• Sicherheit

    Cyber Security-Trends für Q4 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Nach einem Cyber-Angriff im Frühjahr auf mehr als 20.000 Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit hat die Zentralstelle Cybercrime acht Tatverdächtige ermittelt. Die Täter sollen versucht haben, Leistungszahlungen auf eigene Konten umzuleiten – entdeckt wurde der Angriff nur, weil eine Jobcenter-Mitarbeiterin Unstimmigkeiten bemerkte. Der Schaden blieb gering, doch der Fall zeigt, wie real und professionell organisiert Cyber-Angriffe inzwischen sind – selbst Behörden mit hohen Sicherheitsstandards geraten ins Visier. Ähnliche Vorfälle häufen sich auch in Unternehmen. Angriffe erfolgen heute automatisiert, KI-gestützt und oft ohne sichtbare Schadsoftware. Cloud-Umgebungen, Lieferketten und regulatorische Pflichten verschärfen die Komplexität zusätzlich. Für viele Geschäftsführer und IT-Verantwortliche stellt sich daher die Frage: Welche Entwicklungen prägen die Sicherheitslage 2025 konkret…

    Kommentare deaktiviert für Cyber Security-Trends für Q4 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
  • Software

    Open-Source-KI-Plattformen & KI-Agenten: Strategische KI-Souveränität für den Mittelstand

    Wie Sie mit Open-Source-KI-Plattformen Kosten kontrollieren, Daten schützen und komplexe Workflows automatisieren.   Open-Source-KI-Plattformen sind quelloffene Systeme, die Sie anpassen und in Ihrer eigenen Infrastruktur oder in einer vertrauenswürdigen Cloud betreiben können. Sie bilden die Basis, um unterschiedliche KI-Modelle zentral zu steuern und sicher zu nutzen.  Darauf aufbauend kommen KI-Agenten ins Spiel: Während klassische KI-Assistenten lediglich auf Anfragen reagieren, können KI-Agenten – innerhalb klar definierter Workflows – einzelne Schritte selbst planen, verschiedene Werkzeuge einsetzen und mehrere Aufgaben nacheinander ausführen. Sie agieren also nicht völlig autonom, sondern arbeiten innerhalb vorgegebener Prozesse und genau darin liegt ihr Mehrwert für Unternehmen, die komplexe Abläufe automatisieren möchten.   Open-Source-Plattformen wie LibreChat oder Open WebUI vereinen…

    Kommentare deaktiviert für Open-Source-KI-Plattformen & KI-Agenten: Strategische KI-Souveränität für den Mittelstand
  • Sicherheit

    NIS 2: Geschäftsführer müssen jetzt handeln – oder sie haften

    <p><strong>Cyber Security wird durch NIS-2 zur Chefsache</strong> Die Bedrohungslage im Cyber-Raum wächst rasant: Attacken auf die kritische Infrastruktur in Europa oder jüngst die Cyber-Angriffe auf deutsche Flughäfen zeigen, wie verletzlich Wirtschaft und Verwaltung sind. Gleichzeitig hat Deutschland die Frist zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in nationales Recht verpasst – ein Vertragsverletzungsverfahren der EU ist die Folge. Mit dem inzwischen vorgelegten <a class="bbcode_url" href="https://www.bsi.bund.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Regierungsentwurf</a> liegt zwar ein erster Gesetzentwurf vor, die endgültige Verabschiedung steht jedoch noch aus. Für Unternehmen bedeutet das: Sie stehen auch ohne fertiges deutsches Gesetz unter Zugzwang. Die NIS-2-Pflichten gelten, und wer jetzt nicht handelt, riskiert Bußgelder, persönliche Haftung der Geschäftsführer und gravierende Reputationsschäden. Vermeiden Sie…

    Kommentare deaktiviert für NIS 2: Geschäftsführer müssen jetzt handeln – oder sie haften
  • Events

    Cyberangriffe im Mittelstand: Managementforum in Osnabrück zeigt, wie Cyber Security Unternehmen schützt

