• Medien

    Dokumentarfilm „Aufmachen“ – ein Film des Kreisjugendparlaments

    Im Rahmen des Hessischen Dokumentarfilmtages hat das Vogelsberger Kreisjugendparlament gemeinsam mit dem Verein Hoch9 e.V und der AG DOK einen Dokumentarfilm mit dem selbstgenannten Titel „Aufmachen“ zum Thema Demokratie und den Erfahrungsprozessen im Kreisjugendparlament produziert. Der Verein hoch9 e.V.  und die AG DOK hatten angefragt, ob das Kreisjugendparlament Lust auf ein Filmprojekt zum Themenfeld Demokratie hätte. Die jungen Abgeordneten stimmten dafür und so wurden Workshops und sogar ein Wochenendseminar für die Filmproduktion organisiert. Das Filmteam begleitete die Jugendlichen aktiv durch jeden Entstehungsprozess. Die KJPler hatten in der Filmentstehung absolute Entscheidungsfreiheit und drehten alle Filmszenen selbst, die im Anschluss mit Unterstützung auch selbständig geschnitten wurden. Der zehn-minütige Dokumentarfilm „Aufmachen“ ist im…

  • Medien

    Die nächsten Sitzungen

    Die Sommerpause ist beendet, die nächsten Gremiensitzungen stehen an. Am 9. September tagt um 15.30 Uhr der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss im Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Lauterbach. Die nächste Sitzung des Kreistages findet dann am 18. September um 15 Uhr in der Aula der Sparkasse in Lauterbach statt. Tagesordnung und Sitzungsunterlagen finden sich – wie immer – im Rats- und Informationssystem auf unserer Homepage. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist…

  • Bildung & Karriere

    Unternehmerdialog: „Ansätze zur Fachkräftesicherung“

    Wie kann man dem Fach- und Arbeitskräftemangel begegnen? Was macht einen Arbeitgeber interessant für den Fachkräftenachwuchs? Und kann eine Vier-Tage im Handwerk funktionieren? Um diese und weitere Fragen geht es beim nächsten Unternehmerdialog, zu dem Landrat Dr. Jens Mischak und die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises am Dienstag, 24. September, ab 17.15 Uhr ins Hahnekiez Kulturviertel, Stadtberg 7, in Schlitz einladen.  „Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird uns auch in den nächsten Jahren dauerhaft beschäftigen“, ist sich Landrat Dr. Mischak sicher. Folgerichtig steht der Unternehmerdialog in Schlitz unter der Überschrift „Ansätze zur Fachkräftesicherung – was kann funktionieren?“. Die Gäste können sich zu Beginn der Veranstaltung auf dem Marktplatz Fachkräftesicherung über Unterstützungsangebote für ihre…

  • Bildung & Karriere

    Tastenschreiben mit zehn Fingern

    Tastenschreiben mit zehn Fingern – das kann man lernen. Bei der vhs des Vogelsbergkreises, die einen Kurs für Erwachsene in der Gesamtschule in Nieder-Ohmen anbietet. Los geht es am Montag, 23. September, von 18:30 bis 20 Uhr. Insgesamt finden zehn Kursabende statt. Der Kurs wird mit einem ganzheitlichen Lernsystem durchgeführt, das auf beschleunigten Lernmethoden beruht. Es stützt sich auf Erkenntnisse der Hirnforschung und das Lernen mit allen Sinnen. Mit dieser unkonventionellen Methode lernen die Teilnehmer drei- bis fünfmal schneller und sollten mit zusätzlichem Schreiben von Übungstexten zu Hause das Tastenfeld des PC’s blind bedienen können. Anmeldeschluss ist der 16. September. Weitere Infos und Abmeldung unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.…

  • Bildung & Karriere

    Energie trifft Alltag

    Im Rahmen der Bildungsreihe "Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen – Wollen – Wege finden" bietet die vhs des Vogelsbergkreises einen Bildungsurlaub an. Ab Montag, 21. Oktober (9 bis 16 Uhr), geht es in der Lauterbacher Eichberg-Grundschule um die Frage „Energie trifft beruflichen und privaten Alltag – Dein innerer Wandel – bist Du dabei?“. Insgesamt finden fünf Treffen statt. Anmeldeschluss ist der 9. September. Weitere Infos und Abmeldung unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. In diesem Bildungsurlaub wollen die Teilnehmer gemeinsam herausfinden, wie sie im Licht der globalen Zusammenhänge leben wollen und können, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben und welche Widerstände sie verspüren, wenn es darum geht, ihr Verhalten zu verändern. Mit spannenden…

