• Finanzen / Bilanzen

    USD/JPY: Steht eine neue Aufwärtsbewegung bevor?

    Rückblick Zum Börsenschluss am Freitag bei ca. 129,56 Yen hat das Währungspaar einen Gewinn von ca. 0,9% verzeichnet. Heute bewegte sich der Kurs mit +0,8% weiter nach oben. Im Abwärtstrend seit Oktober 2022 hat der Kurs am 16.01. ein Tief bei 127,22 Yen markiert. Seitdem hat der Kurs um zeitweise 2,9% zugelegt. Analyse Den mittelfristigen Abwärtstrend, welcher der USD/JPY zuletzt am 12.01. bestätigt hat, bildet eine Linie bei aktuell 120,30 Yen, welche heute überschritten wurde. Da es jedoch auch am 06.01. schon einen ähnlichen Fehlausbruch über die Trendlinie gab, sollte man für eine bullische Haltung zum Kurs einen Tagesschluss oberhalb der Abwärtstrendlinie abwarten. Zudem wäre dann auch die Widerstandsebene im…

  • Finanzen / Bilanzen

    S&P 500: Steht eine weitere Abwärtsbewegung an?

    Rückblick Beim gestrigen Börsenschluss bei ca. 3928 Punkten hat der S&P500-Index mit deutlichem Verlust gegenüber dem Vortag geschlossen. Heute bewegte sich der Index nach Börseneröffnung bisher mit -0,6% weiter nach unten. Damit bestätigt der Kurs weiterhin den seit genau einem Jahr intakt gebliebenen Abwärtstrend und scheint in eine neue mittelfristige Abwärtsbewegung überzugehen. Ausblick Wegen der Ereignisse auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, der heutigen FED-Termine sowie der morgen anstehenden Veröffentlichung der Anzahl neuer Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist mit stärkeren und unerwarteten Bewegungen, also steigender Volatilität im Markt zu rechnen. Dazu kommt, dass die USA heute ihre gesetzliche Schuldengrenze von 31,4 Billionen US-Dollar erreichen werden, was zu einer Reihe…

  • Finanzen / Bilanzen

    USD/JPY: Der Abwärtstrend ist weiterhin intakt

    Rückblick Nach dem Börsenschluss am Freitag bei ca. 127,85 Yen hat das Währungspaar mit einem Verlust von ca. 1,1% geschlossen. Gestern bewegte sich der Kurs mit ca. +0,5% wieder leicht nach oben. Im anhaltenden Abwärtstrend hat der Kurs gestern ein neues Tief bei 127,22 Yen markiert. Analyse An der charttechnischen Situation im Tages-Chart hat sich in der aktuellen Woche bisher wenig geändert. Die im letzten Artikel zum USD/JPY erwähnte kurzfristige Horizontalunterstützung im Bereich von 129,42 bis 130,57 Yen wurde am vergangenen Donnerstag durchbrochen und der Kurs bewegt sich aktuell auf die nächste Ebene bei 126,67 Yen zu. Die durchbrochene Unterstützung bei 130 Yen könnte in Zukunft als Widerstand fungieren. Ausblick…

  • Finanzen / Bilanzen

    Intel-Aktie in Erholungsbewegung

    . Aktuell Nach dem gestrigen Börsenschluss ist die Aktie des bekannten amerikanischen Halbleiterherstellers um 1,47% gestiegen. Heute bewegte sich die Aktie vor Börseneröffnung mit -0,86% wieder nach unten. Nach der Korrektur, welche die letzte Erholungsbewegung im Oktober und November 2022 unterbrochen hat, war der Kurs nach einem zwischenzeitlichen Hoch von $31,30 wieder auf ein Tief von ca. $25,50 zurückgefallen. Seitdem hat sich der Kurs um 18% erholt und damit eine W-Formation vervollständigt. Nachrichten Seit einigen Monaten ist bekannt, dass Intel mit seiner Produktion nach Deutschland expandieren will und dabei zwei Halbleiterwerke in Magdeburg bauen will. Zuletzt wurde jedoch bekannt, dass sich der Bau dieser Werke verzögern könnte, da die von…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bed Bath & Beyond wieder im Short Squeeze?

    Aktuell Die Aktie des Einzelhandelsunternehmens aus den USA ist heute vor Börsenöffnung um über 12% gestiegen. Nach Börsenöffnung bewegte sich die Aktie noch weiter nach oben und steht aktuell fast 15% im Plus. Den langfristigen Abwärtstrend hat der Kurs am 6. Januar abrupt unterbrochen und nach dem Allzeittief mit $1,27 eine Kursexplosion von ca. +250% zeitweise $4,50 erreicht. Grund für das Allzeittief waren Äußerungen vonseiten des Unternehmens bezüglich einer drohenden Insolvenz. Höherer Verlust im 4. Quartal des abgelaufenen Jahres und hohe Verschuldung machen eine Rettung des Unternehmens unwahrscheinlich. Trotz der finsteren Zukunftsaussichten investieren aber viele Anleger erneut in den Pleitekandidaten und führen damit einen neuen Short Squeeze der Meme-Aktie herbei.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Hochs im EUR/USD: Was steht bevor?

