• Ausbildung / Jobs

    Vorbereitet in die Zukunft: So eignen sich Schüler und Studenten wichtige Skills an

    Die letzten Jahre haben uns verstärkt gezeigt, wie wichtig es ist, sich bei unerwarteten Ereignissen anpassen zu können. Schule, Job und Alltag konfrontieren uns jeden Tag mit den unterschiedlichsten Hindernissen, Problemstellungen, Fragen und unvorhersehbaren Veränderungen, auf die wir reagieren müssen. Doch diese Reaktionsfähigkeit wird niemandem einfach so in die Wiege gelegt. Vielmehr liegt es an uns, uns die nötigen Kompetenzen wie Flexibilität, Resilienz, kritisches Denken, Zeitmanagement, Problembewältigung und Kommunikation anzueignen – manchmal auch mit der Unterstützung anderer, erfahrenerer Personen. So glaubt laut einer Studie von der Lern- und Engagement Plattform Kahoot! ein großer Teil der Generation Z (42 Prozent), die nun nach und nach auf den Arbeitsmarkt strömt, dass ihnen wichtige Soft…

    Kommentare deaktiviert für Vorbereitet in die Zukunft: So eignen sich Schüler und Studenten wichtige Skills an
  • Ausbildung / Jobs

    Kategorisierst du noch oder lernst du schon? Warum Lerntypen kein Patentrezept sind

    Die Frage nach dem besten Lernweg ist wahrscheinlich genauso alt wie die akademische Ausbildung selbst. Seit jeher versuchen Studierende den besten Weg zu finden, den Lernstoff effektiv aufzunehmen und langfristig in ihrem Gedächtnis zu speichern. Vor allem im Frühjahr eines jeden Jahres, wenn die Prüfungsphase immer näher rückt, steigt der Druck, sich alle prüfungsrelevanten Informationen so gut es geht einzuprägen. Wer sich etwas tiefgehender mit dem Thema beschäftigt, wird ziemlich schnell auf die sogenannten Lerntypen stoßen. Sie kategorisieren Studierende in visuell, auditiv, haptisch und kommunikativ Lernende. Allerdings gibt es für die Sinnhaftigkeit dieser Einteilung keine handfesten wissenschaftlichen Beweise – ganz im Gegenteil. Vielmehr handelt es sich um einen weitverbreiteten Mythos,…

    Kommentare deaktiviert für Kategorisierst du noch oder lernst du schon? Warum Lerntypen kein Patentrezept sind
  • Ausbildung / Jobs

    Panik vor der Prüfungsphase? Mit diesen drei Lerntipps bereitet ihr euch angst- und stressfrei vor

    Jetzt, wo sich an den meisten Universitäten das Semester dem Ende zuneigt, fängt mit Präsentationen und Hausarbeiten für viele Studierende der Stress erst richtig an. Anstehende Prüfungen treiben vielen von ihnen den Angstschweiß auf die Stirn; der Erfolgsdruck sorgt für mentale Unruhe. Verständlich – schließlich steht etwas auf dem Spiel. Doch das Letzte, was dagegen hilft: dem unguten Gefühl aus dem Weg gehen und prokrastinieren. Damit ihr angst- und stressfrei durch die Prüfungsphase kommt, hat Louisa Rosenheck, Director of Pedagogy bei Kahoot! für euch drei Tipps zusammengestellt, die euch bereits während der Lernphase helfen: 1. Plant eure Lern-Sessions – einschließlich der wichtigen Pausen Bevor ihr euch blindlings in den prüfungsrelevanten…

    Kommentare deaktiviert für Panik vor der Prüfungsphase? Mit diesen drei Lerntipps bereitet ihr euch angst- und stressfrei vor