• Logistik

    „Proteste, von denen akute Gefahren ausgehen, verlieren ihre Berechtigung“

    Bayerische Logistikverbände LBS und LBT zu den Aktionen anlässlich der IAA-Eröffnung: „Proteste: ja. Aber nicht auf Kosten der Verkehrssicherheit und auf dem Rücken des Fahrpersonals.“ Sie fordern konsequente Ahndung, prüfen Schadensersatzansprüche gegen die Protestierenden sowie deren Organisationen und danken der Polizei für ihren Einsatz. Anlässlich der massiven Protestaktionen von Klimaaktivist*innen im Umfeld der Eröffnung der IAA-Mobility auf und an den Autobahnen rund um München kritisieren die bayerischen Logistikverbände LBS und LBT die Art und Weise der Proteste. Wie den Polizeiberichten zu entnehmen ist, kletterten die Protestierenden unter anderem auf Schilderbrücken, seilten sich von Autobahnbrücken ab und manipulierten Hinweisschilder. Es handelte sich wohl durchgängig um unangemeldete, dafür jedoch sorgfältig geplante Aktionen.…

  • Firmenintern

    Mack neuer LBS-Präsident. Eberl, Fichtl und Pflaum zu Vizepräsidenten gewählt

    Henning Mack ist neuer Präsident des LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. Während der turnusgemäßen Mitgliederversammlung wählte ihn das Präsidium des Verbands an ihre Spitze. Er folgt dort auf Heinrich Doll, der nach 16 Jahren im Amt auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. Mack war schon bisher, ebenso wie Manfred-Jürgen Fichtl, Vizepräsident des LBS. In seiner Antrittsrede bezeichnete er seine wichtigste Aufgabe damit, den „Übergang von Kontinuität in die Herausforderung einer sich dramatisch wandelnden Branche weiter zu gestalten“. Als Vizepräsident:innen wurden Fichtl wiedergewählt sowie Ruth Pflaum und Thomas Eberl wiedergewählt. Mit der Erweiterung des Präsidiums von drei auf vier Personen trägt der Verband dem wachsenden Bedarf an Kommunikation und Teilhabe…

  • Logistik

    Teststation Raubling schließt am 30.04.2021

    Die mobile Teststation an der Inntaler Autohof bei Raubling stellt am 30.04.2021 ihren Dienst nach fast zwei Monaten ein. Für Fahrten Richtung Italien war sie in den vergangenen Wochen gefragte Adresse für Corona-Schnelltests – jetzt schließt die Teststation am Inntaler Autohof. Der 30.04.2021 ist der letzte Betriebstag. Zwischen 10 und 18 Uhr wird noch eine der beiden bisherigen "Teststrecken" in Betrieb sein. Die Einrichtungen kommen dann an anderer Stelle zum Einsatz. Die beiden bayerischen Logistikverbände LBS und LBT bedanken sich bei allen Beteiligten, die dieses Angebot möglich gemacht haben. Sabine Lehmann, Geschäftsführerin des LBS, und Sebastian Lechner, Geschäftsführer des LBT, betonen: „Die Teststation in Raubling hat die Situation für die…

  • Logistik

    Kritischer Blick auf verschärfte Kontrollen in Tirol

    Die Argumente klingen schlüssig, doch das Motiv dahinter ist erkennbar“, kommentiert Sabine Lehmann, Geschäftsführerin des LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. die jüngste Ankündigung der Tiroler Landesregierung für verschärfte Kontrollen des LKW-Transitverkehrs durch das österreichische Bundesland. „Dass Kontrollen erforderlich sind, um schlecht ausgerüstete und mangelhaft ausgestattete Fahrzeuge ausfindig zu machen und aus dem Verkehr zu ziehen, ist unbestritten. Schon jetzt ist man in Innsbruck stolz darauf, 20 Prozent des Transitverkehrs zu prüfen. Die jetzt angekündigten Erweiterungen bei der Zahl der Kontrollfahrzeuge und Kontrolltage deuten allerdings darauf hin, dass es Tirol vor allem auch darum geht, den Transit noch unattraktiver zu machen, als er sowieso schon ist“, so Lehmann. „Denn selbstverständlich…

  • Logistik

    LBS begrüßt Entscheidung beim Brennernordzulauf

    Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. begrüßt den Fortschritt bei den Planungen für den „Brenner-Nordzulauf“. Die Entscheidung für eine Trasse durch die Deutsche Bahn AG liefert die Perspektive, dass sich auch auf bayerischer Seite etwas bewegt bei dieser dringend benötigten Infrastruktur für den Brenner-Basis-Tunnel (BBT). Dieser nähert sich in Italien und Österreich bereits seiner Vollendung. „Gerade wegen der immer wieder erhobenen Forderung, möglichst viele Güter von der Straße auf die Schiene umzuleiten, ist diese wichtige Nord-Süd-Achse mit europäischer Dimension im Schienengüterverkehr dringend erforderlich“, so Henning Mack, Vizepräsident des LBS. „Insbesondere weil Projekte dieser Dimension – noch dazu grenzüberschreitend – in der Regel lange Realisierungsfristen haben, ist jeder Tag wertvoll,…

