-
Starkes zweites Quartal 2021
Umsatz steigt auf 664 Mio. € (Q2/2020: 590 Mio. €) EBITDA mit 112 Mio. € deutlich über Vorjahr (Q2/2020: 53 Mio. €) Erfolgreicher Verkauf der Operativen Einheit Americas: o Barmittelzufluss: rund 2,6 Mrd. €; Veräußerungsgewinn: 742 Mio. € o Rückführung der Finanzverbindlichkeiten um rund 1,7 Mrd. €; Kündigung der KfW-Kreditlinie o Nettofinanzverschuldung/EBITDA auf das 2,0-fache stark reduziert o Eigenkapitalquote steigt auf 48 % (31.12.2020: 27 %) Ausblick 2021: o EBITDA-Prognose aus fortgeführter Geschäftstätigkeit angehoben auf 700 bis 800 Mio. € (bisher: 500 bis 600 Mio. €, jeweils einschließlich REKS-Einmalertrag von rund 200 Mio. €) K+S hat im zweiten Quartal das operative Ergebnis EBITDA der fortgeführten…
-
K+S hebt Ergebnisprognose für das Jahr 2021 erneut an
Nach der Bekanntgabe eines deutlich höheren vorläufigen operativen Ergebnisses EBITDA in Höhe von rund 110 Mio. € für das zweite Quartal 2021 (Q2/2020: 53 Mio. €) hat K+S nun auch die Hochschätzung für das Gesamtjahr 2021 aktualisiert. Daraus ergibt sich eine erneute Anhebung des erwarteten EBITDA auf 700 bis 800 Mio. € (bisherige Prognose: 500 bis 600 Mio. €, jeweils einschließlich des prognostizierten Einmalertrags aus der REKS-Transaktion von rund 200 Mio. €). Im Vorjahr lag das EBITDA bei 267 Mio. €. „Wir erwarten eine anhaltend bessere Preis- und Nachfrageentwicklung bei Düngemitteln sowie ein starkes Industriegeschäft im weiteren Jahresverlauf. Unsere Produktion läuft zudem auf Hochtouren und wir haben unsere Kosten gesenkt.…
-
K+S Aktiengesellschaft: EBITDA im 2. Quartal 2021 voraussichtlich deutlich über Vorjahr
Auf der Basis vorläufiger Ergebniszahlen ergibt sich für die K+S Gruppe im 2. Quartal 2021 ein EBITDA in Höhe von rund 110 Mio. € (Q2/2020: 52,7 Mio. €). Die Abschlussarbeiten dauern noch an. Die Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr ergibt sich im Wesentlichen aus höheren Durchschnittspreisen und Absatzmengen im Kundensegment Landwirtschaft sowie höheren Absatzmengen im Kundensegment Industrie+. Das Unternehmen veröffentlicht den vollständigen Halbjahresfinanzbericht am 12. August 2021. Weitere Informationen sind unter www.kpluss.com abrufbar. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: K+S Aktiengesellschaft Bertha-von-Suttner-Straße 7 34131 Kassel Telefon: +49 (561) 9301-0 Telefax: +49 (561) 9301-1666 http://www.k-plus-s.com/de/ Ansprechpartner: Dirk Neumann Investor Relations Telefon: +49 (561) 9301-1460 E-Mail: d.neumann@k-plus-s.com Michael Wudonig Pressesprecher Telefon: +49 (561) 9301-1262 Fax:…
-
Start-up-Ansiedlung im Innopark Sigmundshall
Mit dem Unternehmen Aquapurna hat sich das erste Start-up dauerhaft im neuen Innopark Sigmundshall angesiedelt. Aquapurna wurde im Jahre 2020 gegründet und hat sich auf die Entwicklung kosteneffizienter Technologie für die Anwendung in landbasierten Aquakulturen spezialisiert. Das Unternehmen hat dazu im Innopark auf einer Fläche von rund 400 m2 ein Forschungs- und Entwicklungscenter eingerichtet. Die ersten 120.000 Garnelenlarven werden darin derzeit in großen Salzwasserbehältern aufgezogen. „Der Innopark Sigmundshall bietet uns hervorragende Voraussetzungen zum Betreiben unserer Forschungsanlage“, sagt David Gebhard, CEO von Aquapurna. „Wir sehen großes Potenzial in der skalierbaren lokalen Lebensmittelproduktion und wollen unsere Technologie in diesem Bereich weiter entwickeln.“ „Es freut uns, dass sich mit Aquapurna ein sehr attraktives…
-
K+S senkt Finanzverbindlichkeiten durch erfolgreichen Anleiherückkauf um 560 Mio. €
K+S hat den Rückkauf von Anleihen erfolgreich abgeschlossen und die Finanzverbindlichkeiten um 560 Mio. € reduziert. Das Angebot betraf die ausstehenden Schuldverschreibungen mit Fälligkeit in den Jahren 2022 (ISIN: DE000A1PGZ82), 2023 (ISIN: XS1591416679) und 2024 (ISIN: XS1854830889). „Mit dem erfolgreichen Rückkauf der Anleihen reduzieren wir unsere Verschuldung und optimieren unsere Bilanzstruktur weiter“, sagt K+S-Finanzvorstand Thorsten Boeckers. „Zusätzlich sparen wir damit Zinskosten für die nächsten Jahre und minimieren anfallende Negativzinsen auf das Guthaben aus dem Americas-Verkauf.“ Die Angebotsfrist endete am 28. Juni 2021. Insgesamt wurden K+S Anleihen im Nennwert von 560 Mio. € zum Rückkauf angedient. Mit dem Vollzug des Angebots am 30. Juni 2021 ist der Anleiherückkauf wie geplant abgeschlossen.…
