-
Auf einem guten Weg
Bienenvölker auf dem Dach, Leopardgeckos, eine täglich genutzte Schulküche und eine Fahrradwerkstatt im Keller. Dazwischen Platz und Klassenräume für rund 560 Schülerinnen und Schüler in Förderstufe, Haupt-, Real- und Gymnasialzweig: das ist die Gesamtschule Mücke (GSM) in Nieder-Ohmen. Was sonst noch in der Gesamtschule steckt, erfährt Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent, dort im Rahmen seiner Besuchstour zu allen 38 Schulstandorten im Kreis. „Das Angebot der Gesamtschule ist – auch im Vergleich über die Kreisgrenzen hinaus – herausragend. Die GSM hat mit ihren vielfältigen AGs von Berufseinstieg, über Sport bis Nachhaltigkeit ein breites Angebot aufgebaut, das weit über das rein schulische hinausgeht“, lobt Schuldezernent Krug mit Blick auf die Entwicklung,…
-
Videokonferenz mit Microsoft Teams – Grundlagen kompakt
Der vhs-Kurzworkshop „Videokonferenz mit Microsoft Teams – Grundlagen kompakt“ vermittelt am Dienstag, 22. April, von 17 bis 20 Uhr in kompakter Form die Grundlagen für das Videokonferenz-Programm. In der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06, lernen Interessierte, Besprechungen zu organisieren und erfolgreich durchzuführen. Unter anderem stehen das Einstellen von Mikrofon und Kopfhörer, das Teilen des Bildschirms und die Bildschirmfreigabe sowie der Umgang mit Dateien und Dateiablage im Mittelpunkt. Auch das Erstellen eigener Gruppen in Microsoft Teams wird geübt. Anmeldeschluss ist Dienstag, 15. April. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. vhs-Kurs: Power Point – Grundlagen kompakt Vogelsbergkreis. Der Vhs-Kurs „Power Point – Grundlagen kompakt“ vermittelt am…
-
Das Gesicht der Volkshochschule
„Das Gesicht der Volkshochschule im Vogelsbergkreis“ feiert Jubiläum: Vor genau 25 Jahren kam Monika Schenker als pädagogische Mitarbeiterin zur vhs, zwölf Jahre hat sie die Einrichtung geleitet und kann seit Anfang des Jahres, wie sie es sich gewünscht hat, wieder verstärkt pädagogisch tätig sein als Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Fremdsprachen. Wie sich Schenker um die vhs verdient gemacht hat, das stellen Landrat Dr. Jens Mischak und Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug im Rahmen einer kleinen Feierstunde heraus. Die Diplom-Sprachenlehrerin hat eine „hohe Empathie für alles, was mit vhs zu tun hat“, bescheinigt ihr Dr. Mischak. Sie habe in den vergangenen 25 Jahren „mit viel Energie und großem Einsatz die Ziele,…
-
Unterstützung für den Vulkansommer
Von Mitte Juli bis Ende September bringt das Kulturfestival Vulkansommer wieder inspirierende Ausstellungen, interessante Vorträge und Führungen, Theater, musikalische Highlights, Feste und Open-Air-Kino-Veranstaltungen in den gesamten Vogelsbergkreis. Landrat Dr. Jens Mischak begrüßt in seiner Funktion als 1. Vorsitzender des federführenden Vereins „Kulturförderung Vogelsberg“ vor diesem Hintergrund zwei Gäste im Kreishaus, über deren Besuch er sich ganz besonders freut: Helmut Euler, Vorstandsvorsitzender der VR Bank HessenLand eG, und Norbert Lautenschläger, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lauterbach-Schlitz eG. Sie unterstützen dieses für die Region einzigartige Kulturfestival – und zwar in Form einer Spende für den Vulkansommer in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. „Das bringt den Vulkansommer ein gutes Stück weiter. Denn das diesjährige Kulturfestival…
-
Technik, die das Leben im Alter erleichtert
Im Alter so lange wie möglich zu Hause wohnen – wer will das nicht? Aber manchmal sind es die kleinen Dinge, die das verhindern. Das muss aber vielleicht gar nicht sein, wenn man sich modere Technik zunutze machen würde. Wie das funktionieren kann, wie moderne Technik den Alltag erleichtern kann, darüber informierten jetzt der Vogelsberger Pflegestützpunkt und die Fachstelle „Prävention im Alter – kurz: PrimA“ in einer gemeinsamen Veranstaltung in der Volkshochschule in Lauterbach. Mitgebracht hatten Sonja Reichel (Pflegestützpunkt) und Michael Merschrod (PrimA) einen Technikkoffer. Den gab es über die hessische Fachstelle für Wohnberatung (HFW), gefördert vom Land Hessen. Interessierte, die in Hessen Wohnberatung machen, konnten sich bewerben, das machten…
