-
Sprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger
Eltern sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher werden kostenlos und fachkundig beraten, es können bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlasst werden. Im Gesundheitsamt Lauterbach kann eine Hörüberprüfung erfolgen. Der Sprachheilbeauftragte Joachim Eisenträger ist am Freitag, 21. November, vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und nachmittags von 13 bis 15 Uhr in Alsfeld (Färbergasse 3) anzutreffen. Eine telefonische Anmeldung ist unerlässlich unter Telefon 06641/977-1940 oder -1951. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die…
-
Kreis investiert Millionen in seine Infrastruktur
Es ist die mit Abstand wichtigste und größte Investition des Vogelsbergkreises: der Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld, rund 97 Millionen wird der Klinik-Neubau kosten; 43 Millionen davon müssen in den nächsten Jahren vom Kreis selbst aufgebracht werden. Trotz dieses finanziellen Kraftaktes werden im nächsten Jahr weitere 16 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert, wie Landrat Dr. Jens Mischak bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs in der Kreistagssitzung am Montag betonte. Neben dem Klinik-Neubau ist es vor allem der Schulbereich, in den Millionen-Beträge fließen. Für Planung und Umsetzung des abschließenden dritten Bauabschnitts an der Oberwaldschule Grebenhain sind 1,2 Millionen Euro und in der mittelfristigen Finanzplanung weitere 7,85 Millionen vorgesehen. „In Summe wird…
-
Dr. Mischak: Sozialausgaben auf Dauer nicht finanzierbar
Es sind nackte Zahlen, vor allem aber sind es sehr klare Worte, die der Vogelsberger Landrat Dr. Jens Mischak bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2026 in der jüngsten Sitzung des Kreistages am Montag in der Aula der Sparkasse präsentiert: „Wir brauchen grundlegende Veränderungen in unserem Land, die dazu führen, dass wir unbürokratischer und schneller werden und die diejenigen Menschen stärker in den Blick nehmen, die jeden Morgen aufstehen und durch ihrer Hände Arbeit dazu beitragen, dass der Laden läuft und der Staat alle seine Aufgaben finanzieren kann.“ Von den politischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen erwartet er Mut und Entschlossenheit bei der Beantwortung der drängendsten Fragen und er fordert strukturelle Veränderungen…
-
Online-Vortrag: „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“
„Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“ – so das Thema des nächsten Online-Vortrags vom Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis. Die Pflege-Expertinnen gehen am Dienstag, 18. November, ab 18 Uhr online auf das Thema ein und beantworten Fragen rund um die Alternativen zum Pflegeheim. Unter anderem stellen die Fachfrauen verschiedene Wohnformen vor und gehen auf die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten ein. Anhand praktischer Beispiele geben sie hilfreiche Tipps und Anregungen. Eine Anmeldung per E-Mail an pflegestuetzpunkt@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 06641 9772091 ist bis Montag, 17. November, erwünscht. Anschließend erhalten Interessierte den Zugangslink zum kostenlosen Online-Format zugeschickt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de…
-
Gleichstellungsbeauftragte am Telefon
Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 17. November, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-3041 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
vhs-Kurs: Meditation, Zeit für mich
In der Meditation geht es darum, den Geist zu beruhigen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Das baut Stress ab und erweitert das Bewusstsein. Die vhs bietet in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Schotten einen solchen Kurs an. Das erste von vier Treffen finden am 19. November von 19 bis 20.30 Uhr statt. Anmeldeschluss ist am 11. November. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die…
-
vhs-Kurs: Ein Notizheft – handgebunden, individuell
Lust auf ein individuelles Notizheft? Oder noch auf der Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk? Das kann man sich im vhs-Kurs „Notizheft“ am 26. November zwischen 18.30 und 21 Uhr im Atelier zum Glück in Homberg herstellen. In einem handgebundenen Notizheft sammeln sich meist die besonderen Notizen. Vielleicht motiviert es Kinder, die eigene Handschrift zu entwickeln oder es dient Erwachsenen dazu, dass das Schönschreiben nicht ganz verloren geht. Wer gerne mit Nadel und Schere, Cuttermesser und Hammer arbeitet und sich an Papier, Stoff oder weitere Materialien herantraut, ist hier gut aufgehoben. Anmeldeschluss ist am 24. November. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…
-
vhs-Kurs: Grundlagen des Schauspielens – Schauspielworkshop
Einen Schauspielworkshop bietet die Volkshochschule am 29. November von 14 bis 17.45 Uhr in Lauterbach in der Oberhasse 44 an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren oder einmal ganz anders zu sein, als es im Alltag möglich ist. Den Kernpunkt dieses Workshops bildet die Entdeckung eigener Potentiale. Mit Übungen und Spielen zu Ausdruck, Körperhaltung Bewegung, Stimme, Konzentration und Präsenz erlernen die Teilnehmer grundlegende Techniken, die zum Repertoire eines jeden Schauspielers gehören. Sie erwerben neue Möglichkeiten, sich auszudrücken und sich selbst in einer neuen Weise kennenzulernen. Sie schlüpfen in fremde Rollen, bauen Nervosität, Berührungsängste oder Lampenfieber ab und gewinnen Freiheit im Sprechen. In…
-
vhs-Kurs: Ringlein, Ringlein an der Hand – einfache Ringe selbst gestalten
Ringe sind von altersher symbolbeladen und schmücken viele Hände. In dem Kurs „Runglein, Ringlein an der Hand“, den die vhs am Samstag, 29. November, anbietet, können die Teilnehmer silberne Ringe selbst gestalten. Mit einfachen Techniken lernen sie das Herstellen von Ringen: Schmale Ringe aus Silberdraht und Silberblech, die einzeln getragen oder auch in Kombination miteinander ein Blickfang an der Hand sind. Breite Ringe mit Strukturen oder auch die Kombination aus beiden Formen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs findet von 11 bis 17 Uhr in der Schmuckschule in Schwalmtal-Rainrod statt. Anmeldeschluss ist am 21. November. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber…
-
vhs-Kurs: Warum sind meine Fotos unscharf?
Wer kennt das nicht? Da macht man ein tolles Foto und dann stellt man später beim Betrachten auf dem Bildschirm fest, dass das Foto unscharf ist. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen, die oft unbewusst passieren. Die wichtigsten 15 Gründe werden einem Onlinekurs der vhs an Beispielen gezeigt. Er findet am Samstag, 22. November, von 18 bis 21 Uhr statt. Anmeldeschluss ist am 20. November. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des…