• Freizeit & Hobby

    vhs-Einstiegskurs: Rumba und Cha-Cha-Cha

    An zwei Terminen wird im Foyer der Albert-Schweitzer-Schule in der Krebsbach getanzt: Ab Freitag, 13. Juni, stehen dort jeweils von 19 bis 21 Uhr die beiden lateinamerikanischen Tänze Rumba und Cha-Cha-Cha im Mittelpunkt. Interessierte erlernen den Grundschritt und einfache Figuren beider Latinotänze. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger mit wenig bis keiner Tanzerfahrung geeignet oder für Personen, die ihre bisherigen Tanzerfahrungen auffrischen möchten. Anmeldungen – wenn möglich paarweise – sind bis Sonntag, 8. Juni, möglich. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Self-Publishing

     Der vhs-Kurs „Self-Publishing – ja oder nein? Und wenn ja, wie?“ geht ab Dienstag, 10. Juni, an vier Terminen der Frage nach, ob es Sinn macht, eigene literarische Produkte selbst zu verlegen. Jeweils von 18.30 bis 20 Uhr steht der Raum 01 in der Lauterbacher vhs, Obergasse 44, Interessierten offen, die sich mit der Absicht einer Veröffentlichung tragen. Neben einer konkreten Chancen-Analyse und einer daraus abgeleiteten Empfehlung werden Grundkenntnisse über die Gestaltung von Texten und über Layout vermittelt. Anmeldeschluss ist Dienstag, 3. Juni. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de…

  • Gesundheit & Medizin

    Was gehört in die Hausapotheke?

    Kürzlich waren Spanien und Teile Portugals betroffen, jederzeit kann es auch hier passieren: Ein flächendeckender Stromausfall legt das öffentliche Leben lahm. Die Menschen können nicht einkaufen, ihre Autos nicht betanken, nicht zur Bank gehen – und auch nicht in die Apotheke. Angemessene Bevorratung ist auch in diesem Fall das Schlüsselwort. „Um in den ersten Stunden und Tagen einer solchen Krise autark sein zu können, sollte man auf jeden Fall seine Hausapotheke überprüfen und bei Bedarf auffüllen“, rät denn auch Dr. Dorothee Hofmann, die Leiterin des Vogelsberger Gesundheitsamtes. Doch was gehört da überhaupt hinein? „All das, was man auch im alltäglichen Leben benötigt, sollte man auch zu Hause haben. Man muss…

  • Mobile & Verkehr

    Alsfeld Ost in Richtung Kassel gesperrt

    Die A5-Anschlussstelle Alsfeld Ost in Fahrtrichtung Kassel wird in der Nacht von Montag, 19. Mai, auf Dienstag, 20. Mai, von 19 Uhr abends bis 6 Uhr in der Früh voll gesperrt. Wie die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mitteilt, machen Sanierungsarbeiten am Beschleunigungsstreifen die Vollsperrung nötig. Umgeleitet wird der Verkehr zur Anschlussstelle Alsfeld West über die Bedarfsumleitung U16 über die B62 und die B49. Die Umleitung ist ausgeschildert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die…

  • Mobile & Verkehr

    Neue Servicestelle an der Bahnhofstraße 79

    „Wir haben umstrukturiert und umgebaut: Ab sofort steht im Untergeschoss der Verkehrsbehörde in Lauterbach wieder eine Servicestelle für verschiedene Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten zur Verfügung“, sagt Landrat Dr. Jens Mischak. „Während der Öffnungszeiten werden dort verschiedene Anliegen ohne Termin bearbeitet“, führt der Landrat als zuständiger Dezernent des Amts für Ordnungs- und Straßenverkehrsangelegenheiten aus. An der neuen Servicestelle in der Bahnhofstraße 79 kann man beispielsweise neue Führerscheine beantragen sowie den neuen Kartenführerschein oder eine vorläufige Fahrberechtigung abholen. Ebenso können Kurzzeitkennzeichen oder Kennzeichen für den Export beantragt werden, und Autohäuser können ihre Zulassungsvorgänge dort abgeben. Allesamt Leistungen, die ohne vorherige Terminvereinbarung auch am Alsfelder Standort des Fachamts in der Färbergasse 3 zur Verfügung…

