• Software

    EuroCIS 2025 in Düsseldorf: Sensormatic Solutions stellt seine Vision für eine Neudefinition des Einzelhandels vor

    Sensormatic Solutions, das führende globale Einzelhandelslösungsportfolio von Johnson Controls, wird auf der EuroCIS 2025 seine neuesten Innovationen – darunter das nachhaltige SPX AM Label – sowie Lösungen von Drittanbietern vorstellen, die jüngst in das eigene Ökosystem an Einzelhandelslösungen und -dienstleistungen integriert wurden. Die Marke, die an Stand 9-B22 zu finden ist, wird zudem am Donnerstag, den 20. Februar 2025, einen geführten Technologiespaziergang durch die inspirierendsten Geschäfte in Düsseldorf veranstalten – den „Tech Walk Connect“. „Sensormatic Solutions ist schon immer bestrebt, eng mit Einzelhändlern und Technologiepartnern zusammenzuarbeiten. Wir wollen dadurch sicherstellen, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um die dringlichsten Herausforderungen der Branche zu bewältigen“, sagt Tony D’Onofrio, Präsident…

  • Energie- / Umwelttechnik

    E-world energy & water 2025: Johnson Controls präsentiert wegweisende Technologien für eine nachhaltige Energiezukunft

    Vom 11. bis 13. Februar 2025 stellt Johnson Controls auf der E-world energy & water in Halle 5, Stand G102 sein breites Portfolio an innovativen Lösungen für die Energie- und Versorgungswirtschaft vor. Mit fortschrittlichen Technologien zur Dekarbonisierung, Digitalisierung und Sicherstellung der Energieversorgung adressiert Johnson Controls die zentralen Herausforderungen der Branche. Besucher können sich auf spannende Einblicke in nachhaltige und zukunftssichere Ansätze freuen, die speziell auf die Bedürfnisse von Industrie, Gewerbe und Netzbetreibern zugeschnitten sind. „Unsere Technologien und Services bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ziele in Bezug auf Dekarbonisierung, Digitalisierung und Versorgungssicherheit maximal effizient zu erreichen,“ erklärt Frank Elstermann, Vertical Sales Management Energy & Data Centre bei Johnson Controls Deutschland. „Mit…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

    Gestern haben die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über eine thermische Gesamtleistung von 60 Megawatt (MW). Die Großwärmepumpe stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur 100-prozentigen CO2-Neutralität der Flensburger Wärmeversorgung dar. Die Stadtwerke Flensburg verfolgen das Ziel, dieses Vorhaben bis 2035 zu erreichen – 10 Jahre früher als vom Klimaschutzgesetz gefordert. Alle Maßnahmen hierfür sind in einem vierstufigen Transformationsplan festgelegt. Die Gesamtinvestition in das Großprojekt Großwärmepumpe (GWP) beläuft sich auf rund 70 Mio. Euro und ist Bestandteil des ersten umfassenden Maßnahmenpaketes von etwa 130 Mio. Euro. Die Firma Johnson Controls hat sich als…

  • Software

    Johnson Controls veröffentlicht Metasys Update

    Johnson Controls, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, hat ein Update seines branchenführenden Gebäudeautomationssystems Metasys auf den Markt gebracht. Version 14.0 wurde designt, um die Anforderungen gewerblicher, industrieller und institutioneller Gebäude zu erfüllen – unabhängig von der Branche. Metasys 14.0 trägt dazu bei, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Gewerbegebäuden zu verbessern und gleichzeitig den Komfort, die Gesundheit und die Sicherheit der Gebäudenutzer zu erhöhen. Die neue Version baut auf der bewährten Metasys Plattform auf und bietet viele neue Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern, die Netzwerkeffizienz, Flexibilität und Sicherheit erhöhen, die Verwaltung vereinfachen und das Energiemanagement optimieren. „Metasys 14.0 stellt einen bedeutenden Schritt auf…

  • Firmenintern

    Andreas Kemper ist neuer Vertriebsleiter für den Bereich Controls bei Johnson Controls Deutschland

    Andreas Kemper hat die Position des Vertriebsleiters für den Bereich Controls / Building Management Solutions (BMS) bei Johnson Controls angetreten. In seiner neuen Funktion trägt er die Verantwortung für das Neukundengeschäft und die Erschließung neuer, wachstumsstarker Marktsegmente – er wird die strategische Neuausrichtung des Anbieters für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude hin zum bevorzugten Technologiepartner für rein gewerbliche Gebäudelösungen mit seiner Expertise vorantreiben. Mit Andreas Kemper im BMS-Team schärft Johnson Controls sein Profil als Anbieter innovativer Lösungen für ausschließlich kommerzielle Gebäude. Denn der erfahrene Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur, der als Business Analyst und IT-Manager in sein Berufsleben einstieg, fokussiert sich seit 2001 auf internationale (Groß-)Projekte, Account Management und Vertrieb. Im Bereich…

  • Firmenintern

    Johnson Controls ernennt Richard Lek zum President Building Solutions für die EMEALA-Region

