• Fahrzeugbau / Automotive

    Überarbeitete KW V3 Klassik Dämpfer für Porsche 911 (Ur- und F-Modell):

    Der erste Porsche 911 ist und bleibt eine Stilikone und legte den Grundstein für eine der wohl faszinierendsten Sportwagenreihen aller Zeiten. Für sämtliche Porsche 911 der ersten Modelljahre, inklusive 911 (1963 – 1968), 911 L (1968), 911 T (1968 – 1969), 911 E (1969), 911 S (1967 – 1969), 911 T 2.2 (1970 – 1971), 911 E 2.2 (1970 – 1971), 911 S 2.2 (1970 – 1971), 911 T 2.4 (1971 – 1973), 911 E 2.4 (1972 – 1973) und 911 S 2.4 (1972 – 1973), hat der Fahrwerkhersteller KW automotive einen in der Druck- und Zugstufe einstellbaren KW V3 Klassik Dämpfersatz inklusive geschmiedeter Achsschenkel im Lieferprogramm. Sie eignen sich…

    Kommentare deaktiviert für Überarbeitete KW V3 Klassik Dämpfer für Porsche 911 (Ur- und F-Modell):
  • Fahrzeugbau / Automotive

    KW automotive Gruppe intensiviert OE-Geschäft im Kundensport der Hersteller:

    Ob in Deutschland, Europa, Amerika oder Asien – weltweit boomt der Kundensport. Dies wirkt sich auch positiv auf den Fahrwerkhersteller KW automotive aus. Immer mehr Automobilhersteller setzen in diesem Segment auf die Entwicklungen der KW automotive Gruppe. In den ab 2024 an Motorsportkunden ausgelieferten Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo und Aston Martin Vantage GT4 Evo sind die fünffach leistungseinstellbaren und zweifach leistungseinstellbaren KW Solid Piston Dämpfer homologiert. Neben Aston Martin rüstet das inhabergeführte Unternehmen Kundensportrennwagen von BMW, Mercedes-AMG, Porsche und Toyota mit seinen Motorsportkomponenten aus. Mehr unter www.kwsuspensions.de Seit über 100 Jahren ist Motorsport die DNA des Automobilherstellers Aston Martin. „Uns von der KW automotive Gruppe freut es sehr,…

    Kommentare deaktiviert für KW automotive Gruppe intensiviert OE-Geschäft im Kundensport der Hersteller:
  • Fahrzeugbau / Automotive

    KW hat zwei neue Solid-Piston-Fahrwerke für Lotus Emira entwickelt:

    Bevor die britische Sportwagenmarke Lotus ausschließlich elektrifizierte Fahrzeugmodelle anbieten wird, verabschiedet sie sich mit dem Mittelmotorsportler Lotus Emira. Für diesen Sportwagen bietet der Fahrwerkhersteller KW automotive die beiden vierfach einstellbaren KW V5 und V5 Clubsport mit Teilegutachten an. Die in den Highspeed- und Lowspeed-Kräften der Druck- und Zugstufe separat einstellbaren Dämpfer fertigt KW nach dem Verdrängerkolbenaufbau. Beide Gewindefahrwerke ermöglichen eine stufenlose Tieferlegung von 10 bis 30 Millimetern. Zueinander unterscheiden sich die beiden KW Solid-Piston-Fahrwerke in ihrer Auslegung. Während das KW V5 Clubsport Gewindefahrwerk kompromisslos für den regelmäßigen Trackday-Einsatz mit Semislickreifen entwickelt worden ist, empfiehlt der Fahrwerkhersteller das KW V5 Gewindefahrwerk für alle, die ihrem Lotus Emira das sportliche Fahrverhalten eines…

    Kommentare deaktiviert für KW hat zwei neue Solid-Piston-Fahrwerke für Lotus Emira entwickelt:
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Motorsportkunde der KW automotive Gruppe gewinnt die Fahrer-, Hersteller- und Teamwertung in der DTM 2023

