• Firmenintern

    Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der LEONI AG

    Der Aufsichtsrat der Leoni AG hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung auf seiner konstituierenden Sitzung heute Klaus Rinnerberger zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte das Gremium Franz Spieß. Mag. Klaus Rinnerberger, Mitglied des Vorstands der Pierer Industrie, Wels, verfügt aufgrund seiner langjährigen operativen Tätigkeit in der Automobilzulieferindustrie über erhebliche Branchen- und Marktkenntnisse auch im internationalen Umfeld. Neben allgemeinen operativen und strategischen Themen hat er im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit insbesondere auch disruptive Entwicklungen im Automobilsektor begleitet und Erfahrungen im Bereich von Restrukturierung und Sanierung sowie der Finanzierung gesammelt. Darüber hinaus verfügt er über Kenntnisse im Bereich der Rechnungslegung und Abschlussprüfung sowie über umfangreiche M&A-Transaktionserfahrung. Klaus Rinnerberger…

    Kommentare deaktiviert für Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der LEONI AG
  • Finanzen / Bilanzen

    LEONI AG verkauft Business Group Automotive Cable Solutions – nächster wichtiger Schritt auf dem Weg der nachhaltigen finanziellen Stabilisierung

    Weiterer Meilenstein für die anstehende Refinanzierung von Leoni erreicht Verkauf der Business Group Automotive Cable Solutions an strategischen Investor STARK Corporation Public Company Limited wird Bilanz stärken Es ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der nachhaltigen finanziellen Stabilisierung: Leoni verkauft das Geschäft mit Automobil-Standard- und -Spezialkabeln, gebündelt in der Business Group Automotive Cable Solutions (BG AM), an STARK Corporation Public Company Limited („STARK Corporation“). „Mit der Entscheidung stärken wir unsere Bilanz, unterstützen die laufenden Refinanzierungsgespräche und treiben unsere bekannte strategische Fokussierung auf das Geschäft mit Bordnetzsystemen weiter voran“, so Leoni-CEO Aldo Kamper. Die BG AM ist global sehr gut und profitabel aufgestellt. Sie besitzt ein breites und innovatives…

    Kommentare deaktiviert für LEONI AG verkauft Business Group Automotive Cable Solutions – nächster wichtiger Schritt auf dem Weg der nachhaltigen finanziellen Stabilisierung
  • Finanzen / Bilanzen

    Mit wesentlichen Finanzierungspartnern aktuell konstruktiv diskutiertes Refinanzierungskonzept sieht mögliche Eigenkapitalkomponente vor

    Die Leoni AG, Nürnberg (ISIN: DE0005408884 / WKN: 540888), befindet sich mit wesentlichen Finanzierungspartnern in konstruktiven, fortgeschrittenen Gesprächen zur weiteren Finanzierung des Leoni-Konzerns durch Verlängerung und Anpassung der bestehenden Kreditlinien über das Jahr 2022 hinaus (Refinanzierungskonzept). Ein Element des besprochenen Refinanzierungskonzepts ist eine Eigenkapitalmaßnahme, die in der Ausgabe neuer Aktien aus genehmigtem Kapital oder der Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung bestehen kann. Damit würde die Erzielung eines Erlöses von bis zu ca. EUR 50 Mio. angestrebt. Umfang und konkrete Ausgestaltung der möglichen Eigenkapitalkomponente sind noch Gegenstand der Gespräche und stehen derzeit noch nicht fest. Es ist auch denkbar, dass letztlich auf eine Eigenkapitalkomponente verzichtet wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: LEONI AG…

    Kommentare deaktiviert für Mit wesentlichen Finanzierungspartnern aktuell konstruktiv diskutiertes Refinanzierungskonzept sieht mögliche Eigenkapitalkomponente vor
  • Finanzen / Bilanzen

    Bilanz und Liquidität gestärkt, Volatilität bei Abrufen, Inflationsdruck, Lieferketten-Engpässe und Folgen des Krieges in der Ukraine belasten

