• Mobile & Verkehr

    Melonengelb nach vorne

    Die melonengelben Mieträder von meinRad, dem Fahrradvermietsystem der Mainzer Mobilität, sind nicht mehr aus dem Mainzer Stadtbild wegzudenken. Um die Zufriedenheit der Mietradlerinnen und Mietradler zu erhöhen, wurden in den vergangenen Wochen konkrete technische Veränderungen umgesetzt und auf den Weg gebracht, deren Grundvoraussetzung der Umzug in ein neues Hintergrundsystem und auf eine neue App im vergangenen Jahr war. So wurden jetzt alle blauen Stationen abgebaut und durch grüne Stationen ersetzt. Seit 2018 gibt es schon die so genannten grünen Stationen, die wie normale Fahrradständer aussehen. Ihre  Zahl wurde in den vergangenen Jahren nach und nach erhöht. Der Vorteil: Miete und Rückgabe erfolgen bei diesen grünen Stationen ausschließlich via App und…

  • Mobile & Verkehr

    Infoabend zum Wärmemasterplan 2.0

    Experten der GEF Ingenieur AG haben zusammen mit Fachleuten der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG und in Zusammenarbeit mit der Stadt Mainz untersucht, wie eine klimaneutrale Wärmewende in Mainz möglichst zügig, wirtschaftlich und mit einer breiten Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden kann. Jetzt liegt das fast 100 Seiten umfassende Gutachten vor. Die Mainzer Umweltdezernentin Janina Steinkrüger, Stadtwerke-Vorstand Dr. Tobias Brosze sowie Stephan Richter von der GEF Ingenieur AG möchten die Ergebnisse des Wärmemasterplans 2.0 für Mainz bei einer Online-Veranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Wir möchten Sie bitten, die Online-Veranstaltung in Ihren Medien anzukündigen. Am Dienstag, 26. September 2023, von 19 bis 21 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger…

  • Mobile & Verkehr

    Semesterticket-Upgrade: Deutschlandticket für Mainzer Studierende

    Seit dem 1. September können die Studierenden der Johannes-Gutenberg Universität und fast aller anderen Mainzer Hochschulen ihr Semesterticket mit einem Upgrade in ein Deutschlandticket umwandeln. Der Preis ist die Differenz zwischen dem Semesterticketpreis auf den Monat gerechnet und den 49 € für das Deutschlandticket. Er ist je Hochschule unterschiedlich und bewegt sich zwischen 10,75 € und 19,02 € für den Monat. Die Beträge variieren an den verschiedenen Hochschulen je nach Gültigkeitsbereich und Preis des vorhandenen Semestertickets. Die Studierenden erhalten von Ihrer Hochschule bzw. dem AStA der Hochschule einen Link, mit dem Sie sich für das Semesterticket-Upgrade als berechtigt verifizieren können. Ist die Verifizierung erfolgreich, kann ein Semesterticket-Upgrade und damit das…

  • Bauen & Wohnen

    Stromversorgung „Am Brand“ wieder hergestellt

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mainzer Netze GmbH haben innerhalb kurzer Zeit die Stromversorgung am "Brandzentrum" in der Mainzer Altstadt wieder hergestellt. Gegen 11.42 Uhr war es dort aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Kurzschluss in einer Trafostation gekommen. In der Folge dieses Kurzschlusses waren einige Geschäfte und Büros „Am Brand“ zeitweise ohne Stromversorgung. Die Fachkräfte der Mainzer Netze GmbH schickten ein mobiles Notstromaggregat ans Brandzentrum. Dieses konnte gegen 13.20 Uhr in Betrieb genommen werden und sichert aktuell die Stromversorgung.  In den nächsten Stunden wird die Mainzer Netze GmbH die defekte Schaltanlage in der Trafostation tauschen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Mainzer Stadtwerke AG Rheinallee 41 55118 Mainz Telefon: +49 (6131) 12-7878…

  • Bauen & Wohnen

    Stromausfall in Teilen „Am Brand“ in Mainz

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mainzer Netze GmbH arbeiten aktuell wegen eines Stromausfalls „Am Brand“ in der Mainzer Altstadt an der Wiederherstellung der Stromversorgung. Aus bislang unbekannten Gründen gab es um 11.42 Uhr einen Kurzschluss in einer Trafostation. In dessen Folge sind einige Geschäfte und Büros „Am Brand“ derzeit ohne Stromversorgung. Die Fachkräfte der Mainzer Netze GmbH werden die Stromversorgung schnellstmöglich per Notstromaggregat wieder herstellen und dann an die Fehlerbehebung in der Schaltanlage gehen.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Mainzer Stadtwerke AG Rheinallee 41 55118 Mainz Telefon: +49 (6131) 12-7878 Telefax: +49 (6131) 12-7877 http://www.stadtwerke-mainz.de Ansprechpartner: Michael Theurer Pressesprecher Telefon: +49 (6131) 12-6060 E-Mail: michael.theurer@stadtwerke-mainz.de Weiterführende Links Originalmeldung der Mainzer…

