• Software

    Lauterbach Extends TRACE32 to NVIDIA DRIVE AGX Thor Platform

    Lauterbach, the world’s leading provider of debug and trace tools, announces full support for the NVIDIA DRIVE AGX Thor development platform. As any NVIDIA ecosystem partner, Lauterbach enables developers to accelerate design, validation, and deployment of next-generation intelligent mobility solutions. NVIDIA DRIVE AGX Thor delivers unprecedented performance for generative AI and deep learning, unifying automated driving and AI cockpit into a single, software-defined platform. TRACE32® ensures complete system-level visibility, supporting functional safety, complementing automotive microcontrollers, and virtualized SDV platforms with multiple OSes. It provides AUTOSAR-aware debugging, containerized workloads support, and unlimited multicore debugging across heterogeneous Arm® architectures. Lauterbach’s TRACE32® debug and trace tools are “SDV Ready”, supporting the full automotive…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach Extends TRACE32 to NVIDIA DRIVE AGX Thor Platform
  • Software

    Lauterbach TRACE32 unterstützt NVIDIA DRIVE AGX Thor Plattform

    Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debug- und Trace-Tools, gibt die vollständige Unterstützung der NVIDIA DRIVE AGX Thor Entwicklungsplattform bekannt. Als Ökosystempartner von NVIDIA ermöglicht Lauterbach Entwicklern, Design, Validierung und Einsatz von intelligenten Mobilitätslösungen der nächsten Generation zu beschleunigen. NVIDIA DRIVE AGX Thor bietet eine beispiellose Leistung für generative KI und Deep Learning und vereint automatisiertes Fahren und KI-Cockpit in einer einzigen, softwaredefinierten Plattform. TRACE32® sorgt für vollständige Transparenz auf Systemebene, unterstützt funktionale Sicherheit, ergänzt automotive Mikrocontroller und virtualisierte SDV-Plattformen mit mehreren Betriebssystemen. Es bietet AUTOSAR-konformes Debugging, Unterstützung für containerisierte Workloads und unbegrenztes Multicore-Debugging über heterogene Arm®-Architekturen hinweg. Lauterbachs TRACE32® Debug- und Trace-Tools sind „SDV Ready“ und unterstützen den gesamten…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach TRACE32 unterstützt NVIDIA DRIVE AGX Thor Plattform
  • Software

    Lauterbach provides full debug and trace support for PX5 RTOS

    Lauterbach TRACE32® development tools now support PX5 RTOS with its industry-leading OS-awareness features. TRACE32 tool support includes access to the PX5 RTOS internal structures and data so that developers can better understand how their applications behave and use chip resources for faster and easier development. PX5 RTOS is a leading RTOS for embedded developers, providing ultra-fast operation with sub-microsecond context switching and API calls on most microprocessors as well as rich determinism. The RTOS’ memory footprint is less than 1KB for use in the most memory-constrained devices. Certified to the highest levels of the IEC 61508 functional safety standard – IEC 61508 SIL 4, IEC 62304 Class C, ISO 26262…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach provides full debug and trace support for PX5 RTOS
  • Software

    Lauterbach bietet volle Debug- und Trace-Unterstützung für PX5 RTOS

    Die TRACE32®-Entwicklungstools von Lauterbach unterstützen jetzt das PX5 RTOS mit seinen branchenführenden OS-Awareness-Funktionen. Die TRACE32-Unterstützung umfasst den Zugriff auf die internen Strukturen und Daten des PX5 RTOS, so dass Entwickler besser verstehen können, wie sich ihre Anwendungen verhalten und die Chip-Ressourcen besser nutzen, um schneller und einfacher entwickeln zu können. PX5 RTOS ist ein führendes RTOS für Embedded-Entwickler und bietet ultraschnellen Betrieb mit Kontextwechsel und API-Aufrufen im Sub-Mikrosekundenbereich auf den meisten Mikroprozessoren sowie umfassenden Determinismus. Der Speicherbedarf des RTOS beträgt weniger als 1 KB und ermöglicht den Einsatz in den meisten Geräten mit begrenztem Speicherplatz. PX5 ist nach den höchsten Stufen der Norm IEC 61508 für funktionale Sicherheit – IEC…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach bietet volle Debug- und Trace-Unterstützung für PX5 RTOS
  • Software

    Lauterbach beschleunigt die Entwicklung von NXP S32K5 Automotive-Anwendungen

    Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen ab sofort die S32K5 Mikrocontroller-Familie (MCU) von NXP® Semiconductors für den Automobilbereich, um die Kommunikationsfähigkeit im Fahrzeugnetzwerk bei geringem Energieverbrauch zu erhöhen. Die TRACE32®-Tools unterstützen das gleichzeitige Debugging der Prozessorkerne sowie die nicht-intrusive Erfassung von Prozessor-Traces. Die S32K5-MCU-Familie erweitert die S32-Automobilprozessorplattform und bietet leistungsstarke Rechen- und Speicherfunktionen sowie erweiterte Fahrzeugnetzwerk-Kommunikationsfunktionen bei geringem Energieverbrauch. Die S32K5-Serie ist ideal für Automotive-Anwendungen wie Zonen-Controller in Software Defined Vehicles (SDV), Domain-Controller, Karosserie-Zentralmodul oder Chassis- und Sicherheits-Controller. Das SoC verfügt über eine heterogene Rechenarchitektur, die mehrere Arm® Cortex® Cores sowie RISC-V basierte Beschleunigungskerne umfasst. Die TRACE32® Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach ermöglichen ein hardwarebeschleunigtes Debugging aller auf dem Chip implementierten Arm-Prozessoren…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach beschleunigt die Entwicklung von NXP S32K5 Automotive-Anwendungen
  • Software

