-
Lower energy costs plus reliable production: KHS offers conversion of its shrink tunnels to alternative sources of energy
Since the invasion of Ukraine in February 2022, prices for electricity, gas and oil have rocketed. The situation on the world’s energy markets remains tense, with the high costs a huge financial burden for both consumers and industry. There is an increasing demand for alternative solutions to secure an economical supply of energy in the long term. This is where KHS comes in with its package of shrink tunnel conversions. With it, the Dortmund specialist for filling and packaging systems enables its clients to convert their existing machinery to a number of different forms of energy. Over the last few weeks lots of concerned customers have contacted Bernd Pauls, KHS…
-
Energiekosten senken, Produktion sichern: KHS bietet Umrüstung seiner Schrumpftunnel auf alternative Energieträger
Seit dem Angriffskrieg im Februar 2022 auf die Ukraine sind die Preise für Strom, Gas und Öl stark gestiegen. Die Lage auf den Energiemärkten bleibt weiterhin angespannt und die hohen Kosten stellen eine große finanzielle Belastung für Verbraucher sowie Industrie dar. Alternative Lösungen sind zunehmend gefragt, um die Versorgung langfristig und wirtschaftlich sicherzustellen. An diesem Punkt setzt KHS mit seinen Umrüstpaketen für Schrumpftunnel an. Der Dortmunder Spezialist für Abfüll- und Verpackungsanlagen bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihre bestehenden Maschinen auf verschiedene Energieträger umzubauen. Mehrmals in den vergangenen Wochen meldeten sich bei Bernd Pauls, KHS-Manager für den Bereich Service Sales Support, besorgte Kunden. „Die stark gestiegenen Energiepreise haben die Getränkeindustrie massiv…
-
A project of superlatives
Using high-tech from KHS, AB InBev subsidiary Cervejas de Moçambique in Mozambique has now built the biggest and most modern brewery in Africa. The heart of the system is what the customer claims to be the fastest returnable glass line on the continent, whose successful installation and commissioning neither a catastrophic tropical cyclone nor the raging corona pandemic were able to prevent! In large swathes of Africa beer has long been made from local crop cassava. Home-brewed, it takes on a variety of forms, usually cloudy, without any foam to speak of and with a chunky consistency – almost like liquid muesli and by no means to everyone’s taste. The…
-
Ein Projekt der Superlative
Mit Hightech von KHS baut die AB InBev-Tochter Cervejas de Moçambique in Mosambik die modernste und größte Brauerei Afrikas. Herzstück ist die nach eigenen Aussagen schnellste Mehrweg-Glaslinie des Kontinents, deren erfolgreiche Installation und Inbetriebnahme weder ein katastrophaler Hurrikan noch die grassierende Coronapandemie letztlich verhindern können. Aus der heimischen Nutzpflanze Maniok wird in weiten Teilen Afrikas schon lange Bier hergestellt. Selbst gebraut nimmt es ganz unterschiedliche Formen an, meist trüb, ohne nennenswerten Schaum und von stückiger Konsistenz – fast wie ein flüssiges Müsli, und damit beileibe nicht jedermanns Geschmack. Die erste Brauerei, die sich der Herausforderung stellt, aus der auch Cassava genannten Pflanze ein genießbares Bier zu machen, ist Cervejas de…
-
Flagship of the London brewing industry
His love of beer was sparked by his famous father: Robert Plant, lead singer of the British rock band Led Zeppelin, began taking his son Logan with him to the pubs of the British West Midlands when Logan was just 18 years old. By the time he was 20 Plant Junior wanted to open his own brewery – but instead first set off traveling the world with his band. While on tour in the USA, Logan discovered local craft beer – and was so excited by it that the idea of starting a brewery was rekindled. He subsequently opened a pub in the London suburb of Haggerston where he sold…
-
Ein Flaggschiff für die Braukunst Londons
