• Firmenintern

    LANXESS schließt Verkauf von Membrangeschäft an SUEZ ab

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat den Verkauf seines Geschäfts mit Umkehrosmose-Membranen abgeschlossen. Käufer ist der französische Konzern SUEZ, ein weltweit führender Anbieter für nachhaltiges Ressourcenmanagement. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Damit sind zum 1. Januar 2021 die Produktionsanlage sowie die Forschungseinrichtungen in Bitterfeld mit allen Mitarbeitern zu SUEZ übergegangen. Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS hebt Preise für technische Kunststoffe an

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht mit sofortiger Wirkung die Preise für seine technischen Kunststoffe der Marken Durethan A (Polyamid 6.6) um 0,25 Euro/kg, Durethan B (Polyamid 6) um 0,15 Euro/kg und Pocan (Polybutylenterephthalat, Blends) um 0,20 Euro/kg. Die Anpassung betrifft Europa, den Mittleren Osten sowie Afrika und erfolgt aufgrund stark gestiegener Rohstoffpreise. Soweit die Bedingungen dies zulassen, gilt die Preiserhöhung auch für bestehende Verträge. Für spezielle Werkstoffe sind höhere Anpassungen möglich. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Keep on Rolling

    . pPDI-basiertes Materialsystem mit herausragendem dynamischen Verhalten und hoher Ermüdungsresistenz Mathematisches Modell zur Vorhersage von Rad- und Rolleneigenschaften Weltweit wächst die Nachfrage nach extrem belastbaren Elastomeren für Radbeläge und Rollen. Zum Einsatz kommen die Materialien etwa in Rädern von Staplerfahrzeugen, in Führungsrollen von Hochhaus- und Industrieaufzügen sowie in Rollen für landwirtschaftliche Maschinen oder Achterbahnen. LANXESS hat auf diesen Trend mit der Entwicklung von maßgeschneiderten duroplastischen Elastomer-Präpolymersystemen und zugehörigen Härtern reagiert. Außerdem unterstützt der Spezialchemie-Konzern Kunden mit umfangreichen Serviceleistungen bei der Optimierung von Bauteilen aus diesen Materialien. Für mechanisch hochbelastete, schnell laufende Hochleistungsräder und -rollen wurde zum Beispiel das Präpolymer Adiprene PP1095H entwickelt. „Es ergibt Elastomere, die im Vergleich zu industriellen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS von CDP als weltweit führend im Klimaschutz ausgezeichnet

    Die internationale Klimaschutzinitiative CDP hat erneut die Leistungen des Spezialchemie-Konzerns LANXESS im Kampf gegen den Klimawandel gewürdigt. In der jüngsten Bewertung hat es der Konzern als eines von 270 Unternehmen weltweit wieder in der „A List“ in der Kategorie Klima geschafft. Damit gehört LANXESS zu den besten 5 Prozent der rund 5.800 von CDP bewerteten Unternehmen. Die Note „A“ erhalten Unternehmen, die besonders transparent und umfangreich über ihre Aktivitäten im Klimaschutz berichten und entsprechende Projekte auch umsetzen. LANXESS ist in diesem Jahr zum vierten Mal in der „A List“ vertreten. Der Konzern legt seit 2012 klimaschutzrelevante Daten gegenüber CDP offen. „Klimaschutz ist bei LANXESS zentraler Teil der Unternehmensstrategie. Das unterstreichen…

  • Forschung und Entwicklung

    LANXESS erweitert Produktportfolio um neuen Ionenaustauscher zur Heparin-Gewinnung und Zuckerentfärbung

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erweitert sein Portfolio im Segment Consumer Care um das neue Ionenaustauscherharz Lewatit PH 1074 HEP. Es eignet sich neben der Entfärbung von Fermentations-brühen und Zucker insbesondere zur Heparinreinigung und -zwischenlagerung. Als einer der führenden Hersteller von Ionenaustauschern will LANXESS mit dem innovativen Produkt neue Kunden in der Pharmabranche und Bioverfahrenstechnik erschließen und seine Marktposition weiter stärken. Das makroporöse, stark basische Anionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität basiert auf einem vernetzten Polyacrylat. Es weist eine spezielle Porenstruktur und Harzmatrix auf, die gezielt für die Aufnahme hochmolekularer Verbindungen entwickelt wurde. Lewatit PH 1074 HEP ist zur Aufbereitung und Reinigung aus Biomasse gewonnener Produkte geeignet, da eine zuverlässige Aufnahme und Entfernung organischer Substanzen…