    Aktuell Seit dem Anstieg von vergangenem Freitag bis zum heutigen Mittwoch zeigt sich das Währungspaar auch heute wieder leicht stärker und hat seit dem 06.01. insgesamt 2,6% zugelegt. Dabei bewegte sich der Kurs heute bisher mit ca. 0,2% weiter nach oben. Im langfristigen Aufwärtstrend seit September 2022 hat der Kurs immer weitere Hochs markiert, jeweils gefolgt von kurzen Korrekturphasen. Dabei hatte sich der Aufwärtstrend Anfang November noch einmal verstärkt. In der letzten Korrekturbewegung hatte der Kurs ein Tief bei $1,0481 markiert, bevor der erwähnte Anstieg bis $1,0768 folgte. Ausblick Im Bereich des Tiefs bei $1,0481 hat sich zudem eine kurzfristig relevante Horizontalunterstützung etabliert, während sich der nächste wichtige Widerstand im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold: Warum steigt der Kurs immer weiter?

    Aktuell Wie im letzten Artikel über Gold beschrieben, welcher Anfang Dezember erscheinen ist, hat sich die Aufwärtsbewegung von XAU/USD (der Goldpreis im Verhältnis zum Dollar) seit $1788 fortgesetzt (ca. + 5,00%). Damit hat sich der Saisonale Effekt bisher bestätigt. Im Verlauf des gestrigen Tages ist der Kurs zum Börsenschluss um ca. 0,3% gestiegen. Heute bewegte sich der Kurs bisher mit +0,25% weiter nach oben. Den mittelfristigen Aufwärtstrend hat der Kurs nach einem Tief bei ca. $1617 gegen Ende September begonnen und ist seitdem zeitweise über 16% gestiegen. Gleichzeitig hat sich die US-Inflation etwas abgeschwächt und ist im November 2022 auf ein Tief von 7,1% gefallen, und damit den 5. Monat…

  • Finanzen / Bilanzen

    Silber: Steht eine Trendumkehr bevor?

      Aktuell Bis zum gestrigen Börsenschluss ist der Silberpreis um ca. 2,6% gestiegen. Heute bewegte sich der Kurs bisher mit +0,5% noch weiter nach oben. Den Aufwärtstrend seit September 2022 hat der Kurs zuletzt mit einem Hoch bei ca. $24,52 bestätigt und ist seitdem um zeitweise über 5,4% gefallen. Nach dem 21. Dezember hat der Kurs allerdings nicht mehr über der $24,13-Marke geschlossen und seitdem immer wieder tiefere Lows erreicht. Nach einem stärkeren Kursrückgang am 5. Januar konnte sich der Preis zwar wieder erholen, bleibt allerdings bisher im heutigen Tagesverlauf eher schwach. Analyse Die aktuelle Abschwächung der Aufwärtsbewegung durch niedriege Hochs und immer wieder neue Tiefs hat erstmal eine kurzfristige…

  • Finanzen / Bilanzen

    USD/JPY: Ist eine Abschwächung der Abwärtsbewegung zu erwarten?

    Rückblick Nach dem Schluss der amerikanischen Börse am Donnerstag befand sich das Währungspaar bei ca. 133,43 Yen (ca. + 0,6% gegenüber dem Vortag).Heute bewegte sich der Kurs bisher mit -0,6% nach unten. Im anhaltenden Abwärtstrend hat der Kurs zuletzt ein Tief bei ca. 129,52 Yen markiert. Nach dem der Kurs heute ein zwischenzeitliches Hoch von 134,77 Yen erreichte, ist er danach wieder um ca. 1,6% gefallen. Nach der Veröffentlichung der Wirtschaftszahlen aus den USA am frühen Nachmittag zeigt sich der US-Dollar gegenüber dem Yen also wieder schwächer. Ausblick An der charttechnischen Situation im Tages-Chart hat sich in der aktuellen Woche wenig geändert. Im Bereich von 129,42 bis 130,57 Yen hat…

  • Finanzen / Bilanzen

    S&P 500: Wie lange hält die Seitwärtsbewegung an?

    Rückblick Nach dem gestrigen Börsenschluss bei 3853 Punkten hat der S&P500-Index mit leichtem Gewinn gegenüber dem Vortag geschlossen. Heute bewegte sich der Index nach Börseneröffung bisher mit -1,2% wieder nach unten. Im der aktuellen Seitwärtsbewegung hat der Kurs zuletzt mit einem Hoch am 21.12. bei ca. 3890 Punkten markiert. Daraufhin folgte eine Korrektur von zeitweise -2,9%, welche einen Kursrückgang auf 3780 Punkten darstellte. Wie könnte es nächste Woche weitergehen? Ausblick An der charttechnischen Situation im Tages-Chart hat sich über die Woche erstmal nicht viel geändert. Im Bereich um ca. 3800 bis 3760 Punkten hat sich eine kurzfristig relevante Horizontalunterstützung etabliert. Den nächsten wichtigen Widerstand findet man im Bereich von ca.…