  • Freizeit & Hobby

    Taubertsbergbad: Traglufthallenaufbau und Hundeschwimmen zum Abschluss

    Da in diesem Jahr die Traglufthalle über dem Mehrzweckbecken des Freibades aufgebaut wird, muss das Taubertsbergbad ab 29. August vier Tage schließen. Ab dem 2 September 2023 können das Mehrzweckbecken in der Traglufthalle, die anderen Becken sowie der Außenbereich des Freibades bis zum Ende der Freibadsaison am 16. September wieder genutzt werden.  Am Sonntag, 17. September 2023, lädt die Mainzer Stadtbad GmbH dann zum Abschluss der Freibadsaison von 10 bis 16 Uhr zum jährlichen Hundeschwimmen im Freibad ein. Da zu diesem Zeitpunkt die Traglufthalle schon über dem Mehrzweckbecken errichtet sein wird und die Wasserfläche nach dem Hundeschwimmtag für den normalen Winterbetrieb genutzt werden soll, steht das Mehrzweckbecken diesmal nicht für…

    Kommentare deaktiviert für Taubertsbergbad: Traglufthallenaufbau und Hundeschwimmen zum Abschluss
  • Mobile & Verkehr

    Aktuelle Abfahrten auch an den Infosäulen

    Bereits seit April 2023 werden in Mainz an vielen Bus- und Straßenbahnhaltestellen neue, interaktive MobilitätsInfosäulen in Betrieb genommen. Sie ersetzen Zug um Zug die herkömmlichen Haltestellenschilder. An den digitalen Infosäulen können alle bekannten Informationen, wie etwa Fahrpläne und vieles mehr digital abgerufen werden. Neu ist jetzt: An allen Säulen sind ab sofort auf einen Blick die nächsten Abfahrten der Fahrzeuge an den jeweiligen Haltestellen mit einer Zeitangabe verfügbar. Bisher war im oberen Bereich des Touchscreens noch ein Platzhalter, der bereits auf den noch ausstehenden Abfahrtsmonitor hingewiesen hat. Wiedererkennung durch farbliche Gestaltung Auf dem Abfahrtsmonitor werden die nächsten vier Abfahrten der jeweiligen Haltestelle angezeigt. Dabei sind die Linien in den Farben…

  • Mobile & Verkehr

    M wie Zukunft: Straßenbahnausbau Innenstadt

    Anfang 2023 kam erstmals der in den Themenwerkstätten gewählte Interessensbeirat (IB) zum geplanten Straßenbahnausbau in der Mainzer Innenstadt zusammen. Das Gremium setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern der Neustadt und der Altstadt sowie Angehörigen verschiedener Interessensgruppen u. a. aus den Themenbereichen “Grün & Umwelt”, “Gastronomie & Gewerbe" oder "Sicherheit & Barrierefreiheit" zusammen. Der IB beschäftigt sich seitdem intensiv mit verschiedenen Variantenideen sowie neuralgischen Punkten und bewertet Chancen und Risiken von verschiedenen Streckenführungen. Dabei fließen sowohl planerische Kriterien ein als auch die Hinweise und Anmerkungen aus den bisherigen Formaten der Bürgerbeteiligung. Bis Anfang Juli haben bereits fünf mehrstündige IB-Sitzungen stattgefunden. Zusätzlich gab es zwei Streckenbegehungen zusammen mit Planern und externen Fachberatern,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stromversorgung im Hechtsheimer Gewerbegebiet ist wieder hergestellt

    In der Nacht zum Montag konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mainzer Netze GmbH die Stromversorgung im Hechtsheimer Gewerbegebiet wieder herstellen. Gegen 19.15 Uhr war es am Sonntagabend aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Erdschluss im Mittelspannungsnetz in Hechtsheim gekommen, der zu einem Kabelfehler in der Carl-Zeiss-Straße und kurz darauf zu einer Störung in einer Trafostation im Bereich  der Robert-Koch-Straße führte. Die Stromversorgung konnte in Teilen des Gewerbegebietes durch Umschaltungen gegen 19.45 Uhr wieder hergestellt werden. Bis in die Nacht hinein dauerte es, bis alle Verbraucher wieder ans Stromnetz angeschlossen waren. Die Mainzer Netze GmbH schickte am Abend zwei mobile Notstromaggregate nach Hechtsheim, um damit möglichst rasch eine Ersatzversorgung aufbauen zu…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stromausfall im Hechtsheimer Gewerbegebiet

    In Teilen des Hechtsheimer Gewerbegebietes ist aktuell die Stromversorgung unterbrochen. Gegen 19.15 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Erdschluss im Mittelspannungsnetz in Hechtsheim, der zu einem Kabelfehler in der Carl-Zeiss-Straße und kurz darauf zu einer Störung in einer Trafostation im Bereich  der Robert-Koch-Straße führte. Die Stromversorgung im Bereich der Zeiss-Straße konnte durch Umschaltungen gegen 19.45 Uhr wieder hergestellt werden. Vermutlich noch einige Zeit dauern, wird es jedoch, bis alle Verbraucher entlang der Robert-Koch-Straße wieder ans Stromnetz angeschlossen sind. Die Mainzer Netze GmbH arbeitet mit Hochdruck an die Wiederherstellung der Versorgung und hat zwei mobile Notstromaggregate nach Hechtsheim geschickt, um damit möglichst rasch eine Ersatzversorgung aufbauen zu können.…