• Ausbildung / Jobs

    Selbstständige und Kleinstunternehmen: Geschäftlsage sinkt nach Aufwärtstrend wieder deutlich

    „Die Entwicklung bei den Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen fällt im April gegenläufig zur Gesamtwirtschaft aus”, sagt Katrin Demmelhuber vom ifo Institut. „Dort nahm der Pessimismus bei den Erwartungen noch einmal ab und das Geschäftsklima klarte zum sechsten Mal in Folge weiter auf. Bei den Selbstständigen hingegen hat sich das Geschäftsklima wieder eingetrübt mit einem Rückgang von fünf Punkten zum Vormonat.” Bei ihnen verschlechterten sich gegenüber März beide Komponenten des Geschäftsklimas: die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen. Die Schere bei den laufenden Geschäften geht wieder auseinander Die Geschäftslage der Selbstständigen ist um spürbare 6,6 Punkte zwischen März und April auf nun 1,3 Punkte zurückgegangen. Bei der Gesamtwirtschaft sind die laufenden Geschäfte zwar…

    Kommentare deaktiviert für Selbstständige und Kleinstunternehmen: Geschäftlsage sinkt nach Aufwärtstrend wieder deutlich
  • Finanzen / Bilanzen

    Die Lage der Selbstständigen stabilisiert sich in kleinen Schritten

    „Das Geschäftsklima der Selbstständigen klart weiter auf. Zum ersten Mal seit Februar 2022 ist ihr Klimaindikator positiv”, sagt Katrin Demmelhuber vom ifo-Institut. Das liegt laut Demmelhuber daran, dass Selbstständige ihre aktuelle Geschäftslage spürbar besser bewerten als in den Vormonaten. Auch ihr Pessimismus bei den Geschäftserwartungen nimmt weiter ab. Die monatliche Befragung zeigt auch, dass der Druck zu weiteren Preiserhöhungen bei Unternehmen jeglicher Größe nachlässt – sowohl bei größeren Unternehmen als auch bei Solo- und Kleinstunternehmen. Noch viel ungehobenes Potenzial Laut Matthias Henze, CEO und Gründer von Jimdo, ist es ermutigend zu sehen, dass die Geschäftslage der Selbstständigen endlich wieder ein stabiles positives Niveau erreicht hat – mit nun plus 7,9…

    Kommentare deaktiviert für Die Lage der Selbstständigen stabilisiert sich in kleinen Schritten
  • Finanzen / Bilanzen

    Geschäftsklima bei Selbstständigen verbessert sich aufgrund gestiegener Erwartungen, die Umsätze entwickeln sich weiter schwach

    Ihre Geschäftslage bleibt deutlich hinter der Gesamtwirtschaft zurück. „Von Optimismus kann man bei den Selbstständigen zwar noch nicht sprechen, aber ihr Pessimismus nimmt deutlich ab”, so Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Zum dritten Mal in Folge sind im Februar ihre Umsatzerwartungen gestiegen und übertreffen nun deutlich die der Gesamtwirtschaft. Dadurch haben Selbstständige den Abstand zum Geschäftsklima der Gesamtwirtschaft aufgeholt und liegen nun gleichauf. Die Geschäftslage der Selbstständigen bleibt allerdings weiterhin erkennbar schlechter als die der Gesamtwirtschaft.” Das Ziel muss eine dauerhaft positive Geschäftslage sein  „Obwohl sich die Geschäftslage und -erwartungen der Selbstständigen erneut verbessert haben, bleiben sie auf einem sehr niedrigen Niveau”, sagt Matthias Henze, CEO und Gründer von…

    Kommentare deaktiviert für Geschäftsklima bei Selbstständigen verbessert sich aufgrund gestiegener Erwartungen, die Umsätze entwickeln sich weiter schwach
  • Finanzen / Bilanzen

    Die Hoffnung der Selbstständigen kehrt langsam zurück, die Lage bleibt weiterhin angespannt und weit hinter der Gesamtwirtschaft zurück

