• Medizintechnik

    RFID im Gesundheitswesen

    Die Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhausmanagement, sind vielfältig und komplex. Insbesondere im Kontext der alternden Bevölkerung und der Herausforderungen der Pandemie stehen Krankenhäuser unter enormem Druck, ihre Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten. In der sich stetig wandelnden Gesundheitslandschaft gewinnt die RFID-Technologie stetig an Bedeutung, da sie grundlegende Veränderungen in der Effizienz von Krankenhäusern und der Patientensicherheit ermöglicht. Die Firma KATHREIN Solutions, ein führender Anbieter innovativer RFID- und RTLS-Technologie, bietet verschiedenste Lösungen für effizientes Krankenhausmanagement und Prozessoptimierung. Von der präzisen Lokalisierung medizinischer Geräte bis hin zur sicheren Patientenidentifikation bietet RFID eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Effizienzsteigerung durch RFID RFID ermöglicht in verschiedenen Einsatzfeldern des…

  • Logistik

    Case Study | RFID-Gate für Ladehilfsmittel bei dm-drogerie markt

    Die deutsche Drogeriemarkt-Kette dm-drogerie markt setzt beim Transport der kommissionierten Waren von dem Verteilzentrum in die Filialen auf Ladehilfsmittel mit einem integrierten RFID-Tag. Vor der Installation der RFID-Gates war die Erfassung der Verweildauer der einzelnen Kunststoffpaletten und GS1-Smartboxen von Schätzungen und Vermutungen abhängig. Die deutsche Drogeriemarktkette dm-drogerie markt setzt beim Transport der kommissionierten Waren von dem Verteilzentrum in die Filialen auf Ladehilfsmittel mit einem integrierten RFID-Tag. Bereits in der ident-Ausgabe 5/2022 wurde über die Verladung per RFID am Standort Wustermark berichtet. Konzernweit werden neben den Kunststoffpaletten auch GS1-Smartboxen für die Auslieferung von Klein-Artikeln genutzt. Alle Ladehilfsmittel werden von einem Pooling-Dienstleister bereitgestellt und anhand ihrer Verweildauer bei dm in Rechnung gestellt.…

  • Kooperationen / Fusionen

    Anton Kathrein und die KATHREIN SE schlagen neues Kapitel der Firmengeschichte auf

    Anton Kathrein wird die unternehmerische Verantwortung bei der KATHREIN SE übernehmen. Damit beginnt ein neues Kapitel in der über 100-jährigen Geschichte des Familienunternehmens. Im Zuge der Ablösung sämtlicher Verpflichtungen wird Anton Kathrein zunächst den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen, bevor er 2024 Harald Johanning-Meiners in der Rolle des CEO nachfolgt. Damit wird der von ihm und Vorstand Harald Johanning-Meiners mitinitiierte Transformationsprozess der KATHREIN SE erfolgreich abgeschlossen. Anton Kathrein: „Unsere Firma ist mehr als eine Herzensangelegenheit für mich. KATHREIN hat riesiges Potenzial, und wir werden in den nächsten Monaten gemeinsam daran arbeiten, dieses Potenzial weiter zu realisieren. Ich freue mich außerordentlich, mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Zukunft von KATHREIN zu gestalten,…

    Kommentare deaktiviert für Anton Kathrein und die KATHREIN SE schlagen neues Kapitel der Firmengeschichte auf
  • Hardware

    Intelligentes RFID-Wäschemanagement

    Die Versorgung der Mitarbeiter mit Berufskleidung stellt eine personelle und logistische  Herausforderung dar. Das sächsische Unternehmen KEMAS entwickelte dafür mit der KATHREIN Solutions GmbH prozessorientierte Automatisierungslösungen. Diese Selbstbedienungs-Lösungen basieren auf RFID-Technologie und eignen sich optimal für die Textilverwaltung. Damit wird die Verfügbarkeit frischer Textilien rund um die Uhr sichergestellt. Das sächsische Unternehmen KEMAS bietet als führender Anbieter prozessorientierte Automationslösungen für Kunden und Mitarbeiter auf Basis von RFID-Technologie. Diese Selbstbedienungslösungen sind optimal für die Textilverwaltung. Ein ganzheitliches Sicherheitsmanagement unter Berücksichtigung der Betriebsabläufe ist die Bedingung dafür, dass Krankenhäuser ihrem Versorgungsauftrag und Fürsorgepflichten nachkommen. Dies gewährleistet den Schutz und das Erhalten von Gesundheit und Leben der Patienten. Das Versorgen der Mitarbeiter mit…

  • Hardware

    Case Study | Tire Tracking

    Die Qualität eines Autoreifens ist ein wesentlicher Sicherheitsaspekt bei jedem PKW oder LKW. Das optimale Haften des Reifens auf der Straße bei allen  Witterungsverhältnissen, aber auch die korrekte Montage aller vier (oder mehr) Räder am Fahrzeug garantiert die Sicherheit von Fahrer und Insassen. Ein Grund, warum viele Autoreifenhersteller in Kooperation mit den OEM-Automobilherstellern die Qualität ihrer Reifen im gesamten Produktionszyklus überwachen. RFID-Transponder sind dafür prädestiniert. Die Produktvielfalt bei Reifen ist enorm. Sie unterscheiden sich in Größe, Profil, Einsatzart, Härte, Qualität der Rohstoffe und vielen weiteren Eigenschaften. Das Monitoring der verschiedenen Modelle ist nicht nur für die Reifenhersteller, sondern auch für die Automobilhersteller ein Muss in der Qualitätssicherung. Schließlich müssen die…

