• Finanzen / Bilanzen

    Sixt mit großer Investition in eigene Fahrzeug-Flotte

    . Aktuell Wie das Unternehmen heute mitgeteilt hat, will es über die kommenden Jahre rund 100.000 Elektroautos des chinesischen Herstellers BYD Auto kaufen. Die ersten mehrere Tausend Fahrzeuge, welche noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen werden, sollen zunächst Sixt-Kunden in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien angeboten werden. Weitere 100.000 Fahrzeuge sollen in mehreren Schritten bis zum Jahr 2028 angeschafft werden. Mit diesem Deal überrascht das Unternehmen allerdings seine Aktionäre, denen gegenüber es noch vor wenigen Jahren die Anschaffung von E-Autos ausgeschlossen hat. Analyse Der Kurs der Sixt-Aktie befindet sich seit Anfang des Jahres in einer kontinuierlichen Abwärtsbewegung. Das letzte Hoch im November 2021 konnte im Februar nicht mehr…

  • Finanzen / Bilanzen

    Hugo Boss: Wie wahrscheinlich ist ein neuer Anstieg?

    . Rückblick Der Kurs des Modeunternehmens Hugo Boss befindet sich seit über einem Jahr in einer Seitwärtsbewegung, wobei sich der Kurs zwischen 40,00€ und 60,00€ bewegt. Nach einigen Versuchen, Anfang August 2022 die 59,00€-Widerstandsebene zu überwinden, ist der Kurs wieder um über 22% zurückgegangen und hat dabei kürzlich eine Unterstützung bei 47,00€ durchbrochen. Doch gerade jetzt hat die Privatbank Berenberg ihr Kursziel auf 57,80 Euro erhöht und damit ein Kaufsignal gegeben. Laut den Analysten sorgen die neue Strategie des Modekonzerns sowie die vollständige Erneuerung der Marke für ein neues Kundenprofil und beschleunigten damit die Dynamik in bisher weniger durchdrungenen Märkten. Trotz der kurzfristigen Rezessionsrisiken veranlassen das starke kurzfristige Momentum und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Eurostoxxs-Index in Korrekturbewegung: Europäische Aktien könnten weiter fallen

      Rückblick Der europäische Aktienindex Eurostoxx 600 hat seit dem letzten Hoch im Januar zeitweise fast 23% verloren. Er bildet damit, ähnlich wie der Eurostoxxs 50, eine starke Korrekturbewegung des europäischen Aktienmarktes ab. Allerdings könnte sich diese Korrektur laut den Analysten von Goldman Sachs noch verstärken. Diese schreiben in einer aktuellen Kundenmitteilung, dass sie für den STOXX 600 auf Drei-Monats-Basis einen Rückgang um weitere 8 % gegenüber dem aktuellen Stand erwarten. Besonders zyklische Werte wie Chemie und Bau dürften sich dabei im derzeitigen Umfeld von Wachstumsverlangsamung und steigenden Zinsen sehr viel schlechter entwickeln als der Gesamtmarkt. Längerfristig erwarten die Analysten allerdings wieder eine leichte Erholung von bis zu 4% bis…

  • Finanzen / Bilanzen

    AT&T-Aktienkurs durchbricht Unterstützung

      Aktuell Der Kurs des amerikanischen Telekommunikationsanbieters ist am Freitag auf ein neues Tief von unter $15,85 gefallen und hat damit ein Kursniveau vom September 2008 erreicht. Grund für den Abstieg sind die stark zurückgegangenen Umsätze des Unternehmens sowie geringere Dividendenausschüttungen. Für das dritte Quartal dieses Jahres werden 29,85 Milliarden US-Dollar Umsatz und ca. $0,61 Gewinn pro Aktie erwartet, was einen leichten Umsatzanstieg, aber auch einen leichten Gewinnrückgang gegenüber dem zweiten Quartal bedeuten würde. Viele bekannte Research-Analysten haben in den vergangenen Monaten ihre Kursziele für die Aktie immer weiter gesenkt, haben jedoch für die ersten beiden Quartale des kommenden Jahres wieder positivere Aussichten. Zack Research beispielsweise prognostiziert in einem vor…

  • Finanzen / Bilanzen

    US-Erdölpreis setzt Korrektur fort

    Rückblick Der Kurs des US Crude Oil Futures befindet sich nun bereits in der vierten Verlustwoche. Grund für die schwache Marktlage ist aktuell vor allem der steigende Leitzinssatz der amerikanischen Zentralbank. Die straffe Geldpolitik belastet zudem die Gesamtliquidität der Märkte. Hohe Zinssätze beeinträchtigen auch die Wirtschaftstätigkeit und belasten die Nachfrage nach Rohöl im industriellen Bereich. Durch die Kombination aus hoher Inflation und steigenden Zinssätzen wird die private Nachfrage von Verbrauchern nach Benzin gedämpft. Auch hat die US-Regierung das Rohölangebot durch die Freigabe der strategischen Erdölreserve erhöht, was sich ebenfalls preissenkend auf dem Markt ausgewirkt hat. Aktuell Der in einem seit Juni bestehenden Abwärtskanal befindliche Ölpreis ist auch heute wieder um…

