• Firmenintern

    Behörde erteilt Einleiterlaubnis bis Ende 2027

    Die heute vom Regierungspräsidium Kassel erteilte wasserrechtliche Erlaubnis schafft weitere Sicherheit für die Produktion mineralischer Düngemittel und hochreiner Salzprodukte an den K+S-Standorten Werra und Neuhof-Ellers. Die bisherige Erlaubnis läuft zum Ende des Jahres aus. „Die neue Erlaubnis ist eine gute Nachricht für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Werken Werra und Neuhof-Ellers“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft. „Sie zeigt auch, dass unsere umfangreichen Investitionen und Maßnahmen zur weiteren Entlastung der Umwelt und zur umweltgerechten Umstellung des Entsorgungskonzeptes am Werk Werra anerkannt werden.“ Die neue Erlaubnis folgt den Mitte November von der Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser) festgelegten Zielwerten für die Bewirtschaftungsperiode von 2022 bis 2027 und ist daher…

  • Finanzen / Bilanzen

    Closing erfolgt

    K+S und REMEX haben heute die Transaktion zum neuen Gemeinschaftsunternehmen REKS erfolgreich abgeschlossen. Das Joint Venture firmiert unter dem Namen REKS GmbH & Co. KG. Mit dem 50/50-Joint Venture zielen K+S und REMEX, eine Tochter der REMONDIS-Gruppe, auf die Erschließung des attraktiven und stark wachsenden europäischen Marktes der Verwertung und Beseitigung von Abfällen sowie der Realisierung nachhaltiger Entsorgungslösungen. Am 1. Dezember hatte das Bundeskartellamt den Zusammenschluss zum neuen Gemeinschaftsunternehmen REKS genehmigt. Geschäftsführer von REKS sind Dr. Martin Brown, vormals Leiter des Supply Chain Managements der K+S und Geschäftsführer der K+S Transport GmbH, sowie Torsten Zuber, Prokurist der REMEX und Leiter Vertrieb Anorganische Sonderabfälle der REMEX. Das Joint Venture wird seinen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Umweltschonender und nachhaltiger Bergbau

    K+S bekennt sich zur Einhaltung der von der EU formulierten Grundsätze für die nachhaltige Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen („EU principles for sustainable raw materials“). In den Grundsätzen geht es im Wesentlichen um soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte sowie um nachhaltige Unternehmensführung. „Wir sehen uns als Vorreiter für umweltschonenden und nachhaltigen Bergbau. Mit unserem Nachhaltigkeitsmanagementsystem adressieren wir alle Grundsätze in vollem Umfang“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S AG. Die Grundsätze basieren auf der bestehenden EU-Gesetzgebung zur Nachhaltigkeit und auf international vereinbarten Initiativen zur nachhaltigen Rohstoffgewinnung und -verarbeitung. Sie sollen außerdem das Verständnis von nachhaltiger Rohstoffgewinnung − von der Exploration und Aufbereitung bis zur Nachsorge − in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Verfahren bei der DPR beendet

    K+S hat der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. ("DPR") fristgerecht mitgeteilt, dass das Unternehmen gemäß § 342b Abs. 5 HGB mit dem Prüfungsergebnis der DPR einverstanden ist. Nach Weiterleitung des Prüfungsergebnisses und des Einverständnisses von K+S durch die DPR an die BaFin ist das Verfahren bei der DPR beendet. Zukunftsbezogene Aussagen Diese Presseinformation enthält Angaben und Prognosen, die sich auf die künftige Entwicklung der K+S Gruppe und ihrer Gesellschaften beziehen. Die Prognosen stellen Einschätzungen dar, die wir auf der Basis aller uns zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen getroffen haben. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen nicht zutreffend sein oder Risiken – wie sie beispielsweise im Risikobericht des…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bundeskartellamt erteilt Freigabe

    Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale  Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung Einmalertrag zum Closing der Transaktion: rund 200 Mio. €  EBITDA 2021 nach Abschluss der Transaktion von rund 830 Mio. € erwartet (bisher: rund 630 Mio. € ohne REKS; 2020: 267 Mio. €) Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den Zusammenschluss des neuen Gemeinschaftsunternehmens REKS gegeben. Mit dem Joint Venture zielen K+S und REMEX, eine Tochter der REMONDIS-Gruppe, auf die Erschließung des attraktiven und stark wachsenden europäischen Marktes der Verwertung und Beseitigung von Abfällen sowie der Realisierung nachhaltiger Entsorgungslösungen.  „Wir freuen uns sehr, dass das Bundeskartellamt nun die Freigabe erteilt hat…

  • Firmenintern

    Endgültige Prüfungsfeststellungen halten wesentliche vorläufige Feststellungen nicht aufrecht und lösen keine Wertanpassungen aus

