• Finanzen / Bilanzen

    DAX: Aktienmärkte starten mit Verlusten

      Aktuell Der Aktienmarkt startete am heutigen Mittwoch mit leichten Verlusten: Der DAX verlor bisher zeitweise über 1% und auch die US-Indizes Nasdaq 100 und der S&P500 zeigen aktuell ähnliche Kursveränderungen. Gründe für die Kursrückgänge lassen sich einerseits in der aktuellen Kriegspolitik Russlands und andererseits in dem für heute erwarteten Zinsentscheid der FED finden. Putin erklärte heute in einer Videoansprache eine Teilmobilisierung der russischen Reservisten und bestätigte damit seine Absicht, die derzeit unter russischer Besatzung stehenden Teile der Ukraine zu annektieren. Diese Eskalation des Kriegs in der Ukraine erhöht die Unsicherheit über das Ausmaß des wirtschaftlichen Schadens für die europäischen Nationen. Gegen 20.00Uhr MEZ will die FED den neuen Zinsentscheid…

  • Finanzen / Bilanzen

    Pepsico im Abwärtstrend

      Rückblick Die Aktie des umsatzstärksten Getränkeherstellers weltweit befindet sich seit Mitte August im Abwärtstrend. Der aktuell in einem langfristigen Aufwärtskanal verlaufende Kurs der Aktie hat beim letzten Hoch bei $181,07 die Oberseite dieses Kanals erreicht und daraufhin wieder nach unten gedreht. Seitdem hat der Kurs über 8% verloren und ist bis auf ca. $165,00 gefallen, bevor er sich über die letzten Tage leicht erholen konnte. Aktuell Momentan könnte der Konzern einige Produktions- und Absatzprobleme bekommen: Kürzlich wurde bekannt, dass der Verkauf der Pepsi-Produkte von Aldi Nord wegen zu hoher Preise eingestellt wird. Außerdem muss die Produktion in Russland im Zuge der Sanktionen eingestellt werden. Allerdings wagt der Konzern zur…

  • Finanzen / Bilanzen

    Nasdaq mit erneuter Abwärtsbewegung

      Rückblick Bereits im Juni konnte man bei dem US-Index Nasdaq 100 eine Korrektur fast bis auf 11000 Punkte beobachten. Damit hat der Index seit dem letzten Allzeithoch, welches er noch Ende Dezember 2021 erreicht hatte, fast 34% verloren. Zwischen Juni und August erfolgte dann eine Aufwärtsbewegung, die immerhin einen Anstieg von 24% mit sich brachte. Mitte August wurde dieser dann durch eine erneute Korrektur unterbrochen und der Kurs fiel um über 14%. Aktuell Momentan setzt der Kurs die Korrektur weiterhin fort. Interessant ist dabei der Ausbruch nach unten aus einem mittelfristigen Aufwärtskanal. Dieses bärische Signal könnte auf weitere Kursrückgänge hindeuten. Der noch aktuell vor Markteröffnung bei 11754 Punkten notierende…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold durchbricht die Unterstützungsebene

      Rückblick Wie im letzten Artikel zum Goldkurs erwähnt, befindet sich der Kurs seit März in einem Abwärtskanal. Nachdem er am 15.08. die Oberseite des Kanals getestet hat und diese weiterhin standgehalten hat, ist der Kurs erneut unter den 50-Tage-Durchschnitt gefallen und hat somit eine Korrektur von $1800 auf aktuell $1658 hingelegt. Aktuell Am 01. September hat der Kurs erneut die $1680-Ebene getroffen und den dortigen Widerstand wie schon am 21.Juli zunächst erfolgreich getestet. Der Kurs hat sich zwischen dem 01. und 12. September nur leicht erholt und ab dem 13.09. eine erneute stärkere Abwärtsbewegung begonnen. Dabei hat er gestern die Unterstützungsebene durchbrochen und neue Tiefstände erreicht. Der Goldkurs steht…

  • Finanzen / Bilanzen

    Siemens Energy AG: Vor dem Trendbruch

    Rückblick Seit dem Allzeithoch im Januar 2021 befindet sich die Aktie in einem kontinuierlichen Abwärtstrend. Die Abwärtstrendlinie wird seither respektiert und es könnte in diesem Bereich zu einer Bodenbildung kommen. Aktuell Ob der doppelte -Boden bei 13,30€ gehalten wird, bleibt abzuwarten. Fundamental hat das Unternehmen zurzeit Schwierigkeiten an Gas zu gelangen – solange die Nord-Stream-Pipeline außer Betrieb ist. Nach den Aussagen vom Lieferanten Gazprom sollte das Leck in der Pipeline keine großen Verzögerungen verursachen. Ohne darauf weiter einzugehen, hat Siemens Energy jedoch weiterhin Druck durch die Sanktionen gegen Russland. Dazu kommt der Beginn des Winters, und somit steigt die Nachfrage für Gas. Charttechnisch kann ein Halten der Dreiecksformation bzw. ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    Googl: Trendwechsel vorraus?

