-
Gute Gründe fürs Gründen in der Flughafenregion
Ein neues Jahr bringt nicht nur im Privaten Schwung für neue Vorsätze, viele fassen zum Jahreswechsel auch den Entschluss: „Ich gründe“. Vom Vorsatz zur Gründung und dann zum erfolgreichen Unternehmen ist es zwar ein weiter Weg. In der Flughafenregion ist der aber weniger dornenreich als anderswo. Andreas Igel, Vorsitzender des Dialogforums Airport Berlin Brandenburg, sagt: „Der BER ist ein wichtiger Standortfaktor nicht nur für bestehende Unternehmen. Er ist auch ein guter Grund fürs Gründen. Hinzu kommt die Nähe zu Berlin, eine gute Infrastruktur mit einer vielseitigen Hochschullandschaft und eine lebenswerte Nachbarschaft.“ Zwar ist nichts machtvoller als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Aber es erleichtert doch sehr, diese Idee in…
-
Konstruktiver Austausch beim Großen Dialogforum
Beim 24. Großen Dialogforum, dem halbjährlichen Treffen der Mitglieder der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Berlin Brandenburg, zeigte sich wieder einmal mehr: Wer gemeinsam an einem Strang zieht, erreicht mehr. Politiker aus den beiden Landtagen Berlin und Brandenburg, Politiker der Landkreise und – last but not least – Vertreter der Wirtschaft lobten in einer Podiumsdiskussion die Arbeit des Dialogforums, stellten aber auch fest: Es gibt noch viel zu tun. Teilnehmende Politiker waren Helmut Barthel, MdL (SPD), Christian Gräff, MdA (CDU) sowie Mathias Schulz, MdA (SPD). Perfekte Gelegenheit, um Forderungen an die Verantwortlichen zu adressieren: „Der Flughafen ist Wirtschaftstreiber für die Region – und darüber hinaus“, sagte Jens Warnken, Präsident der Industrie- und…
-
„Ein überregionales, anerkanntes Gremium“
Zum Ende eines Jahres zieht man gern Bilanz, schaut auf das Erreichte und überlegt, was im neuen Jahr zu tun ist. Hilfreich ist dabei die Meinung von Experten, die ehrliches und konstruktives Feedback geben. So sagt Flughafenchefin Aletta von Massenbach im Gespräch über die Rolle und Bedeutung des Dialogforums für die Region, seit Gründung des Dialogforums im Jahr 2007 sei vieles erreicht worden, „sowohl bei Fragen rund um den Fluglärm, aber auch generell zur Entwicklung der Region. Strategische Rahmensetzungen wie das Gemeinsame Strukturkonzept als eine Art Leitbild für die Region oder die vielen konstruktiven Abstimmungen zum Schallschutz-programm wären ohne das Dialogforum sicher nicht zu Stande gekommen“. Weiterhin lobt von Massenbach…
-
Lücken schließen, Strukturen schaffen, Kommunen unterstützen
Eines der Leitprojekte im Gemeinsamen Strukturkonzept (GSK), das „Handlungsprogramm Radwege für die Flughafenregion“, ist einen entscheidenden Schritt weiter. Jörg Jenoch, Bürgermeister der Gemeinde Eichwalde, die das Handlungsprogramm für das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg umsetzt, sagt: „Mit dem Handlungsprogramm leisten wir einen Beitrag, um die Ziele der Landesradverkehrsstrategie zu erreichen und den Alltagsradverkehr in der Region sicherer und komfortabler zu machen.“ Bei einem Termin im September einigten sich die Beteiligten auf drei konkrete Handlungsbereiche. Jenoch sagt: „Wir haben alle vorhandenen Rad-Planungen übereinandergelegt und festgestellt: Es gibt bereits viele Konzepte. Vereinzelte Projekte sind bereits in der Umsetzung, vielerorts fehlen aber auch wichtige Abschnitte. Teilweise sind die Handlungsbedarfe sehr kleinteilig, häufig fehlt es…
-
20 Jahre Flughafengemeinde Schönefeld
Die Großgemeinde Schönefeld wird dieses Jahr 20 – und das soll gefeiert werden. Anlässlich des Jubiläums des Zusammenschlusses der ehemals selbständigen Gemeinden lädt die Gemeinde Schönefeld mit ihren heutigen sechs Ortsteilen zu einem bunten Familienfest ein. Veranstaltet wird das Fest am 02.09.2023 ab 12 Uhr gemeinsam mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH am ehemaligen Terminal 5. Neben einem bunten Bühnenund Kinderprogramm, LiveMusik, Foodtrucks und Infoständen wird es die Möglichkeit geben, das Terminalgebäude des ehemaligen Flughafens BerlinSchönefeld noch einmal bei einem Rundgang zu besichtigen. Zahlen, Daten, Fakten zum T5 1. Juni 1976: Das Terminalgebäude wird als „Neue Passagier-Abfertigung“ des Flughafens Berlin-Schönefeld in Betrieb genommen. 1976: Im ersten Betriebsjahr reisen 1,6 Millionen…
-
Rollender Workshop zu Gast im Dialogforum
