• Kunst & Kultur

    Krug: „Jetzt kann vor Ort entschieden werden“

    Als einen „Beitrag zur Entbürokratisierung“ bezeichnet Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug den Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Kreisausschuss als Untere Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, die jetzt in Kraft getreten ist. „In einfach gelagerten Fällen können wir die Entscheidung nun vor Ort treffen“, fasst Krug als Ergebnis zusammen. Die Verwaltungsvereinbarung ermögliche bei Maßnahmen, bei denen keine steuerliche Privilegierung nach dem Einkommenssteuergesetz geltend gemacht werden könne, eine Verfahrensbeschleunigung. In diesen Fällen könne eine denkmalschutz-rechtliche Genehmigung ohne ein Einvernehmen mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen erteilt werden.  Bei diesen Maßnahmen gelte das Einvernehmen der Denkmalfachbehörde als hergestellt. Hierzu zählten zum Beispiel Neubauten in der Nähe von Kulturdenkmälern oder denkmalgeschützten Bereichen, Werbeanlagen,…

  • Familie & Kind

    Landrat Mischak: Viel getan in der Kinderbetreuung

    „In Sachen Kinderbetreuung hat sich viel getan in den letzten Jahren, viele Kommunen haben ihr Angebot ausgeweitet“, unterstreicht Landrat Dr. Jens Mischak. Oder sie tun es gerade. Wie in Mücke, in Ulrichstein, in Lauterbach, in Angersbach, in Schotten, Gemünden und Ober-Ohmen. Sieben Einrichtungen sind es, die gerade ausbauen und dafür Zuschüsse aus dem Landesinvestitionsprogramm bekommen. „Insgesamt ist es mehr als 1 Million Euro, die in den Vogelsbergkreis fließt“, betont Landrat Mischak, der den Bürgermeistern und Pfarrer Markus Witzneck die entsprechenden Zuwendungsbescheide im Landratsamt überreicht. „Es ist wichtig, in der breiten Fläche ein gutes Angebot zu haben. Die Kinderbetreuung ist längst ein entscheidender Standortfaktor geworden – genau wie Schulen oder ärztliche…

  • Bildung & Karriere

    Es geht weiter mit dem Schuljahr der Nachhaltigkeit

    Wie viele tausend Kilometer legt wohl ein Jeans zurück von der Nähmaschine bis in meinen Schrank? Was kann ich in Sachen Ernährung tun, um das Klima zu schützen? Und wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Diese Fragen werden im sogenannten „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ beantwortet, das sowohl in Vogelsberger Grundschulen, als auch in der Mittelstufe angeboten wird. Auch in Zukunft. Denn in der dieser Woche überreichte Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug einen entsprechenden Zuwendungsbescheid in Höhe von knapp 52.000 Euro ans Ausbildungszentrum für Natur und Umweltbildung Naturerlebnishaus Heideberg (AZN) in Kirtorf, das diesen besonderen Unterricht durchführt. „Ich finde es gut, dass durch so ein Projekt ein Bewusstsein bei Schülerinnen und Schülern…

  • Freizeit & Hobby

    Neue vhs-Kurse

    Yoga-Flows Vogelsbergkreis. Yoga ist für jeden geeignet, geht ohne akrobatische Stellungen, ohne Fitnessstudio und hat auch nichts mit der Jagd nach ewiger Jugend zu tun. Mit sanftem Yoga kann man Lebenslust und Vitalität ins Leben bringen und auch beides lange erhalten. Es verbessert das Gleichgewicht, die Koordinationsfähigkeit, die Aufrichtung und die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Rundum sorgt es für mehr Zufriedenheit und Lebensqualität. Die vhs bietet nun in Alsfeld (Im Klaggarten 6) den Kurs „Yoga-Flows auf und mit dem Stuhl“ an. Start ist am Mittwoch, 25. September. Die Teilnehmer treffen sich zehnmal – jeweils von 17.30 bis 18.30 Uhr. Wirbelsäulengymnastik Vogelsbergkreis. Ein gesunder Rücken braucht Bewegung. Im vhs-Kurs „Wirbelsäulengymnastik – Gutes…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Wenn die Luft brennt”

    „Wenn die Luft brennt – Klimaschutzkritik von rechts kontern“ ist Titel eines Online-Workshops, die die vhs in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen am Mittwoch, 2. Oktober von 17 Uhr bis 21 Uhr anbietet. Der Workshop gibt einen Überblick über extrem rechte Interventionen rund um das Thema Klimaschutzdebatte. Die Teilnehmer werden unterstützt, sich gegen Klimawandelleugnung, völkisches Heimatschutzdenken und Verschwörungstheorien zur Wehr zu setzen. Der dreistündige Workshop stärkt die Kommunikationspraxis, zudem schärfen die Teilnehmer ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen. Auf der Argumentationsebene werden eine Auswahl von Argumentationsmustern rund um Klimaschutzkritik, die von rechter Seite eingebracht werden, sowie eigene Gesprächsstrategien behandelt, die dann live ausprobiert werden können. Die Veranstaltung richtet sich an…