    . ● Das Geschäftsklima der Selbstständigen hat sich erneut merklich verbessert. ● Der Grund dafür sind ihre deutlich weniger pessimistischen Aussichten in die Zukunft: ihre Geschäftserwartungen steigen von minus 22,3 Punkten im Dezember auf minus 14,8 im Januar. ● Dennoch ist die wirtschaftliche Situation der Selbstständigen weiterhin erheblich angespannter als die der Gesamtwirtschaft. ● Ihre Existenzbedrohung ist dreimal höher und die Geschäftslage deutlich niedriger Selbstständige blicken deutlich weniger pessimistisch auf die kommenden Monate als noch im Herbst letzten Jahres. „Der sogenannte Erwartungsindex ist das dritte Mal in Folge gestiegen. Im Januar sind die Erwartungen bei den Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen sogar besser als in der Gesamtwirtschaft”, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der…

    Kommentare deaktiviert für Die Hoffnung der Selbstständigen kehrt langsam zurück, die Lage bleibt weiterhin angespannt und weit hinter der Gesamtwirtschaft zurück
  • Finanzen / Bilanzen

    Selbstständige haben etwas Zuversicht fürs neue Jahr: Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex Dezember

    Der Pessimismus schwindet: die Geschäftserwartung verbessert sich von minus 40 Punkten auf minus 22,3 Punkte Das Geschäftsklima verbessert sich dadurch merklich um 10 Punkte Die Geschäftslage der Selbstständigen ist weiterhin deutlich niedriger als in der Gesamtwirtschaft und ihre Existenzbedrohung entsprechend höher Mehr Selbstständige planen ihre Preise zu erhöhen als große Unternehmen Das Geschäftsklima der Selbstständigen hat sich merklich verbessert – von minus 21,6 Punkte im November auf minus 11,4 Punkte im Dezember. Das liegt vor allem daran, dass der Pessimismus bei den Selbstständigen deutlich geschwunden ist. „Der entsprechende Index der Geschäftserwartungen hat sich nahezu halbiert. Die Verbesserung bei den Selbstständigen fiel stärker aus als in der Gesamtwirtschaft, so dass sich…

    Kommentare deaktiviert für Selbstständige haben etwas Zuversicht fürs neue Jahr: Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex Dezember
  • Finanzen / Bilanzen

    Die Mehrheit der Selbstständigen will 2023 wachsen

    63,2 Prozent der Befragten* wollen ihre Selbstständigkeit im kommenden Jahr ausbauen. „Diese Wachstumsambitionen belegen einmal mehr, wie wichtig Selbstständige als Motor für unsere Wirtschaft sind”, sagt Matthias Henze, CEO und Mitgründer von Jimdo. „Sie schauen nach vorne und treiben etwas voran. Und das obwohl ihre Geschäftslage laut dem monatlichen Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex im Schnitt deutlich schlechter ist als die der Gesamtwirtschaft.” Welche Tätigkeiten Selbstständige 2023 verstärken wollen Die Befragten haben auch konkrete Pläne, auf welche Weise sie wachsen möchten. An erster Stelle steht das Verstärken der Online-Präsenz mit 55,9 Prozent. 46,3 Prozent der Befragten möchten neue Produkte und Dienstleistungen einführen. 33,9 Prozent wollen nächstes Jahr zunächst Rücklagen bilden – angesichts der…

    Kommentare deaktiviert für Die Mehrheit der Selbstständigen will 2023 wachsen
  • Finanzen / Bilanzen

    Selbstständige erholen sich leicht: Der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex November überrascht

      Das Geschäftsklima der Selbstständigen hat sich wie in der Gesamtwirtschaft etwas erholt – von minus 25,0 auf minus 21,6 Punkte Allerdings: die Schere beim Geschäftsklima zwischen Gesamtwirtschaft und Kleinstunternehmen wird weiterhin größer Existenzbedrohung bleibt nahezu unverändert: Ein Fünftel fühlt sich existenziell bedroht Vier Monate hintereinander verzeichnete der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex* Negativrekorde. Nun geht der Index wieder leicht aufwärts. Das Geschäftsklima der Selbstständigen hat sich wie in der Gesamtwirtschaft etwas erholt. „Bei den Selbstständigen hat sich die Geschäftslage zum Vormonat hin verbessert (plus 1,8 Punkte). Das steht im Gegensatz zur Gesamtwirtschaft. Bei den Geschäftserwartungen ist es die Gesamtwirtschaft, bei der die Verbesserung stärker ausgeprägt ist (minus 40 Punkte versus minus 32,2 Punkte). Die Unsicherheit hat zwar…

