• Finanzen / Bilanzen

    Bearflag im EUR/USD?

    Der EUR/USD kletterte am gestrigen Montag von Kurswerten von zeitweise $1,0658 um ca. 0,5% auf etwa 1,0720 und schloss die letzten drei Vier-Stunden-Kerzen über diesem Niveau. Darüber hinaus stieg der Relative Strength Index auf demselben Chart auf über 50, was die bullische Tendenz in den kurzfristigen Aussichten des Paares bestätigt. Heute stieg das Währungspaar um weitere 0,37% auf $1,0760. Mit dem Anstieg scheint sich eine kurzfristige Bearflag gebildet zu haben, da die Hauptrichtung des Kurses nach dem Aufwärtstrendbruch am 03.02. eine Korrekturbewegung darstellt. Auf der oberen Seite des aktuellen Kurses scheint sich im Bereich von 1,0760/70 ein starker Widerstand gebildet zu haben. Sollte dieser durchbrochen werden, könnten bei einem Tagesschluss…

  • Finanzen / Bilanzen

    Dax: Neue Allzeithochs in Sicht?

    Zum gestrigen Börsenschluss hat der DAX bei 15412 Punkten geschlossen und damit einen leichten Verlust verzeichnet. Mit der heutigen Börsenöffnung hat der Kurs wieder die 15500-Punkte-Widerstandsebene überwunden und dabei mit einem kurzfristigen Breakaway-Gap im Tageschart einen Anstieg auf zeitweise 15659 Punkten erreicht. Die Widerstandsebene bei 15700 Punkten blieb damit vorerst außer Reichweite. Mit dem Jahresanfang hat sich der aktuelle Aufwärtstrend auch wieder deutlich verstärkt. Allerdings besteht dieser schon seit dem Tief im Oktober 2022. Seitdem hat der Kurs über 32% zugelegt. Mit dem heutigen Anstieg hat der DAX ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht und steht damit nur noch ca. 4% von den alten Allzeithochs entfernt. Sollte dieses Niveau im Bereich von…

  • Finanzen / Bilanzen

    USD/JPY unterbricht Aufwärtsbewegung

    Der USD/JPY befindet sich seit dem 16.Januar in einer Aufwärtsbewegung und hat seit Anfang dieses Monats zeitweise um bis zu 3,7% zugelegt. Dabei konnte der Kurs erfolgreich den 130-Yen-Widerstand überwinden und auf Kursniveaus von Anfang Januar zurückkehren. Unterbrochen wurde die Bewegung seit Mitte Januar aber durch eine Korrektur auf 128,12 Yen am Anfang dieses Monates. Am heutigen Mittwoch verhält sich das Währungspaar bisher noch relativ neutral und bewegte sich nur -0,09% nach unten. Damit bleibt abzuwarten, ob die gestrige Abwärtsbewegung um ca. -1,7% heute weiter fortgesetzt wird. Zurückführen lässt sich diese Bewegung auf Aussagen in der Ansprache des Vorsitzenden der US-Notenbank Fed, Powell, am Dienstag. Dieser hat künftige Zinserhöhungen im…

  • Finanzen / Bilanzen

    GBP/USD vor Korrekturbewegung?

    Der GBP/USD befindet sich seit dem 1.Februar in einer kontinuierlichen Korrekturbewegung und hat seit Anfang des Monats 3,3% verloren. Damit ist auch der zweite Versuch der Bullen gescheitert, die 1,2433-US Dollar-Ebene zu überwinden. Durch die zweite Korrektur (die erste war ein Rückgang des Kurses um 4,4% von Mitte Dezember bis Mitte Januar) wird nun ein Doppeltop-Pattern sichtbar, welches auf weitere Korrekturen, auch unter die $1,19-Unterstützung, hinweisen kann. Dabei sollten die positiv ausgefallenen monatlichen Beschäftigungsdaten aus den USA erwähnt werden, welche eine starke Erholungsdynamik des US-Dollars herbeiführen konnten. Außerdem scheinen viele Anleger nun davon überzeugt zu sein, dass die FED länger an ihrer restriktiven Haltung festhalten wird, was durch den Blockbuster-US-NFP-Bericht…

  • Finanzen / Bilanzen

    EURUSD bricht mittelfristigen Abwärtstrend

    Das Währungspaar ist seit dem Anstieg am 04. November letzten Jahres zeitweise über 13% gestiegen und hat damit eine steilere Erholung als den Aufstieg zwischen Ende September und November erreicht. Der damit entstandene Aufwärtstrend wurde am 06. Und 31. Januar 2023 jeweils erfolgreich getestet, jedoch am Freitag (03.02.2023) dann letztendlich doch durchbrochen. Zwar hält sich der Kurs heute mit  -0,09% noch relativ neutral bei 1,0782 US-Dollar, aber das bearische Signal könnte eine Fortsetzung der Korrekturbewegung nach sich ziehen. Auch die letzte Unterstützung bei $1,0845 ist damit erstmal ungültig geworden. Der nächste Support lässt sich danach erst im $1,05-Bereich identifizieren. Der EURUSD hat diesen Abstieg der breiten Dollarstärke zu verdanken, die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Deutsche Bank mit höchstem Gewinn seit 15 Jahren

