• Medien

    Kreisverwaltung am Freitag geschlossen

    Wegen eines Betriebsausflugs bleiben am Freitag, 27. Juni, sämtliche Ämter und Verwaltungsstandorte der Kreisverwaltung in Lauterbach und Alsfeld geschlossen. Das betrifft auch die Volkshochschule sowie die Kfz-Zulassungsstellen in Lauterbach und Alsfeld.  Für zulassungsrechtliche Angelegenheiten stehen die Außenstellen in Freiensteinau, Grebenhain, Schlitz, Mücke und Schotten zur Verfügung. Lediglich in Schotten können Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Terminvereinbarung zulassungsrechtliche Angelegenheiten klären. Die bundeseinheitliche Behördennummer 115 ist bis 18 Uhr erreichbar. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vogelsberg Original bei der Brandenburger Landpartie

    Moderne Landtechnik, alte Handwerkskunst oder regionale Produkte – all das war auf der „Brandenburger Landpartie“ zu finden, die jetzt schon zum 30. Mal stattfand. Mit dabei – auf Einladung des Partnerlandkreises Oberhavel – war auch eine Delegation aus dem Vogelsbergkreis. Am Infostand stellte Tassilo Görgen die Ökomodellregion und natürlich das neue Projekt „Markterschließung für das Vogelsberger Rote Höhenvieh“ vor, das eine Stärkung und Vergrößerung der Rinderbestände zum Ziel hat. Spezialitäten aus dem Vogelsberg, prämiert als Vogelsberg Original, präsentierte Anette von Haugwitz und Andrea Ortsstadt aus der Wirtschaftsförderung deckte gleich mehrere Themenbereiche ab. So informierte sie unter anderem über Landtourismus, über Handwerk in der Region und auch über Standortmarketing. Der Stand…

  • Bildung & Karriere

    So viele Teilnehmerklassen wie noch nie

    In der Turnhalle der Eichbergschule in Lauterbach herrscht eine ganz besondere Stimmung – voller Aufregung, Freude und Begeisterung! Mehr als 300 Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften sind angereist, um beim 11. Vogelsberger Antolin-Lesewettbewerb zu erfahren, wer die besten Leserinnen und Leser im Kreis sind. Mit dabei sind Kinder aus 22 Schulen und 162 Klassen der Jahrgänge 1 bis 6 – ein echtes Lesefest. Besonders spannend ist der Besuch des Schriftstellers Christian Humberg, der den jungen Teilnehmern aus erster Hand von seinem Beruf erzählt und sie mit seiner Leidenschaft für Geschichten ansteckt. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klasse im ganzen Vogelsbergkreis. Das Prinzip…

  • Medien

    Der Weg der Sinti und Roma

    „Der Weg der Sinti und Roma – Wie Vorurteile und „Zigeuner“-Bilder einen Völkermord möglich machen können…“ ist Titel einer Ausstellung, die derzeit in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises in Alsfeld zu sehen ist. Zur Eröffnung begrüßten Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug und Jennifer Curlett, Fachbereich Politische Bildung bei der vhs, rund 20 Gäste. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der deutschen Sinti und Roma und soll Ressentiments sowie Vorurteile in ihrer Bedeutung und Herkunft darstellen, um somit eine Auseinandersetzung damit anzuregen. Antiziganismus betrifft in Deutschland tausende Menschen, sagte vhs-Dezernent Krug. Angehörige der Minderheit müssten sich tagtäglich damit auseinandersetzen. Auch heute noch würden sich antiziganistische Bilder und Begriffe finden – in Kinderbüchern, in Schimpfwörter…

  • Medien

    Expertinnen informieren angehende Fachkräfte

    Für die vielen Facetten häuslicher Gewalt sensibilisieren, Kenntnisse vertiefen und Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag vermitteln – darum ging es nun in einer von der Fachstelle gegen häusliche Gewalt des Vogelsbergkreises durchgeführten Übungseinheit für angehende Sozialassistenten an der Vogelsbergschule in Lauterbach. Dort informierten Kathleen Witte und Simone Fahle von der Fachstelle zu Prävention und Aufklärung. Der zweistündige Unterricht fand im Rahmen eines Workshops statt und umfasste vielfältige Inhalte, darunter Formen häuslicher Gewalt, Ursachen und Schutzmöglichkeiten. In Gruppenübungen konnten sich die angehenden Fachkräfte aktiv mit Rollenbildern und Stereotypen auseinandersetzen und stellten in einem abschließenden Quiz das Erlernte unter Beweis. Kathleen Witte und Simone Fahle berichteten vom positiven Feedback, der guten Zusammenarbeit, und…

