• Medien

    Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten

    Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 9. Dezember, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-3041 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…

  • Medien

    Seniorenbeauftragter am Telefon

    Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 9. Dezember, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an den Seniorenbeauftragten weitergeleitet unter Telefon 06641 977-216 oder per E-Mail an seniorenbeauftragter@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story…

  • Bildung & Karriere

    Vogelsberger Modell auch in Bayern gefragt?

    Ein guter Übergang von der Kita zur Schule – im Vogelsbergkreis gelingt das dank Schulalltagsbegleitungen. Möglicherweise bald auch in Bayern? Denn über genau dieses Thema referierten jetzt Helmut Benner, der Leiter des Vogelsberger Jugendamtes, und sein Stellvertreter Christian Kornmann auf einem Fachtag in Freilassing vor etwa 100 Vertretern aus den Schulen, der Jugendhilfe, aus den Jugendämtern und von freien Trägern aus dem Freistaat. „Unser Konzept der Schulalltagsbegleitung ist schon etwas Besonderes“, betont Helmut Benner. „Eine für alle“ ist das Motto im Vogelsbergkreis, ergänzt Christian Kornmann und führt aus: An acht Schulen im Kreisgebiet stellt das Jugendamt die sogenannte Schulalltagsbegleitung. Eine Person für eine Klasse. Sie löst die bisher tätigen Teilhabeassistenzen…

  • Medien

    Das lokale Bündnis für Familie im Vogelsbergkreis wurde von Bundesfamilienministerin Lisa Paus ausgezeichnet

    Das Familienbündnis Vogelsbergkreis wurde von Bundesministerin Lisa Paus zum Siegelbündnis 2024/2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit feierlicher Übergabe der Siegelurkunde fand während des diesjährigen Bündnisdialogs der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Palais der Kulturbrauerei in Berlin statt. Nach der Begrüßung und einem angeregten Austausch mit Lisa Paus, in dem die Bündnisse von ihren Erfolgsprojekten berichteten, fand die feierliche Übergabe der Siegelurkunde statt. Die Koordinatorin des Vogelsberger Familienbündnis, Sandra Obenhack, konnte unter anderem von der jährlichen Flashmob-Aktion „One Billion Rising“ berichten. Zudem führte das Bündnis sehr erfolgreich eine Vorleseaktion der Oberwaldschule Grebenhain in Verbindung mit einem Altenheim durch und kümmert sich engagiert um den Abbau von Bürokratie im Ehrenamt. Zwei Veranstaltungen gab…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wertvolle Informationen rund um die Rente

    Vor die wohlverdiente Rente hat der Gesetzgeber eine hohe Hürde gestellt: den Rentenantrag. Der ist so komplex, ohne eine fundierte Beratung ist der kaum auszufüllen. Doch: Genau diese Vor-Ort-Beratung bietet die Deutsche Rentenversicherung in der Fläche gar nicht mehr an, im Vogelsbergkreis führt sie schon seit 2019/20 keine Besprechungs- und Beratungstermine mehr durch. „Deshalb sind wir dankbar, dass wir Sie, Frau Heid, haben und dass Sie heute bei uns sind“, betonte daher auch Vorsitzender Michael Duschka (links) in der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates, in der Victoria Heid (Mitte) über ihre Arbeit als Rentenberaterin in der Vogelsberger Kreisverwaltung referierte. Seit 2021 ist sie im Versicherungsamt tätig „und zuständig für fast den…

  • Bildung & Karriere

    Sabine Leskien verabschiedet

    „Wenn es um das Thema Pflege geht, sind wir im Vogelsbergkreis mit unserem Pflegestützpunkt richtig gut aufgestellt. Unser Angebot wird überaus positiv bewertet“, resümiert Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug bei der Verabschiedung von Sabine Leskien, die 14 Jahre im Pflegestützpunkt tätig war – allerdings nicht als Mitarbeiterin des Vogelsbergkreises, sondern der Krankenkasse AOK. Krug blickt noch einmal zurück, erinnert an die Einführung des gesetzlichen Anspruchs auf Pflegeberatung und die damit verbundene Einrichtung des Pflegestützpunktes, getragen vom Kreis und der Krankenkasse, im Jahr 2010. Die AOK schickte ihre langjährige Mitarbeiterin Leskien, die gemeinsam mit Monique Abel „Pionierarbeit leistete“, wie Krug formuliert, denn beide bauten den Stützpunkt in Lauterbach auf. 2019 kam dann…

  • Medien

    Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Statistisch gesehen gab es in Deutschland im zurückliegenden Jahr fast jeden Tag einen Femizid. Zusätzlich zu den 360 Todesopfern kam es etwa alle drei Minuten zu häuslicher Gewalt gegen Frauen oder Mädchen, und täglich verzeichneten die Behörden sexuelle Übergriffe. Das zeigte das kürzlich veröffentlichte „Lagebild Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ des Bundeskriminalamts. Die blaue Fahne vom Verein „Terre des Femmes“, die ab dem 25. November wieder an der Kreisverwaltung in Lauterbach weht, will auf dieses Thema aufmerksam machen und rückt ein wichtiges Datum in den Fokus. Denn sie macht ab dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, für knapp eine Woche unter dem Motto „NEIN zu Gewalt…

  • Medien

    Info aus dem Sozialamt

    Sozialamt am 28. November nachmittags nicht erreichbar Das Amt für Soziales und Ausländerrecht des Vogelsbergkreises ist am Donnerstag, 28. November, wegen einer internen Veranstaltung ab 13.30 Uhr nicht mehr erreichbar. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine…

  • Medien

    „Nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden“

    Operationsplan Deutschland, zivile Verteidigung, innere Sicherheit: Begriffe, die nach Kaltem Krieg klingen, aber heute aktueller sind denn je. „Wir hatten viele Jahre das Privileg, schlichtweg vergessen zu dürfen, was zivile Verteidigung ist. Doch aufgrund der sich immer weiter verschärfenden sicherheitspolitischen Lage in Europa sind wir gezwungen, umzudenken“, stellte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen seiner Begrüßung bei einer Informationsveranstaltung zum „Operationsplan Deutschland“ im Hahnekiez in Schlitz klar. „Uns stehen große Herausforderungen bevor, die es zu bewältigen gilt“, informierte Dr. Mischak die Gäste aus den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg. Unter den Anwesenden waren unter anderem Landräte, Erste Kreisbeigeordnete, Kreis- und Stadtbrandinspektoren, Bürgermeister sowie Reservisten der Bundeswehr, die sich über die…

  • Bildung & Karriere

    Interessante Themen und ein intensiver Austausch

    Vom Social-Media-Auftritt der Feuerwehr bis zur Rettung eines Pferdes aus einem Bachlauf – breit gefächert waren die Themen bei der jüngsten Klausurtagung, zu der sich die Leiter der Vogelsberger Feuerwehren trafen. Die Vorbereitung und Planung der Tagung hatte Heidi Schmidt vom Amt für Gefahrenabwehr übernommen. Geleitet und moderiert wurde die Veranstaltung von Kreisbrandinspektor Marcell Büttner. Im Mittelpunkt stand natürlich der intensive Austausch zwischen Büttner, den Kreisbrandmeistern sowie den Stadt- und Gemeindebrandinspektoren und ihren Stellvertretern. Heiko Hahnenstein (veritas medien) referierte über das Thema „Social Media in der Gefahrenabwehr – Luxus oder Pflicht?!“ Er zeigte auf, wie sich Feuerwehren optimal präsentieren können, und stellte die unterschiedlichen Kanäle vor. Thomas Schneemilch, der frühere…