-
Palo Alto Networks zeigt beeindruckendes Wachstum und vielversprechende Aussichten
Palo Alto Networks, der weltweit führende Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, hat am Freitag seine finanziellen Ergebnisse für das vergangene Quartal und das gesamte Fiskaljahr, also die letzten vier Quartale bis zum 31. Juli 2023, veröffentlicht. Das Unternehmen verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzwachstum im vierten Quartal von 26% gegenüber dem Vorjahr, was einem Gesamtumsatz von 2 Milliarden US-Dollar entspricht. Dieses starke Wachstum setzte sich im gesamten Fiskaljahr fort, mit einer Umsatzsteigerung von 25% auf insgesamt 6,9 Milliarden US-Dollar. Die „Billings“ verzeichneten ebenfalls eine positive Entwicklung, mit einem Anstieg von 18% im vierten Quartal auf 3,2 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg von 23% im gesamten Fiskaljahr auf 9,2 Milliarden US-Dollar. Die Billings entsprechen dem…
-
Home Depot – Aktie unter Druck
Der weltgrößte Baumarktkonzern Home Depot hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 die Umsatzerwartungen der Analysten verfehlt. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2% auf 42,9 Milliarden US-Dollar zurück, während der Konsens bei 42,23 Milliarden US-Dollar lag. Die vergleichbaren Umsätze, die die Verkäufe in den Filialen messen, die mindestens ein Jahr geöffnet waren, sanken ebenfalls um 2%. Der Gewinn pro Aktie betrug 4,65 US-Dollar und lag damit über den Schätzungen von 4,45 US-Dollar. Home Depot steht vor einer schwierigeren Verkaufslage, da die Nachfrage nach Heimwerkerprojekten und Handwerkern nach fast drei Jahren ungewöhnlich hoher Nachfrage zurückgeht. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einem Umsatzrückgang von 2% bis 5% im Vergleich…
-
Wie könnte der Erzeugerpreisindex den US-Dollar beeinflussen?
Der Erzeugerpreisindex (PPI) ist ein wichtiger Indikator für die Inflation in den USA, der die Preisveränderungen von Produkten und Dienstleistungen misst, die von inländischen Produzenten erzeugt und verkauft werden. Am morgigen Freitag, den 11. August 2023, um 14:30 Uhr wird das Bureau of Labor Statistics die neuesten Daten für den Monat Juli veröffentlichen. Der aktuelle Wert des PPI liegt bei 0,7 Prozent im Jahresvergleich, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vormonatswert von 0,9 Prozent bedeutet. Die Prognose für den Juli liegt bei 0,1 Prozent, was einen weiteren Rückgang des Werts signalisiert. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Preisdrücke auf Herstellerebene nachlassen oder dass die Produzenten die gestiegenen Kosten nicht an…
-
Welche Auswirkungen könnten die morgigen CPI-Zahlen aus den USA auf die Märkte haben?
Der US-Arbeitsmarkt steht morgen wieder im Fokus der Anleger, wenn die neuesten Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht werden. Diese Zahlen geben einen Hinweis auf die Entwicklung der Beschäftigungslage in der größten Volkswirtschaft der Welt und haben daher einen großen Einfluss auf die Stimmung an den Märkten. Die Daten werden jede Woche vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Aufgrund deren Aktualität haben sie einen großen Einfluss auf das Marktgeschehen. Sobald die Erstanträge mehrmals hintereinander um mehr als 35.000 pro Woche steigen, gilt dies als ein Zeichen dafür, dass die Wirtschaft an Kraft verliert und eine Rezession droht. Wenn die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den…
-
Rückblick auf den Verbraucherpreisindex für Deutschland
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein wichtiger Indikator für die Inflation in Deutschland. Er misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten für Konsumzwecke gekauft werden. Die Veränderung des VPI zum Vorjahresmonat oder zum Vorjahr wird als Inflationsrate bezeichnet. Der VPI wird monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Heute um 8:00 Uhr wurden die neuesten Daten zum VPI für den Monat August 2023 bekannt gegeben. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Werte, die Werte des Vormonats, die prognostizierten Werte und die tatsächlich veröffentlichten Werte für den VPI und die Inflationsrate. Kennzahl Aktuell+6,2 |Vormonat +6,4 |Prognose+6,2 Inflationsrate (%) Die Daten zeigen, dass sich der VPI und die Inflationsrate…
-
Welche Bewegung ist im EUR/USD zu erwarten?
