• Medien

    Fit und bewegt im Alter

    Es gibt viele gute Gründe, sich zu bewegen. Vor allem im Alter. Und vor allem regelmäßig. Am besten also, kleine sportliche Übungen in den Alltag einbauen. Wie das geht und welche Übungen sich eignen, das zeigt das qualitätsgeprüfte AlltagsTrainingsProgramm (ATP), das man im Vogelsbergkreis direkt umsetzen kann, denn hier gibt es jetzt sogar drei ATP-Bewegungspfade. Landrat Dr. Jens Mischak und Bewegungskoordinator Dominic Günther übergaben Sets mit je zehn Übungstafeln an die Mehrgenerationenhäuser in Schotten und Romrod sowie das Familienzentrum in Homberg. „Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnen die Themen Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung“, unterstrich der Landrat. Es sei wichtig, gezielt zu trainieren, um motorischen…

  • Medien

    Denkmalrechtliche Genehmigung kann digital beantragt werden

    Das Amt für Bauen und Umwelt im Vogelsbergkreis geht den nächsten digitalen Schritt: Nun können auch denkmalrechtliche Genehmigung digital beantragt werden. Bis zur Implementierung in das hessische Bauportal ist dies übergangsweise per E-Mail an denkmalschutz@vogelsbergkreis.de möglich. Parallel zur digitalen Antragsstellung können die Anträge aber auch weiterhin noch in Papierform eingereicht werden. Für die jeweiligen Antragsstrecken bietet das Amt zwei unterschiedliche Formulare an, die hier zum Download bereitstehen: www.vogelsbergkreis.de/abu-antrag Am 1. April hatte das Amt für Bauen und Umwelt bereits den Weg für die digitalen Baugenehmigungen freigemacht.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail:…

  • Medien

    „Auf ein Wort…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak

    „Auf ein Wort mit…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak, der am Dienstag, 3. Juni, zu seiner vierten Bürgersprechstunde einlädt. Vogelsbergerinnen und Vogelsberger können sich dann persönlich oder per Telefon mit dem Landrat austauschen. Im September vergangenen Jahres hatte Dr. Mischak erstmals zu einer Bürgersprechstunde eingeladen, mittlerweile haben diese Gesprächstermine einen festen Platz im Kalender des Landrates. Und er zieht ein positives Fazit: „Mir ist es ganz wichtig, über die offiziellen Begegnungen hinausgehend mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Bürgersprechstunden haben sich bewährt, sie ermöglichen es, verschiedene Anliegen und Ideen direkt, niedrigschwellig und auf kurzem Weg anzusprechen“, betont der Landrat und ruft Interessierte dazu auf, sich zu melden, um…

  • Mobile & Verkehr

    Mit Laptop und Schraubenschlüssel

    Das Frontmähwerk wird pünktlich zum ersten Schnitt zur Auslieferung fertig gemacht, der Drei-Seitenkipper bekommt einen neuen Reifen und es sind einige grün-gelbe Traktoren zu sehen: Landrat Dr. Jens Mischak ist bei Hermann Wagener Land- und Gartentechnik in Angersbach zu Gast. Die Geschäftsführer Hermann und Philipp Wagener stellen dort gemeinsam mit Kundendienstleiter Christian Schraps den über Hessens Grenzen hinaus führenden John-Deere-Händler vor. „Die Entwicklung, die Wagener Landtechnik genommen hat, ist sehr beachtlich“, führt Landrat Dr. Mischak aus. Denn aus der 1964 gegründeten Landmaschinenschlosserei ist ein Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern und sechs Standorten geworden. Von Göttingen bis Gießen, und von Erfurt bis Siegen reicht das Vertriebsnetz der Land-, Forst- und Gartentechnik-Experten.…

  • Gesundheit & Medizin

    Online-Vortrag: Wie ist das mit dem Pflegegrad?

    Am Dienstag, 20. Mai, lädt der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Ab 18 Uhr soll dabei unter anderem geklärt werden, wer einen Pflegegrad beantragen kann, welche Voraussetzungen und Kriterien maßgebend sind, und wie das Antragsverfahren abläuft. Auch für Fragen hinsichtlich der Pflegeeinstufung stehen die Expertinnen vom Pflegestützpunkt zur Verfügung. Um Anmeldungper E-Mail an pflegestuetzpunkt@vogelsbergkreis.de oder telefonisch unter 06641-9772091 wird gebeten. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte den Zugangslink zum kostenlosen Online-Format. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss…