    Am 6. November lädt die LMIS AG zum vierten Managementforum KI-basierte Cyber Security nach Osnabrück ein. Am Standort im Coppenrath Innovation Centre (CIC), dem regionalen KI-Hub, treffen sich Unternehmer und Führungskräfte, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen in der IT-Sicherheit zu diskutieren. Mit dem Fokus auf Cybersecurity in Unternehmen und dem praktischen Einsatz von KI im Mittelstand steht die Verknüpfung aus echten Praxisberichten und fundierter Fachexpertise im Mittelpunkt.  Cyberangriffe treffen zunehmend den Mittelstand und KMUs  Cyberangriffe haben weltweit ein Rekordniveau erreicht: Laut BSI tauchen täglich mehr als 309.000 neue Schadprogramme auf. Betroffen sind längst nicht mehr nur Konzerne, sondern gezielt kleine und mittelständische Unternehmen. Genau dort fehlt es oft an eigenen…

    Kommentare deaktiviert für Cyberangriffe im Mittelstand: Managementforum in Osnabrück zeigt, wie Cyber Security Unternehmen schützt
  • Internet

    KI anwenden- genau dort, wo Automatisierung sofort wirkt

    Viele Unternehmen stehen heute vor einem Spagat. Auf der einen Seite wissen sie, dass Digitalisierung überlebenswichtig ist. Auf der anderen Seite wirkt der Einstieg in Künstliche Intelligenz oft wie ein zusätzlicher Kraftakt. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Unternehmen, die heute KI anwenden, stärken ihre Prozesse, entlastet ihre Mitarbeiter und verschaffen sich echte Wettbewerbsvorteile.   In diesem Artikel zeigen wir, wie Unternehmen KI anwenden können. Dabei heißt KI anzuwenden nicht, alles umzubauen. Es geht darum, das Bestehende intelligenter zu nutzen. Viele Unternehmen haben bereits die richtigen Voraussetzungen. Sie müssen nur den ersten Schritt gehen.  Was bringt mir KI konkret in meinem Unternehmen?  Viele KI-Anwendungen lassen sich heute schon mit geringem…

    Kommentare deaktiviert für KI anwenden- genau dort, wo Automatisierung sofort wirkt
  • Software

    Die wichtigsten Fragen rund um KI – einfach erklärt

    Viele Geschäftsführer stehen heute unter Druck: der Fachkräftemangel bremst das Wachstum, Kunden erwarten digitale Services und interne Prozesse kosten zu viel Zeit und Ressourcen. Genau hier kann Künstliche Intelligenz ansetzen. KI entwickelt sich rasant und bietet greifbare Lösungen, um Prozesse zu automatisieren, Daten schneller zu analysieren und Entscheidungen fundierter zu treffen. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff? Und wie lässt sich KI einfach erklärt im Unternehmen nutzen, ohne sich in Technik zu verlieren? Die gute Nachricht: Man muss kein Data Scientist sein, um den Nutzen zu verstehen und umzusetzen. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zu KI – verständlich, praxisnah und mit Fokus auf die Chancen für…

    Kommentare deaktiviert für Die wichtigsten Fragen rund um KI – einfach erklärt
  • Software

    Tag des Systemadministrators: So sorgt unser Managed Applications Team für zuverlässigen IT-Betrieb und digitale Transformation

    Sie arbeiten unscheinbar im Hintergrund und haben doch alles im Blick. Keine Störung kommt durch ihr System und dafür sorgen sie auch nachts oder am Wochenende. Die Rede ist natürlich vom Systemadministrator. Heute, am Ehrentag des Systemadministrators, möchten wir den Fokus auf diese oft unsichtbare, aber unverzichtbare Arbeit unseres Managed Applications Teams richten. Was ist der Ehrentag des Systemadministrators?  Im Jahr 2000 rief der US-Amerikaner Ted Kekatos diesen Ehrentag ins Leben. Er legte den Ehrentag des Systemadministrators bewusst auf den letzten Freitag im Juli, weil sich dieser Zeitpunkt gut für eine sommerliche Würdigung mit Eiscreme und Kuchen eignet. Inspiriert wurde er durch eine Hewlett-Packard-Anzeige, in der ein Systemadministrator für die…