  • Kunst & Kultur

    Vorträge, Workshops, gemeinsames Kochen

    Unter dem Motto „Neue Räume“ findet von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 20. Oktober, die Interkulturelle Woche im Vogelsbergkreis statt. Unterschiedliche Programmpunkte bieten Interessierten die Möglichkeit, neue Perspektiven, Orte und Menschen sowie das umfassende interkulturelle Engagement im Vogelsbergkreis kennenzulernen. „In diesem Jahr sind wieder viele interessante Veranstaltungen dabei: von Lesungen über Projekte, Workshops, bis hin zu einem inklusiven Sportfest“, freuen sich die WIR-Koordinatorinnen des Vogelsbergkreises, Sonja Hartmann und Antonia Schäfer. Los geht’s am Freitag, 6. September, mit „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ Die Lesung mit Souad Lamroubal in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises, Im Klaggarten 6, findet von 18.30 bis 20 Uhr statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenso möglich. In der Lesung,…

  • Bildung & Karriere

    Lesen und Schreiben öffnet Welten

    Jeder achte Erwachsene in Deutschland hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben – das sind ungefähr 6,2 Millionen Menschen – heißt es seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit der Info-Kampagne „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ will das Bundesministerium Informationen und Einblicke in die Perspektive betroffener Menschen gewähren. Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am Sonntag, 8. September, bietet nun die vhs des Vogelsbergkreises die Möglichkeit, eine digitale Infoausstellung unter dem Link yourls.vogelsbergkreis.org/lesenundschreiben zu besuchen. Weiterhin ist die Kampagne, als Teil der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (Alpha Dekade) 2016-2026, über die Webseite www.mein-schlüssel-zur-welt.de verfügbar. Schulung mit dem ALFA-Mobil – Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Anlässlich des Weltalphabetisierungstages bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Auf festem Grund: Wie intakte Böden die Basis für stabile Ökosysteme bilden

    Der Boden als Ökosystem, seine Funktionsweisen und Veränderungsprozesse stehen im Mittelpunkt einer kostenlosen Vortragsveranstaltung am Donnerstag, 5. September, von 18 bis 21 Uhr. In der Kulturspinnerei in Lauterbach geht das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg in seinem Vortrag auf verschiedene Aspekte zum Thema ein. Neben Schäden durch trockene Sommer, Erosion oder Flächenversiegelung sollen auch schleichende Prozesse angesprochen werden, die Böden in ihrer Funktionsweise beeinflussen. Doch wie können geschädigte und verlorene Ökosysteme wiederhergestellt und erhalten werden? Diese und weitere Fragen soll der Vortrag des Naturschutzgroßprojekt in der Kulturspinnerei bearbeiten. Der Bodensalon Das BNE-Netzwerk Vogelsberg „Nachhaltigkeit lernen im ländlichen Raum“ veranstaltet in Kooperation mit der vhs des Vogelsbergkreises eine Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Bodensalon“. Gefördert…

  • Bildung & Karriere

    Steuer, Pressearbeit und Kommunikation

    Wertschätzend kommunizieren, Haftung und Versicherung, der Umgang mit Emotionen, Nähe, Distanz und Konfliktbewältigung, der Start in den Ruhestand, die Grundlagen des Vereinssteuerrechts oder Pressearbeit: Das „Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis“ bietet mit acht Veranstaltungen im Herbst beste Gelegenheit, sich weiterzubilden. Die vom Vogelsbergkreis mit finanzieller Unterstützung durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales angebotenen Kurse beginnen ab Ende September. Am Samstag, 21. September, steht von 10 bis 15 Uhr wertschätzende Kommunikation im Ehrenamt auf dem Programm. Der von Nadine Tabakov geleitete Kurs widmet sich in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 11, der verbalen und nonverbalen Kommunikation im Ehrenamts-Kontext. Im Seminar soll anhand praktischer Übungen und dem Kennenlernen…

  • Bildung & Karriere

    Ein Zeichen der Verbundenheit

    Von vor den Toren Berlins in den Vogelsbergkreis: vier Auszubildende aus dem Partnerlandkreis Oberhavel sind dieser Tage zu Gast im Vogelsbergkreis. Offiziell begrüßt wurden die vier Nachwuchs-Verwaltungsfachleute aus dem Partnerlandkreis des Vogelsbergkreises nun von Erstem Kreisbeigeordneten Patrick Krug. „Seit 2014 ist der Azubi-Austausch mit unserem Partnerlandkreis aus dem Nordosten der Republik eine tolle Gelegenheit für junge Menschen über den Tellerrand zu schauen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Krug, der die Oberhaveler im Sitzungssaal der Lauterbacher Kreisverwaltung empfängt. Ganz oben auf der Agenda steht selbstredend: eine fremde Kreisverwaltung, Rahmenbedingungen und Besonderheiten kennenlernen. „Mal einen Blick in den Arbeitsalltag einer anderen Behörde zu werfen, kann dabei helfen, neue Impulse mitzunehmen und eigene Arbeitsabläufe…