• Elektrotechnik

    Spezialisiert auf Verpackungsmaschinen für Süß- und Backwaren: Der neue DRT 25C von Leuze

    Die Primär- und Sekundär-Verpackung von Süß- und Backwaren hat es in sich: Variantenreiche Formen und unterschiedlichste Oberflächen müssen zuverlässig erkannt werden. Der neue dynamische Referenztaster DRT 25C von Leuze löst exakt diese Anforderungen auf innovative und zuverlässige Art – mit einer einzigartigen Referenztechnologie und drei Lichtflecken. Auf den Förderbändern von Primär- und Sekundär-Verpackungsmaschinen für Süß- und Backwaren (HFFS, FS, Thermoform oder VFFS) müssen Sensoren vielfältigste Produkte und Folien jederzeit zuverlässig erkennen. Und auch bei einem Produkt- oder Verpackungsmaterialwechsel müssen die Verpackungsmaschinen ohne Unterbrechung weiterarbeiten. Innovative Referenztechnologie für das komplette Produktspektrum. Exakt für diesen Anwendungsbereich hat Leuze den dynamischen Referenztaster DRT 25C mit einem innovativen Detektionsverfahren entwickelt. Dieser arbeitet mit drei…

  • Elektrotechnik

    Leuze mit „Alternating Quarantine“ auf der Überholspur

    Während das politische und wirtschaftliche Umfeld allen noch unsicher erscheint, beweist Innovationsführer Leuze Kreativität und nimmt mit „Alternating Quarantine“ die Rolle eines Wegbereiters ein. Ergebnis: die Zahlen stimmen trotz Pandemie. Kurzarbeit ist derzeit kein Thema. Dass Leuze erfinderisch und innovativ ist, wenn es darum geht, neue Produkte, Technologien und Lösungen zu entwickeln, hat das Hochtechnologieunternehmen aus dem schwäbischen Owen/Teck schon oft bewiesen. Das zeigt ein Blick auf die Anzahl der allein in den letzten zehn Jahren angemeldeten über 200 Patente. Auch während der Corona-Pandemie ist Kreativität und Innovationskraft gefragt: Nicht jammern und diskutieren, sondern vorausschauend denken, frühzeitig und proaktiv handeln, seinen eigenen Weg finden und diesen konsequent und selbstbewusst gehen.…

  • Elektrotechnik

    Leuze mit „Alternating Quarantine“ auf der Überholspur

    Während das politische und wirtschaftliche Umfeld allen noch unsicher erscheint, beweist Innovationsführer Leuze Kreativität und nimmt mit „Alternating Quarantine“ die Rolle eines Wegbereiters ein. Ergebnis: die Zahlen stimmen trotz Pandemie. Kurzarbeit ist derzeit kein Thema. Dass Leuze erfinderisch und innovativ ist, wenn es darum geht, neue Produkte, Technologien und Lösungen zu entwickeln, hat das Hochtechnologieunternehmen aus dem schwäbischen Owen/Teck schon oft bewiesen. Das zeigt ein Blick auf die Anzahl der allein in den letzten zehn Jahren angemeldeten über 200 Patente. Auch während der Corona-Pandemie ist Kreativität und Innovationskraft gefragt: Nicht jammern und diskutieren, sondern vorausschauend denken, frühzeitig und proaktiv handeln, seinen eigenen Weg finden und diesen konsequent und selbstbewusst gehen.…

  • Elektrotechnik

    Spezialisiert auf Verpackungsmaschinen für Süß- und Backwaren: Der neue DRT 25C von Leuze

    Die Primär- und Sekundär-Verpackung von Süß- und Backwaren hat es in sich: Variantenreiche Formen und unterschiedlichste Oberflächen müssen zuverlässig erkannt werden. Der neue dynamische Referenztaster DRT 25C von Leuze löst exakt diese Anforderungen auf innovative und zuverlässige Art – mit einer einzigartigen Referenztechnologie und drei Lichtflecken. Auf den Förderbändern von Primär- und Sekundär-Verpackungsmaschinen für Süß- und Backwaren (HFFS, FS, Thermoform oder VFFS) müssen Sensoren vielfältigste Produkte und Folien jederzeit zuverlässig erkennen. Und auch bei einem Produkt- oder Verpackungsmaterialwechsel müssen die Verpackungsmaschinen ohne Unterbrechung weiterarbeiten. Innovative Referenztechnologie für das komplette Produktspektrum. Exakt für diesen Anwendungsbereich hat Leuze den dynamischen Referenztaster DRT 25C mit einem innovativen Detektionsverfahren entwickelt. Dieser arbeitet mit drei…

  • Firmenintern

    Sergio Resendiz wird neuer Vice President Americas bei Leuze

    Sergio Resendiz ist neuer Leuze-Vice President Americas und berichtet direkt an den CEO der Leuze electronic-Gruppe Ulrich Balbach. Der gebürtige Mexikaner lebt bereits seit seiner frühen Kindheit in den USA. Auch seinen MA-Abschluss für Management und Finanzen sowie seinen BS-Abschluss im Maschinenbau hat Resendiz in den USA absolviert. Durch seine zahlreichen beruflichen Stationen im Vertrieb, im Vertriebsmanagement und in der Geschäftsleitung in der Industrieautomation – zuletzt als Vice President für Sales Americas, Global Accounts für den Geschäftsbereich Industrial Solutions von Belden – hat er einen großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Steuerung, industrielle Netzwerke (OT) und Cybersicherheit aufgebaut. Diesen wird er ab sofort aktiv und ambitioniert bei Leuze einbringen. Nicht nur…

  • Firmenintern

    Leuze präsentiert sich auf der Hannover Messe als Wegbereiter

    Leuze präsentiert sich auf der Hannover Messe vom 20. bis 24. April in Hannover als Wegbereiter ihrer Kunden. Gestern. Heute. Morgen. Das ist die Vision der Sensor People von Leuze. Im Mittelpunkt ihres Messeauftritts stehen die Themen Safety und Smart Factory: Halle 9. Stand F68. Vom 20. bis 24. April findet die Hannover Messe 2020 statt. Über 6.000 internationale Aussteller präsentieren sich im „Home of Industrial Pioneers“ – wie sich die Hannover Messe selbst bezeichnet. Einer davon ist Leuze, Optosensorikhersteller aus Owen/Teck, Süddeutschland. Wegbereiter. Gestern. Heute. Morgen. Ihre Vision, welche die Sensor People von Leuze in Hannover den Messebesuchern präsentieren, geht über das Verständnis eines Pioniers hinaus: Leuze versteht sich…

  • Elektrotechnik

    Leuze und iTRACE kündigen Blockchain-Integration von 2DMI® mit kamera-basiertem Code-Lesegerät DCR 200i an

    iTRACE Technologies, Inc. – führendes Technologieunternehmen im Bereich Markenschutzlösungen – und Leuze – führender Optosensorikhersteller geben die Integration von iTRACE 2DMI® und kamerabasiertem Leuze-Codelesegerät DCR 200i zur Blockchain-Registrierung und Authentifizierung bekannt. iTRACE unterstützt Unternehmen mit Blockchain-gebundener 2DMI®-Absicherung der Lieferkette im Kampf gegen Fälschungen, Verteilung auf dem Graumarkt und nicht autorisierter Überproduktion ihrer Produkte. Durch die Integration der Leuze-DCR 200i-Serie von kamerabasierten Codelesegeräten in die iTRACE Infrastruktur mit der 2DMI® Technologie können Anwender ab sofort Transaktions- und Authentifizierungs-informationen an jeder Stelle der Lieferkette automatisch erfassen. "Diese Integration des kamerabasierten Codelesegeräts DCR 200i von Leuze nutzt unsere standardisierte mobile Applikationsinfrastruktur. Diese ermöglicht industriellen Sensoren, automatisch dieselben Informationen wie iPhone- und Android-Geräte überall…

    Kommentare deaktiviert für Leuze und iTRACE kündigen Blockchain-Integration von 2DMI® mit kamera-basiertem Code-Lesegerät DCR 200i an
  • Elektrotechnik

    Leuze zieht für sein Bauprojekt eine positive Zwischenbilanz

    Knapp sieben Monate nach dem erfolgten Spatenstich für ihr neues Distributionszentrum in Unterlenningen, nahe ihrer Firmenzentrale, zieht Leuze eine positive Zwischenbilanz: die Bauphase läuft voll nach Plan. Der Fertigstellung im Mitte 2020 steht nichts im Wege. „Das stetige Wachstum der vergangenen Jahre sowie die zunehmende Internationalisierung des Unternehmens erfordern eine neue Distributionslogistik“, erklärt Ulrich Balbach, CEO bei Leuze. Das sind die Gründe für den Ende Juni 2019 erfolgten Spatenstich für das neue, in einer ersten Ausbaustufe, 4.000 Quadratmeter große Distributionszentrum in Unterlenningen, nahe des Sitzes der Leuze-Firmenzentrale in Owen/Teck. „Mit dieser zunächst zweistelligen Millionen-Investition bekennt sich Leuze klar zur Region, zum Sitz seiner Firmenzentrale und seinen Wurzeln“, sagt Balbach. Mit…

  • Firmenintern

    Leuze electronic fördert mit Weihnachtsspende „HighTeck“-Macher

    Die Weihnachtsspende von Leuze electronic geht dieses Jahr an das „TeckLab“ in Kirchheim/Teck. Der gemeinnützige Verein ermöglicht Kindern und Jugendlichen die Arbeit mit modernen Werkzeugen. Der Spaß an der Technik und das gemeinsame Tüffteln und Ausprobieren stehen im Vordergrund. Für die Erwirtschaftung der diesjährigen Weihnachtsspende von Leuze electronic spendeten fleißige Bäckerinnen und Bäcker Kuchen und Weihnachtsgebäck aller Art. Sie verkauften die Backwaren in drei Mittagspausen in der Adventszeit an ihre Kollegen. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf wurde von Leuze electronic auf 1.500 Euro aufgerundet. Dieser Betrag geht 2019 an den neu gegründeten gemeinnützigen Verein „TeckLab Kirchheim unter Teck e.V.“ Im Alten Schulhaus in Kirchheim-Jesingen haben Kinder und Jugendliche aller Schularten…