    Die DPR hat K+S im Rahmen der Prüfung des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2019 sowie des verkürzten Konzernabschlusses zum 30. Juni 2020 heute ihre endgültigen Prüfungsfeststellungen übersandt. Diese halten wesentliche vorläufige Feststellungen nicht aufrecht und lösen keine Wertanpassungen aus. Aus den endgültigen Feststellungen folgt nach Auffassung von K+S kein Anpassungsbedarf für die Wertansätze der zahlungsmittelgenerierenden Einheit Kali- und Magnesiumprodukte („ZGE Kali“) in dem Konzernabschluss zum 31. Dezember 2019 und den Folgeabschlüssen des Jahres 2020. Die vorläufigen Feststellungen zum Konzernabschluss zum 31. Dezember 2019, der Nutzungswert der ZGE Kali sei nicht verlässlich und wesentlich zu hoch ermittelt und damit die Werthaltigkeit nicht nachgewiesen worden, sind in den endgültigen Feststellungen der DPR nicht…

    Kommentare deaktiviert für Endgültige Prüfungsfeststellungen halten wesentliche vorläufige Feststellungen nicht aufrecht und lösen keine Wertanpassungen aus
  • Firmenintern

    Neue Unternehmensstrategie

    • Globaler Anbieter von Pflanzennährstoffen und Dienstleistungen im Landwirtschaftssektor• Globaler Anbieter von Pflanzennährstoffen und Dienstleistungen im Landwirtschaftssektor • Strategische Leitplanken:o Größter Managementfokus auf Optimierung des Bestandsgeschäftso Kerngeschäft ausbauen und weiterentwickelno Neue Geschäftsfelder aufbauen • Klima- und Nachhaltigkeitsziele fest im Blick • Finanzielle Ambitionen:o Kapitalkosten über einen 5-Jahres-Zyklus verdieneno EBITDA-Marge von mehr als 20 % über Zyklus erreichen – Jedes Werk und die Gruppe erzielen ab 2023 positiven Freien Cashflow auch bei niedrigem Kalipreis  – Basisdividende: 15 Cent/Aktie, zuzüglich diskretionärer Prämie bei guter wirtschaftlicher Entwicklung K+S legt den strategischen Fokus künftig auf das Kerngeschäft mit Kali- und Magnesiumprodukten. Dabei prägen drei Schwerpunkte die neue Unternehmensstrategie: K+S will das Bestandsgeschäft optimieren, das…

  • Finanzen / Bilanzen

    Starkes drittes Quartal 2021

    • Umsatz steigt um 32 % auf 746 Mio. € (Q3/2020: 566 Mio. €) • EBITDA mit 121 Mio. € um 50 % über Vorjahr (Q3/2020: 81 Mio. €); Vara-Konsensusschätzung: 122 Mio. € • Bereinigtes Konzernergebnis nach Steuern durch Wertaufholung deutlich positiv beeinflusst; nicht zahlungswirksame Wertminderung des Vorjahres vollständig wieder aufgeholt • Kartellrechtliche Freigabe der REKS-Transaktion dauert an • Ausblick 2021: – EBITDA-Prognose auf rund 630 Mio. € angehoben (bisher: 500 bis 600 Mio. €, ohne REKS-Transaktion, 2020: 267 Mio. €); Vara-Konsensusschätzung: 603 Mio. € – Erwartung eines ausgeglichenen Freien Cashflows für 2021 (bisher -180 Mio. €; ohne REKS-Transaktion) K+S hat auch im dritten Quartal den Umsatz und das operative…

  • Finanzen / Bilanzen

    Vorläufige Prüfungsfeststellungen liegen vor – DPR-Verfahren dauert weiter an

    K+S Aktiengesellschaft ("K+S") hat zum Schutz des laufenden Verfahrens mit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. ("DPR") den Aufschub der Veröffentlichung der nachfolgenden Insiderinformation beschlossen. Mit der bevorstehenden Regelberichterstattung zum dritten Quartal am 11. November 2021 ist K+S zu dieser Mitteilung verpflichtet. Die DPR hat in dem Verfahren zur Prüfung des Konzernabschlusses der K+S zum 31. Dezember 2019 nebst zugehörigem Konzernlagebericht sowie des verkürzten Abschlusses zum 30. Juni 2020 nebst zugehörigem Zwischenlagebericht zwischenzeitlich am 6. und 14. September 2021 vorläufige Prüfungsfeststellungen an K+S übersandt. K+S hält diese nach umfassender eigener Prüfung sowie unter Einbeziehung externer Berater für unbegründet. K+S hat daher ausführlich zu den vorläufigen Prüfungsfeststellungen schriftlich Stellung genommen und…

  • Firmenintern

    K+S Aktiengesellschaft: Prognose

    . • K+S hebt operative EBITDA-Prognose für 2021 auf rund 630 Mio. EUR erneut an (bisher: 500 bis 600 Mio. EUR; ohne REKS-Transaktion) • Ausgeglichener freier Cashflow für 2021 erwartet (bisher: -180 Mio. EUR; ohne REKS-Transaktion) • Kartellrechtliche Prüfung der REKS-Transaktion dauert an Der Vorstand der K+S Aktiengesellschaft hat heute die Prognose für das operative EBITDA im Gesamtjahr 2021 auf rund 630 Mio. EUR erneut angehoben (bisher: 500 Mio. EUR bis 600 Mio. EUR, ohne REKS-Einmalertrag von rund 200 Mio. EUR). Grund hierfür ist im Wesentlichen die nochmals verbesserte Erwartung für die Entwicklung der Durchschnittspreise im Kundensegment Landwirtschaft im Gesamtjahr 2021. Vor diesem Hintergrund erwartet K+S für 2021 auch einen…