    Die Aktie der Deutschen Bank ist gestern um ca. 7% gefallen und korrigierte damit auf ca. 11,40€. Heute notierte der Schein seit der Börseneröffnung unverändert zum Börsenschluss am Vortag mit +0,7% bei 11,54€. Seit dem Tief Anfang Oktober 2022 ist das Papier damit insgesamt bis zum Hoch um ca. 70% gestiegen. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Deutsche Bank im Jahr 2022 den höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt hat. Das ist einem seit 2019 laufenden Umbau zu verdanken, der dieses Jahr abgeschlossen wurde. Dabei hat sich die Bank neu aufgestellt, wobei unter anderem das Investmentbanking gestutzt und die Integration der Postbank ins Privatkundengeschäft vorangetrieben wurden. Dabei soll die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Warum fällt die Software AG-Aktie um fast 14%?

    Die im MDAX notierte Aktie hat am heutigen Mittwoch zeitweise 13,77 Prozent eingebüßt. Damit hat der Kurs nach einer Erholungsbewegung ein Breakout Gap nach unten hingelegt und auf 22,04€ korrigiert. Im August 2021 hatte das Papier noch auf einem Hoch mit einem fast doppelt so hohen Wert notiert. Analysten von der Investmentbank JP Morgan sehen für das Darmstädter Unternehmen Korrekturbedarf für die Markterwartungen in Bezug auf die operative Marge sowie den freien Barmittelzufluss. Analysten von Barclays verweisen zudem auf Aussichten für das aktuelle Jahr, die deutlich unter denen vom Unternehmen avisierten liegen. Wie auch der größere Konkurrent SAP plant die Software AG aufgrund des steigenden Margendrucks etwa 200 Beschäftigte zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    EUR/USD: Welche Ereignisse stehen bevor?

    Der EUR/USD hat heute innerhalb der aktuellen Korrektur ein 10-Tages-Tief nahe 1,0800 erreicht, nachdem er den gestrigen Montag im negativen Bereich beendet hatte. Damit weisen kurzfristige technische Indikatoren darauf hin, dass die Bären vorerst die Kontrolle über den Kursverlauf behalten. Somit bewegte sich der Kurs jetzt bisher mit -0,2% weiter nach unten. Da der Markt heute zum Handelsbeginn wichtige makroökonomische Daten erwartete, korrigierten die wichtigsten Aktienindizes in den USA nach unten. Darüber hinaus stieg die Benchmark-Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen weiter über 3,5 % und gab dem US-Dollar zusätzlichen Auftrieb. Die Daten aus Deutschland zeigten heute Morgen einen Rückgang der Einzelhandelsumsätze im Dezember auf Monatsbasis um 5,3 %. Dieser Wert fiel damit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Nvidia-Aktie in Erholungsbewegung

    Aktuell Zum gestrigen Börsenschluss ist die Aktie des bekannten amerikanischen Grafikkartenherstellers um 2,48% gestiegen. Heute bewegte sich die Aktie vor Börseneröffnung mit -0,22% wieder leicht nach unten. Der Abwärtstrend seit Ende November 2021 wurde nach zwei Versuchen den Trend zu durchbrechen, im März und Dezember 2022, durch die aktuelle Erholungsbewegung beendet.  Seit dem letzten zwischenzeitlichen Tief bei ca. $167,00 ist der Kurs zeitweise um bis zu 21% gestiegen. Analyse Bei diesem Tief wurde im Bereich von $167,00 eine Unterstützung getestet und gesichert, während sich der nächste Widerstand im Bereich von $213,00 erkennen lässt. Sollte sich der Kurs nach Börsenöffnung bullisch zeigen könnte der Anstieg Richtung Widerstand fortgesetzt werden. Später könnten…

  • Finanzen / Bilanzen

    DAX kurzfristig: Steht eine Korrektur bevor?

    Rückblick Zum gestrigen Börsenschluss bei ca. 15090 Punkten hat der Dax-Index mit einem leichten Verlust gegenüber vergangenem Montag geschlossen. Heute bewegte sich der Index bisher mit 0,3% noch weiter nach unten. Der mittelfristige Aufwärtstrend seit Anfang Dezember wurde damit vorerst unterbrochen. Analyse Im Bereich um 14900 Punkten hat sich eine kurzfristige Horizontalunterstützung etabliert, während sich der nächste wichtige Widerstand im Bereich von 15270 Punkten befindet. Nach der Korrektur am 19.01. wurde die Unterstützung bei 15040 erfolgreich durchbrochen und der Kurs könnte wieder zur nächsten Unterstützung bei 14835 Punkten zurückgehen. Andernfalls wäre bei einem Anstieg über 15100 eine bullischere Marktsituation zu erwarten und es könnten wieder Anstiege über 15200 folgen. Über…