  • Finanzen / Bilanzen

    Forex Levels am Mittag

    Das sind die Forex-Levels, die ich heute für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht. Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten. Einen erfolgreichen Tradingtag! Über die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH Die JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH ist ein auf Devisen und Derivative spezialisiertes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Seit 1994 betreut sie institutionelle Kunden und vermögende Privatanleger in den Bereichen Asset Management und Brokerage. Mit ihrem starken informationstechnologischen Hintergrund hat sie von Anfang an die Verbindung wissenschaftlicher Forschung mit engem Praxisbezug zur computational finance verfolgt. Dies schlägt sich in…

  • Finanzen / Bilanzen

    DAX: Aktienmärkte starten mit Verlusten

      Aktuell Der Aktienmarkt startete am heutigen Mittwoch mit leichten Verlusten: Der DAX verlor bisher zeitweise über 1% und auch die US-Indizes Nasdaq 100 und der S&P500 zeigen aktuell ähnliche Kursveränderungen. Gründe für die Kursrückgänge lassen sich einerseits in der aktuellen Kriegspolitik Russlands und andererseits in dem für heute erwarteten Zinsentscheid der FED finden. Putin erklärte heute in einer Videoansprache eine Teilmobilisierung der russischen Reservisten und bestätigte damit seine Absicht, die derzeit unter russischer Besatzung stehenden Teile der Ukraine zu annektieren. Diese Eskalation des Kriegs in der Ukraine erhöht die Unsicherheit über das Ausmaß des wirtschaftlichen Schadens für die europäischen Nationen. Gegen 20.00Uhr MEZ will die FED den neuen Zinsentscheid…

  • Finanzen / Bilanzen

    Pepsico im Abwärtstrend

      Rückblick Die Aktie des umsatzstärksten Getränkeherstellers weltweit befindet sich seit Mitte August im Abwärtstrend. Der aktuell in einem langfristigen Aufwärtskanal verlaufende Kurs der Aktie hat beim letzten Hoch bei $181,07 die Oberseite dieses Kanals erreicht und daraufhin wieder nach unten gedreht. Seitdem hat der Kurs über 8% verloren und ist bis auf ca. $165,00 gefallen, bevor er sich über die letzten Tage leicht erholen konnte. Aktuell Momentan könnte der Konzern einige Produktions- und Absatzprobleme bekommen: Kürzlich wurde bekannt, dass der Verkauf der Pepsi-Produkte von Aldi Nord wegen zu hoher Preise eingestellt wird. Außerdem muss die Produktion in Russland im Zuge der Sanktionen eingestellt werden. Allerdings wagt der Konzern zur…

  • Finanzen / Bilanzen

    Nasdaq mit erneuter Abwärtsbewegung

      Rückblick Bereits im Juni konnte man bei dem US-Index Nasdaq 100 eine Korrektur fast bis auf 11000 Punkte beobachten. Damit hat der Index seit dem letzten Allzeithoch, welches er noch Ende Dezember 2021 erreicht hatte, fast 34% verloren. Zwischen Juni und August erfolgte dann eine Aufwärtsbewegung, die immerhin einen Anstieg von 24% mit sich brachte. Mitte August wurde dieser dann durch eine erneute Korrektur unterbrochen und der Kurs fiel um über 14%. Aktuell Momentan setzt der Kurs die Korrektur weiterhin fort. Interessant ist dabei der Ausbruch nach unten aus einem mittelfristigen Aufwärtskanal. Dieses bärische Signal könnte auf weitere Kursrückgänge hindeuten. Der noch aktuell vor Markteröffnung bei 11754 Punkten notierende…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold durchbricht die Unterstützungsebene

      Rückblick Wie im letzten Artikel zum Goldkurs erwähnt, befindet sich der Kurs seit März in einem Abwärtskanal. Nachdem er am 15.08. die Oberseite des Kanals getestet hat und diese weiterhin standgehalten hat, ist der Kurs erneut unter den 50-Tage-Durchschnitt gefallen und hat somit eine Korrektur von $1800 auf aktuell $1658 hingelegt. Aktuell Am 01. September hat der Kurs erneut die $1680-Ebene getroffen und den dortigen Widerstand wie schon am 21.Juli zunächst erfolgreich getestet. Der Kurs hat sich zwischen dem 01. und 12. September nur leicht erholt und ab dem 13.09. eine erneute stärkere Abwärtsbewegung begonnen. Dabei hat er gestern die Unterstützungsebene durchbrochen und neue Tiefstände erreicht. Der Goldkurs steht…