• Software

    TrustOwl: Der sichere Intranet-Browser für Apple indigo

    Materna Virtual Solution liefert Anwendung für sicheren ultramobilen Zugriff auf webbasierte Fachanwendungen und VS-NfD-eingestufte Informationen. Mit TrustOwl von Materna Virtual Solution steht Behörden, die auf der Apple-indigo-Umgebung arbeiten, zukünftig ein sicherer Intranet-Browser für den ultramobilen Zugriff auf klassifizierte Informationen zur Verfügung. TrustOwl ist die jüngste Anwendung, die von der Materna-App-Manufaktur exklusiv für die Apple-indigo-Umgebung entwickelt wurde. Dieses neue Sicherheitskonzept für das mobile Bearbeiten von Verschlusssachen wurde vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) bereits mit einer Einsatzerlaubnis ausgezeichnet. indigo beinhaltet lediglich die drei nativen System-Apps Mail, Kalender und Kontakte. Materna Virtual Solution arbeitet daher daran, diese Basisfunktionen um wichtige Apps für das sichere ultramobile Arbeiten auf dem iPhone und…

  • Sicherheit

    Schluss mit den Provisorien in der IT-Sicherheit

    Wer kennt sie nicht … die Provisorien des Arbeitsalltags. Wenn schnell eine Lösung gefunden werden soll, der Verantwortliche im Urlaub ist oder einfach die eigene Bequemlichkeit siegt: Dann entstehen Lücken in der IT-Sicherheit, die Datenschutzverstöße nach sich ziehen und die Risiken für einen Data Breach erhöhen. Materna Virtual Solution zeigt vier Pain Points, die Mitarbeitende und IT-Verantwortliche besser beachten sollten. Anforderungen im Bereich der Sicherheit, des Datenschutzes und der Compliance sind Arbeitnehmern bekannt. Im Arbeitsalltag werden sie dennoch zu einer Herausforderung. Ob aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit – immer wieder entstehen Situationen, die schnell kritisch für die IT-Sicherheit werden. Beispielsweise wenn Teammitglieder aus Zeitdruck sensible Dokumente schnell über ein öffentliches File-Hosting-System…

  • Software

    Die DSGVO und ihre positiven Konsequenzen für die IT-Sicherheit

    Das Jubiläum zum 5-jährigen Bestehen der Datenschutz-Grundverordnung ist vielstimmig gewürdigt worden. Ein wichtiger „Nebeneffekt“ ist dabei jedoch nur unzureichend thematisiert worden: ihr Einfluss auf die Sicherheit unserer IT-Systeme. Sie hat sich dort gleich auf mehreren Ebenen als segensreich erwiesen. Es war der 25. Mai 2018, als die deutsche Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beziehungsweise die General Data Protection Regulation (GDPR) als EU-Recht in Kraft traten. Ihre beiden vornehmsten Aufgaben sollten der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union und, was häufig vergessen wird, der freie Datenverkehr innerhalb des europäischen Binnenmarktes sein. Die größten Bekanntheitsgrade erreichten Prinzipien wie Privacy by Design und Privacy by Default, die verpflichtende Rolle eines Datenschutzbeauftragten in Unternehmen und Behörden…

  • Software

    Materna Virtual Solution eröffnet erstes deutsches iNDIGO-Kompetenz-Center

    Das neue iNDIGO-Kompetenz-Center von Materna Virtual Solution entwickelt Lösungen für den sicheren ultramobilen Arbeitsplatz auf iOS-Basis. Mit TrustDok ist die erste dort entstandene iNDIGO-App bereits einsatzbereit. Zusätzlich bietet das Kompetenz-Center Dienstleistungen wie Consulting, Integration, Lifecycle Management und Support Services sowie Hardware und Supplements für den reibungslosen Bezug von Apple-Geräten. Materna Virtual Solution, der Experte für sichere ultramobile Kommunikation, hat das erste Kompetenz-Center in Deutschland rund um das iNDIGO-Ökosystem eröffnet. iNDIGO (iOS Native Devices in Government Operation) ist das Apple-Betriebssystem für iPhone und iPad mit Einsatzerlaubnis des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Die Einsatzerlaubnis gilt für alle iPhones ab A13-Prozessor und iOS 15.6.1 sowie alle iPads ab iPadOS 15.6.1.…

  • Sicherheit

    Drei Sicherheitsfallen, die Anwender beim mobilen Arbeiten unbedingt beachten sollten

    Smartphone und Tablet sind im Homeoffice und unterwegs beliebte Arbeitsgeräte – praktisch für Mitarbeitende und verlockend für Cyberkriminelle. So nutzen Hacker die mobilen Endgeräte oft und gerne für ihre Angriffe. Der Kommunikations-Anbieter Materna Virtual Solution zeigt, welche Sicherheitsrisiken beim dezentralen Arbeiten lauern.  E-Mails beantworten, Dokumente bearbeiten, Fotos aufnehmen: Mobile Endgeräte sind bei vielen Anwenderinnen und Anwendern auch beruflich im Dauereinsatz. Nicht selten erlauben Unternehmen ihren Mitarbeitenden, private Smartphones auch geschäftlich zu nutzen (Bring Your Own Device – BYOD) oder firmeneigene Mobiltelefone auch privat zu nutzen (Corporate Owned, Personally Enabled – COPE). Doch egal, ob BYOD oder COPE: Beide Modelle sind anfällig für Hackerangriffe. Um die Sicherheit der mobilen Endgeräte und…