-
Erlebnis Bergwerk Merkers
„Glückauf in der Welt des Weißen Goldes“ heißt es ab dem 1. Juli wieder im Erlebnis Bergwerk Merkers, dem beliebten Ausflugsziel im Werratal. Das gesamte Team freut sich, nach acht Monaten Schließung endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen. Wegen der Corona-Pandemie war der Betrieb nach einer Pause im vergangenen Jahr nun zum zweiten Mal seit Monaten ausgesetzt. Zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter wurden spezielle Hygienemaßnahmen und Schutzvorkehrungen eingeführt. Dem Erlebnis einer Grubenfahrt bis auf 800 Meter Teufe mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten steht jetzt nichts mehr im Wege. Die schon zahlreichen Anfragen zeigen, dass es die Gäste es kaum erwarten können, gerade bei hohen Außentemperaturen in die angenehm kühle Welt unter…
-
Noch Vorräte für viele Jahrzehnte
Das Salzwerk Bernburg blickt auf ein Jahrhundert Salzförderung zurück – und richtet den Blick in die Zukunft. Seit 1921 fördern Generationen von Bergleuten das weiße Gold an die Tagesoberfläche, insgesamt bisher rund 115 Millionen Tonnen. Und die Vorräte der Lagerstätte reichen noch für viele Jahrzehnte. „Innerhalb der K+S Gruppe ist das Salzwerk Bernburg ein wichtiges Standbein der Salzproduktion“, sagt Dorothee Telaar, die das Werk seit 2020 leitet. „Dank der guten Voraussetzungen der Lagerstätte und eines motivierten Teams in Bergwerk und Fabrik werden wir die Märkte in Deutschland und dem europäischen Ausland noch lange Zeit mit wertvollen Produkten aus Stein- und Siedesalz versorgen und damit zum Wohlergehen der Menschen beitragen.“ Eigentlich…
-
Eingestelltes Ermittlungsverfahren: Dies sind die Fakten
Eine Errungenschaft der heutigen Gesellschaft ist es, dass nicht derjenige Recht hat oder Recht bekommt, der am lautesten schreit oder die abwegigsten Behauptungen aufstellt. Vielmehr haben Gerichte die Aufgabe, im Konfliktfall anhand der vorliegenden Fakten objektiv, sachlich und losgelöst von Emotionen oder anderen Beweggründen zu entscheiden. Das gilt nicht nur zwischen Einzelpersonen, sondern auch im Umgang mit Unternehmen, die sich an Recht und Gesetz halten müssen. Selbstverständlich gilt das auch für ein Unternehmen wie K+S und es spiegelt auch unser Selbstverständnis wider. Entgegen mancher Darstellung, die in jüngster Zeit öffentlich zu lesen war, ist K+S kein Unternehmen, das Schwerverbrecher beschäftigt. Hier arbeiten Mütter und Väter deren Ziel es ist, hochwertige…
-
Nach Americas-Verkauf
K+S hat die im August 2020 mit der staatlichen Förderbank KfW und weiteren Banken vereinbarte Konsortialkreditlinie in Höhe von 350 Mio. € gekündigt. Der zusätzliche Kredit wurde damals vereinbart, um im Zuge der Corona-Pandemie im Bedarfsfall über zusätzliche Finanzmittel zu verfügen. „Durch den abgeschlossenen Verkauf unseres amerikanischen Salzgeschäft haben wir unsere Verschuldung deutlich reduziert und unseren finanziellen Spielraum wieder erheblich vergrößert“, sagt K+S-Finanzvorstand Thorsten Boeckers. „Den KfW-Kredit haben wir daher nun gekündigt. Wir mussten diesen erfreulicherweise nicht beanspruchen.“ Bereits unmittelbar nach dem Closing des Verkaufs hat K+S Finanzverbindlichkeiten in Höhe von rund 1 Mrd. € getilgt. Der Nettoerlös aus der Transaktion in Höhe von rund 2,6 Mrd. € wird vollständig…
-
1. Quartal 2021: Guter Start ins neue Jahr
. • Starker Auftausalzabsatz im ersten Quartal • Starker Auftausalzabsatz im ersten Quartal • Verbessertes Marktumfeld im Kundensegment Landwirtschaft • Umsatz: +13 % auf 733 Mio. € (Q1/2020: 647 Mio. €) • EBITDA: +27 % auf 126 Mio. € (Q1/2020: 99 Mio. €) • Closing der Americas-Transaktion am 30. April 2021 abgeschlossen – Verschuldung nach Kaufpreiszahlung von ~2,6 Mrd. € deutlich reduziert • Zuschreibung bei Sachwerten wegen verbesserter Kalipreisentwicklung in Höhe von 180 Mio. € • Ausblick 2021: EBITDA-Prognose aus fortgeführter Geschäftstätigkeit auf 500 bis 600 Mio. € angehoben (bisher: 440 bis 540 Mio. €, jeweils einschließlich REKS-Einmalertrag von rund 200 Mio. €) K+S hat im ersten Quartal den Umsatz…