Seine Liebe zum Bier wurde vom berühmten Vater entfacht: Robert Plant, Frontmann der britischen Rockband Led Zeppelin, nahm seinen Sohn Logan schon als 18-Jährigen mit in die Pubs der britischen West Midlands. Bereits mit 20 wollte der Junior eine eigene Brauerei eröffnen, reiste dann aber doch lieber mit seiner Band um die Welt. Auf Tour in den USA entdeckte Logan Plant das dortige Craft Bier – und war so begeistert, dass die Idee einer eigenen Brauerei wieder aufflammte. Im Londoner Stadtteil Haggerston entstand daraufhin zunächst ein Pub, in dem er selbst gebrautes Bier verkaufte. Innerhalb kurzer Zeit nahm das Projekt rasant Fahrt auf, zuletzt realisierte das daraus entstandene Unternehmen Beavertown…
-
Der Kreis schließt sich: Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, und KHS-Geschäftsführer Kai Acker im Gespräch
In der neuen Konzernstrategie der Salzgitter AG zählen Kreislaufwirtschaft, Partnerschaften und die Transformation zu den wichtigsten Themen. Im Gespräch geben Konzernchef Gunnar Groebler und KHS-Geschäftsführer Kai Acker Einblicke in die ehrgeizigen Ziele und sagen, welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin zu meistern gilt. Gesellschaft, Industrie und Wirtschaft befinden sich aktuell in einem tiefgreifenden Wandel: Auf dem Weg zur Klimaneutralität leisten immer mehr Unternehmen ihren Beitrag zu Dekarbonisierung und nachhaltigem Wirtschaften. Hier bildet die Salzgitter AG, die Konzernmutter von KHS, keine Ausnahme: Mit seiner Anfang 2022 festgelegten Strategie „Salzgitter AG 2030“ nimmt der Konzern die gesellschaftlichen und politischen Strömungen auf und verschreibt sich ganz dem Prinzip der Circularity. „Wir wollen…
-
Closing the loop: Gunnar Groebler, Chairman of the Executive Board of Salzgitter AG, and KHS Managing Director Kai Acker in dialog
In the new group strategy adopted by Salzgitter AG this year, three of the key issues are the circular economy, partnerships and transformation. In the following interview group CEO Gunnar Groebler and KHS CEO Kai Acker outline their ambitious goals and describe the challenges that need to be mastered along the way. Society, industry and business are currently undergoing a period of radical change: in their striving for climate neutrality, more and more companies are making their contribution to decarbonization and a sustainable economy. Salzgitter AG, KHS’ parent company, is no exception: with its Salzgitter AG 2030 strategy defined at the beginning of 2022, the group has now joined the…
-
Beverage market: boomland Tanzania
Better conditions and growing demand are generating incredible growth among regional beverage bottlers in Tanzania. This also goes for Watercom – an enterprise that in the space of just a few years has invested in not one but two KHS lines for water, soft drinks and juice. With persistently high annual growth rates of 5% to almost 8% since 2000, Tanzania is without a doubt one of the most dynamic markets in sub-Saharan Africa. Since the state ceased to be counted among the world’s poorest countries a few years ago, it’s been considered politically and socially stable, especially following the accession to office of President Samia Suluhu Hassan in March…
-
Getränkemarkt: Das Boomland Tansania
Verbesserte Rahmenbedingungen und steigende Nachfrage ermöglichen regionalen Getränkeabfüllern in Tansania ein erstaunliches Wachstum. So auch bei Watercom – einem Unternehmen, das innerhalb weniger Jahre gleich in zwei KHS-Linien für Wasser, Softdrinks und Säfte investiert hat. Mit konstant hohen jährlichen Wachstumsraten von fünf bis fast acht Prozent seit dem Jahr 2000 ist Tansania ohne Zweifel einer der dynamischsten Märkte in Subsahara-Afrika. Seit der Staat sich vor wenigen Jahren aus dem Kreis der ärmsten Länder der Welt verabschiedet hat, gilt er politisch und sozial als stabil, insbesondere nach dem Amtsantritt von Präsidentin Samia Suluhu Hassan im März 2021. Anders als ihr eher autoritär regierender Vorgänger sagt sie der Korruption den Kampf an,…