    Rückblick Wie so viele Aktien befindet sich Alphabet seit Anfang Februar 2022 nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Ende Mai folgte dann die erste Bodenbildung und das aktuelle Jahrestief bei 101.91 $. Es folgte eine Seitwärtsbewegung, die bis heute anhält. Mit guten Zahlen im zweiten Quartal und einem 1/20 Aktien-Split ist das Unternehmen solide in die zweite Hälfte des Jahres gestartet. Aktuell Nach neusten Meldungen gab Alphabet bekannt, das Spektrum an In-App-Zahlungsdiensten im asiatischen Raum auszubauen. Es solle ein „Pilotprogramm“ gestartet werden, um den Wettbewerb zu erhöhen. Auf dem Chart sieht die Aktie mäßig aus. Der kurzfristige Abwärtstrend seit Mitte August hat die untere Trendlinie bis dato respektiert (Unterstützung bei…

  • Finanzen / Bilanzen

    Hyundai: Kann der Abwärtstrend gebrochen werden?

    Rückblick Seit Anfang 2021 befindet sich die Aktie des koreanischen Autoherstellers nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Eine weitere starke Abwärtsbewegung zu Beginn des Jahres führte zur Bildung des Jahrestiefs bei 29€. Im Februar folgte dann bis Mitte des Jahres eine Erholung auf 36,20€, wo die Aktie knapp unter dem Jahreshoch einen Widerstand bilden konnte. Seitdem wurde der Abwärtstrend weiterhin respektiert. Aktuell Die neusten Zahlen des Unternehmens sprechen für guten Abverkauf der Autos. Mit einer Steigerung von 12% im Vergleich zum August letzten Jahres verkaufte Hyundai über 300.000 Fahrzeuge. Des Weiteren hat der NAVI-Betreiber TomTom heute bekannt gegeben, dass Hyundai die vollständige europäische Fahrzeugflotte mit Ihrem Navigationssystem ausstatten wird. Schwierigkeiten…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold im Abwärtskanal: Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch?

    . Rückblick Nach dem starken Anstieg des Goldpreises im Februar und März dieses Jahres um 15% konnte dieser das letzte Hoch vom August 2020 nicht mehr übertreffen. Eine Korrektur des Kurses von ca. $2070 um 8,8% auf $1890 leitete daraufhin den Rückgang des Goldkurses ein und bildete den Beginn des Abwärtskanals. In den Folgemonaten fiel der Kurs immer weiter bis auf ein Tief von $1680 und fiel damit insgesamt um fast 19%.  Selbst die kleine Erholungsbewegung von Ende Juli bis Mitte August um knapp 7% wurde an der Kanaloberseite abgefangen und der Kurs fiel wieder in Richtung $1700. Aktuell dient auch der 50-Tage-Durchschnitt als Widerstand für mögliche Erholungsbewegungen. Aktuell Nach…

  • Finanzen / Bilanzen

    Tesla im Abwärtskanal: Weitere Korrekturen möglich?

    . Rückblick Seit Anfang November 2021 befindet sich die Aktie des amerikanischen Elektroautoherstellers nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Eine erneute Aufwärtsbewegung Anfang Januar dieses Jahres konnte dieses Hoch bei $1240 nicht toppen, im Februar folgte dann die Korrektur auf $700. Das nächste Hoch bei $1150 und der anschließende  Rückgang auf fast $620  bestätigten daraufhin die Bildung eines Abwärtskanals. Über die vergangenen Sommermonate erholte sich der Kurs zunächst wieder bis auf $944, stieg allerdings nicht mehr bis zur Kanaloberseite an. Aktuell Der Kurs befindet sich nun seit Ende Juli in einer Seitwärtsbewegung, in der sich kurzfristig eine bearishe    M-Formation erkennen lässt. Der Kurs hat es seit einem knappen Monat nicht…

  • Finanzen / Bilanzen

    DAX mit erneuter Korrekturbewegung

    . Rückblick Seit Beginn dieses Jahres befindet sich der DAX in einer Abwärtsbewegung. Nachdem er zum Jahresbeginn kein neues Hoch über dem 16280-Punkte-Niveau erzielen konnte, fiel er bis Anfang März um 23,4% und damit über 3800 Punkte bis auf 12450 Punkte. Eine  darauffolgende Erholung ebbte bald in eine Seitwärtsbewegung ab und fiel erneut, diesmal bis auf 12400 Punkte. Eine weitere Erholung bestätigte mit der kürzlichen Trendumkehr den langfristigen Abwärtstrend. Die aktuelle Korrektur von inzwischen schon insgesamt 5%, welche letzte Woche begann, wurde heute mit -2,3% weiter fortgesetzt. Aktuell Momentan trifft der Kurs auf den 50-Tage-Durchschnitt, welcher als Unterstützung dienen könnte. Falls der Kurs weiter korrigieren sollte, würden sich Short-Möglichkeiten bis…