• Finanzen / Bilanzen

    Höheres EBITDA – Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

    Umsatz: 822 Mio. € (Q3/2019: 905 Mio. €) EBITDA steigt deutlich auf 96 Mio. € (Q3/2019: 81 Mio. €) Einmaliger, nicht zahlungswirksamer Ertrag aus Maßnahmenpaket im Q3 kompensiert Corona-bedingte Effizienzverluste im Gesamtjahr Bilanzbereinigung: Anpassung der Annahmen für langfristige Kalipreise sowie Kapitalkosten führt zu nicht zahlungswirksamer Wertberichtigung in Höhe von rund 2 Mrd. € Ausblick 2020:        – EBITDA für 2020 mit rund 480 Mio. € nach Berücksichtigung einmaliger Restrukturierungsaufwendungen bestätigt        – Nicht zahlungswirksame Wertberichtigung belastet bereinigtes Konzernergebnis erheblich Restrukturierung der Verwaltung verläuft nach Plan und wird bis Ende 2020 abgeschlossen sein K+S hat im dritten Quartal trotz anhaltend herausfordernden Rahmenbedingungen insgesamt ein ordentliches Ergebnis erzielt.…

  • Firmenintern

    K+S nimmt Bilanzbereinigung vor

    . • Kalipreise werden kurz- und mittelfristig als weiterhin steigend eingeschätzt • Langfristige Annahmen für Kalipreise und Kapitalkosten wurden jedoch angepasst • Nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf auf Vermögenswerte von rund 2 Mrd. € • Ausblick für Gesamtjahr 2020 bestätigt • Positiver freier Cashflow an allen Produktionsstandorten steht im Fokus Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung des Unternehmens und dem Verkauf der Operativen Einheit Americas hat der K+S-Vorstand seine langfristigen Annahmen angepasst. Im Wesentlichen betrifft das die langfristige Kalipreisannahme sowie einen höheren Kapitalkostensatz. Ausgehend vom aktuellen Kalipreisniveau erwartet K+S zwar kurz- und mittelfristig weiterhin nachhaltig steigende Preise. Die Annahme zur langfristigen Preisentwicklung liegt nun allerdings niedriger als bislang angenommen. Insgesamt resultiert hieraus ein…

  • Firmenintern

    Verkaufsvereinbarung unterzeichnet

    – Vertrag zum Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts für 3,2 Mrd. US-Dollar unterzeichnet – Meilenstein zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung – Klarer Fokus auf Kosten und Cashflow im Rahmen der Neuausrichtung – Solide Finanzbasis für die nachhaltige Entwicklung von K+S Die K+S Aktiengesellschaft hat heute einen Vertrag über die Veräußerung ihres amerikanischen und in der Operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries Holdings LLC ("SCIH"), Mark Demetree und Partner unterzeichnet. Der Verkaufspreis (Unternehmenswert) beläuft sich auf 3,2 Mrd. US-Dollar und entspricht dem 12,5-fachen des 2019 erzielten EBITDA von 257 Mio. US-Dollar. Der Abschluss der Transaktion (Closing) wird nach Vorliegen der üblichen, einschließlich der kartellrechtlichen, Genehmigungen im Sommer 2021 erwartet.…

  • Firmenintern

    K+S bestätigt fortgeschrittene Gespräche beim Verkauf der Operativen Einheit Americas

    In Bezug auf Marktgerüchte bestätigt K+S, dass sich das Unternehmen in sehr fortgeschrittenen Verhandlungen mit Stone Canyon Industries Holdings LLC über einen möglichen Verkauf der Operativen Einheit Americas befindet. Der Kaufpreis soll 3,2 Milliarden USD betragen (Unternehmenswert). Verträge sind noch nicht unterzeichnet und es gibt daher keine Sicherheit, dass eine finale Einigung erzielt und verkündet wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: K+S Aktiengesellschaft Bertha-von-Suttner-Straße 7 34131 Kassel Telefon: +49 (561) 9301-0 Telefax: +49 (561) 9301-1666 http://www.k-plus-s.com/de/ Ansprechpartner: Dirk Neumann Investor Relations Telefon: +49 (561) 9301-1460 E-Mail: d.neumann@k-plus-s.com Michael Wudonig Pressesprecher Telefon: +49 (561) 9301-1262 Fax: +49 (561) 9301-1666 E-Mail: michael.wudonig@k-plus-s.com Weiterführende Links Originalmeldung von K+S Aktiengesellschaft Alle Meldungen von K+S…

    Kommentare deaktiviert für K+S bestätigt fortgeschrittene Gespräche beim Verkauf der Operativen Einheit Americas
  • Finanzen / Bilanzen

    COVID-19: Vergütungsverzicht des Aufsichtsrats

    Nach dem Anfang Juni dieses Jahres erklärten Verzicht des Aufsichtsrats der K+S Aktiengesellschaft auf einen Teil seiner jährlichen Vergütung für das Jahr 2019 sind jetzt die Empfänger der Spenden festgelegt worden. Insgesamt unterstützt K+S weltweit mehr als 70 karitative Einrichtungen im Umfeld der Standorte. „Mit diesen Spenden unterstützen wir insbesondere Einrichtungen, Initiativen und Projekte, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Dies ist Teil unserer sozialen Verantwortung“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der K+S Aktiengesellschaft. Insgesamt werden 242.000 Euro an Einrichtungen wie Kinderhospize, Lebensmitteltafeln und Organisationen aus der Krankenpflege in Deutschland gespendet. Weitere 88.000 Euro gehen an Hilfsorganisationen mit vergleichbarem Zweck an K+S-Standorten in Frankreich, Kanada, Vereinigten…

