-
Siemens Energy AG: Vor dem Trendbruch
Rückblick Seit dem Allzeithoch im Januar 2021 befindet sich die Aktie in einem kontinuierlichen Abwärtstrend. Die Abwärtstrendlinie wird seither respektiert und es könnte in diesem Bereich zu einer Bodenbildung kommen. Aktuell Ob der doppelte -Boden bei 13,30€ gehalten wird, bleibt abzuwarten. Fundamental hat das Unternehmen zurzeit Schwierigkeiten an Gas zu gelangen – solange die Nord-Stream-Pipeline außer Betrieb ist. Nach den Aussagen vom Lieferanten Gazprom sollte das Leck in der Pipeline keine großen Verzögerungen verursachen. Ohne darauf weiter einzugehen, hat Siemens Energy jedoch weiterhin Druck durch die Sanktionen gegen Russland. Dazu kommt der Beginn des Winters, und somit steigt die Nachfrage für Gas. Charttechnisch kann ein Halten der Dreiecksformation bzw. ein…
-
Googl: Trendwechsel vorraus?
Rückblick Wie so viele Aktien befindet sich Alphabet seit Anfang Februar 2022 nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Ende Mai folgte dann die erste Bodenbildung und das aktuelle Jahrestief bei 101.91 $. Es folgte eine Seitwärtsbewegung, die bis heute anhält. Mit guten Zahlen im zweiten Quartal und einem 1/20 Aktien-Split ist das Unternehmen solide in die zweite Hälfte des Jahres gestartet. Aktuell Nach neusten Meldungen gab Alphabet bekannt, das Spektrum an In-App-Zahlungsdiensten im asiatischen Raum auszubauen. Es solle ein „Pilotprogramm“ gestartet werden, um den Wettbewerb zu erhöhen. Auf dem Chart sieht die Aktie mäßig aus. Der kurzfristige Abwärtstrend seit Mitte August hat die untere Trendlinie bis dato respektiert (Unterstützung bei…
-
Hyundai: Kann der Abwärtstrend gebrochen werden?
Rückblick Seit Anfang 2021 befindet sich die Aktie des koreanischen Autoherstellers nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Eine weitere starke Abwärtsbewegung zu Beginn des Jahres führte zur Bildung des Jahrestiefs bei 29€. Im Februar folgte dann bis Mitte des Jahres eine Erholung auf 36,20€, wo die Aktie knapp unter dem Jahreshoch einen Widerstand bilden konnte. Seitdem wurde der Abwärtstrend weiterhin respektiert. Aktuell Die neusten Zahlen des Unternehmens sprechen für guten Abverkauf der Autos. Mit einer Steigerung von 12% im Vergleich zum August letzten Jahres verkaufte Hyundai über 300.000 Fahrzeuge. Des Weiteren hat der NAVI-Betreiber TomTom heute bekannt gegeben, dass Hyundai die vollständige europäische Fahrzeugflotte mit Ihrem Navigationssystem ausstatten wird. Schwierigkeiten…
-
Gold im Abwärtskanal: Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch?
. Rückblick Nach dem starken Anstieg des Goldpreises im Februar und März dieses Jahres um 15% konnte dieser das letzte Hoch vom August 2020 nicht mehr übertreffen. Eine Korrektur des Kurses von ca. $2070 um 8,8% auf $1890 leitete daraufhin den Rückgang des Goldkurses ein und bildete den Beginn des Abwärtskanals. In den Folgemonaten fiel der Kurs immer weiter bis auf ein Tief von $1680 und fiel damit insgesamt um fast 19%. Selbst die kleine Erholungsbewegung von Ende Juli bis Mitte August um knapp 7% wurde an der Kanaloberseite abgefangen und der Kurs fiel wieder in Richtung $1700. Aktuell dient auch der 50-Tage-Durchschnitt als Widerstand für mögliche Erholungsbewegungen. Aktuell Nach…
-
Tesla im Abwärtskanal: Weitere Korrekturen möglich?