    Kommentare deaktiviert für Tag des Systemadministrators: So sorgt unser Managed Applications Team für zuverlässigen IT-Betrieb und digitale Transformation
  • Sicherheit

    Cybersecurity 2025: Wenn KI zum größten Sicherheitsrisiko wird

    Die angreifbarsten Ziele für KI-basierte Cyberangriffe sind Organisationen, die bislang auf effektive KI Cybersecurity verzichten.   Während viele Unternehmen noch evaluieren, ob und in welcher Form sie KI-Technologien integrieren sollten, setzen Angreifer diese strategisch für Cyberangriffe ein. Insbesondere Deepfakes und andere KI-gestützte Angriffstaktiken gewinnen zunehmend an Benutzer, Raffinesse und Gefährlichkeit – wie der Bericht "The State of AI Cybersecurity 2025" von Darktrace zeigt.    Gegenwärtig stellen KI-basierte Bedrohungen für rund drei Viertel aller befragten Organisationen (74 %) eine ernstzunehmende Herausforderung dar – die Relevanz wird in den kommenden zwei Jahren sogar weiter zunehmen. Die Risiken resultieren dabei aus dem technologischen Fortschritt auf Seite der Angreifer und auch aus strukturellen Schwächen innerhalb…

    Kommentare deaktiviert für Cybersecurity 2025: Wenn KI zum größten Sicherheitsrisiko wird
  • Software

    Was Unternehmen jetzt über das KIMÜG wissen müssen und warum es sich lohnt, genau hinzusehen

    Ob Produktionsunternehmen, Software-Anbieter oder öffentliche Verwaltung – wer KI-Systeme einsetzt, steht vor neuen regulatorischen Anforderungen. Mit dem KI-Marktüberwachungsgesetz (KIMÜG) setzt Deutschland die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) national um und schafft klare Zuständigkeiten, Kontrollmechanismen und Unterstützungsangebote. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit der neuen Gesetzeslage zu beschäftigen und mögliche Auswirkungen auf bestehende oder geplante KI-Anwendungen zu prüfen. Was ist das KIMÜG? Seit dem 1. August 2024 gilt in der gesamten EU die neue KI-Verordnung (KI-VO). Sie legt verbindliche Regeln dafür fest, wie Künstliche Intelligenz entwickelt, eingesetzt und überwacht werden darf, mit dem Ziel, Menschen zu schützen und vertrauenswürdige Innovation zu fördern. Damit diese Regeln auch in jedem Mitgliedsstaat umgesetzt…

    Kommentare deaktiviert für Was Unternehmen jetzt über das KIMÜG wissen müssen und warum es sich lohnt, genau hinzusehen
  • Software

    Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augsten übernimmt Verantwortung für Wachstum im Bereich Digitalisierung und KI im Mittelstand

    Die LMIS AG, ein Unternehmen der KNIPEX Gruppe, hat einen neuen Vorstand einberufen. Daniel Oliver Augsten folgt auf Stephan Brauckmann und verantwortet ab sofort die strategische Ausrichtung des Technologieunternehmens im Bereich Digitalisierung und KI im Mittelstand. Gemeinsam mit Sascha Dömer, CDO, gestaltet er die technologische Weiterentwicklung sowie das nachhaltige Wachstum und die Transformation der LMIS AG als regionaler Digitalisierungs- und KI-Pionier für namhafte Kunden und Partner, insbesondere im Herzstück der deutschen Wirtschaft: dem Mittelstand.  Mit Daniel Augsten gewinnt die LMIS AG und die Region einen ausgewiesenen Digitalisierungsexperten und Unternehmer mit über 25 Jahren Erfahrung bei renommierten Unternehmen der Technologie-, Software- und Digitalwirtschaft. Er bringt vielseitige Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen mit.…

    Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augsten übernimmt Verantwortung für Wachstum im Bereich Digitalisierung und KI im Mittelstand