  • Mobile & Verkehr

    L 3070 am Bahnübergang in Zell gesperrt

    Wegen Straßenbauarbeiten ist die Landesstraße 3070 am Bahnübergang in der Ortsdurchfahrt Zell vom 29. Juni (8 Uhr) bis zum 4. Juli (7 Uhr) für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Wie die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mitteilt, wird der Verkehr wie folgt umgeleitet: Ab Zell über die L 3070 über Billersthausen – Angenrod – B 62 – Leusel – Alsfeld – B 49 – Romrod und zurück. Die Umleitung ist ausgeschildert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für…

  • Medien

    vhs-Kurs: Bogenschießen auf dem 3D-Parcours

    Am Samstag, 16. August, kann im vhs-Kurs beim Schützenverein in Nieder-Ohmen das Bogenschießen auf dem 3D-Parcours ausprobiert werden. Von 9.30 bis 12.30 Uhr können Interessierte die Faszination des Bogenschießens kennenlernen. Denn beim traditionellen Bogenschießen gilt es, schnell seine Balance aus Technik, Kraft und Konzentration zu finden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 6. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist…

  • Medien

    Vulkansommer 2025: Förderung für 21 Veranstaltungen

    „Das Vulkansommer-Festival 2025 steht in den Startlöchern – und pünktlich zum baldigen Start haben wir gute Nachrichten“, kündigt Landrat Dr. Jens Mischak, 1. Vorsitzender des Vereins Kulturförderung Vogelsberg, an. Denn im Rahmen einer Jury-Sitzung kristallisieren sich 21 Projekte heraus, die mit einer besonderen Förderung bedacht werden: Die Veranstalter, die am Vulkansommer teilnehmen, konnten sich beim Verein Kulturförderung Vogelsberg um Grund- oder Highlights-Förderung bewerben. „Das haben sie auch getan. 21 von ihnen erhalten nun jeweils 250 oder 1.000 Euro an zusätzlicher finanzieller Unterstützung“, führt der Landrat aus. Möglich macht das die vielfältige Unterstützung, die dem Vulkansommer-Kulturfestival in Form von Spenden zuteilwurde. „Mit ihrer Unterstützung setzen all unsere Partner und Sponsoren ein…

  • Gesundheit & Medizin

    Neues Krankenhaus auch in Oberhavel

    Zwei sehr unterschiedliche Landkreise und ein Thema, das in beiden Regionen im Fokus steht: die stationäre gesundheitliche Versorgung. Sie wird in den nächsten Jahren sowohl im ländlich geprägten Vogelsberg als auch im Partnerlandkreis Oberhavel vor den Toren Berlins eine entscheidende Rolle spielen. Denn: Auch dort soll – wie in Alsfeld – ein neues Krankenhaus gebaut werden. Und so führte der erste Gesprächstermin des Oberhaveler Landrates Alexander Tönnies, der gerade mit einer Delegation den Vogelsberg besucht, am Dienstagvormittag denn auch in die Alsfelder Klinik, um sich mit Landrat Dr. Jens Mischak, Erstem Kreisbeigeordneten Patrick Krug, Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule, Kreistagsvorsitzendem Dr. Hans Heuser und natürlich Geschäftsführer Volker Röhrig auszutauschen. Prokurist Jan…

  • Bildung & Karriere

    Schulbesuch mit persönlicher Note

    Im Rahmen seiner Initiative, sich persönlich ein Bild von den Gegebenheiten an den Schulen des Vogelsbergkreises zu machen, besucht Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) in Grebenau. Das Besondere daran? Patrick Krug kennt die Schule noch aus eigener Schulzeit – er war selbst von 1994 bis 1999 Schüler an der ALS. Für ihn ist dieser Besuch also eine kleine Reise in die Vergangenheit, verbunden mit einem Blick in die Zukunft. „Es ist wirklich schön, hierher zurückzukehren und zu sehen, wie sich die Schule seit meinen Tagen entwickelt hat“, sagt Krug mit einem Lächeln. Begleitet wird er von Stefan Schmidt, dem Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft, sowie…