    Richard Lek ist mit sofortiger Wirkung President Building Solutions für die EMEALA-Region bei Johnson Controls. Als Mitglied des Executive Committees wird er zukünftig die Umsetzung der Vermarktungsstrategie des weltweit führenden Anbieters für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika leiten. Seine Kunden- und Markteinblicke wird Richard Lek dazu nutzen, um neue Wachstumschancen zu erschließen und um während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ein erstklassiges Kundenerlebnis sicherzustellen. Richard Lek folgt auf Marc Vandiepenbeeck, der weiterhin als Chief Financial Officer bei Johnson Controls tätig ist. „Richard bringt einen enormen Erfahrungsschatz mit, der auf einer jahrzehntelangen, erfolgreichen Karriere bei Johnsons Controls basiert“, so George Oliver, Chairman und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Johnson Controls baut Kapazitäten des Wärmepumpen- und Kältemaschinenwerks in Dänemark aus und errichtet hochmodernes Testzentrum

    Johnson Controls, weltweit führender Anbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, investiert in sein Wärmepumpen- und Kältemaschinenwerk in Holme in der Region Aarhus, Dänemark. Die Erweiterung wird es dem Unternehmen ermöglichen, größere, leistungsfähige Wärmepumpen für Gewerbe und Industrie zu produzieren und zu testen, um die steigende Nachfrage von Kunden in aller Welt zu bedienen. Die Investition wird voraussichtlich mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen und soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein. Das Werk in Holme erhält auf 2.300 Quadratmetern zusätzliche Produktionskapazitäten. Darüber hinaus entsteht ein 1.800 Quadratmeter großes Kunden- und Testzentrum mit einer hochmodernen Simulation der Kundenumgebung. Im Zuge der Investition werden zudem die bestehenden Gebäude modernisiert und mit neuen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Johnson Controls liefert Deutschlands erste in ein größeres Wärmenetz integrierte Meerwasser-Wärmepumpe

    Johnson Controls hat für die Stadtwerke Neustadt in Holstein eine hochmoderne Wärmepumpe geliefert, die zukünftig Wasser der Ostsee für die Erzeugung von grüner Wärmeenergie nutzen wird. Über ein eigenes Wärmenetz wird die Anlage einen Teil der Wärmeversorgung für das neue Zukunftsquartier im Hafen der Stadt übernehmen. Diese Lösung mit Meerwasser ist in dieser Größenordnung deutschlandweit bislang einzigartig. Sie hat somit Modellcharakter für die zukünftige Transformation der Wärmeversorgung. „Die Wärmepumpen-Technologie ist entscheidend für die Energiewende und eine effiziente Alternative zu Gas- und Ölheizungen“, sagt David Emin, Geschäftsführer von Johnson Controls Deutschland. „Unsere Kooperation mit der Stadt Neustadt in Holstein zeigt, dass wir mit Wärmepumpen eine der am häufigsten vorkommenden und natürlichsten…

  • E-Commerce

    Sensormatic Solutions veröffentlicht Studie zur Einkaufsstimmung in der Weihnachtssaison 2024

    Sensormatic Solutions, das führende globale Einzelhandelslösungsportfolio von Johnson Controls, veröffentlicht seine jährliche Studie zur Einkaufsstimmung in der bevorstehenden Weihnachtssaison. Auf Basis von Erhebungen der letzten fünf Jahre liefert Sensormatic Solutions darin Prognosen zu den umsatzstärksten und meistfrequentierten Einkaufstagen in Deutschland und gibt Einblicke in das Kaufverhalten der Verbraucher zum Jahresende. Die Christmas Shopper Sentiment Survey von Sensormatic Solutions zeigt, wie sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher in den vergangenen fünf Jahren verändert hat [1] – insbesondere in Bezug auf bevorzugte Einkaufsmethoden und das Vertrauen in den stationären Handel. Ein zentrales Ergebnis: 39 % der befragten Deutschen planen, weniger für Weihnachtseinkäufe auszugeben, obwohl das durchschnittliche Budget deutscher Haushalte mit 427 Euro leicht…

  • Firmenintern

    Johnson Controls erweitert das Werk in Izmir, verkürzt die Lieferzeiten und verdreifacht die Produktionskapazität für gewerbliche Wärmepumpen

    Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, erweitert die Produktionskapazitäten seines Werks in Izmir, Türkei. Mit der Investition von drei Millionen US-Dollar verbessert Johnson Controls die Produktionseffizienz und bietet kürzere Lieferzeiten für HVAC-Lösungen für gewerbliche Kunden in ganz Europa an – und kann die gestiegene Nachfrage des europäischen Marktes nach gewerblichen Wärmepumpen so noch besser bedienen. „Heizen und Kühlen sind ein wesentlicher Faktor für den CO2-Fußabdruck von Gewerbegebäuden“, sagte Jens von Ebbe, Vice President und General Manager HVACR, EMEA und Indien. „Die Optimierung von deren Effizienz durch HVAC-Lösungen wie gewerbliche Wärmepumpen ist von entscheidender Bedeutung und ich freue mich, dass unsere Investition in unser Werk…

    Kommentare deaktiviert für Johnson Controls erweitert das Werk in Izmir, verkürzt die Lieferzeiten und verdreifacht die Produktionskapazität für gewerbliche Wärmepumpen