• Finanzen / Bilanzen

    Bestehen für Aktien aus dem Bankensektor jetzt gute Kaufmöglichkeiten?

    Nach dem Crash am Bankenmarkt im März hat sich die Lage inzwischen etwas beruhigt. Jedoch konnten viele der betroffenen Aktien nicht mehr an die vorherigen Anstiege anknüpfen. So befindet sich beispielsweise die Aktie der UBS Group wieder in einer starken Abwärtsbewegung und fiel wenige Tage in Folge um über 8%. Kaum besser steht es auch um die Aktien von Banken wie der spanischen Banco Santander oder der deutschen Commerzbank. Auch Aktien der Unicredit und Wells Fargo legten nach Erholungsbewegungen im zweistelligen Prozentbereich Verschnaufpausen ein. Von den eben erwähnten Banken konnte jedoch lediglich die Unicredit-Aktie durch die Aufwärtsbewegung ein neues Hoch erreichen, welches zudem ein 7-Jahre-Hoch für den Kursverlauf darstellt. Somit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Heutiger Ausblick auf die europäischen Aktienmärkte

    Der deutsche Leitindex Dax hielt sich am heutigen Mittwoch ohne erwähnenswerte Bewegung bei 15.861 Punkten. Dabei ist er heute 0,12 Prozent gefallen und konnte bisher nicht an die positiven Entwicklungen der letzten Woche anknüpfen. Der MDax dagegen hat heute eine etwas stärkere Abwärtsbewegung verzeichnet. Der Midcap-Dax ist hierbei um ca. 0,3 Prozent auf 27.886 Punkte gefallen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 hielt sich mit wenig Bewegung bei 4.389 Punkten und hat lediglich einen Rückgang von 0,1 Prozent verzeichnet. Der britische Index FTSE 100 hat sich heute ebenfalls nur um 0,2% auf 7.897 Punkte nach unten bewegt. Für die aktuelle Handelswoche gibt es einige Wirtschaftstermine, die sich auf die europäischen Märkte auswirken…

  • Finanzen / Bilanzen

    Heutiger Ausblick auf den US-Aktienmarkt

    Der S&P500 notiert am heutigen Dienstag aktuell bei ca. 4158 Punkten. Dabei ist er um ca. 0,2 Prozent gestiegen, wobei weitere positive Entwicklungen nach letzter Woche noch offen sind. Der Nasdaq 100 dagegen erreichte heute erneut das Jahreshoch vom 04. April bei ca. 13200 Punkten, kam danach jedoch wieder etwas zurück. Der Dow Jones ist heute dagegen um ca. 0,4 Prozent auf ca. 33855 Punkte gefallen, an die Aufwärtsbewegung aus letzter Woche konnte der Index noch nicht anknüpfen. Für die aktuelle Handelswoche gibt es einige Wirtschaftstermine, die sich auf die US-Märkte auswirken könnten. Dabei werden am Mittwoch um 16:30 Uhr MEZ die Daten zu den Rohöllagerbeständen der USA veröffentlicht, welche…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wells Fargo – Doch keine Bankenkrise?

    Das erste Quartal 2023 ist beendet und somit veröffentlichen Unternehmen ihre Verdienstberichte. Wells Fargo sticht bis jetzt heraus. Mit einem Umsatz von $20,7 Mrd. (Anstieg von 17%) und vor Steuern umgesetzter Provisionen von $7,1 Mrd. (Anstieg von 82%), ist die Bank unter den Gewinnern. Die Bank konnte aufgrund der Entwicklung der Zinslage 32% mehr Gewinne erwirtschaften können. Wells Fargo war darüber hinaus unter den Banken, die der First Republic Bank insgesamt $30 Mrd. geliehen haben. Dazu kommt, dass Einzahlungen bei Wells Fargo um 2% gefallen sind. Auf der anderen Seite hingegen ist das Nettozinseinkommen um 45% auf $13,34 Mrd. angestiegen. (Reuters via PiQSuite.com/Suite) Charttechnisch Seit Anfang 2023 befindet sich die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gute Quartalszahlen von Fastenal

    Der Hersteller von Verbindungsmitteln hat heute den Abschluss für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben. Erfreulicherweise hat das amerikanische Unternehmen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das EPS (earnings per share) beträgt $0,52 pro Aktie, womit der Konsens von $0,49 übertroffen wurde. Mit einem Umsatz von $1,9 Mrd. ist dies ein guter Start in den Frühling. Aussicht: Im Chart ist ein klarer Bruch des Abwärtstrends seit dem letzten Hoch erkennbar. Aktuell befindet sich der Aktienkurs in einer Konsolidierungsphase zwischen etwa $50 und $55. Investoren werden sich fragen, inwiefern die Zinspolitik der Fed die Branche von Fastenal und somit deren Umsätze beeinflussen kann. Charttechnisch stellt der 200er Durchschnitt (lila) jedoch eine solide…

