• Energie- / Umwelttechnik

    Salzwasser-Entsorgung: Ermittlungsverfahren eingestellt

    Die Staatsanwaltschaft Meiningen hat ein Ermittlungsverfahren gegen Vertreter von K+S sowie von Behörden und Ministerien wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt. K+S weist die Mutmaßungen der Staatsanwaltschaft Meiningen, dass das Unternehmen zur Erlangung wasserrechtlicher Erlaubnisse im Zusammenhang mit der Salzwasserversenkung Behördenmitarbeiter eingeschüchtert und Messwerte gezielt verfälscht haben soll, schärfstens zurück. Die Unterstellungen sind aus der Luft gegriffen und in keiner Weise durch Fakten gedeckt. In der Sache geht es um die im April 2021 erfolgte Einstellung eines seit vielen Jahren geführten Ermittlungsverfahrens. Darin wurden Vertreter von Behörden, Ministerien und K+S fälschlich dem Vorwurf ungesetzlichen Handelns bei der Entsorgung von Salzabwässern aus der Kaliproduktion ausgesetzt. Unter anderem stellt der ermittelnde Staatsanwalt in der…

  • Finanzen / Bilanzen

    K+S schließt Americas-Verkauf an Stone Canyon Industries Holdings, Mark Demetree und Partner ab

    Die K+S Aktiengesellschaft hat heute die Veräußerung ihres amerikanischen und in der Operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries Holdings LLC („SCIH“), Mark Demetree und Partner abgeschlossen. Der Unternehmenswert beläuft sich auf 3,2 Mrd. US-Dollar und entspricht dem 13,4-fachen des 2020 erzielten EBITDA in Höhe von 239 Mio. US-Dollar. Unter Berücksichtigung von Schulden und Barmitteln beträgt der Verkaufspreis jetzt rund 2,6 Mrd. Euro. Diese Zahlung ist heute vollständig in bar erfolgt. „Mit dem nun vollzogenen Abschluss des Verkaufs der Operativen Einheit Americas und der erfolgten Zahlung des Kaufpreises machen wir einen Riesenschritt zum Abbau der Verschuldung“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender der K+S AG. „Ich bedanke mich bei…

    Kommentare deaktiviert für K+S schließt Americas-Verkauf an Stone Canyon Industries Holdings, Mark Demetree und Partner ab
  • Finanzen / Bilanzen

    US-Justizbehörde genehmigt Verkauf in den USA

    Die amerikanische Justizbehörde (Department of Justice) hat die Fortsetzung des Verkaufsprozesses des amerikanischen Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries in den USA genehmigt. „Wir freuen uns, dass die Genehmigung der US-Behörde zeitnah erfolgt ist. Damit kommen wir jetzt auf die Zielgerade zum Closing der Transaktion“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands. Nachdem K+S keine kartellrechtlichen Hürden mehr sieht, geht das Unternehmen davon aus, dass das Closing des Verkaufs aus heutiger Sicht rund um den 30. April 2021 überwiegend wahrscheinlich ist. Der Unternehmenswert beläuft sich auf 3,2 Milliarden US-Dollar und entspricht dem 13,4-fachen des 2020 erzielten EBITDA in Höhe von 239 Millionen US-Dollar. Unter Berücksichtigung von Schulden und Barmitteln beträgt der…

  • Firmenintern

    Holger Riemensperger wird neues Vorstandsmitglied

    Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Herrn Holger Riemensperger (51) in den Vorstand des Unternehmens bestellt. Er wird ab dem 1. April 2021 als Chief Operating Officer (COO) die Verantwortung für die Steuerung und Weiterentwicklung der Kundensegmente ´Landwirtschaft´ und ´Industrie+´ sowie der Funktionen ´Produktion und Technik´, ´Supply Chain´, ´Health, Safety, Sustainability, Quality & Management Systems´ bei K+S übernehmen. „Wir begrüßen Herrn Holger Riemensperger ganz herzlich im Team von K+S. Mit ihm haben wir einen erfahrenen Manager mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährung und Gesundheit und umfangreicher operativer Führungserfahrung, die er bei international agierenden Industrieunternehmen gesammelt hat, für K+S gewinnen können. Wir sind davon überzeugt, mit Herrn Riemensperger die laufende…

  • Firmenintern

    In der Pandemie auf Kurs geblieben

    . • Maßnahmenpaket zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung konsequent umgesetzt • Niedrigere Kalipreise und sehr milder Winter belasteten Ergebnis 2020 • Umsatz: 3,7 Mrd. € (2019: 4,1 Mrd. €) inkl. nicht fortgeführtes Geschäft • EBITDA: 445 Mio. € (2019: 640 Mio. €) inkl. nicht fortgeführtes Geschäft • Ausblick 2021: o Leicht höhere Durchschnittspreise für Kali- und Magnesiumdüngemittel o EBITDA aus fortgeführter Geschäftstätigkeit zwischen 440 bis 540 Mio. € erwartet (2020: 267 Mio. €) o Einmaliger Ertrag aus Joint Venture mit REMEX in Höhe von rund 200 Mio. € o Abschluss des Verkaufs des amerikanischen Salzgeschäfts spätestens im Sommer erwartet Durch umfangreiche Prävention und ein funktionierendes Krisenmanagement kommt K+S vergleichsweise gut…