    Erst seit drei Jahren werden auch in der DTM Rennwagen nach dem GT3-Reglement eingesetzt. In dieser Zeit konnten die Motorsportkunden der KW automotive Gruppe bereits zweimal die DTM mit den KW V6 Racing Dämpfern gewinnen. Während 2022 Sheldon van der Linde und Schubert Motorsport mit dem BMW M4 GT3 die Fahrer- und Teamwertung gewannen, feiern Thomas Preining, Porsche und Manthey EMA nun den Gewinn der Fahrer-, Hersteller- und Teamwertung in der DTM-Saison 2023. In der noch jungen GT3-Kundensportgeschichte der DTM war es das erste Mal, dass ein Fahrer an beiden Rennen eines DTM-Laufs jeweils die Pole Position und den Gesamtsieg gewonnen hat. Mehr unter www.kwsuspensions.de Für den Kundensport verschiedener Automobilhersteller…

    Kommentare deaktiviert für Motorsportkunde der KW automotive Gruppe gewinnt die Fahrer-, Hersteller- und Teamwertung in der DTM 2023
  • Fahrzeugbau / Automotive

    KW V5 Gewindefahrwerk für Honda NSX und NSX Type S

    Für alle von 2016 bis 2022 gefertigten Honda NSX und NSX Type S (NC, NX) inklusive der nordamerikanischen Acura NSX Modelle ist ab sofort das KW V5 Gewindefahrwerk erhältlich. Im Rahmen des Teilegutachtens wird der Hybridsportwagen mit seinen vier Motoren durch das Gewindefahrwerk um bis zu 25 Millimeter tiefer gelegt. Der relativ schwere Sportwagen profitiert durch das Fahrwerk mit seinen Verdrängerkolbendämpfer über eine sensitivere Dämpfung. Selbst bei geringem Federweg und auf schlechten Straßen überrascht das KW V5 Gewindefahrwerk mit seinem Fahrkomfort. Das Gewindefahrwerk basiert auf Entwicklungen aus dem Prototypenmotorsport und verleiht dem Honda NSX ein direktes Handling. An beiden angetriebenen Achsen erhält der zwischen 581 und 608 PS starke Sportwagen…

    Kommentare deaktiviert für KW V5 Gewindefahrwerk für Honda NSX und NSX Type S
  • Fahrzeugbau / Automotive

    KW DDC plug&play Gewindefahrwerk für BMW Serienluftfederung:

    Mit seinen adaptiven KW DDC plug&play Gewindefahrwerken bietet der Fahrwerkhersteller KW automotive eines der größten Lieferprogramme mit semiaktiven Dämpfern für den Zubehörmarkt. Die KW DDC Fahrwerke nutzen verschiedene Automobil- und Kleinserienhersteller auch in ihren Sondermodellen. Selbst im 1914 PS starkem Elektro-Hypercar Rimac Nevera ist diese KW Technologie im Einsatz. Ab sofort gibt es das KW DDC plug & play Gewindefahrwerk auch für das vollelektrische BMW i4 M50 Gran Coupé (G26). Das Besondere ist in diesem Fall, dass der Fahrwerkhersteller seine DDC Dämpfer für das Serienluftfedersystem an der Hinterachse des bis zu 544 PS starkem BMW i4 M50 überarbeitet hat. Das semiaktive KW DDC plug&play Gewindefahrwerk für den Elektro-Allrad-BMW kostet 3.399…

    Kommentare deaktiviert für KW DDC plug&play Gewindefahrwerk für BMW Serienluftfederung:
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Gewindefahrwerk für die erste E-Klasse Limousine:

    Jahrzehntelang auf den Straßen unterwegs: Die Mercedes 124 Baureihe war weit mehr als nur das Taxi einer Nation. Der von 1985 bis 1996 gebaute Mercedes überzeugte durch seine hochwertige Verarbeitung und Raumangebot. So ist es kein Wunder, dass er selbst heute noch vereinzelt auf den Straßen anzutreffen ist. Für Liebhaber der Mercedes-Benz W124 Limousine und der späteren E-Klasse hat KW automotive das KW V3 Klassik Fahrwerk entwickelt. Das in der Druck- und Zugstufe abstimmbare Fahrwerk mit seinen Edelstahlgehäusen wird wie die originalen Ersatzteile eingebaut. Auf die aus dem Baby-Benz (W201) bekannte Bauweise der Doppelquerlenkervorderachse und Schräglenker-Hinterachse (Diagonalpendelachse) hat Mercedes auch bei der W124 Limousine gesetzt. Im Rahmen des Teilegutachten können…

