-
„Check dein Netz!“
Die Vogelsberger kennen die Funklöcher, wissen genau, auf welchen Straßen sie nicht telefonieren können, weil dort die Verbindung abbricht. Wichtig aber ist: Auch in Wiesbaden und Berlin muss bekannt sein, dass man bei der Heckenmühle in Freiensteinau, im Gründchen oder bei Fischbach kein Netz hat. Wer ihnen das mitteilen kann? Alle Vogelsberger, denn die sind aufgerufen, bei der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche mitzumachen, die vom 26. Mai bis zum 1. Juni läuft. „Check dein Netz!“ ist das Motto dieser ersten bundesweiten Messwoche, berichtet Raphael Müller, der Breitbandbeauftragte des Vogelsbergkreises. Bei der Aktionswoche handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Bundesdigitalministeriums, der Bundesnetzagentur, der Länder und weiterer Partner. In Hessen wird sie…
-
Landrat Mischak: „Entdecke deine eigenen Interessen“
Am Montag geht es in die Restaurantküche, am Dienstag zum Maschinenbauer, Mittwoch in die Verwaltung und am Freitag ins Krankenhaus – eine solche Vielfalt bietet sich Jugendlichen bei den Praktikumswochen vor und während der Sommerferien. Jeweils für einen Tag können sie in die verschiedensten Berufsfelder hineinschnuppern und sich so einen ersten Eindruck direkt in den Betrieben verschaffen. „Die jungen Leute können sich an ihren Praktikumstagen austesten, sie können dabei ihre eigenen Interessen entdecken und bereits erste Kontakte knüpfen. Vielleicht kann an einem solchen Tag gar der Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt werden“, unterstreicht Landrat Dr. Jens Mischak die Bedeutung dieser landesweiten Initiative. Die Aktion, die jetzt zum zweiten Mal…
-
Ein Blick auf moderne Bildung und Berufsorientierung
Alle 38 Schulen des Vogelsbergkreises persönlich besuchen: Das steht auf der Agenda des Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten Patrick Krug. „Ich möchte mir persönlich ein Bild von den jeweiligen Gegebenheiten machen, die Erfolge würdigen und potenzielle Herausforderungen frühzeitig erkennen, um diese nach Möglichkeit auch aktiv angehen zu können“, erklärt Krug. Die neu errichtete Integrierte Gesamtschule (IGS) Schlitzerland, die vor knapp drei Jahren feierlich eröffnet wurde, gilt als Vorzeigestandort für moderne Schularchitektur und innovative Pädagogik und war Ziel des jüngsten Schulbesuchs von Krug. Rund 630 Schülerinnen und Schüler aus dem Vogelsbergkreis und darüber hinaus besuchen die Schule, die mit dieser Anzahl sehr gut ausgelastet ist. Schulleiter Andreas Pitzer zeigt sich äußerst zufrieden…
-
Inklusives Tagesprogramm: Gelungene Begegnung beim Kinder- und Jugendtreff an der IGS Schlitzerland
Rätselparcours durch Schlitz, bunte Turnbeutel und Inklusion: Ein Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft fand an der Integrierten Gesamtschule Schlitzerland (IGS) in Schlitz statt. Bei der Kooperationsveranstaltung des Familienentlastenden Dienstes vom DRK Kreisverband Lauterbach und der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Vogelsberger Jugendamts erlebten 16 junge Menschen eine besondere Zeit im Rahmen eines inklusiven Tages. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Miteinanders, der Kreativität und der Freude an gemeinsamer Aktivität – unabhängig von individuellen Fähigkeiten. Schon am Vormittag ging es kreativ los: Mit viel Begeisterung sprühten die jungen Menschen ihren eigenen Turnbeutel mit bunten Farben und einzigartigen Designs. Nach dem kreativen Teil und der Mittagspause verwandelte sich die Stadt in einen…
-
Inklusion im Freizeitbereich: Fortbildung im Kreisjugendheim Landenhausen
Wie kann Inklusion im Freizeitbereich von Kindern und Jugendlichen gelingen? Dieser zentralen Frage widmete sich eine Fortbildung im Kreisjugendheim in Landenhausen. Geleitet wurde die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des Vogelsberger Jugendamts und des Familienentlastenden Diensts des DRK Kreisverband Lauterbach von Dominic Lefebvre vom bsj Marburg, Bundesweite Fachstelle Inklusion im Freizeitbereich von Kindern und Jugendlichen. Dominic Lefebvre beleuchtete, wie durch kreative Ansätze und die Anpassung von Angeboten eine Teilhabe ermöglicht werden kann. Dabei wurde deutlich, dass Inklusion nicht nur Barrierefreiheit bedeutet, sondern vor allem eine Haltung ist, die Vielfalt willkommen heißt und individuelle Potenziale in den Blick nimmt. Besonders hohe Bedeutung hat dabei das Zusammenspiel verschiedener Akteure und tragfähiger Netzwerke sowie die Einbeziehung der Eltern…