  • Natur & Garten

    Geflügelpest im Vogelsbergkreis

    Am Ufer des Ober-Mooser Sees wurden mehrere Schwäne tot aufgefunden, bei denen durch molekularbiologische Untersuchungen im Landeslabor in Gießen ein Influenzavirus nachgewiesen wurde, das für die Geflügelpest verantwortlich ist. Wahrscheinlich wurde das Virus durch Zugvögel eingeschleppt, möglich ist auch, dass die Schwäne sich bei einheimischen Wasservögeln angesteckt haben. Das Geflügelpestvirus ist nach Einschätzung des Nationalen Referenzlabors in Deutschland inzwischen endemisch, das heißt, die Geflügelhalter müssen jederzeit mit dem Vorhandensein des Virus in der Umwelt rechnen, wobei die Gefahr im Winter bei Nässe und Kälte besonders groß ist, weil das Virus unter diesen Bedingungen besonders lange in der Umwelt infektiös bleibt. Insbesondere im Bereich Freiensteinau Ober-Moos, aber auch in anderen Gebieten…

  • Freizeit & Hobby

    Walken mit der vhs

    Nordic-Walking, das fitnessorientierte Gehen, ist mehr als eine Form von Ausdauertraining und eignet sich für fast alle Alters- und Personengruppen. Es kann unterschiedlich intensiv durchgeführt werden. Daher ist es auch für Menschen mit orthopädischen Problemen geeignet. Der natürliche Bewegungsablauf ist leicht erlernbar, teilt die vhs mit, die ab Freitag, 27. September, einen Walking-Kurs in Frischborn anbietet. Es gibt vier Treffen, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Zentralstation. Nordic-Walking-Stöcke sind mitzubringen.  Anmeldeschluss ist der 24. September. Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine…

  • Bildung & Karriere

    Tief eingetaucht in die Psychosomatik

    In der Dr. Ebel Vogelsbergklinik informierten sich jetzt die Vogelsberger Medizin-Stipendiaten Begrüßt wurden die Studenten und die Koordinatorin des Stipendienprogrammes, Carina Diezemann von der Fachstelle Gesundheitliche Versorgung beim Vogelsbergkreis, durch Klinikleiter Hans-Heinrich von Schönfels. Die Ärztliche Direktorin und Chefärztin Dr. Anne-Katharina Neddens stellte im Anschluss die Arbeit der Klinik vor und gab eine Einführung in die Psychosomatik. Dabei verdeutlichte sie, dass die Psychosomatik ein interdisziplinäres Fachgebiet ist, in dem psychische Prozesse und psychosoziale Einflüsse bei der Entstehung und Heilung körperlicher Leiden im Mittelpunkt stehen. Anhand einer systemischen Aufstellung wurden die Vortragsinhalte praktisch erlebbar. So konnte eindrücklich veranschaulicht werden, welche Auswirkungen eine Erkrankung auf alle Lebensbereiche und menschlichen Beziehungen hat. Leitender Psychologe Benjamin…

  • Bildung & Karriere

    vhs Kurse

      English Refresher Der Englisch-Unterricht in der Schule oder der letzte vhs-Kurs liegen schon länger zurück. Wer seine Grundkenntnisse nun wieder ausbauen will, der ist richtig im vhs-Kurs English A2 Refresher. Gemeinsam lernen die Teilnehmer, sich in einfachen Situationen zu verständigen und einfache Unterhaltungen zu führen. Außerdem werden der Wortschatz erweitert und die Grammatikkenntnisse vertieft. Los geht es am Montag, 23. September, von 18.30 bis 20 Uhr im Familienzentrum Homberg. Zehn Treffen sind eingeplant. Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Portugiesisch lernen Portugiesisch lernen kann man bei der vhs in Lauterbach (Obergasse 44). Der Kurs mit zehn Einheiten beginnt am 2. Oktober von 19 bis 20.30…

  • Kunst & Kultur

    Was bedeutet Demokratie?

    Filme zum Thema Demokratie zeigt das Lichtspielhaus Lauterbach am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr im Rahmen des Hessischen Dokumentarfilmtags (LETsDOK). Zu Beginn wird einem ganz besonderen Projekt die Bühne überlassen: Der Hessische Dokumentarfilmtag hat gemeinsam mit dem Jugendamt Vogelsbergkreis (Sachgebiet Jugendarbeit, Jugendbildung, Demokratieförderung), dem Verein hoch9 e.V. und mit der Unterstützung von „Demokratie leben!“ das Jugendmedienprojekt Demokratie und Film ins Leben gerufen. Die Dokumentarfilmschaffenden und die Abgeordneten des Kreisjugendparlaments Vogelsberg beschäftigten sich im Film mit ihrem selbstgenannten Titel „Aufmachen“ mit dem, was Demokratie für die jungen Menschen bedeutet. Welche Erfahrungen machen sie im täglichen Miteinander? Wie schlägt sich Demokratie in ihrem Leben nieder? Die Premiere des Films findet im…