-
Core-PCE Preisindex: US-Inflationsrate fällt wie erwartet
Der Core-PCE Preisindex, der eine wichtige Inflationsmaßnahme der US-Wirtschaft darstellt, wurde heute gegen 14:30 Uhr veröffentlicht. Dieser Index beschreibt die Änderung der Waren- und Dienstleistungspreise, die von den US-Konsumenten im Berichtszeitraum erworben wurden. Dabei werden die Preise für Lebensmittel und Energie ausgeschlossen, um einen besseren Überblick über den Preisdruck zu bekommen. Die jüngsten Daten zeigen, dass die Kernrate der privaten Konsumausgaben (PCE) bei 3,9% erreicht wurde, was den Erwartungen der Analysten entspricht. Dies deutet darauf hin, dass die Inflationsrate, die bisher bei 4,3% lag, leicht gesunken ist, aber keine größeren Überraschungen aufweist. Auf den Devisenmärkten wird der Core-PCE Preisindex oft mit Spannung erwartet, da er als von der Fed bevorzugtes…
-
Deutsche CPI-Zahlen zeigen fast unveränderte Inflation
Die aktuellen Verbraucherpreisindex (CPI) Zahlen aus Deutschland wurden gerade um 14:00 Uhr veröffentlicht und zeigen eine ast unveränderte Inflation. Der CPI wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der typische Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in Deutschland umfasst. Diese Schlüsselgröße spiegelt das Verhalten der Verbraucher und die Inflation wider und dient als Richtschnur für Zentralbanken, um Preisstabilität sicherzustellen. Die Analystenschätzungen lagen bei 4,6%, die bisherige CPI-Zahl vom letzten Veröffentlichungstermin lag noch bei 6,1%. Der neue Wert von 4,5% liegt nun leicht unter den Erwartungen. Dies hat normalerweise Auswirkungen auf den Devisenmarkt, insbesondere auf den Euro (EUR). Wenn der CPI wie erwartet ausfällt, führt dies manchmal zu einem steigenden Kurs des Euros. Umgekehrt…
-
US-Kernaufträge für langlebige Güter: Schwäche der US-industrie?
Die neuesten Daten zu den US-Kernaufträgen für langlebige Güter werden heute veröffentlicht. Diese Zahlen erfassen die Veränderung des Gesamtwerts neuer Bestellungen für langlebige Industriegüter, mit Ausnahme von Transportartikeln. Da Bestellungen von Flugzeugen äußerst volatil sind, bieten die Kernbestellungen einen besseren Überblick über die Bestelltrends in der Industrie. Im August stiegen die Kernaufträge für langlebige Güter um 0,5%, was über den Erwartungen von 0,2% lag. Für den heutigen Termin wird ein Abstieg auf 0,1% erwartet. Dieser Abstieg deutet auf eine zurückgehende Produktionsaktivität hin und lässt eine temporäre Schwäche der Industrie in den USA vermuten. Trader auf dem Devisenmarkt werden diese Daten genau beobachten. Ein höher als erwarteter Wert wird oft als…
-
Aktien: Fedex überzeugt mit stabilen Ergebnissen – Aktie vorbörslich +5,4%
FedEx hat seinen Finanzbericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 4,55 US-Dollar verzeichnen, im Vergleich zu 3,44 US-Dollar im Vorjahr. Der Umsatz blieb mit 21,7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr stabil. Das operative Ergebnis stieg auf 1,59 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1,23 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Die operative Marge verbesserte sich auf 7,3% von 5,3% im Vorjahr. Die guten Ergebnisse wurden hauptsächlich durch die Umsetzung des DRIVE-Programms von FedEx erreicht, das darauf abzielt, die Rentabilität des Unternehmens langfristig zu verbessern. Insbesondere die Geschäftsbereiche FedEx Ground und FedEx Express profitierten von Kostensenkungsmaßnahmen und Effizienzsteigerungen. Der CEO von FedEx,…
-
Aktien: BMW und der Weltweite EV-Markt
Überblick Weltweit Die Welt erlebt einen Wettlauf um den globalen Automobilmarkt, wobei China aufgrund seiner beeindruckenden Elektrofahrzeug-Produktion und seiner niedrigen Kostenführung in einer starken Position ist. Die USA haben Schutzzölle und Subventionen für inländische Autos eingeführt, während Europa besorgt über chinesische Elektrofahrzeuge ist, die angeblich zu niedrigen Preisen auf den Markt kommen. Die Debatte um Subventionen und Dumping ist reichlich ironisch, da sowohl die EU als auch die USA ihre eigenen Industrien subventionieren. Es wird erwartet, dass Zölle den weltweiten Automobilmarkt in Silos aufteilen, wobei Japan und Südkorea besser positioniert sind. China könnte in Märkten außerhalb der USA und Europas aufgrund wettbewerbsfähiger Preise dominieren. BMW Der Preisunterschied zwischen dem…
-
Forex: USDJPY