    Kommentare deaktiviert für LANXESS erweitert Produktportfolio um neuen Ionenaustauscher zur Heparin-Gewinnung und Zuckerentfärbung
  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS erhöht Preise für Hexandiol

    . Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hebt mit sofortiger Wirkung weltweit die Preise für 1,6‑Hexandiol (HDO) an. Die Erhöhung beträgt 350 Euro pro Tonne. Grund für die Anpassung sind die in den vergangenen Monaten erheblich gestiegenen Rohstoffkosten. HDO ist ein wichtiger Ausgangsstoff für hochwertige Beschichtungen, Fasern, Klebstoffe, Polyurethane, Polycarbonatdiole sowie als Reaktivverdünner für Epoxidharze. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN  Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS: Preiserhöhung für Adipinsäure

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hebt mit sofortiger Wirkung weltweit die Preise für Adipinsäure an. Die Erhöhung beträgt 90 Euro pro Tonne. Grund für die Anpassung sind die in den vergangenen Monaten erheblich gestiegenen Rohstoffkosten. Adipinsäure ist ein wichtiges Vorprodukt für die Herstellung von Fasern und technischen Polymeren aus Polyamid 66 sowie für die Synthese von Polyesterpolyolen für Polyurethansysteme und thermoplastische Polyurethane. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS erhöht Schwarzpigment-Kapazität

    Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat seine Kapazität für schwarze Eisenoxidpigmente am Standort Krefeld-Uerdingen um mehr als 5.000 Jahrestonnen ausgebaut. „Der verstärkten Nachfrage der Bauindustrie nach Schwarzpigmenten für die Betoneinfärbung können wir durch die jetzt abgeschlossenen Debottlenecking-Maßnahmen noch besser Rechnung tragen“,  sagt Holger Hüppeler, Leiter des Geschäftsbereichs Inorganic Pigments bei LANXESS. Das Unternehmen setzt damit den konsequenten Ausbau der Produktionskapazitäten für synthetische Eisenoxidpigmente fort, die das Unternehmen als weltweit einziger Anbieter im so genannten Laux-Verfahren produziert. Schwarz liegt im Trend In der Architektur und Landschaftsgestaltung liegt die Schwarzeinfärbung von Beton seit geraumer Zeit im Trend. Beton ist ein kreativer Werkstoff, der Baustoffproduzenten, Architekten und Bauunternehmern viele Freiheiten lässt. Dank geeigneter Pigmente gilt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    LANXESS erreicht erneut Spitzenplätze in Dow Jones Sustainability Indizes

    . Platz 1 im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) Europe; Platz 2 im DJSI World Hochstufung in den ESG-Ratings von ISS und MSCI Sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit zahlt sich für LANXESS auch im Geschäftsjahr 2020 aus: Der Spezialchemie-Konzern führt wie im vergangenen Jahr den Dow Jones Sustainability Index (DJSI) Europe in der Kategorie „Chemicals“ an und verbesserte sich im DJSI World auf den zweiten Platz. LANXESS ist damit zum vierten Mal in Folge im DJSI Europe und zum zehnten Mal in Folge im DJSI World vertreten. Der Konzern erreichte besonders gute Ergebnisse in den Bereichen Klimastrategie, Menschenrechte sowie Management von wasserbezogenen Risiken. „Nachhaltigkeit ist bereits seit langem fest in…

    Kommentare deaktiviert für LANXESS erreicht erneut Spitzenplätze in Dow Jones Sustainability Indizes
  • Finanzen / Bilanzen

    Auf Kurs: LANXESS bestätigt und präzisiert Prognose für 2020

    EBITDA vor Sondereinflüssen für Gesamtjahr zwischen 820 Mio. Euro und 880 Mio. Euro erwartet Umsatz um 14,3 Prozent auf 1,461 Mrd. Euro gesunken EBITDA vor Sondereinflüssen mit 193 Mio. Euro 28,3 Prozent unter Vorjahr EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen bei 13,2 Prozent Consumer Protection bleibt starke Säule im Konzern Nachfrageerholung in vielen Kundenindustrien sichtbar Corona-Bonus für Mitarbeiter Neue Ziele für nachhaltiges Wassermanagement und verbessertes ESG-Rating LANXESS bleibt trotz Belastungen durch die Corona-Krise auf Kurs: Der Spezialchemie-Konzern bestätigt und präzisiert nach dem dritten Quartal seine Prognose für das Gesamtjahr 2020 und erwartet nun ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 820 Millionen und 880 Millionen Euro. Zuvor lag die erwartete Ergebnisspanne zwischen 800 Millionen und 900…