  • Medien

    OVAG-Spenden für Kirche und Vereine

    Im Vogelsbergkreis werden durch OVAG-Spenden in Höhe von insgesamt 7.000 Euro lokale Vereine sowie die Kirche unterstützt: Der Kulturverein Hopfgarten erhielt 2.000 Euro für einen Wasserspiel-Brunnen auf dem neu gestalteten Dorfplatz, der katholische Kirchenmusikverein Ruhlkirchen bekam ebenfalls 2.000 Euro für einen Brennofen der neuen Pelletheizung im Vereinsheim und die katholische Kirchengemeinde Heilige Drei Könige am Vogelsberg in Alsfeld wurde mit 3.000 Euro für die Reinigung und Sanierung der Orgel unterstützt. Die entsprechenden Bescheide übergab Landrat Dr. Jens Mischak jetzt in der Kreisverwaltung. Wasserspiel für Hopfgarten In Hopfgarten wurde ein neuer Dorfplatz gestaltet, der nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern auch als Etappenpunkt des neuen Schwalmtal-Wanderwegs dient. Integriert ist ein Wasserspiel…

  • Kunst & Kultur

    Ausstellung in der vhs: Der Weg der Sinti und Roma

    „Der Weg der Sinti und Roma – Wie "Zigeuner"-Bilder und Vorurteile einen Völkermord möglich machen können“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab dem 27. Mai in den Räumen der Volkshochschule in Alsfeld, Im Klaggarten 6, zu sehen ist. Diese mobile Ausstellung des Landesverbandes der Sinti und Roma Hessen wurde bereits in zahlreichen hessischen Städten und Schulen präsentiert. Sie zeigt die jahrhundertealte Verfolgung und Diskriminierung von Sinti und Roma vom 15. Jahrhundert bis heute. Die Ausstellung macht deutlich, dass die Geschichte der Sinti und Roma zwar geprägt war von Verfolgung und Stigmatisierung, aber auch von kulturellem Austausch. So beeinflusste beispielsweise die Kultur der Sinti und Roma die Kultur der Mehrheitsgesellschaft…

  • Medien

    Fit und bewegt im Alter

    Es gibt viele gute Gründe, sich zu bewegen. Vor allem im Alter. Und vor allem regelmäßig. Am besten also, kleine sportliche Übungen in den Alltag einbauen. Wie das geht und welche Übungen sich eignen, das zeigt das qualitätsgeprüfte AlltagsTrainingsProgramm (ATP), das man im Vogelsbergkreis direkt umsetzen kann, denn hier gibt es jetzt sogar drei ATP-Bewegungspfade. Landrat Dr. Jens Mischak und Bewegungskoordinator Dominic Günther übergaben Sets mit je zehn Übungstafeln an die Mehrgenerationenhäuser in Schotten und Romrod sowie das Familienzentrum in Homberg. „Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnen die Themen Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung“, unterstrich der Landrat. Es sei wichtig, gezielt zu trainieren, um motorischen…

  • Medien

    Denkmalrechtliche Genehmigung kann digital beantragt werden

    Das Amt für Bauen und Umwelt im Vogelsbergkreis geht den nächsten digitalen Schritt: Nun können auch denkmalrechtliche Genehmigung digital beantragt werden. Bis zur Implementierung in das hessische Bauportal ist dies übergangsweise per E-Mail an denkmalschutz@vogelsbergkreis.de möglich. Parallel zur digitalen Antragsstellung können die Anträge aber auch weiterhin noch in Papierform eingereicht werden. Für die jeweiligen Antragsstrecken bietet das Amt zwei unterschiedliche Formulare an, die hier zum Download bereitstehen: www.vogelsbergkreis.de/abu-antrag Am 1. April hatte das Amt für Bauen und Umwelt bereits den Weg für die digitalen Baugenehmigungen freigemacht.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail:…

  • Medien

    „Auf ein Wort…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak

    „Auf ein Wort mit…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak, der am Dienstag, 3. Juni, zu seiner vierten Bürgersprechstunde einlädt. Vogelsbergerinnen und Vogelsberger können sich dann persönlich oder per Telefon mit dem Landrat austauschen. Im September vergangenen Jahres hatte Dr. Mischak erstmals zu einer Bürgersprechstunde eingeladen, mittlerweile haben diese Gesprächstermine einen festen Platz im Kalender des Landrates. Und er zieht ein positives Fazit: „Mir ist es ganz wichtig, über die offiziellen Begegnungen hinausgehend mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Bürgersprechstunden haben sich bewährt, sie ermöglichen es, verschiedene Anliegen und Ideen direkt, niedrigschwellig und auf kurzem Weg anzusprechen“, betont der Landrat und ruft Interessierte dazu auf, sich zu melden, um…