-
EinScan Rigil – Der weltweit erste Tri-Mode-3D-Laserscanner
Mit dem EinScan Rigil präsentiert SHINING 3D einen leistungsstarken, vielseitig einsetzbaren 3D-Scanner, der sowohl im industriellen als auch im kreativen Bereich neue Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit hybrider Lichtquellentechnologie (blauer Laser + VCSEL-Infrarot) und drei Betriebsmodi bietet der Scanner maximale Flexibilität – vom kabellosen Standalone-Betrieb bis hin zur Anbindung an leistungsfähige PC-Systeme. Intelligentes Design trifft auf starke Leistung Der EinScan Rigil vereint moderne Hardware mit durchdachter Ergonomie. Zwei dedizierte Kamerasysteme ermöglichen hochpräzise Geometrieerfassung sowie detailliertes Textur-Scanning mit bis zu 5 MP Auflösung. Dank dynamischer Laserumschaltung kann während des Scans zwischen verschiedenen Lasermustern gewechselt werden, um sowohl Geschwindigkeit als auch Detailtreue in einem Arbeitsdurchgang zu vereinen. Mit einer volumetrischen Genauigkeit von bis zu 0,04…
-
300 m langes Gradierwerk mit dem mobilen3D-Scanner XGRIDS Lixel K1 digitalisiert
Härtetest für den mobilen Scanner von XGRIDS Wir haben bereits zahlreiche Projekte mit dem Lixel K1 von XGRIDS umgesetzt – von kleinen Innenräumen bis hin zu komplexen Hallenstrukturen. Dieses Mal wollten wir uns einer echten Herausforderung stellen: dem 300 m langen, rund 12,5 m breiten und ca. 16 m hohen Gradierwerk in Schönebeck/Bad Salzelmen. Ziel war es, mit nur zwei Scans und der Map Fusion-Funktion in LCC Studio das vollständige Objekt zu erfassen – und daraus eine realistische Gaussian-Splat-Szene zu berechnen. Das Scan-Objekt: Gradierwerk Schönebeck Das Gradierwerk in Schönebeck/Bad Salzelmen wurde im 18. Jahrhundert erbaut und war seinerzeit das längste Gradierwerk Europas. Es diente ursprünglich der Salzgewinnung: Dabei rieselte Sole über Schwarzdornreisig und verdunstete, sodass Salz zurückblieb. Heute ist das Bauwerk ein technisches Denkmal und dient als Freiluftinhalatorium, das…
-
TopoDOT und Laserscanning Europe verkünden Partnerschaft
TopoDOT, die weltweit führende Software zur Verarbeitung von Punktwolkendaten der Verkehrsinfrastruktur, kommt nach Deutschland! Das TopoDOT-Verfahren hat das mobile Lidar als primäre Technologie für die Vermessung und Kartierung der Verkehrsinfrastruktur in ganz Nordamerika etabliert. TopoDOT LLC freut sich nun, seine Aktivitäten in Deutschland durch eine Partnerschaft mit der Laserscanning Europe GmbH auszuweiten. Die Laserscanning Europe GmbH ist das Systemhaus für 3D-Scanning und bietet unter anderem ein breites Portfolio von der Erfassung bis zur Analyse und Modellierung von 3D-Daten. Mit fünf Standorten in Deutschland wird Laserscanning Europe deutschlandweit einen Full-Service-Vertrieb und technischen Support für die Implementierung und Realisierung des TopoDOT-Prozesses anbieten. Ted Knaak, Präsident von TopoDOT, sagte: "Vor zehn Jahren litt…
-
Laserscanning Europe und Pointscene verkünden Partnerschaft
Laserscanning Europe GmbH, das Systemhaus für 3D-Laserscanning, und Pointscene Oy Ltd, Softwarehersteller für Baustellenmanagement, freuen sich sehr, ihre Partnerschaft bekannt zu geben. Beide Unternehmen konzentrieren sich auf zukünftige Lösungen für Bestandsinformationen, einschließlich intelligenter Datenerfassung und -verwaltung, und stellen hohe Anforderungen an Qualität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Während Laserscanning Europe in erster Linie auf den Einsatz verschiedener Vermessungsgeräte spezialisiert ist, bietet Pointscene ein komplettes Web-Software-Toolkit für Bauleiter, BIM-Koordinatoren und Vermessungsingenieure zur Verwaltung des Arbeitsfortschritts und der Qualität von Infrastrukturbauprojekten unter Verwendung von Reality Capture-Daten. "Bisher haben wir unseren Kunden zum Beispiel Scanning-Ausrüstung, Verarbeitungssoftware und Modellierungsdienste zur Verfügung gestellt. Mit Pointscene können wir unsere Kunden nun auch mit einer Weblösung unterstützen, die das…