    Lauterbach Accelerates Development of NXP S32K5 Automotive Applications

    Lauterbach’s TRACE32® development tools now support NXP® Semiconductors S32K5 family of automotive microcontrollers (MCU) for increased vehicle network communication capability at low power consumption. TRACE32® tools support includes simultaneous debugging of the processor cores as well as non-intrusive processor trace capture. The S32K5 MCU family expands the S32 automotive processing platform to deliver performance compute and memory, along with advanced vehicle network communication features at low power consumption. The S32K5 series is ideal for automotive applications such as zone controller in Software Defined Vehicles (SDV), domain controller, body central module or chassis and safety controller. The SoC features a heterogenous compute architecture, including multiple Arm® Cortex® cores as well as…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach Accelerates Development of NXP S32K5 Automotive Applications
  • Software

    Lauterbach unterstützt virtuellen RISC-V-Prototypen von Infineon

    Die TRACE32®-Tools unterstützen das gleichzeitige Debugging von RISC-V IP-Cores sowie die nicht-intrusive Trace-Erfassung. Infineons Automotive RISC-V Virtual Prototype ist ein Software Development Kit (SDK), bestehend aus einem RISC-V Core Virtual Prototype (VP) auf Basis des Virtual Development Kit von Synopsys, Software-Treibern und einem Template-Projekt für Rapid Prototyping. Die TRACE32®-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach ermöglichen simultanes Debugging und Echtzeit-Tracing von RISC-V IP-Cores sowie Trace-Analysen einschließlich Code-Coverage-Messungen, die dazu beitragen können, Embedded Designs schneller, sicherer und zuverlässiger als je zuvor auf den Markt zu bringen. Die innovative iAMP Debug- und Trace-Technologie von Lauterbach ermöglicht das Debuggen von Multicore-Systemen mit identischen CPU-Befehlssätzen in nur einer TRACE32® PowerView GUI. Die einzigartigen Hypervisor- und OS-Awareness-Funktionen von TRACE32®…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach unterstützt virtuellen RISC-V-Prototypen von Infineon
  • Software

    Lauterbach Supports Infineon’s Automotive RISC-V Virtual Prototype

    TRACE32® tools support includes simultaneous debugging of RISC-V IP-cores as well as non-intrusive trace capture. Infineon’s automotive RISC-V virtual prototype is a Software Development Kit (SDK) consisting of RISC-V core Virtual Prototype (VP) based on the Virtual Development Kit from Synopsys, software drivers and a template project for rapid prototyping. Lauterbach’s TRACE32® development tools enable simultaneous debugging and real-time tracing of RISC-V IP cores as well as trace analysis including code coverage measurements which can support bringing embedded designs to market faster, safer, and more reliably than ever. Lauterbach’s innovative iAMP debug and trace technology enables to debug multicore systems with identical CPU instruction sets in just one TRACE32® PowerView…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach Supports Infineon’s Automotive RISC-V Virtual Prototype
  • Software

    Lauterbach presents new Leading Edge Debugger PowerDebug X51

    Lauterbach, the World’s leading debug tools provider for embedded systems, presents it’s new leading edge debug tool PowerDebug X51. It provides all market leading features of the de-facto industry standard PowerDebug X50 plus several improvements, making it to the new industry benchmark for embedded debug tools. Lauterbach PowerDebug X51 is the most advanced debug tool created so far, allowing developers to debug remotely and expand it by adding trace and logic analyzer modules for recording chip data and hardware signals in real-time. Supporting more than 15.000 devices from the more than 150 chip architectures, PowerDebug X51 provides unlimited multicore debugging to simultaneously debug all the cores in a SoC, irrespective…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach presents new Leading Edge Debugger PowerDebug X51
  • Software

    Lauterbach präsentiert neuen Leading Edge Debugger PowerDebug X51

    Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debugging-Tools für Embedded Systeme, präsentiert sein neues Leading Edge Debug Tool PowerDebug X51. Es bietet alle marktführenden Funktionen des De-facto-Industriestandards PowerDebug X50 sowie zahlreiche Verbesserungen, die es zum neuen Industriestandard für Embedded-Debug-Tools machen. Lauterbach PowerDebug X51 ist das fortschrittlichste Debug-Tool, das bisher entwickelt wurde. Es ermöglicht Entwicklern, remote zu debuggen und es durch Hinzufügen von Trace- und Logic-Analyzer-Modulen zu erweitern, um Chipdaten und Hardwaresignale in Echtzeit aufzuzeichnen. PowerDebug X51 unterstützt mehr als 15.000 Chips aus mehr als 150 Chip-Architekturen und bietet unbegrenztes Multicore-Debugging, um alle Kerne in einem SoC gleichzeitig zu debuggen, unabhängig von der Architektur. Durch die Synchronisierung von Haltepunkten und Laufzeitkontrolle haben…

    Kommentare deaktiviert für Lauterbach präsentiert neuen Leading Edge Debugger PowerDebug X51