Der EUR/USD notiert derzeit bei 1,0922 US-Dollar und verzeichnete heute einen Kursabstieg von -0,1 Prozent. Das letzte Tief wurde heute Morgen gegen 9:00 Uhr bei ca. 1,0913 US-Dollar erreicht, während das letzte Hoch am 18. Juli bei ungefähr 1,1276 US-Dollar lag. Dies zeigt, dass das Währungspaar seit Mitte Juli in einer Abwärtsbewegung steckt. Nun schauen wir uns die Indikatoren im 2-Stunden-Chart an: Der 50er Moving Average befindet sich bei 1,0983, während der 200er Moving Average bei 1,11 zu finden ist. Diese beiden Indikatoren können wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus anzeigen und uns Hinweise auf den durchschnittlichen Kursverlauf geben. Der nächste Widerstand liegt bei 1,0957 US-Dollar, während die nächste Unterstützung bei 1,0912…
-
Neue Abwärtsbewegung im GBP/JPY?
Der GBP/JPY notiert derzeit bei 182,04 Yen und verzeichnete heute einen Kursabstieg von -0,54 Prozent. Gestern konnte der Kurs noch ein Hoch von ca. 183,25 Yen erreichen, befindet sich jedoch seit dem Abend in einer kurzfristigen Abwärtsbewegung. Schauen wir uns nun die Indikatoren im 2-Stunden-Chart an: der 50er Moving Average liegt bei 181,58 Yen, während der 200er Moving Average bei 181,25 Yen zu finden ist. Das signalisiert zwar einen langfristigen Aufwärtstrend, welcher allerdings durch die letzte Korrektur gebrochen wurde. Aktuell befindet sich der nächste Widerstand bei 182,54 Yen, während die nächste Unterstützung bei 181,94 Yen liegt. Eine leichte Abwärtsbewegung in Richtung 181,90 Yen wird erwartet. Dies könnte eine potenzielle Einstiegsmöglichkeit…
-
EUR/USD – Leichter Abwärtstrend
Der Kurs liegt momentan bei 1.102 US-Dollar und verzeichnete einen geringen Anstieg von 0,06% im Vergleich zum vorherigen Tag. Das bedeutet praktisch eine Stagnation. Seit dem letzten Tief am 28.07. bei etwa 1.0944 US-Dollar haben wir den Aufwärtstrend hinter uns gelassen und bewegen uns nun in einer Abwärtsbewegung. Allerdings konnten wir innerhalb dieses Abwärtstrends kurzfristig eine kleine Erholungsbewegung nach dem Tief feststellen. Die Frage ist nun: Wird diese Erholung von Dauer sein oder erwarten uns weitere Abwärtsbewegungen? Die Indikatoren geben uns einige wichtige Informationen. Der 50er Moving Average im 2H-Chart liegt bei 1.1039 US-Dollar und der 200er Moving Average im selben Zeitintervall bei 1.1099 US-Dollar. Als weitere Werte der Analyse…
-
Indizes: S&P 500 könnte bald neue Allzeithochs markieren
Der S&P 500 Index steht aktuell bei ca. 4505 Punkten und verzeichnete in der letzten Woche einen Kursanstieg von ca. 2,4%. Das letzte Tief wurde am 26. Mai bei etwa 4330 Punkten markiert, während das letzte Hoch am Freitag bei rund 4527 Punkten erreicht wurde. Schon seit Mitte März befindet sich der Index in einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung mit einem Anstieg von insgesamt 18%. Werfen wir nun einen Blick auf die Indikatoren. Der 50-Tage Moving Average liegt bei 4277 Punkten, während der 200-Tage Moving Average bei 4026 Punkten zu finden ist. Diese Werte verdeutlichen, dass der Index über einen längeren Zeitraum hinweg eine positive Entwicklung verzeichnet. In Bezug auf die Widerstands-…
-
Devisen: Kommt jetzt der Abstieg im GBP/JPY?
Das britische Pfund hat gegenüber dem japanischen Yen in den letzten Tagen deutlich an Wert verloren. Seit dem 6. Juli befindet sich das Währungspaar GBP/JPY in einer an Momentum aufnehmenden Abwärtsbewegung, die durch mehrere aufeinanderfolgende Bearflags gekennzeichnet ist. Dabei hat der Kurs heute ein neues Tief bei ca. 180,45 Yen erreicht, nachdem er gestern noch bei ca. 181,60 Yen notierte. Die technischen Indikatoren deuten auf eine weitere Schwäche des Pfunds hin. Der 50er Moving Average im 2h-Chart liegt bei 182,15 Yen und der 200er Moving Average bei 182,42 Yen, was eine negative Trendbestätigung darstellt. Zudem hat der Kurs den nächsten Widerstand bei 180,85 Yen bisher nicht überwinden können, was eine…