. Rückblick Seit Anfang November 2021 befindet sich die Aktie des amerikanischen Elektroautoherstellers nach dem damaligen Allzeithoch im Abwärtstrend. Eine erneute Aufwärtsbewegung Anfang Januar dieses Jahres konnte dieses Hoch bei $1240 nicht toppen, im Februar folgte dann die Korrektur auf $700. Das nächste Hoch bei $1150 und der anschließende Rückgang auf fast $620 bestätigten daraufhin die Bildung eines Abwärtskanals. Über die vergangenen Sommermonate erholte sich der Kurs zunächst wieder bis auf $944, stieg allerdings nicht mehr bis zur Kanaloberseite an. Aktuell Der Kurs befindet sich nun seit Ende Juli in einer Seitwärtsbewegung, in der sich kurzfristig eine bearishe M-Formation erkennen lässt. Der Kurs hat es seit einem knappen Monat nicht…
-
DAX mit erneuter Korrekturbewegung
. Rückblick Seit Beginn dieses Jahres befindet sich der DAX in einer Abwärtsbewegung. Nachdem er zum Jahresbeginn kein neues Hoch über dem 16280-Punkte-Niveau erzielen konnte, fiel er bis Anfang März um 23,4% und damit über 3800 Punkte bis auf 12450 Punkte. Eine darauffolgende Erholung ebbte bald in eine Seitwärtsbewegung ab und fiel erneut, diesmal bis auf 12400 Punkte. Eine weitere Erholung bestätigte mit der kürzlichen Trendumkehr den langfristigen Abwärtstrend. Die aktuelle Korrektur von inzwischen schon insgesamt 5%, welche letzte Woche begann, wurde heute mit -2,3% weiter fortgesetzt. Aktuell Momentan trifft der Kurs auf den 50-Tage-Durchschnitt, welcher als Unterstützung dienen könnte. Falls der Kurs weiter korrigieren sollte, würden sich Short-Möglichkeiten bis…
-
USD/JPY: Wird die Aufwärtsbewegung fortgesetzt?
Rückblick Seit der Trendumkehr zum Jahresbeginn 2022 befand sich das Währungspaar USD/JPY zunächst in einem leichten Anstieg, welcher bis Anfang März anhielt. In dieser Zeit stieg der Kurs von ca. 102,60 Yen um zeitweise über 13% auf 116,25 Yen. Danach begann eine regelrechte Rallye, in der das Währungspaar um 21% auf 139 Yen in Mitte Juli anstieg. Durch die nachfolgende Korrektur schien sich am 11. August zunächst eine bearishe Schulter-Kopf-Schulter zu bilden, welche jedoch nicht ganz vollendet und von einem erneuten Ausbruch der Kurses nach oben über die letzten Tage ungültig wurde. Aktuell Momentan scheint die leichte W-Formation aus den letzten beiden Tiefs am 02. Und 11. August eine Fortsetzung…
-
JRC Capital Management – Innovatives Wertpapierinstitut aus Berlin
Als Anleger ist es momentan schwierig, mit klassischen Geldanalgen wie einem Sparbuch noch attraktive Zinsen zu verdienen, da diese aktuell noch ziemlich niedrig sind. Besonders durch die derzeit hohe Inflation können diese Anlagemethoden nicht mehr mithalten. Um sein Geld jedoch weiterhin gewinnbringend anzulegen, bedarf es Alternativen. Die in Berlin ansässige JRC Capital möchte ihren Kunden die Möglichkeit bieten, das eigene Geld so anzulegen, das dabei noch attraktive Gewinne erwirtschaftet werden können. Die langjährige Erfahrung des Unternehmens kann mit etwas Risikobereitschaft der Anleger zu Vermehrung des eigenen Kapitals beitragen. Dabei spielt das Asset Management eine wesentliche Rolle. Durch die gezielte Anlage an Devisen- und Finanzmärkten zielt das Asset Management darauf ab,…
-
Coca Cola Aktie: Bald wieder ein neues Allzeithoch?
Rückblick Die Aktie von Coca Cola, einer der größten Getränkehersteller weltweit, hat nach dem Tief Mitte Juni bei $58,30 eine Erholungsbewegung auf zeitweise fast $65,00 hingelegt und damit neue Stärke bewiesen. Damit steht der Aktienpreis außerdem in nächster Nähe zu dem erst im April bei $67,20 erreichten Allzeithoch. Ein neuer Anstieg von dem aktuellen Preis $64,50 von über 4,3% würde demnach zu neuen Höchstständen der Aktie führen. Auch die im letzten Monat veröffentlichten Geschäftszahlen des Unternehmens lassen die Aktie momentan positiv erscheinen. Dabei wurden $0,70 Gewinn/Aktie und 11,33 Milliarden Dollar Umsatz gemeldet. Zum Vergleich: Im ersten Quartal dieses Jahres waren es nur $0,64 Gewinn/Aktie und 10,5 Milliarden Dollar Umsatz und…
-
Waste Management: Sind weitere Alltimehighs möglich?
. Rückblick Im Artikel vom 14.07. zum Recyclingunternehmen Waste Management wurde über eine kurzfristige Korrektur auf $140,00 und einer Möglichkeit für neuen Anstieg nach Bruch der Abwärtstrendlinie und dem 50 Tage Durchschnitt gesprochen. Die erwartete Korrektur blieb zwar aus: Kurs fiel von den zur Veröffentlichung aktuellen $150,43 nur auf knapp unter $148. Wer allerdings einen Long-Einstieg bei $157,00 getätigt hätte, nachdem der Kurs die genannten Widerstände durchbrochen hatte, konnte bisher zeitweise 9% Gewinn mitnehmen. Gestern erreichte der Kurs nämlich $171,17 und schloss bei $169,50. Damit bildet der Chart langfristig eine sogenannte W-Formation mit einem Double Bottom, was ein bullishes Pattern darstellt. Aktuell Die am 27.07. veröffentlichten Geschäftszahlen sind besser als…