-
Mundart, Konzerte und Feste
Das Familienfest an der Burgruine, Märchen auf Platt, Konzerte oder ein Fest für Kinder: So vielfältig wie die kulturellen Ideen im Vogelsbergkreis sind auch die Projekte, die in diesem Jahr aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg unterstützt werden. „Gerade in herausfordernden Zeiten wird eines immer wieder deutlich: Ehrenamt, Sport und Kultur sind besonders wichtig und helfen dabei, die Gesellschaft zusammenzubringen“, sagt Landrat Dr. Jens Mischak. Gleich zu Beginn der Übergabe der Förderbescheide an Vogelsberger Initiativen in der Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach macht er damit deutlich, worum es geht: „Heute stehen all die Initiativen und Vereine im Mittelpunkt, die sich um die Kultur im Kreis und darüber hinaus verdient machen“, betont der…
-
Landrat Mischak: Mehr Licht ins Dunkel bringen
„Unser heutiger Vortrag soll dazu dienen, mehr Licht ins Dunkel zu bringen und mögliche Fördermöglichkeiten aufzuzeigen.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Dr. Jens Mischak, Vorsitzender des Vereins Region Vogelsberg e. V., die Teilnehmer des jüngsten OVAG-Webinars, in dem es um das Thema „Energieaudit und Sanierungsfahrplan: aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ ging. Referentin war zum wiederholten Mal Johanna Dunez, Energieberaterin bei der als OVAG. Seit über 15 Jahren bietet die OVAG für ihre Kunden Energieberatung an, die Beratung ist vertriebsneutral und produktunabhängig, betonte Dunez. In ihrem Vortrag widmete sie sich den Themen „Energieeffiziente Unternehmen“, „Energieaudit nach DIN EN 16247-1“, „Energieberatung nach DIN V 18599 und Erstellung eines energetischen Sanierungskonzeptes“, „Bundesförderung für Energieberatung“…
-
vhs-Kurse
vhs-Kurs: "Die wahren Abenteuer sind im Kopf!" „Die wahren Abenteuer sind im Kopf“ – diese Erkenntnis stammt von dem österreichischen Lyriker und Sänger André Heller und ist als Titel gewählt für einen vhs-Kurs, in dem es um den Weg von einer Idee zu einem literarischen Werk geht. Wie bringt man seine Ideen zu Papier? Wie bringt man Handlung und Personen so zusammen, dass es für das Publikum interessant wird? Was sollte man tun und was vermeiden, wenn man schreibt? Wie organisiert man diese Arbeit am besten? Muss man das überhaupt? Die Beantwortung dieser und anderer Fragen steht im Mittelpunkt des Kurses für alle Schreibenden und die, die mit dem…
-
Keine offenen Sprechzeiten
Im Büro des Pflegestützpunktes in Alsfeld finden krankheitsbedingt vom 14. April bis zum 16. Mai keine offenen Sprechzeiten statt. Persönliche Beratungsgespräche sind nach vorheriger Terminvereinbarung weiterhin möglich. Anmeldungen per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@vogelsbergkreis.de, per Kontaktformular auf der Internetseite pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 06641-9772097. Telefonisch ist der Pflegestützpunkt weiterhin wie gewohnt erreichbar: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr. Im Büro in Lauterbach gibt es keine Änderungen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss…
-
Ortsdurchfahrt Hopfmannsfeld voll gesperrt
Wegen Straßenbauarbeiten sowie Neubau der Versorgungsleitungen ist die K 111 in der Ortsdurchfahrt Hopfmannsfeld vom 14. April 2025 bis zum 31. August 2026 für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Wie die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mitteilt, wird der Verkehr wie folgt umgeleitet: ab Eichenrod über die L 3139 – B 275 – Blitzenrod und zurück. Die Umleitung ist ausgeschildert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…