    „Die rasant steigenden Preise für Energie und Rohstoffe, die hartnäckigen Engpässe in den globalen Lieferketten und ein Krieg mitten in Europa: Das 1. Quartal hat keine Zweifel gelassen, dass 2022 erneut ein sehr forderndes Jahr für die Automobilindustrie ist und sein wird – und das spiegelt sich auch in unseren Zahlen wider. In diesem Umfeld wird es nun umso wichtiger sein, die Entwicklung der Margen im Fokus zu behalten. LEONI stellt sich dieser Herausforderung, wie wir etwa am flexiblen Management der Folgen des Krieges in der Ukraine beweisen, für das wir von unseren Kunden viel Anerkennung erfahren.“ Aldo Kamper, Vorstandsvorsitzender der LEONI AG – Konzernumsatz im Auftaktquartal 2022 mit 1.262…

    Kommentare deaktiviert für Bilanz und Liquidität gestärkt, Volatilität bei Abrufen, Inflationsdruck, Lieferketten-Engpässe und Folgen des Krieges in der Ukraine belasten
  • Firmenintern

    LEONI legt 2021 gute Basis für nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

    Leoni legt bei Umsatz, Free Cashflow und EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten spürbar zu ValuePlus folgt auf erfolgreich abgeschlossenes Performance- und Strategieprogramm VALUE 21 Leoni arbeitet gemeinsam mit Kunden daran, die Folgen der kriegsbedingten teilweisen Produktionsausfälle in den ukrainischen Werken bestmöglich zu beherrschen Dem volatilen Marktumfeld und den angespannten Lieferketten in der Branche zum Trotz: Leoni hat 2021 sowohl beim Umsatz, beim EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten als auch beim Free Cashflow gegenüber den Vorjahreswerten deutlich zulegen können – und die eigene Prognose teils übertroffen. Mit dem Abschluss des 2019 aufgelegten Performance- und Strategieprogramms VALUE 21 schuf Leoni zudem eine verbesserte Basis für die nachhaltige Gesundung…

    Kommentare deaktiviert für LEONI legt 2021 gute Basis für nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Finanzen / Bilanzen

    LEONI AG erwartet infolge des Krieges in der Ukraine negative Auswirkungen für Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow im Geschäftsjahr 2022

    Der Vorstand der Leoni AG (ISIN: DE0005408884) hat heute beschlossen, seine Prognose für das Geschäftsjahr 20221 aufgrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen anzupassen: Leoni erwartet aus heutiger Sicht aufgrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen im Jahr 2022 einen niedrigeren Umsatz, ein niedrigeres EBIT vor Sondereffekten2 und einen niedrigeren Free Cashflow im Vergleich zu der bisherigen Prognose. Insbesondere geht der Vorstand davon aus, dass reduzierte Produktionsvolumina und teilweise Produktionsausfälle an seinen zwei Standorten in der Ukraine im Laufe des Geschäftsjahres 2022 nicht vollumfänglich aufgefangen werden können. Auch das lokale Russland-Geschäft des Leoni-Konzerns wird durch geopolitische Konsequenzen, etwa durch Sanktionsmaßnahmen,…

    Kommentare deaktiviert für LEONI AG erwartet infolge des Krieges in der Ukraine negative Auswirkungen für Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow im Geschäftsjahr 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    LEONI erwartet im Geschäftsjahr 2021 ein EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten und einen Free Cashflow deutlich über Prognose und veröffentlicht Prognose für 2022

    Die Leoni AG (ISIN: DE0005408884) hat nach vorläufigen, nicht testierten Geschäftszahlen im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 5,1 Mrd. Euro (2020: 4.134 Mio. Euro), ein EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten von rund 170 Mio. Euro (2020: –59 Mio. Euro) und einen Free Cashflow von rund –10 Mio. EUR (2020: –69 Mio. Euro) erzielt. Der Umsatz liegt damit im Rahmen der Prognose1. Das EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten und der Free Cashflow übertreffen die Prognose1 deutlich. Leoni veröffentlicht zudem erstmals eine Prognose2 für das Geschäftsjahr 2022: Erwartet wird ein Umsatz von leicht über 5 Mrd. Euro, ein EBIT vor Sondereffekten3 im mittleren zweistelligen Mio.-Euro-Bereich und ein…

    Kommentare deaktiviert für LEONI erwartet im Geschäftsjahr 2021 ein EBIT vor Sondereffekten sowie vor VALUE 21-Kosten und einen Free Cashflow deutlich über Prognose und veröffentlicht Prognose für 2022
  • Firmenintern

    Leoni AG: Dr. Harald Nippel wird Chief Financial Officer bei Leoni

    Die Leoni AG stärkt ihre Vorstandsstruktur: Der Aufsichtsrat hat Dr. Harald Nippel [58] zum 1. April 2022 als Chief Financial Officer (CFO) bestellt. Der promovierte Wirtschaftsingenieur tritt bereits zum 1. Februar bei Leoni ein, um einen optimalen Übergang zu ermöglichen. Harald Nippel kommt vom Maschinenbauunternehmen KraussMaffei Group GmbH, wo er seit 2016 als CFO tätig war und unter anderem den erfolgreichen Börsengang der KraussMaffei Company Limited (KMCL) an der Shanghai Stock Exchange verantwortete und maßgeblich an Restrukturierungsprojekten beteiligt war. Zuvor war Nippel CFO des Automobilzulieferers Ixetic GmbH/Magna Powertrain und bis 2010 CFO der Böwe Systec AG, einem Anbieter für Automatisierungslösungen. Vor 2007 war er in verschiedenen internationalen Management-Positionen tätig, davon…

    Kommentare deaktiviert für Leoni AG: Dr. Harald Nippel wird Chief Financial Officer bei Leoni
  • Firmenintern

    LEONI AG: Verkauf wesentlicher Bestandteile des Industriegeschäfts an BizLink abgeschlossen

    Der Verkauf wesentlicher Bestandteile des Industriegeschäfts der Leoni AG, gebündelt in der Business Group Industrial Solutions, an die BizLink Holding Inc. ist abgeschlossen. Alle Vollzugsbedingungen, unter deren Vorbehalt die grundsätzliche Einigung vom 01. Oktober 2021 noch gestanden hatte (siehe damalige Pressemitteilung), wurden erreicht. Die Business Group Industrial Solutions war Bestandteil der Division Wire & Cable Solutions (WCS). Die verkauften Aktivitäten erzielten im Geschäftsjahr 2020 ein Umsatzvolumen von rund 430 Mio. Euro und wurden mit einem Unternehmenswert (Enterprise Value) von rund 450 Mio. Euro bewertet. Der mit dem Vollzug realisierte Mittelzufluss nach Abzug u.a. von Finanzverbindlichkeiten und Pensionslasten liegt bei über 300 Mio. Euro und wird zur Stärkung der Liquidität eingesetzt.…

    Kommentare deaktiviert für LEONI AG: Verkauf wesentlicher Bestandteile des Industriegeschäfts an BizLink abgeschlossen
  • Finanzen / Bilanzen

    LEONI behauptet sich in schwieriger werdendem Marktumfeld

    „Leoni hat sich auch unter den im dritten Quartal erheblich eingetrübten Rahmenbedingungen weiter stabilisiert. Dabei haben wir uns den anhaltenden Störungen der globalen Lieferketten erfolgreich gestellt – mit vollem Einsatz und höchster Flexibilität. Der Anfang Oktober vereinbarte Verkauf unserer Business Group Industrial Solutions setzt zudem einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der strategischen Fokussierung von Leoni auf die Automobilindustrie und der weiteren finanziellen Gesundung. Trotz der bisher erreichten Erfolge bleiben wir wachsam, da die negativen Effekte aus der Halbleiterkrise und der Störung der Lieferketten anhalten und uns weiter fordern werden.“ Aldo Kamper, Vorstandsvorsitzender der LEONI AG Umsatzerholung dauert an, saisonal durch die Sommerpause geprägtes drittes Quartal jedoch zusätzlich von Produktionsunterbrechungen…

    Kommentare deaktiviert für LEONI behauptet sich in schwieriger werdendem Marktumfeld