    Kommentare deaktiviert für Gewindefahrwerk für die erste E-Klasse Limousine:
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Reisefahrwerk für Vielfahrer mit Familienvans

    Ein Plus an Fahrdynamik gepaart mit sportlichem Fahrkomfort war bis Kurzem das Alleinstellungsmerkmal der KW V3 Gewindefahrwerke. Viele Kunden des Fahrwerkherstellers KW automotive haben großes Gefallen an dem durch dieses Fahrwerk vermitteltem Fahrverhalten, aber wenig Interesse an einer maximalen Tieferlegung. Speziell für diese Zielgruppe hat KW das V3 Leveling Fahrwerk im Lieferangebot. Hier kombiniert KW automotive die Fahrdynamik und den Fahrkomfort seines beliebten KW V3 Gewindefahrwerks mit einer nahezu originalen Serienbodenfreiheit. Mit der individuell einstellbaren Druck- und Zugstufe kann auf Wunsch die Dämpferabstimmung weiter auf ein Plus an sportlichem Abrollkomfort oder ein Mehr an sportlichem Handling angepasst werden. An den Edelstahlfederbeinen an der Vorderachse und der Hinterachshöheneinstellung lässt sich die…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Erweitertes Anwendungsprofil bei Gewindefahrwerken: KW V3 in Kombination mit Serienluftfedersystemen

    In immer mehr Fahrzeugen in der oberen Mittelklasse (E-Segment) setzen Automobilhersteller auf eine Luftfederung; entweder an beiden Achsen oder wie im Falle des BMW 6er Gran Turismo (G32) an der Hinterachse. Speziell für diese Fahrzeuge hat der Fahrwerkhersteller nun sein KW V3 Gewindefahrwerk überarbeitet. Ab sofort können bei ausgewählten Fahrzeugen die Serienluftfedersysteme mit dem KW V3 Gewindefahrwerk kombiniert werden. Beim BMW 6er GT (G32) wird der Serienluftbalg über den KW Dämpfer geschoben. Zukünftig wird diese Lösung von dem auf Aftermarket-Fahrwerken spezialisierten Fahrwerkhersteller auch für andere Fahrzeuge mit Luftfederung an der Hinterachse angeboten. Das KW V3 Gewindefahrwerk für den BMW 6er GT (G32) mit Heckantrieb ist ab sofort erhältlich. Im Rahmen…

    Kommentare deaktiviert für Erweitertes Anwendungsprofil bei Gewindefahrwerken: KW V3 in Kombination mit Serienluftfedersystemen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Einfach schöner Buzz-Fahren

    Laut dem Kraftfahrtbundesamt ist die Nachfrage nach Elektroautos ungebrochen. Im März 2023 lag in Deutschland der Anteil an neuzugelassenen E-Autos bei 15,7 Prozent, was 44.125 Neuwagen entspricht. Für immer mehr Elektroautos entwickelt auch der Fahrwerkhersteller KW automotive für den freien Aftermarket und Zubehörmarkt Gewindefahrwerke. Ab sofort ist für den VW ID. Buzz mit Heckantrieb das V3 Gewindefahrwerk lieferbar. Das aus Edelstahl in Deutschland gefertigte Fahrwerk ist individuell in der Dämpferabstimmung in der Druckstufe und Zugstufe sowie in der Tieferlegung einstellbar. Im Rahmen des Teilegutachtens kann der Schwerpunkt des VW ID. Buzz an der Vorderachse von 25 bis 45 Millimeter und an der Antriebsachse von 15 bis 35 Millimeter abgesenkt werden.…