  • Finanzen / Bilanzen

    K+S erhält uneingeschränktes Testat für den Konzernabschluss zum 31. Dezember 2020

    Nach Aufstellung des Konzernabschlusses der K+S Aktiengesellschaft zum 31. Dezember 2020 durch den Vorstand hat heute der Abschlussprüfer, die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover, den Konzernabschluss zum 31. Dezember 2020 uneingeschränkt testiert. Die Wertminderung auf Vermögenswerte in der Operativen Einheit Europe+ beträgt nach dem geprüften Konzernabschluss per 31. Dezember 2020 1,86 Mrd. Euro und fällt damit rund 140 Mio. Euro niedriger aus als bisher erwartet. Die im Saldo geringere Wertminderung resultiert im Wesentlichen aus konkretisierten Annahmen der einzelnen Berechnungskomponenten im Rahmen der Abschlusserstellung. Außerdem ergaben sich im vierten Quartal Wechselkurseffekte. Der testierte Konzernabschluss bestätigt, dass die Wertminderung nicht früher hätte erfasst werden müssen. Die mit unserer Ad-hoc Mitteilung vom 17. Februar…

  • Finanzen / Bilanzen

    Maximale Transparenz

    Anfang November vergangenen Jahres informierte K+S die Öffentlichkeit darüber, dass der Vorstand seine langfristigen Annahmen für das Kaligeschäft angepasst hat. Im Wesentlichen betraf dies die langfristige Kalipreisentwicklung. Zusätzlich wurde eine Anpassung des Kapitalkostensatzes erforderlich. Insgesamt resultierte daraus ein einmaliger, nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf auf Vermögenswerte der Operativen Einheit Europe+ von rund zwei Milliarden €. Die Wertminderung erfolgte im Abschluss des dritten Quartals 2020 und belastete entsprechend das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern sowie den ROCE, führte aber nicht zu einem Liquiditätsabfluss. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat auf anlassbezogenes Verlangen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Prüfung zur Richtigkeit der vorgenommenen Wertberichtigung angekündigt. Die DPR bittet das Unternehmen hierbei um Mitwirkung und…

  • Firmenintern

    Vertragsabschluss zwischen Weißrussland und Indien

    K+S stellt fest, dass der vereinbarte Preis für Kalilieferungen deutlich unter dem aktuell auf wichtigen Exportmärkten geltenden Niveau liegt. Er reflektiert in keiner Weise die anhaltend positive fundamentale Lage der Agrarmärkte sowie die damit verbundene, steigende Nachfrage nach Kalidüngemitteln. Bei der jetzt anstehenden Frühjahrssaison ist weltweit eine sehr gute Nachfrage nach Kalidüngemitteln in allen bedeutenden Absatzregionen zu beobachten. Vor diesem Hintergrund wird K+S zu den genannten Konditionen bis auf weiteres auf Lieferungen nach Indien verzichten. Ende vergangener Woche gab der weißrussische Kaliproduzent Belarusian Potash Corporation (BPC) einen neuen Vertragsabschluss mit der Indian Potash Limited (IPL) mit einem Jahresvolumen von 800.000 Tonnen zu einem Preis von 247 US-Dollar je Tonne bekannt.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft

    . • Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale im Entsorgungsmarkt und langfristige, ressourcenschonende Entsorgungslösungen  • Nachhaltiger Wertbeitrag für beide Partner • Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S • Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung • Nennenswerter Cashzufluss zum weiteren Abbau der Verschuldung K+S und REMEX, eine Tochter der REMONDIS-Gruppe, bündeln ihre Entsorgungsaktivitäten in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen „REKS“. Zwei starke Partner richten damit künftig ihren Fokus gemeinsam auf die Erschließung des attraktiven und stark wachsenden Marktes der Verwertung und Beseitigung von Abfällen sowie nachhaltige Entsorgungslösungen.  Mit „REKS“ entsteht ein neues, schlagkräftiges Unternehmen, in dem der Betrieb und die einzigartige Infrastruktur hochmoderner Entsorgungsanlagen von K+S mit einem weitreichenden und engmaschigen Vertriebsnetz von REMEX vereint…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vergleich mit Klägergemeinschaft

    Im Rahmen der Vergleichsverhandlungen mit der Klägergemeinschaft hessischer und thüringischer Kommunen und Verbände im Einzugsbereich der Werra hat K+S mit der Gemeinde Herleshausen (Werra-Meißner-Kreis) eine Vereinbarung unterzeichnet. Auch mit anderen Mitgliedern der Klägergemeinschaft ist eine Einigung in Vorbereitung. „Wir arbeiten seit drei Jahren im Rahmen unserer Umweltstrategie erfolgreich daran, uns mit Kommunen und Verbänden zu verständigen, die bestehende Genehmigungen für die Versenkung oder die Einleitung in die Werra angefochten haben. Ich freue mich, dass wir jetzt auch mit der Gemeinde Herleshausen eine Vereinbarung abgeschlossen haben, die der Sorge der Kommune um eine intakte Umwelt Rechnung trägt und eine solide Basis für ein gutes Miteinander sein soll,“ sagt K+S-Vorstandsvorsitzender Dr. Burkhard…