    Kommentare deaktiviert für Selbstständige erholen sich leicht: Der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex November überrascht
  • Finanzen / Bilanzen

    Die größten Krisenverlierer sind momentan wieder die Kleinen: Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex Oktober

    Der Index der Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständigen verzeichnet zum dritten Mal in Folge einen Negativrekord (minus 25 Punkte), während die Situation der Gesamtwirtschaft unverändert bleibt. Jedes fünfte Kleinstunternehmen sieht die Existenz des Betriebes bedroht. Hauptgrund für die einbrechende Geschäftslage ist das Ausbleiben der Aufträge. „Die aktuelle Situation ist für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen deutlich schwieriger als für größere Unternehmen”, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifoUmfragen zu den Ergebnissen des Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex vom Oktober. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen in Hinblick auf die kommenden Monate haben sich bei den Kleinstunternehmen noch einmal deutlich verschlechtert. Aus der Geschäftslage und den Geschäftserwartungen berechnet sich das Geschäftsklima – und das liegt mit minus…

    Kommentare deaktiviert für Die größten Krisenverlierer sind momentan wieder die Kleinen: Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex Oktober
  • Internet

    Jimdo treibt die Forschung zu Selbstständigkeit und Gründertum voran

    3,5 Millionen Solo-Selbstständige, 6,3 Millionen Beschäftigte in Kleinstunternehmen, über 500 Milliarden Euro Jahresumsatz und 80 Prozent aller Unternehmen in Deutschland – Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Umso erstaunlicher ist es, dass wir so wenig über sie wissen. Welche Themen beschäftigen sie? Was erhoffen sie sich von der Zukunft? Was braucht es, um mehr Gründergeist in Deutschland zu entfachen? Antworten auf diese Fragen und mehr bietet die neue Jimdo Forschungswerkstatt. Die letzte große Blackbox der deutschen Wirtschaft „Je tiefer wir uns bei Jimdo mit der Thematik beschäftigt haben, desto deutlicher wurde uns, dass es kaum Daten dazu gibt. Die Solo-Selbstständigkeit ist die letzte große Blackbox der…

    Kommentare deaktiviert für Jimdo treibt die Forschung zu Selbstständigkeit und Gründertum voran
  • Finanzen / Bilanzen

    Jimdo-ifo Umfrage: Solo-Selbstständige finden Kreditverhandlungen wesentlich restriktiver als die Gesamtwirtschaft

      ● Mehr als jeder zweite Solo-Selbstständige empfindet Kreditverhandlungen als restriktiv – das sind mehr als doppelt so viele wie bei der Gesamtwirtschaft ● Selbstständige und Kleinstunternehmen führen deutlich seltener Kreditverhandlungen als die Gesamtwirtschaft ● Die Ergebnisse einer Jimdo-ifo Kreditumfrage aus fünf Quartalen: Q3 2021-Q3 2022 Der Anteil der Selbstständigen, die Kreditverhandlungen als restriktiv bezeichnen, ist groß und steigt seit drei Quartalen stetig an: Mehr als jeder zweite SoloSelbstständige berichtet im dritten Quartal 2022 von restriktiven Kreditverhandlungen: 52 Prozent der SoloSelbstständigen versus 24 Prozent der Gesamtwirtschaft. Im Vorjahr wurde die Hürde als deutlich niedriger empfunden: 28 Prozent bei den Kleinen versus 17 Prozent bei den Großen. Grundsätzlich führen Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen seltener Kreditverhandlungen als große Unternehmen. Das zeigen die Ergebnisse der letzten fünf Quartale der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindexumfragen. Im dritten Quartal…

    Kommentare deaktiviert für Jimdo-ifo Umfrage: Solo-Selbstständige finden Kreditverhandlungen wesentlich restriktiver als die Gesamtwirtschaft