Im Rahmen des Rollenden Workshop der Region Lausitz-Spreewald 2023 besuchten am 18. Juli energieaffine Akteure aus der Region das HAUS DIALOGFORUM, wo ein Teil des Workshops stattfand. Martin Schmitz, Klimaschutzmanager der Stadt Wildau, gab den Teilnehmenden einen Impulsvortrag zum Dialogforum und dem Klimaschutzkonzept der Stadt Wildau, Toni Loitsch, der Energiemanager der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald, stellte das Format Rollender Workshop und das Klimaschutz-Netzwerk vor. Dr. Matthias Städter vom Landkreis Dahme-Spreewald informierte zu alternativen Antrieben im Busverkehr. Gerald Franz vom Cluster Verkehr Mobilität und Logistik schließlich sprach zu regionalen Entwicklungstendenzen in der benannten und umbenannte Luftfahrt. Weitere Stationen des Workshops waren die Technische Hochschule Wildau und der Flughafen Berlin Brandenburg. Schon zum…
-
„Berliner Bezirke motivieren, mitzumachen“
Nach drei Vorsitzenden aus Brandenburg steht dem Dialogforum Airport Berlin Brandenburg nun ein Berliner vor: Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, wird die Geschicke der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft im kommenden halben Jahr leiten. Der SPD-Politiker sagt: „Die Flughafenumfeld-Entwicklung ist kein rein Brandenburger, sondern ein gemeinsames Thema, an dem Berlin und Brandenburg zusammen arbeiten. Wir müssen nur noch die Berliner Bezirke in der Umgebung motivieren, mitzumachen. Das wird eine meiner Hauptaufgaben im nächsten halben Jahr sein.“ Blick in beide Richtungen Zur Flughafenregion – und damit zur Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Airport Berlin Brandenburg – gehören neben den umliegenden Brandenburger Kommunen auch die drei Berliner Bezirke Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln. Igel sagt: „Die Kollegen aus…
-
Die Ukraine zu Gast beim Dialogforum
Die Arbeit des Dialogforum strahlt aus und zeigt Wirkung – auch über die Grenzen von Deutschland hinaus. Am 29. Juni informierten sich Teilnehmende aus Parlament, Wiederaufbau-Ministerium und Kommunen aus der Ukraine über die Arbeit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft. Der Vorsitzende des Dialogforums und Bürgermeister der Gemeinde Eichwalde, Jörg Jenoch, stellte in der Geschäftsstelle das Dialogforum vor und erläuterte seine Entstehung und Funktion. Er beschrieb, wie die Arbeit organisatorisch strukturiert ist und mit welchen Themen sich das Dialogforum beschäftigt. Die 12 Gäste aus der Ukraine verfolgten die Präsentation mit großem Interesse und erkundigten sich nach den aktuellen Projekten der kommunalen und regionalen Zusammenarbeit und wie diese finanziert werden. Die hochrangig besetzte Delegation…
-
Oliver Igel: Vorsitzender des Dialogforums Juli bis Dezember 2023
Oliver Igel (*1978) ist seit 27.Oktober 2011 Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick. Der gebürtige Köpenicker studierte von 1998 bis 2004 Neuere deutsche Literatur, Neuere Geschichte und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er schloss das Studium ab mit einem Magister Artium (M. A.) mit einer Arbeit über die Darstellung von DDR-Realität in komischer Prosa nach 1989. Von 2001 bis 2003 arbeitete er frei für die Berliner Zeitung. 2002 bis 2008 war er Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ein Jahr später begann das langjährige SPD-Mitglied eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Hacker. Neben der politischen Arbeit engagiert sich Igel u.a. in der AWO Treptow-Köpenick und im Heimatverein Köpenick, für den er seit 2007 stellvertretender Vorsitzender ist. Der fußballbegeisterte Politiker ist…
-
Mehr Verkehr auf den Autobahnen und der 96a
Gestern trafen sich beim Kommunalpolitischen Forum Flughafenregion Berlin Brandenburg die Vorsitzenden und Stellvertreter der für Planung, Bau und Siedlungsentwicklung zuständigen Fachausschüsse der Kommunen in der Flughafenregion mit Mitgliedern des Dialogforums am Flughafen BER. Eingeladen hatte zum vierten Mal die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg. Ihr Vorsitzender Jörg Jenoch sagt: „Nicht ohne Grund tragen wir das Wort ‚Dialog‘ im Namen. Wir möchten uns austauschen, nicht nur untereinander mit unseren Mitgliedern, sondern mit allen Bürgerinnen und Bürgern und auf allen Ebenen. Dazu gehören natürlich auch die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker. Das Forum hilft uns, ins Gespräch zu kommen und uns über wichtige Themen auszutauschen.“ Eines dieser wichtigen Themen ist der Verkehr in…