  • Finanzen / Bilanzen

    Von Google und indischen Start-ups

    Nicht nur ein Start-up aus Indien, sondern viele fordern, dass Googles In-App-Rechnungssystem vorübergehend suspendiert wird. Unternehmen zahlen hohe Gebühren, selbst wenn Drittanbieter als Zahlungsmöglichkeiten angegeben wurden. Auch nach den neuen Wettbewerbsrichtlinien wünschen sich die Unternehmen eine weitere Untersuchung. Ein neues System soll erst Ende April implementiert werden. Aus Sicht von Google ist das Problem mit dem User Choice Billing System (UCB) gelöst, jedoch sehen die Start-ups das anders. Sie möchten das indische Kartellamt daher erneut bitten, eine Untersuchung zu starten und sich dem anzunehmen. Charttechnisch betrachtet hat die Google Aktie seit dem letzten Hoch bei ca. $151 ein Tief bei $83 erreicht, was einem Rückgang von ca. 45% entspricht. Seit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ford Motors mit Einstiegsmöglichkeit

    Der amerikanische Automobilhersteller hat in Detroit bekannt gegeben, dass ein neuer elektrischer Courier Van auf den europäischen Markt etabliert wird. Heute wurde der Van vorgestellt und soll 2024 nach Europa kommen. Das gesamte Lineup solle 9 Autos enthalten, wovon der Van als erster vorgestellt wurde. Die Zielgruppe sind Unternehmen und Start-ups in Metropolen, die darauf bedacht sind, Ihren CO2-Ausstoß zu verringern. Aussicht auf dem Chart Der Wochenchart gibt positive Aussichten auf lange Sicht und eine gute Einstiegsmöglichkeit. Das absteigende Dreieck und ein Kursrückgang von über 50 % seit dem letzten Hoch bei $25.90 Sind in erster Linie keine guten Zeichen, jedoch wird die Aktie hiermit zu einem guten Discount angeboten.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Lockheed Martin: Locks in Contracts

    . Der Rüstungskonzern gewinnt zwei neue Aufträge. US Army Mit ansteigender Spannung im asiatischen Raum und der Beantragung von Joe Biden um $44 Mrd. für verteidigungsbezogene Programme ergeben sich neue Möglichkeiten für Rüstungskonzerne. Die US-Army gab Lockheed Martin einen langjährigen Auftrag für JAGM’s (Joint-Air-to Ground Missiles) und HELLFIRE Missles. Dieser hat für das erste Jahr einen Wert von $439 Millionen für das Unternehmen. UK Verteidigungsministerium Großbritannien gab Lockheed Martin und BAE Systems heute einen Wartungsauftrag für F-35 Kampfjets. Der Wert des Vertrags beträgt 161 Millionen Pfund bzw. rund $200 Million. Des Weiteren wird der Auftrag ca. 140 neue Jobs in dem Königreich schaffen. Charttechnisch Mit Bekanntgabe der Neuigkeiten ist ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    Warum die H&M-Aktie heute um über 15% gestiegen ist

    Die Aktie des schwedischen Modeunternehmens Hennes & Mauritz, welche auch in Deutschland sehr bekannt ist, stand heute zeitweise fast 19% im Plus. Dabei hat die Aktie einen Sprung von ca. 123 Schwedischen Kronen bei gestrigem Börsenschluss auf zeitweise 146 Schwedische Kronen hingelegt. H&M veröffentlichte am heutigen Donnerstag seinen Jahresabschlussbericht für das Geschäftsjahr 2022. Der Bericht zeigte, dass das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 7% erzielte, obwohl der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 12% zurückging. Der operative Gewinn des letzten Quartals zog um 58 Prozent auf 725 Millionen schwedische Kronen an, was ca. 64 Mio. Euro entspricht. Der positive operative Gewinn geht allerdings nur auf die erstmalige Konsolidierung der Second-Hand-Plattform Sellpy…

  • Finanzen / Bilanzen

    GBPUSD | Der Wimpel ist Vollendet

    Seit dem 8. März hat der Cable einen starken Aufwärtstrend in Form eines Wimpels vollzogen. Der Anstieg begann beim Level von 1,1810 und endete vorerst beim Hoch bei 1,2343. Grund für den Ausbruch nach unten waren um 8:00 Morgens die Retail-Sales aus Großbritannien. Diese sind zwar positiv ausgefallen, jedoch hat der Markt darauf anders reagiert und mit starken Verkäufen geantwortet. Aussicht Da der Wimpel eine Bärische Formation ist fragen sich Anleger, ob der Abwärtstrend bis in die 1,20er Zone fortgesetzt werden kann. Sollte die aufwärtsgerichtete Trendlinie jetzt tatsächlich nachhaltig brechen, wäre daserste Kursziel 1,2020. Dies bleibt abzuwarten, ebenso wie die PMI Zahlen aus den USA um 14.45 Uhr Über die…