  • Software

    Kathrein erleichtert mit neuem Test- und Demo-Kit seinen Partnern Markteinstieg

    KATHREIN Solutions, Hersteller für RFID-Hardware zum industriellen Einsatz, setzt seine Partner-Strategie mit einer neuen Kampagne konsequent fort. Partner sollen über ein hochwertiges Test- und Demo-Kit in die Lage versetzt werden, funktionsstarke RFID Reader einzurichten, verschiedene Applikationen zu testen und sich somit bestens auf Kundenanforderungen vorzubereiten. Das Kit, bestehend aus dem RFID Reader RRU 1400, einer Smart-Shelf Antenne, weiterer Mid- und Wide Range-Antennen sowie zugehöriger Kabel, wird zusammen mit Software zur Einrichtung verschiedener Anwendungen geliefert. Partner können den Reader über diese Applikationen zu eigenen Lernzwecken z.B. als eKanban Regallösung in der Produktion oder zur intralogisitischen Verfolgung von Waren aufsetzen. Das bis zum 30. Juni 2022 zeitlich limitierte Angebot im Wert von…

    Kommentare deaktiviert für Kathrein erleichtert mit neuem Test- und Demo-Kit seinen Partnern Markteinstieg
  • Software

    Kathrein Solutions erhält Best Practice Award von Frost & Sullivan

    Das international renommierte und weltweit führende Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan verleiht Kathrein Solutions die Auszeichnung als "2020 EUROPEAN RFID READERS IN MANUFACTURING AND LOGISTICS NEW PRODUCT INNOVATION AWARD" in der RFID-Branche. Frost & Sullivan vergibt den Preis jedes Jahr an Unternehmen, das seine Einzigartigkeit bei der Entwicklung und Nutzung neuer Technologien mit erheblichem Kundennutzen unter Beweis gestellt hat. Die prestigeträchtige Auszeichnung würdigt die Kathrein Solutions-Technologie als hochwertige Innovation im Bereich RFID Reader. Der Titel wurde nach einem fundierten Analyseprozess verliehen. Für die Awardvergabe vergleichen Branchenanalysten Marktteilnehmer und messen die Leistung durch eingehende Interviews, Analysen und umfangreiche Sekundärforschung. Im seinem detaillierten Analysebericht bestätigt Frost & Sullivan die herausragende Performance von Kathrein…

  • Software

    Die optimale Raumlösung

    Das sächsische Unternehmen KEMAS bietet als führender Anbieter prozessorientierte Automatenlösungen für Kunden und Mitarbeiter. Die Automaten basieren auf RFID-Technologie. Diese Selbstbedienungslösungen sind optimal für die Textilverwaltung. Die Optimierung des Ablaufprozess ist dennoch notwendig. Potentiale gehen durch die hohe Komplexität noch verloren. Ein ganzheitliches Sicherheitsmanagement unter Berücksichtigung der Betriebsabläufe ist die Bedingung dafür, dass Krankenhäuser ihren Versorgungsauftrag und Fürsorgepflichten nachkommen. Der Schutz und die Erhaltung der Gesundheit und Leben der Patienten ist nur so gewährleistet. Die Versorgung der Mitarbeiter mit Berufskleidung stellt eine personelle und logistische Herausforderung dar. Ziel ist es, mithilfe von UHF-RFID-Technologie und intelligenten Raumlösungen den Mitarbeitern rund um die Uhr die richtige Menge an Berufskleidung zur Verfügung zu…

  • Software

    Herausforderung: Intelligente Wäscheausgabeschränke

    KEMAS, ein sächsisches Unternehmen, ist führender Anbieter prozessorientierter Automatenlösungen für Kunden und Mitarbeiter auf Basis von RFID-Technologie. Diese sogenannten Selbstbedienungslösungen sind besonders für die Optimierung der Textillogistik sinnvoll. Ziel ist es, mithilfe von UHF-RFID-Technologie und intelligenten Wäscheausgabeschränken den Mitarbeitern rund um die Uhr die richtige Menge an Berufskleidung zur Verfügung zu stellen. Die Aus- und Rückgabe soll dabei transparent und effizient geregelt werden. Ausgangslage: Es fehlt die richtige Steuerung Die Versorgung der Mitarbeiter mit Berufskleidung stellt für ein Unternehmen stets personelle und logistische Herausforderungen. Manuelle Wäscheausgaben sind oftmals nicht rund um die Uhr besetzt. Bei maschinellen Systemen kann die Ausgabe nicht in der gleichen Schnelligkeit erfolgen. Außerdem ist oft nicht…

  • Software

    Case Study | Zugangskontrolle

    . Herausforderung IoT: Skitourismus ist Qualität und Quantität zugleich Als globaler Ausstatter von Skigebieten im Bereich Zugangskontrolle ist die Firma Axess führend im Markt. Aus dieser Position heraus hat das Unternehmen den Anspruch, Abläufe technologisch zu optimieren. Die Herausforderung liegt dabei in der ständigen Erhöhung der Sicherheit und des Komforts (Qualität) und einer schnelleren Abfertigung (Quantität). Hierbei muss stets das Nutzerverhalten im Fokus stehen. Ein kaltes und sehr stark frequentiertes Umfeld hat großen Einfluss auf die Prozesssicherheit. Um Zutrittszeiten zu verkürzen ist man bei Axess bestrebt, die neuesten technologischen Möglichkeiten einzusetzen. Zielsetzung war es, einen flüssigen Durchlauf zu ermöglichen. Dieser reibungslose Prozess soll unabhängig vom Verhalten des Skifahrers und der…