• Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Kettenvariationen selber gestalten

    Am Samstag, 10. Mai, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises von 11 bis 18.30 Uhr einen Kurs an, in dem modische Kettenvariationen selbst gestaltet werden. Egal ob Steinketten, Metallketten, Gliederketten oder Phantasieketten: In diesem Kurs können die Teilnehmer eigene Ideen einbringen und verwirklichen. Auch von zu Hause mitgebrachter Schmuck könnte beispielsweise neu kombiniert werden. Der Kurs findet statt in Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31. Anmeldeschluss ist Sonntag, 4. Mai. Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Jennifer Sippel Redakteurin in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-3400 Fax: +49 (6641) 977-5333 E-Mail:…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Upcycling Nähkurs

    Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet ab Freitag, 9. Mai, 19 Uhr, einen Nähkurs sowohl für Anfänger, die allerdings die Nähmaschine schon ein wenig kennen, als auch für Fortgeschrittene an. An insgesamt fünf Terminen wird unter fachkundiger Anleitung gezeigt, wie aus Kleidungsstücken, die nicht mehr passen oder kaputt sind, Neues kreiert werden kann. Änderungen oder Reparaturen an der eigenen Kleidung selbst auszuführen, wird ebenfalls Thema im Kurs sein. Dieser Kurs soll zeigen, wie nachhaltig und ressourcensparend die eigene Kleidung sinnvoll und kreativ erhalten, geändert und genutzt werden kann. Wichtig: Es sollte, wenn möglich, die eigene Nähmaschine mitgebracht werden, da nur in Ausnahmefällen eine gestellt werden kann. Der Kurs findet statt in…

  • Bildung & Karriere

    vhs-Kurs: Einfach edel drucken – Cyanotypie für Einsteiger

    Lust auf Experimente? Schon mal mit Licht gemalt? Mit der Cyanotypie geht das ganz einfach! Aber muss man dafür malen oder fotografieren können? Nein! Diese Edeldrucktechnik gehört zwar in die Anfänge der Fotografie und lässt Bilder durch Licht in leuchtendem Blau entstehen, kann aber auch jederzeit zum freien Gestalten eingesetzt werden. Mit unterschiedlichen Materialien, wie Naturelementen, auf Folie übertragene Zeichnungen und Fotos oder auch einfachen Werkstoffen, die jeder zu Hause hat, bietet die Cyanotypie die Möglichkeit, ganz vielfältige Werke zu erstellen. Die Teilnehmer erhalten in diesem Kurs der Volkshochschule am Mittwoch, 14. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr, einen Einblick in den Ablauf des Herstellungsprozesses. Der Kurs findet statt in…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Ohne florierende ländliche Räume gibt es kein Europa“

    „Ländliche Gebiete verdienen die gleichen Chancen wie Städte“, unterstreicht Landrat Dr. Jens Mischak, Vorsitzender des Vereins Region Vogelsberg e.V., eine Forderung einer von ELARD, der europäischen LEADER-Vertretung, initiierten Petition. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen der EU dürfen wir nicht vergessen, dass ländliche Gebiete Priorität haben. Ohne florierende ländliche Räume gibt es kein Europa“, heißt es in der Petition. Die fordert: LEADER muss eine „tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik“ bleiben. Noch bis zum 16. Mai kann man die Petition online unterzeichnen. Ziel ist es, 1 Million Stimmen für die Ländlichen Räume Europas zu bekommen. „Ländliche Räume stehen vor wachsenden Herausforderungen, sie machen 80 Prozent der Fläche der EU aus, in ihnen leben etwa…

  • Bauen & Wohnen

    Infos zum digitalen Bauantrag

      Eine Infoveranstaltung für Bauherrschaft, Entwurfsverfasser und interessierte Bürger zum Thema „Der digitale Bauantrag – Hinweise und Infos zur Nutzung des Hessischen Bauportals“ veranstaltet die Bauaufsicht des Vogelsbergkreises am Donnerstag, 24. April, um 15 Uhr in der Staatlichen Technik Akademie (Aula) in Alsfeld. Dabei stellt die Bauaufsicht das Bauportal vor und gibt Hinweise zum Ablauf des digitalen Bauantragsverfahrens. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