  • Mobile & Verkehr

    LBS und LBT: Corona-Schnellteststation am Inntaler Autohof in Raubling bleibt bis auf Weiteres in Betrieb

    Branchenverbände richten Appell an die Politik, den Betrieb auch über den April hinaus aufrecht zu erhalten. Ausdrücklicher Dank an Tirol: Die grenzüberschreitende Teststrategie hat sich bewährt. Wie die bayerischen Logistikverbände LBS und LBT mitteilen, bleibt die Corona-Schnellteststation für LKW-Fahrer/innen und Pendler/innen am Inntaler-Autohof in Raubling gemäß Mitteilung der Regierung von Oberbayern bis auf Weiteres auch über die Oster-Feiertage hinaus in Betrieb. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Kalenderwoche 13: Montag bis Donnerstag von 05:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Karfreitag geschlossen; Karsamstag von 05:00 Uhr bis 13:00 Uhr; Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Kalenderwoche 14: Dienstag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Samstag 05:00 Uhr bis 13:00 Uhr. LBS und LBT…

  • Logistik

    LBS begrüßt Abkehr von „Osterruhe“-Plänen

    Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. begrüßt die Abkehr der Bundesregierung von der gestern angekündigten „Osterruhe“ ausdrücklich und wünscht sich, dass die Erkenntnisse aus diesem unglücklichen Versuch zur Pandemie-Bekämpfung in die künftige Handlungsstrategie der Politik von Bund und Ländern einfließen. „Wenn sich Regierungschefs – zusammen mit Fachministerien – viele Stunden Zeit nehmen, um sich auf einen Kompromiss zu verständigen, für den es noch an allen Ausführungsbestimmungen fehlt, dann müsste die Politik auch jenen Zeit geben, die aus dem Nichts heraus und in die Unsicherheit hinein diese Beschlüsse in die Praxis umsetzen sollen“, so LBS-Geschäftsführerin Sabine Lehmann. „Gerade aus dem täglichen Betrieb in Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche wissen wir,…

  • Bildung & Karriere

    Woche der Ausbildung: „Als Schlüsselbranche bieten wir gute Karrierechancen“

    Interview mit Markus Kaiser, Vorsitzender Fachausschuss Berufliche Bildung im LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V., und seiner Stellvertreterin Ruth Pflaum, Mitglied im Präsidium des LBS. Die Arbeit im Versandlager oder als Fahrer von Lkws prägen in der Öffentlichkeit das Bild von Berufen in Speditions- und Logistikunternehmen. Wie attraktiv ist ein Ausbildungsberuf in der Branche wirklich? PFLAUM        Um mit dem ersten Vorurteil gleich aufzuräumen: Wer im Versandlager oder im Cockpit eines Lkw arbeitet, hat einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf. Die Wertschätzung für diese Tätigkeiten ist in der jüngsten Zeit glücklicherweise stark gewachsen – und mit ihnen das Anforderungsprofil und die Vielfalt der Ausbildungsinhalte. KAISER           Das gilt auch für alle anderen Berufe,…

  • Logistik

    Betrieb der Corona-Schnellteststation in Raubling „unbefristet verlängert“

    Die Akzeptanz spricht Bände: Wegen der starken Nachfrage hat die Regierung von Oberbayern jetzt den Betrieb der Corona-Schnellteststation am Inntaler Autohof in Raubling (Autobahn A 93, Ausfahrt Reischenhart) „unbefristet“ verlängert. Die Station war zum 01.03.2021 eingerichtet worden, um die Test-Engpässe für Lkw-Fahrpersonal Richtung Italien abzubauen. Nach zweimaliger befristeter Verlängerung des Angebots bleibt es nun auf absehbare Zeit erhalten. Der Einrichtung der Station war eine intensive gemeinsame Initiative von Unternehmerseite sowie dem LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. und des Landesverbands Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V. vorangegangen. Der Inntaler Autohof hat sowohl geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt als auch Parkmöglichkeiten für 100 bis 130 Lkw zugesichert. "Wir freuen uns, dass…

  • Logistik

    Schnelltestmöglichkeit für LKW-Fahrpersonal Richtung Italien seit heute in Betrieb

    Für die Transporte in Richtung Italien steht seit 01.03.2021 eine Corona-Schnellteststation auf bayerischer Seite zur Verfügung. Der Inntaler-Autohof-Raubling ist erreichbar über die Inntalautobahn A 93, Ausfahrt 57, Reischenhart. Die Station ist seit Montag 01.03.2021 05.00 Uhr geöffnet. Es können Antigen-Schnelltests sowie PCR-Tests durchgeführt werden. Mit der Regierung von Oberbayern ist abgesprochen, dass die ersten 3 Tage (Mo-Mi) zwei Schichten 05.00 – 13.00 und 13.00 bis 21.00 Uhr vor Ort sind. Damit soll festgestellt werden wie hoch der Andrang und wann die Spitzenzeiten sind. Im Anschluss können die Schichtzeiten angepasst werden. Die entsprechende Entscheidung wird am Mittwochabend erwartet. Am Rasthof besteht ausreichend Parkmöglichkeit für 100 bis 130 LKW. Die Tests sind…