  • Firmenintern

    Aufsichtsrat: Re-Dimensionierung des Vorstands

    Frau Fabiola Fernandez Grund, die bereits im Dezember vergangenen Jahres als weiteres Mitglied in den Vorstand der K+S Aktiengesellschaft berufen worden war, tritt auf Bitte des Unternehmens ihr Mandat zu Beginn des nächsten Jahres nicht an. Der Aufsichtsrat folgt mit seiner Entscheidung dem Prozess der Re-Dimensionierung der Verwaltung von K+S und sieht von der ursprünglich geplanten Erweiterung des Vorstands bis auf Weiteres ab. Das Vorstandsteam setzt sich damit unter Leitung von Dr. Burkhard Lohr, CEO, weiterhin mit Thorsten Boeckers, CFO, und Mark Roberts, COO, aus drei Personen zusammen. „Wir danken Frau Fabiola Fernandez Grund für ihre Unterstützung bei dieser gemeinsamen Entscheidung und wünschen ihr persönlich alles Gute sowie beruflich weiterhin…

  • Firmenintern

    Vorstand verzichtet auf Teil seiner jährlichen Vergütung

    Die Mitglieder des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft werden auf einen Teil ihrer variablen Vergütung für das laufende Geschäftsjahr verzichten. Erreicht der jährliche variable Vergütungsbestandteil (STI – Short Term Incentive) 100 Prozent, entspricht der Gehaltsverzicht des Vorstands insgesamt einem Betrag von 665.000 Euro. „Die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie bleiben auch für unser Unternehmen anspruchsvoll. Es ist uns wichtig, mit dem Gehaltsverzicht ein Zeichen zu setzen“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft. Bereits vor wenigen Wochen hatten die Mitglieder des Aufsichtsrates der Gesellschaft einen Gehaltsverzicht erklärt, um durch COVID-19 in Not geratene Einrichtungen und Projekte im Umfeld der K+S-Standorte zu unterstützen. Über K+S Aktiengesellschaft K+S versteht sich…

  • Finanzen / Bilanzen

    K+S mit solidem 2. Quartal 2020

    Umsatz: 840 Mio. € (Q2/2019: 878 Mio. €) EBITDA: 88 Mio. € (Q2/2019: 130 Mio. €) EBITDA für Gesamtjahr 2020 vor einmaligen Restrukturierungsaufwendungen bleibt bei rund 520 Mio. € (2019: 640 Mio. €); nach Berücksichtigung dieses Einmalaufwandes (bis zu 40 Mio. €) wird ein EBITDA von 480 Mio. € erwartet Coronabedingte Effizienzverluste in EBITDA-Prognose berücksichtigt; werden durch Effekte aus umfangreichen Maßnahmenpaket in etwa kompensiert Erwartung eines in etwa ausgeglichenen bereinigten Freien Cashflows für 2020 unverändert Projekt zur umfassenden Neuausrichtung von K+S bringt Einsparungen bei Verwaltungskosten von rund 60 Mio. € pro Jahr KfW-Kredit erhöht finanzielle Flexibilität K+S hat im zweiten Quartal trotz schwieriger Rahmenbedingungen solide Ergebnisse erzielt. Die gute operative…

  • Firmenintern

    Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft: Dr. Andreas Kreimeyer erneut zum Vorsitzenden gewählt

    Dr. Andreas Kreimeyer, Diplom-Biologe, ehemaliges Mitglied des Vorstands und Sprecher der Forschung der BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen (heute BASF SE) und Philip Freiherr von dem Bussche, Diplom-Kaufmann, ehemaliger Vorstandssprecher der KWS SAAT AG, Einbeck, sind heute von der Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft als Mitglieder des Aufsichtsrats bestätigt worden. Dr. Kreimeyer wurde anschließend erneut zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Dr. Rainier van Roessel, Diplom-Kaufmann, ehemaliges Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der LANXESS AG, Köln, ist von der Hauptversammlung neu in den Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft gewählt worden. Die Amtszeiten enden mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2024 beschließt. Das Mandat des langjährigen Aufsichtsratsmitglieds George Cardona lief heute aus.…

    Kommentare deaktiviert für Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft: Dr. Andreas Kreimeyer erneut zum Vorsitzenden gewählt
  • Firmenintern

    COVID-19: Aufsichtsrat verzichtet auf Teil seiner jährlichen Vergütung

    Die Mitglieder des Aufsichtsrats der K+S Aktiengesellschaft verzichten gemeinsam auf jeweils 20 Prozent ihrer jährlichen Vergütung für das Geschäftsjahr 2019. Der Gesamtbetrag in Höhe von 350.000 Euro wird zugunsten karitativer Zwecke im Umfeld der K+S-Standorte eingesetzt. „Unser Gremium ist davon überzeugt, dass die Solidarität und die Unterstützung der durch die Corona-Pandemie in Not geratenen Einrichtungen, Initiativen und Projekte im Umfeld der Standorte jetzt besonders wichtig ist“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der K+S Aktiengesellschaft. Der Vorstand der K+S Aktiengesellschaft wird sich ebenfalls an dieser Initiative des Aufsichtsrats beteiligen. Über K+S Aktiengesellschaft K+S versteht sich als ein auf den Kunden fokussierter, eigenständiger Anbieter von mineralischen Produkten für die Bereiche…