USA: Fed-Chef Powell betonte zuletzt die Datenabhängigkeit der Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank und ließ Optionen offen. Aktuelle Daten zeigten gemischte Signale: die US-CPI entsprach den Erwartungen, aber der Arbeitsmarkt schwächelte. Die Fed-Mitglieder tendieren zu einer Pause bei der nächsten FOMC-Sitzung im September. Der Markt erwartet aktuell keine Zinserhöhung im September und nur eine 33%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im November, abhängig von zukünftigen Wirtschaftsdaten. Japan: Die BoJ hat auf ihrer letzten Sitzung alles wie erwartet belassen, jedoch ihre YCC-Politik (yield curve control) angepasst, indem sie die Zielbandbreite bei 1,00% festgelegt hat. Überraschend hohe japanische CPI-Daten und eine unerwartete Zunahme der Arbeitslosenquote auf 2,7% wurden verzeichnet. BoJ-Gouverneur Ueda betonte einen schrittweisen Ausstieg…
-
EZB – Einzelhandelsumsätze – Anträge auf Arbeitslosenunterstützung – Erzeugerpreisindex
EZB EZB erhöht Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,5%, offen für weitere Anhebungen. Nach Aussagen von Lagarde: Inflationsrisiken beinhalten potenzielle Energie- und Lebensmittelkosten aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts. Abwärtsrisiken für das Wachstum beinhalten breitere geopolitische Spannungen. Ausblick für Wachstum und Inflation bleibt hochgradig unsicher. Wirtschaftsbedingungen variieren nach Sektoren, mit schwächender Produktion und anhaltend robuster Dienstleistung. Euro-Wirtschaft stagniert zuletzt, wird sich aber voraussichtlich stärken, wenn Inflation nachlässt und Lieferunterbrechungen weiter abnehmen. Einzehandelsumsätze in den USA Kern-Einzelhandelsumsätze messen die Veränderung des Gesamtverkaufswerts auf Einzelhandelsebene in den USA, ohne Automobilverkäufe. Es ist ein wichtiger Indikator für die Verbraucherausgaben und gilt auch als Tempomesser für die US-Wirtschaft. Erstanträge Arbeitslosenhilfe Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe…
-
Verbesserte Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen
Der zuverlässige Betrieb kritischer Infrastrukturen (CIs) ist eine Voraussetzung für die Integrität und Widerstandsfähigkeit lebenswichtiger Elemente in unserer Gesellschaft, die dazu beitragen, die Sicherheit, das Wohlergehen und den wirtschaftlichen Wohlstand Europas, seiner Bürger und Unternehmen zu gewährleisten. CIs sind jedoch sehr komplex geworden und agieren in einem sich rasch entwickelnden gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Umfeld. Die zunehmende Digitalisierung bringt neue Schwachstellen mit sich, darunter auch solche, die von Menschen und Mitarbeitern ausgehen, entweder absichtlich durch Insider-Bedrohungen oder durch menschliche Fehler und Social Engineering. Da die CI immer stärker miteinander vernetzt und voneinander abhängig sind, können Störungen in einer CI schwerwiegende und langanhaltende Auswirkungen auf andere CI haben, die für die…
-
Apple: das iPhone 15 und Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit
In einer über 80-minütigen Video-Präsentation präsentierte Apple nicht nur technologische Neuerungen, sondern auch umweltfreundliche Anstrengungen. Die neuesten Produkte beinhalten das iPhone 15 in zwei Größen und die Apple Watch Serie 9, beide mit beeindruckenden neuen Features. Phone Einer der Höhepunkte des neuen iPhone 15 ist die „Dynamic Island“-Funktion, welche mehrere Benachrichtigungen oben auf dem Bildschirm gleichzeitig darstellt. Das iPhone 15 Pro beeindruckt außerdem mit einem Titan-Gehäuse und dem fortschrittlichen A17-Chip. Watch Ein besonderes Feature der Apple Watch Serie 9 ist ihre Bewegungssteuerung durch Doppeltippen, ohne den Bildschirm berühren zu müssen. Firma Besonders hervorzuheben ist Apples Bekenntnis zu Umweltschutz. Das Unternehmen plant, alle Produkte bis 2030 klimaneutral herzustellen. Aktie Der Aktienkurs…
-
Forex: USDJPY Monetäre Veränderungen
Am letzten Wochenende kamen Äußerungen von BOJ-Gouverneur Ueda über einen „quiet exit“ aus der aktuellen lockeren Geldpolitik. Wichtige Banken, unter anderem Credit Agricole, hatten in den letzten Wochen von möglichen (auch verbalen) Interventionen seitens der BoJ gewarnt. Die Reaktion beim USDJPY und bei den Yen-Crosses kam direkt bei der Markteröffnung am Sonntag Abend. Das USD/JPY-Währungspaar eröffnete bei ca. 147.00 (fast 100 pips tiefer als der Schlusskurs am Freitag Abend) und fiel weiter am Montag bis ca. 145.90. Aktuell befindet sich der USDJPY Kurs bei ungefähr 146.50. Das Aufwärtspotenzial von USD/JPY dürfte zunächst begrenzt sein. Uedas Äußerungen sind allerdings unklar und bisherige Erfahrungen legen Vorsicht nahe. Uedas Amtszeit zeichnete sich bisher…