  • Bildung & Karriere

    Mehr Selbstbewusstsein für Mädchen

    Zwei Tage lang drehte sich im Kreisjugendheim Landenhausen alles um Mädchen und deren Selbstbewusstsein. „Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, diese zu äußern, Grenzen zu setzen und anderen gegenüber selbstbewusst aufzutreten – darum ging es im Selbstbehauptungskurs speziell für Mädchen zwischen zehn und zwölf Jahren“, fasst Nicole Grün, schulbezogene Sozialarbeiterin beim Vogelsbergkreis und Seminarleiterin, zusammen. Es wurden Strategien zur Selbstbehauptung und Konfliktlösung entwickelt und diese in Zusammenhang mit der eigenen Körpersprache und dem Auftreten anderen gegenüber betrachtet. „Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, welche Bedürfnisse ein Mensch hat und wie man es schafft, diese anderen mitzuteilen. Außerdem haben wir herausgefunden, wo eigene Grenzen und Stärken liegen und daran anknüpfend Ideen entwickelt,…

  • Bildung & Karriere

    Wenn man ganz auf sich allein gestellt ist

    Ein Starkregen, Hochwasser oder ein flächendeckender Stromausfall – es gibt eine ganze Reihe von Szenarien, die zu Notsituationen führen können, in denen man (möglicherweise) ganz auf sich allein gestellt ist. „Bei großen Schadenslagen können die Rettungskräfte nicht überall gleichzeitig sein“, warnt der Vogelsberger Kreisbrandinspektor Marcell Büttner und rät allen dringend zur Vorratshaltung. „Wichtig ist, dass man zunächst erst einmal 72 Stunden überbrücken kann.“ Bedenken muss man aber auch: „Bei einem flächendeckenden Stromausfall, der länger andauert, öffnet sich keine Supermarkt-Tür, da funktioniert keine Kasse, da geht kein Geldautomat – das heißt, man kann tagelang nicht einkaufen“, sagt Büttner, „das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ruft daher sogar dazu auf, einen Vorrat…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kreishaushalt 2025 ist genehmigt

    Der im Februar vom Kreistag mit breiter Mehrheit beschlossene Haushalt für 2025 ist genehmigt, die Prüfung durch das Regierungspräsidium Gießen konnte „sehr zügig“ abgeschlossen werden, freut sich Landrat Dr. Jens Mischak. Der Kämmerer ist glücklich, dass „die haushaltslose Zeit beendet ist“. Dank der Haushaltsgenehmigung „haben wir in schwierigem Fahrwasser wieder Planungssicherheit“, so Mischak, der sich für die schnelle Prüfung des Zahlenwerks durch das Regierungspräsidium ausdrücklich bedankt. Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 sind im Internet unter www.vogelsbergkreis.de – Kreisverwaltung – Politik – Finanzen – Haushaltssatzung veröffentlicht.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon:…

  • Kunst & Kultur

    vhs-Kurs: Kunstfahrt nach Bad Homburg v.d.H. ins Museum Sinclair-Haus

    Eine Kunstfahrt nach Bad Homburg v.d.H. bietet die Vogelsberger vhs am Samstag, 24. Mai, von 8.15 bis 18.15 Uhr an. Die Stadt Homburg hat laut vhs einiges zu bieten in Sachen Zeitgenössischer Kunst: Das Museum Sinclair Haus mit seinen immer aktuellen Ausstellungen zum Thema Kunst und Natur sowie die große Skulpturenschau Blickachsen, die jeden Sommer im Kurpark und Schlosspark der Stadt präsentiert wird. Das Museum Sinclair Haus zeigt seit 1982 wechselnde Ausstellungen nationaler und internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit dem Schwerpunkt "Natur". Die Vogelsberger Teilnehmer werden durch die Ausstellung "Pflanzengespür" geführt, die mit Exponaten aus unterschiedlichen Zusammenhängen dazu einlädt, Pflanzen als intelligente, kommunizierende, lernende, empfindungsfähige Wesen kennenzulernen.…

  • Bildung & Karriere

    Betz Technik setzt auf Nachwuchsgewinnung und Kooperation mit Schulen

    „Es ist richtig toll, zu sehen, was Sie alles für die Nachwuchsgewinnung auf die Beine stellen – das ist alles andere als selbstverständlich“, äußerte Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug während seines Besuchs bei der Firma Betz Technik in Schotten-Eschenrod. In einer Zeit, in der Fachkräfte in vielen Branchen Mangelware sind, hebt Krug die bedeutende Rolle hervor, die Unternehmen wie Betz bei der Ausbildung und Gewinnung junger Talente spielen. Die Firma Betz Technik, die 1973 mit nur drei Mitarbeitern gegründet wurde, beschäftigt heute knapp 160 Mitarbeiter an drei Standorten und ist in den Gewerken Elektroinstallation, Automatisierungstechnik und Heizung- Sanitär tätig. „Wir haben schnell verstanden, dass uns die Mitarbeiter nicht ,zufliegen‘ werden, wie…