-
„Gelbe Schleife“ für den Kreis
Hell- und Dunkelgrün, Erdtöne, doch vor allen Dingen die Farbe Gelb: Sie ist es, die den Termin in der Kreisverwaltung in Lauterbach dominiert. Denn in Form der „Gelben Schleife“ bringt sie künftig an den Kreisverwaltungsstandorten am Goldhelg in Lauterbach und der Hersfelder Straße in Alsfeld die Solidarität mit Soldatinnen und Soldaten sowie ihren Angehörigen zum Ausdruck. „Der Vogelsbergkreis trägt seinen Teil dazu bei, die Bundeswehr wieder mehr ins Bewusstsein zu bringen“, sagt Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen der Übergabe im Landratsamt. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Patrick Krug empfängt er dort Oliver Behr, Oberstarzt der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf, Martin Würz, Vorsitzender des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte,…
-
vhs-Kurse
vhs-Kurs: Heimat schmecken! – Lovely Handkäs Mit neuen Rezepten wird im vhs-Kurs „Heimat schmecken! – Lovely Handkäs“ die kulinarische Vielfalt des handlichen Käses aufgezeigt, nicht nur „mit Mussig“, sondern auch im Salat, Süppche, Uffstrich, Hauptgericht oder Dessert. Und natürlich wird er auch „hessisch serviert“ mit Dippe, Bembel, Gerippte un hessischer Mundartmusik. Außerdem stellen die Teilnehmer andere hessische Käsespezialitäten wie den Kochkäs her. Der Kurs findet am Samstag, 7. Juni, von 12 bis 16.30 Uhr in der vhs in Alsfeld statt. Anmeldeschluss ist am 2. Juni. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. vhs-Kurs“ Die Chinesische Alltagsküche Die leichte und gesunde Küche liegt voll im Trend. Wenig Fett,…
-
Kampf gegen ASP: Krug: „Das funktioniert nur im Team“
„Die Afrikanische Schweinepest ist kein Sprint, wir stehen dann vor einem Marathon.“ Dr. Torsten Scheid findet eindringliche Worte, um zu beschreiben, was auf den Vogelsberg zukommen könnte, sollte die Afrikanische Schweinepest (ASP) hier ausbrechen. Eins ist klar: Zu schaffen ist eine solche Herausforderung nur gemeinsam, betonen denn auch Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug und Scheid als Leiter des Veterinäramtes bei einer ASP-Übung im Alsfelder Pferdezentrum. Vertreter aus allen Vogelsberger Kommunen kommen an diesem Vormittag zusammen, die Forstämter sind vertreten, dazu Jäger, Landwirte und alle, die von einem ASP-Ausbruch betroffen sein könnten. „ASP ist längst kein Thema mehr, das sich in Osteuropa abspielt, es beschäftigt uns mittlerweile auch in Hessen“, führt der…
-
A-cappella Workshop mit „Les Brünettes“
Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet alle Singbegeisterten im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals: Sie können am 2. August ihre Gesangskünste unter der Leitung der renommierten A-cappella-Gruppe „Les Brünettes“ verfeinern. Der dreistündige Workshop findet vor dem großen Konzert der Gruppe in der Adolf-Spieß-Halle in Lauterbach statt und richtet sich an Sängerinnen und Sänger im Alter von 9 bis 99 Jahren. Im Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter der Anleitung der Künstlerinnen an Stücken aus dem Repertoire von „Les Brünettes“ zu arbeiten und diese im Abendkonzert live zu präsentieren. Der Workshop bietet die Chance, von professionellen Künstlerinnen zu lernen und die eigene Gesangstechnik weiterzuentwickeln. Der Workshop startet mit einem gemeinsamen Warm-up und Gesangsübungen. Anschließend werden die Teilnehmer in Stimmgruppen (Sopran, Alt, Tenor, Bass)…
-
vhs-Einstiegskurs: Rumba und Cha-Cha-Cha
An zwei Terminen wird im Foyer der Albert-Schweitzer-Schule in der Krebsbach getanzt: Ab Freitag, 13. Juni, stehen dort jeweils von 19 bis 21 Uhr die beiden lateinamerikanischen Tänze Rumba und Cha-Cha-Cha im Mittelpunkt. Interessierte erlernen den Grundschritt und einfache Figuren beider Latinotänze. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger mit wenig bis keiner Tanzerfahrung geeignet oder für Personen, die ihre bisherigen Tanzerfahrungen auffrischen möchten. Anmeldungen – wenn möglich paarweise – sind bis Sonntag, 8. Juni, möglich. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle…