• Energie- / Umwelttechnik

    Hitzewelle: Mit Mietkälte Produktionsausfälle vermeiden

    Nachdem letztes Jahr der bislang heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen wurde, warnen Fachleute vor massiven Belastungen für Wirtschaft und Infrastruktur. Unternehmen aus Industrie, Gewerbe, Logistik und dem Gesundheitswesen stehen unter Druck, ihre Betriebsfähigkeit trotz extremer Temperaturen aufrechtzuerhalten. Temporär gemietete Kälteanlagen, auch Mietkälte genannt, bieten hier eine flexible Lösung, um Produktionsausfälle, Schäden an gelagerten Waren und gesundheitliche Risiken für Mitarbeitende zu vermeiden. Rekordtemperaturen stellen stationäre Kühlanlagen auf Probe Die Hitze des Sommers 2024 brachte stationäre Kälteanlagen in zahlreichen Betrieben an ihre Kapazitätsgrenzen. „Viele Kältesysteme sind nicht auf derartige Extremtemperaturen ausgelegt und können überlastet ausfallen“, warnt Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH. Eine unzureichende Kühlung gefährdet nicht nur die Produktionsprozesse,…

    Kommentare deaktiviert für Hitzewelle: Mit Mietkälte Produktionsausfälle vermeiden
  • Produktionstechnik

    Sicherer Umgang mit Trockeneis: Schutzmaßnahmen für Betriebe und Privatanwender

    Trockeneis erfreut sich wachsender Beliebtheit in Industrie, Logistik und im privaten Gebrauch. Die Plattform trockeneis-kaufen.de, betrieben von der Lindenfield GmbH, informiert umfassend über die sichere Anwendung und ruft Unternehmen sowie Endverbraucher zur Einhaltung zentraler Schutzmaßnahmen auf. Trockeneis, das aus gefrorenem Kohlendioxid besteht und eine Temperatur von minus 78,5 Grad Celsius erreicht, wird in zahlreichen Anwendungsbereichen genutzt. Es eignet sich für die Reinigung empfindlicher Maschinen, für die Aufbereitung von Fahrzeugen und für die Kühlung von Lebensmitteln beim Versand. Der Nutzen ist vielfältig, jedoch kann der Umgang mit Trockeneis ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen gefährlich werden. Deshalb stellt trockeneis-kaufen.de die wichtigsten Regeln vor, um Trockeneis sicher und effizient einsetzen zu können. „Trockeneis findet immer…

    Kommentare deaktiviert für Sicherer Umgang mit Trockeneis: Schutzmaßnahmen für Betriebe und Privatanwender
  • Sonstiges

    Green Luxury Villen auf Mallorca: Nachhaltiger Luxus im Trend beim Hauskauf auf Mallorca

    Auf Mallorca entwickelt sich sich ein neuer Trend im Luxussegment: Immer mehr exklusive Villen werden nach ökologischen Kriterien gebaut und als sogenannte Green Luxury Villas angeboten. Die Kombination aus nachhaltiger Architektur, innovativer Technik und hochwertiger Ausstattung macht diese Immobilien besonders begehrt. Käufer aus dem deutschsprachigen Raum setzen zunehmend auf Energieeffizienz und Umweltbewusstsein und das nicht nur aus Idealismus, sondern auch als zukunftssichere Investition. Nachhaltigkeit als Verkaufsargument für Luxusimmobilien Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, gerade im oberen Bereichs des Immobiliensegment auf Mallorca. „Immer mehr unserer Interessenten fragen gezielt nach Solarpanels, Wärmepumpen oder exzellenten Energiewerten. Green Luxury Villas sind ein entscheidender Faktor für langfristige Wertsteigerung und Lebensqualität.“, sagt Johannes Partz, Geschäftsführer…

    Kommentare deaktiviert für Green Luxury Villen auf Mallorca: Nachhaltiger Luxus im Trend beim Hauskauf auf Mallorca
  • Biotechnik

    Industriegase-Markt im Wandel: Gasido analysiert Trends und Chancen für Unternehmen in der DACH-Region

    Der weltweite Markt für Industriegase steht vor einem markanten Wachstumssprung: Branchenanalysten erwarten einen Anstieg von rund 105,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2024 auf über 255 Mrd. US-Dollar bis 2032. Auch in der DACH-Region zeigt sich ein dynamisches Bild. Dieses ist  geprägt von Marktkonzentration, neuen Nachfragefeldern und Klimaschutz-Innovationen. Eine aktuelle Analyse der Lindenfield GmbH beleuchtet unter der Marke Gasido die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen für Unternehmen, die technische Gase benötigen. Globale Dynamik trifft auf regionale Stärke Weltweit wird der Industriegase-Sektor von wenigen Großkonzernen dominiert. Diese erwirtschaften rund 75% des Sektorumsatzes. Auch in Deutschland prägen Großanbieter den Markt. Parallel dazu wächst die Bedeutung regionaler Akteure: Mittelständische Gasehändler, welche oft traditionsreiche Familienunternehmen oder…

    Kommentare deaktiviert für Industriegase-Markt im Wandel: Gasido analysiert Trends und Chancen für Unternehmen in der DACH-Region
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mobile Heizzentralen: Mieten oder kaufen? Wirtschaftliche Orientierungshilfe für Unternehmen

    Bei Bauprojekten, Sanierungen oder temporären Versorgungsausfällen sind mobile Heizzentralen ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Ablauf. Unternehmen stehen dabei vor einer strategischen Entscheidung: Soll eine mobile Heizzentrale gekauft oder für den jeweiligen Zeitraum gemietet werden? Die Antwort hängt von verschiedenen wirtschaftlichen und betrieblichen Faktoren ab, die im Folgenden differenziert betrachtet werden. Miete: Flexibilität ohne langfristige Bindung In vielen Fällen ist die Miete einer mobilen Heizung die wirtschaftlich sinnvollere Lösung. Vor allem bei kurzfristigem oder einmaligem Bedarf profitieren Unternehmen von der schnellen Verfügbarkeit und der geringen Kapitalbindung. Typische Einsatzszenarien sind zum Beispiel die Überbrückung bei Heizungsausfällen, der Einsatz auf Baustellen oder bei Veranstaltungen. Der große Vorteil: Wartung, Instandhaltung und gesetzliche Prüfungen…

    Kommentare deaktiviert für Mobile Heizzentralen: Mieten oder kaufen? Wirtschaftliche Orientierungshilfe für Unternehmen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stromausfall im Unternehmen: Mit Miet-Stromaggregaten gegen den Blackout gewappnet

    Die zunehmende Belastung der Stromnetze und wachsende Risiken durch Naturereignisse oder technische Störungen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen gezielt in ihre Notstromversorgung investieren. Eine aktuelle DIHK-Umfrage zeigt: Bereits 70 Prozent der Unternehmen waren 2023 von Stromausfällen betroffen. In rund der Hälfte dieser Fälle entstanden direkte Kosten, etwa durch Produktionsstillstände, IT-Ausfälle oder entgangene Umsätze. Ein durchdachtes Notstromkonzept kann hier entscheidend sein. Die Deutsche Thermo bietet mit der Vermittlung von mobilen Stromerzeugern zur Miete eine flexible, wirtschaftliche und sofort umsetzbare Lösung für Unternehmen aller Branchen. Am Anfang steht eine individuelle Bedarfsanalyse: Welche Prozesse müssen im Ernstfall aufrechterhalten werden? Welche Leistung muss bereitgestellt werden? Und welche Anschlussmöglichkeiten bestehen vor Ort? Auf dieser Basis…

    Kommentare deaktiviert für Stromausfall im Unternehmen: Mit Miet-Stromaggregaten gegen den Blackout gewappnet
  • Energie- / Umwelttechnik

    Steigender Trend zur Mietkälte: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Lösungen für temporäre Kälte

    Mit den steigenden Temperaturen wächst der Bedarf an effizienten Kühlungslösungen in Industrie und Gewerbe. Immer mehr Unternehmen greifen dabei auf Mietkälte zurück, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken oder saisonale Spitzen abzudecken. Diese flexiblen Systeme ermöglichen es, ohne hohe Investitionskosten auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Mit erweitertem Partnernetzwerk und europaweiter Lieferung setzt die Deutsche Thermo neue Maßstäbe in der Mietkälte. Das Unternehmen verzeichnet in den letzten Wochen eine erhöhte Nachfrage nach Mietkälte-Lösungen, die ausschließlich durch hochspezialisierte regionale Partner realisiert werden. "Unternehmen schätzen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert auf temporäre Kühlbedarfe reagieren zu können, sei es bei Wartungsarbeiten, Ausfällen bestehender Anlagen oder zur Abdeckung von Lastspitzen", erklärt Johannes Partz von Deutsche Thermo.…

    Kommentare deaktiviert für Steigender Trend zur Mietkälte: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Lösungen für temporäre Kälte
  • Energie- / Umwelttechnik

    Flüssiggas als kostengünstige GEG-konforme Heizlösung in Regionen ohne Erdgasnetz oder bei Rückbau des Erdgasnetzes

    Ein aktueller CHIP-Beitrag zeigt, dass bestehende Heizsysteme mithilfe von Flüssiggas kostengünstig modernisiert und GEG-konform gemacht werden können. Diese Alternative mit einem Flüssiggastank im eigenen Garten, die bislang wenig Beachtung fand, erfordert lediglich gezielte technische Anpassungen statt teurer Komplettsanierungen. Dadurch können sowohl Modernisierungskosten erheblich gesenkt als auch der Umweltschutz vorangetrieben werden – ein entscheidender Vorteil in Zeiten steigender Energiepreise und verschärfter gesetzlicher Auflagen. Flüssiggas1.de – Kompetenter Partner im Energiewandel Flüssiggas1.de bündelt fundiertes Fachwissen und praxisnahe Lösungsansätze, um Kommunen, Unternehmen und private Haushalte beim Umstieg auf Flüssiggas als Energieträger optimal zu unterstützen. Besonders in Regionen, wo das Erdgasnetz zurückgebaut oder stillgelegt wird, ermöglicht der flexible und dezentrale Einsatz von Flüssiggas eine kontinuierliche und zukunftssichere Energieversorgung. Dabei…

    Kommentare deaktiviert für Flüssiggas als kostengünstige GEG-konforme Heizlösung in Regionen ohne Erdgasnetz oder bei Rückbau des Erdgasnetzes
  • Maschinenbau

    Saisonstart in der Leihkälte – Jetzt frühzeitig buchen und Kosten sparen

    Mit dem offiziellen Saisonstart rückt der Bedarf an flexibler und zuverlässiger Leihkälte erneut in den Fokus. Die deutsche-thermo.de, eines der führenden Leihkälte-Portale, präsentiert sich für die kommende Saison mit einer deutlich erweiterten Partnernetzwerkstruktur, das eine europaweite Belieferung ermöglicht – inklusive der Märkte Schweiz und Österreich. Frühbucher-Vorteile und optimierte Logistik Die anstehende Hauptsaison erfordert eine sorgfältige Planung und frühzeitige Buchungen, um nicht erst in der Hochsaison mit den höheren Mietpreisen konfrontiert zu werden. „Unsere Erfahrung zeigt, dass eine frühzeitige Reservierung nicht nur zur Vermeidung von Spitzenpreisen beiträgt, sondern auch die Logistikkosten signifikant senkt“, erklärt ein Sprecher von deutsche-thermo.de. Durch eine vorausschauende Planung können Unternehmen und Veranstalter ihre Eventkühlung mit Kaltluft und Industriebetriebe ihre…

    Kommentare deaktiviert für Saisonstart in der Leihkälte – Jetzt frühzeitig buchen und Kosten sparen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Saisonstart 2025 – Heizöltank-Entsorgung wächst: Anfragen im Januar um 68 % gestiegen

    Das Portal heizoeltank-entsorgen.de meldet einen starken Anstieg der Anfragen: Im Januar 2025 sind die Eingänge im Vergleich zum Januar 2024 um beeindruckende 68 % gestiegen. Diese positive Entwicklung unterstreicht, wie wichtig eine frühzeitige Planung und Beauftragung der Heizöltankentsorgung ist, um den steigenden Bedarf effizient zu bedienen. Deutlicher Trend und Frühbucher-Vorteile Die hohen Nachfragezahlen verdeutlichen, dass wieder mehr private Haushalte und Unternehmen eine fachgerechte Heizöltank Entsorgung suchen. Einige unserer Partner mussten bereits Termine für August 2025 vergeben – ein klares Signal, dass eine frühzeitige Buchung Beauftragung wieder wichtiger wird.  Innovative Wissensinhalte und Serviceoptimierung Neben den beeindruckenden Zahlen präsentiert heizoeltank-entsorgen.de einen neu strukturierten Wissensbereich, der aktuelle Themen rund um Recycling-Methoden, Sicherheitsstandards und Fördermöglichkeiten beleuchtet.…

    Kommentare deaktiviert für Saisonstart 2025 – Heizöltank-Entsorgung wächst: Anfragen im Januar um 68 % gestiegen