• Finanzen / Bilanzen

    Börsenausblick: Nonfarm Payrolls in den USA

    Die Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls, die heute um 14:30 Uhr erwartet wird, ist ein Schlüsselmoment für die Finanzmärkte. Diese Zahl misst die Veränderung der Beschäftigtenzahl im Vormonat, wobei landwirtschaftliche Arbeitsplätze nicht berücksichtigt werden. Warum ist das wichtig? Weil die Schaffung von Arbeitsplätzen ein entscheidender Indikator für die Konsumausgaben ist, die einen Großteil der wirtschaftlichen Aktivität in den USA ausmachen. Ein höher als erwarteter Wert könnte den US-Dollar positiv beeinflussen, was als bullisch für diese Währung angesehen wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass die US-Wirtschaft stärker ist als erwartet und könnte Anleger dazu ermutigen, in den Dollar zu investieren. Auf der anderen Seite könnte ein niedriger als erwarteter Wert den US-Dollar…

  • Finanzen / Bilanzen

    Salesforce übertrifft Erwartungen

    Inmitten eines zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Wirtschaftsumfelds veröffentlicht Salesforce (NYSE: CRM) seine beeindruckenden Ergebnisse für das zweite Quartal, des Geschäftsjahres 2024, das am 31. Juli 2023 endete. Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzwachstum von 11 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Anstieg auf 8,60 Milliarden US-Dollar entspricht. Dabei konnte eine operative Marge von 17,2 % im GAAP-Bereich und 31,6 % im Non-GAAP-Bereich erzielt werden. Salesforce erzielte zudem ein rekordverdächtiges Ergebnis hinsichtlich der verbleibenden Leistungspflicht, die 24,1 Milliarden US-Dollar erreichte, was einem Wachstum von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Gewinne pro Aktie (EPS) können sich sehen lassen: 1,28 US-Dollar im GAAP-Bereich und 2,12 US-Dollar im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Best Buy übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal

    Der renommierte Elektronik-Einzelhändler Best Buy hat im zweiten Quartal starke Ergebnisse vorgelegt, die trotz der anhaltenden Schwierigkeiten in der Consumer-Electronics-Branche über den Erwartungen liegen. Der Umsatz des Unternehmens lag am oberen Ende der Prognose, während die Profitabilität positiv überraschte. Die CEO von Best Buy, Corie Barry, hob die solide operative Umsetzung des Unternehmens hervor, während es sich den aktuellen Marktgegebenheiten anpasst und gleichzeitig strategisch investiert. Trotz des allgemeinen Abwärtstrends in der Branche erwartet Barry eine mögliche Erholung im nächsten Jahr aufgrund natürlicher Upgrade-Zyklen und technologischer Innovationen. Die Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2024 wurde zwar nach unten korrigiert, dennoch bleibt die Stimmung positiv. Best Buy erwartet eine leichte Steigerung der vergleichbaren…

  • Finanzen / Bilanzen

    Umsatzrückgang bei NIO

    Das zweite Quartal des Jahres 2023 brachte für den chinesichen E-Auto-Produzenten Nio ein herausforderndes Umfeld in Bezug auf Fahrzeugverkäufe mit sich. Laut den aktuellen Finanzergebnissen verzeichnete das Unternehmen einen Fahrzeugumsatz von 7,185.2 Millionen RMB (990,9 Millionen US-Dollar), was einem Rückgang von 24,9% gegenüber dem zweiten Quartal 2022 und einem Rückgang von 22,1% gegenüber dem ersten Quartal 2023 entspricht. Die Fahrzeugmarge, die einen wichtigen Indikator für die Rentabilität darstellt, lag im zweiten Quartal 2023 bei 6,2%. Dies bedeutet einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu 16,7% im zweiten Quartal 2022 und 5,1% im ersten Quartal 2023. Die Gesamterlöse von Nio betrugen im zweiten Quartal 2023 8,771.7 Millionen RMB (1,210 Milliarden US-Dollar), was…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktie: Intuit überzeugt mit starken Zahlen

    Intuit Inc. (NASDAQ: INTU), ein weltweit führender Anbieter von Finanztechnologie-Lösungen, der bekannte Produkte wie TurboTax, Credit Karma, QuickBooks und Mailchimp entwickelt, hat die Finanzergebnisse für das letzte Quartal und das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht, das am 31. Juli 2023 endete. Unter dem Motto „Starkes viertes Quartal bestätigt erfolgreiche Geschäftsstrategie“ präsentiert Intuit ein beeindruckendes Leistungsbild. Sasan Goodarzi, CEO von Intuit, betonte die Umsetzung der globalen KI-getriebenen Expertenplattform-Strategie, die sowohl Verbrauchern als auch kleinen Unternehmen Wohlstand verschafft. Die Ergebnisse spiegeln die Stärke des Unternehmens wider und verdeutlichen die Fähigkeit, in turbulenten Zeiten solide Gewinne zu erzielen und gleichzeitig in strategisch wichtige Bereiche zu investieren, um nachhaltiges langfristiges Wachstum zu sichern. Die finanziellen Eckpunkte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Im Juli 2023 erlebte der Euroraum bedeutende monetäre Veränderungen:

    M3-Geldmenge: Das Wachstum der M3-Geldmenge sank von 0,6% im Juni auf -0,4%. M1, bestehend aus Bargeld und Übernachtungseinlagen, fiel von -8,0% im Juni auf -9,2%. Kurzfristige Einlagen (M2-M1) sanken leicht von 24,0% auf 23,9%. Marktfähige Instrumente (M3-M2) verringerten sich von 22,8% auf 20,6%. Beiträge zum M3-Wachstum: M1 trug -6,7 Prozentpunkte bei. Kurzfristige Einlagen (M2-M1) fügten 5,3 Prozentpunkte hinzu. Marktfähige Instrumente (M3-M2) steuerten 0,9 Prozentpunkte bei. Wachstum von Einlagen nach Sektoren: Einlagen von Haushalten wuchsen um 0,7% (vorher 1,1%). Einlagen von nichtfinanziellen Unternehmen schrumpften auf -0,6% (vorher 0,8%). Einlagen von nichtmonetären Finanzunternehmen gingen auf -15,4% zurück (vorher -14,2%). M3-Gegenstücke: Nettoexterne Vermögenswerte trugen 1,5 Prozentpunkte bei. Kredite an den privaten Sektor steuerten…

  • Finanzen / Bilanzen

    Snowflake-Aktie fällt trotz positiver Quartalszahlen

    Die Data-Cloud-Firma Snowflake (NYSE: SNOW) hat heute ihre Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt gegeben, das am 31. Juli 2023 endete. Im Berichtsquartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 674,0 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 36 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders beeindruckend war das Produktumsatzwachstum im zweiten Quartal, das 640,2 Millionen US-Dollar erreichte und somit einen Zuwachs von 37 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Snowflake betreut nunmehr 402 Kunden mit einem Produktumsatz von mehr als 1 Million US-Dollar in den letzten zwölf Monaten und 639 Kunden aus der Forbes Global 2000-Liste. Dies bedeutet eine Steigerung von 62 % bzw. 17 % im Vergleich zum…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktien: Nvidia verzeichnet Rekordumsatz

    NVIDIA (NASDAQ: NVDA) veröffentlichte heute seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal, das am 30. Juli 2023 endete. Mit einem Rekordumsatz von 13,51 Milliarden US-Dollar verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg um 101 % im Vergleich zum Vorjahr und einen Zuwachs um 88 % gegenüber dem vorherigen Quartal. Der GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie für das Quartal betrug 2,48 US-Dollar, was einem Anstieg von 854 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und einem Zuwachs um 202 % gegenüber dem vorherigen Quartal. Der Non-GAAP-Gewinn (Non Generally Accepted Accounting Principles) pro diluted share (verwässerter Aktie) lag bei 2,70 US-Dollar, was einem Anstieg von 429 % im Vergleich zum Vorjahr und einem Zuwachs um 148 %…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktien: Baidu überrascht

    Die chinesische Technologiefirma Baidu meldete für das zweite Quartal 2023 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 15% im Jahresvergleich, unterstützt durch die Werbebranche. Dieses Wachstum markierte das stärkste Quartalswachstum der letzten zwei Jahre. Die an der US-Börse gehandelten Baidu-Aktien stiegen vorbörslich um über 4%. Die Q2-Ergebnisse fielen im Vergleich zu den Schätzungen beim Umsatz mit 34,1 Milliarden Yuan, umgerechnet 4,7 Milliarden US-Dollar, etwas höher gegenüber erwarteten 33,28 Milliarden Yuan aus. Baidus Kerngeschäft verzeichnete im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 15% im Online-Marketing auf 19,6 Milliarden Yuan, während der Umsatz im Nicht-Online-Marketing um 12% auf 6,8 Milliarden Yuan stieg. Der Gewinn pro American Depositary Share auf Non-GAAP-Basis betrug 22,55 Yuan, verglichen mit 15,79…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zoom Video Communications meldet starke Ergebnisse im zweiten Quartal 2023

    Bekanntgegeben, das am 31. Juli 2023 endete. Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug 1,14 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,6% im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz im Enterprise-Bereich stieg sogar um beeindruckende 10,2% im Vergleich zum Vorjahr. Die Betriebsmargen erreichten 15,6% nach GAAP (generally accepted accounting principles, deutsch: Allgemein akzeptierte Buchhaltungsregeln) und 40,5% nach Non-GAAP. Der operative Cashflow erhöhte sich um 30,6% auf 336,0 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Zoom’s Gründer und CEO, Eric S. Yuan, betonte die Bedeutung der Mission, grenzenlose menschliche Verbindungen zu ermöglichen, während das Unternehmen kontinuierlich innovative Funktionen wie Zoom IQ Meeting Summary und Team Chat Compose entwickelt. Im zweiten Quartal erzielte Zoom GAAP-Einnahmen pro…