  • Medien

    PrimA-Beratung im B-Haus in Schlitz

    Die Fachstelle PrimA – die Abkürzung steht für Prävention im Alter – weitet ihr Beratungsangebot aus: Alle 14 Tage finden nun Sprechstunden in Schlitz im B-Haus in der Günthergasse 15 statt. Los geht es an diesem Freitag, 16. Mai, von 8 bis 13 Uhr. „Wir sehen in unserer täglichen Arbeit: Der Bedarf ist da. Immer mehr Menschen, die Probleme haben mit dem Älterwerden oder die sich beraten lassen wollen, kommen auf uns zu. Dieser Entwicklung tragen wir Rechnung und bieten nun Sprechstunden in Schlitz an“, sagt Tatjana Sawatzky, die die Ansprechpartnerin vor Ort ist. Sie ist seit Februar 2022 bei der Fachstelle PrimA des Vogelsbergkreises beschäftigt und betreut neben dem…

  • Bildung & Karriere

    „Er tut der Kreisverwaltung gut“

    Ein Blick auf sein Aufgabengebiet zeigt: Klaus Weitzel ist tatsächlich ein „Mann für alle Fälle“. So bezeichnet ihn denn auch Landrat Dr. Jens Mischak, als er ihm zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratuliert und noch einmal auf die berufliche Vita zurückblickt. Die hatte übrigens gar nicht beim Vogelsbergkreis begonnen. Zunächst hatte Weitzel eine Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker absolviert, dann eine zum Forstwirt, später wechselte er in die Hauptabteilung Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz beim Kreis. Und machte eine dritte Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Klaus Weitzel ist im Sachgebiet Landwirtschaft und Agrarförderung in Alsfeld tätig. Die Liste seiner Arbeitsbereiche dort ist sehr lang, reicht von Klärschlammverordnung über Pflanzenschutzkontrolle bis hin zur Pflugregelung auf landwirtschaftlichen Flächen. Er…

  • Bildung & Karriere

    Von Alsfeld in die Stratosphäre

    Zwischen Naturwissenschaftstrakt und Y-Gebäude der Albert-Schweitzer-Schule (ASS), in der Alsfelder Krebsbach, herrschte Hochbetrieb. Auffällige pinke Heliumflaschen, ein weißer Wetterballon und rund 15 Schülerinnen und Schüler des Astrophysik-Kurses standen bereit, um ein wochenlang vorbereitetes Experiment zu starten: Ein Wetterballon sollte – bestückt mit einer Sonde – Daten am Rande der Erdatmosphäre sammeln. Nun schickten die jungen Astrophysiker eine mit zahlreichen Sensoren für Höhe, Geschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Infrarotstrahlung und Luftdruck sowie einem GPS-Tracker und einer Kamera vollgepackte Sonde auf den Weg in Richtung Weltall. Finanziell unterstützt wurden sie dabei vom Vogelsbergkreis als Schulträger, dem Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg sowie dem Förderverein der ASS. Bis ins Detail hatten die Schüler das Projekt seit Februar geplant.…

  • Familie & Kind

    Arbeitstreffen am Fulder Tor

    Rückblick, Ist-Zustand und Ausblick: Zu einem Arbeitstreffen war Landrat Dr. Jens Mischak gemeinsam mit Silvia Lucas vom Jugendamt des Vogelsbergkreises beim Dekanat Vogelsberg in Alsfeld zu Gast. Dort begrüßt wurden sie von Sylvia Bräuning, Vorsitzende der Dekanatssynodalvorstandes, Dekanin Dr. Dorette Seibert sowie ihrer Stellvertreterin Luise Berroth. „Der direkte Austausch bringt uns in der Sache schnell und unkompliziert voran“, kommentierte Dr. Mischak den Termin, bei dem es unter anderem um die schulbezogene Jugendsozialarbeit, um gemeinsame Projekte wie etwa „Demokratie leben!“ und weitere Zusammenarbeit ging. Darüber hinaus stellten Sylvia Bräuning, Dr. Dorette Seibert und Luise Berroth verschiedene Arbeitsbereiche und -schwerpunkte des Dekanats vor. „Dekanat und der Vogelsbergkreis – ganz besonders das Jugendamt…

  • Medien

    Regionalbudget im Zeichen der Jugendarbeit

    „In dieser Förderphase des Regionalbudgets steht ganz besonders die Jugend im Vordergrund“, unterstreicht Landrat Dr. Jens Mischak, Vorstandsvorsitzender des Vereins Region Vogelsberg, bei der Übergabe der Zuwendungsverträge für das Regionalbudget an Vereine und Institutionen im Herbsteiner Fastnachts- und STATT-Museum. Dort begrüßt er gemeinsam mit Edwin Schneider, Vorsitzender des LEADER-Beirats im Vogelsberg, und LEADER-Regionalmanager rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Institutionen, um ihnen die Zuwendungsverträge für das Regionalbudget zu überreichen. „Alle 13 Projekte zeichnen sich durch ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und ihren großen Nutzen für die Menschen in der Region aus“, führt der Landrat aus. „10 der 13 geförderten Projekte haben sich dabei ganz besonders der Arbeit für den…