• Logistik

    Sind Elektrofahrzeuge eine Option für Nutzfuhrparks?

    Für die meisten Fuhrparkleiter ist Elektromobilität Neuland. Wer heute Elektrofahrzeuge in den Fuhrpark aufnehmen will, muss aber nicht mehr ins kalte Wasser springen. Eine neue Fuhrpark-Lösung für Elektrofahrzeuge von Webfleet Solutions sorgt für Klarheit bei der Entscheidungsfindung und später für reibungslose Abläufe im Betrieb. Anforderungen an Elektrofahrzeuge richtig ermitteln Von der Verlässlichkeit des Fuhrparks hängt oft der ganze Betrieb ab. Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug muss deshalb auf belastbaren Fakten beruhen: Dafür genügt schon der Blick auf den eigenen Fuhrpark. Anhand der vorhandenen Daten kann man die Ausgangslage sondieren und die Anforderung an das E-Fahrzeug ermitteln – auch wenn bisher nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Einsatz sind. WEBFLEET zeigt zum Beispiel…

  • Forschung und Entwicklung

    Die Jubiläums-Edition des Fachbuchs „TOPLIST der Telematik“

    Herzstück des Bandes bilden die Berichte über die besten Lösungen der Branche. Eingeleitet wird der Überblick von Grußworten des Schirmherrn, dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, dem stellvertretenden Ministerpräsident Bernd Althusmann, sowie Kurt-Christian Scheel, dem Geschäftsführer des langjährigen Award-Partners, dem Verband der Automobilindustrie (VDA). Zum zehnjährigen Bestehen der Verleihung der wichtigsten Auszeichnung der Branche bietet das Buch spannende Ein- und Ausblicke auf unterschiedlichste Formen der Digitalisierung im Unternehmen als auch im persönlichen Umfeld. Exklusive Interviews, Werkstattgespräche und natürlich einen Überblick über die ausgezeichneten Lösungen und Innovationen aus den verschiedensten Bereichen der Telematik mit namhaften Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft und Politik. Hybrid-Konzept für das neue Fachbuch Das Besondere…

  • Logistik

    Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks

    Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligente xTCU Telematikbox der GlobalmatiX AG liefert dazu originale Diagnosedaten aus dem Fahrzeug, die für unterschiedliche Anwendungsfälle aus der Ferne programmiert werden können. Die Parameter sind erweiterbar bis zum „Digital Twin“ auf Datenebene. Klassische Fahrzeug-Ortung und Tracking ist zuschaltbar. In Kombination mit dem Arealcontrol Web-Portal soll so ein Finanzamt- und DSGVO-konformes elektronisches Fahrtenbuch, digitale Disposition…

  • Logistik

    OpenTelematics-Verbandstreffen: Kontinuierliches Wachstum und neue Schnittstellen

    Wie kaum ein Jahr zuvor stellt die Corona-Pandemie Unternehmen auf eine harte Bewährungsprobe. Insbesondere die Logistik-Branche steht noch immer unter großem Druck. Für den Telematik-Verband OpenTelematics e.V. ist das ein Grund mehr, konstant weiterzuarbeiten und einheitliche Schnittstellen für den reibungslosen Austausch von Logistikdaten innerhalb von Telematik-Systemen zu entwickeln. Das belegt die aktuelle Version 1.10 des OpenTelematics-Protokolls, welches in Kürze in die finale Phase des Freigabeprozesses startet und bereits täglich eingesetzt wird. Mit der inzwischen 3.000 Code-Zeilen umfassenden Version 1.10 des OpenTelematics-Protokolls, welches beim nächsten, virtuell stattfindenden Verbandstreffen am 29. Oktober ein zentrales Thema sein wird, zeigen der Telematik-Verband und seine Mitglieder, dass auch zu Corona-Zeiten kontinuierlich an der eigenen Vision…

  • Logistik

    G. Leclerc Transport AG setzt auf idem telematics in allen Trucks und Trailern seines Fuhrparks

    Truck und Trailer sind gemeinsam ein starkes Team. Insbesondere in der intelligenten Zusammenarbeit von Zugmaschine und Auflieger liegt enorme Kraft. Die Schweizer Spedition G. Leclerc Transport AG nutzt das ganz gezielt: Der gesamte Fuhrpark des Unternehmens (200 Zugmaschinen und 160 Sattelauflieger) ist mit Telematik von idem telematics ausgestattet. „Dadurch können wir in einem Portal auf alle Daten zugreifen, können Aufträge abwickeln, die Fahrzeuge und die Temperaturen überwachen. Und für all das brauchen wir nur eine Schnittstelle zu unserer Speditionssoftware“, erläutert Edwin Kohli, Leiter Verkauf und Projekte und Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens. „Das System ist für alle Beteiligten unkompliziert zu bedienen und die Qualität stimmt einfach.“ cargofleet 3 vereint Truck und Trailer…

  • Logistik

    Telematik und Betriebskosten: Konnektivität kalkulierbar machen

    Intelligentes Flottenmanagement kommt für die Branche mit einem großen Versprechen: die Senkung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO). Egal ob Kraftstoff, Wartung, Reparaturen oder Versicherung: Intelligentes Datenmanagement kann dazu beitragen, die Betriebskosten deutlich zu senken – in der Theorie. Allerdings müssen auch die Kosten für die benötigte Telematik-Hard- und Software berücksichtigt werden. Und das schließt auch einen Punkt ein, der sich oft nur kompliziert berechnen lässt: Die Kosten für die Konnektivität. Vor zwei Jahren prognostizierte McKinsey, dass "die Telematik nach Jahrzehnten als Nischenmerkmal in den automobilen Mainstream übergeht" und errechnete den Wert durch die Monetarisierung von Autodaten auf bis zu 750 Milliarden Dollar im Jahr 2030. Das Internet der…

  • Logistik

    „Das Land und die Betriebe müssten digitalisiert werden“ – #TelematikTalk zu Transport und Logistik nach Corona

    Es ist kein Geheimnis: Bei der Digitalisierung ist Deutschland, anders als in vielen anderen Bereichen, international eher im Mittelfeld zu finden. Aber: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen könnten der Entwicklung einen Schub verpassen, das ist die Hoffnung vieler. Sicher ist: Durch die Krise sind manche Probleme, aber auch deren Lösungen, wie unter einem Brennglas deutlich geworden. Was kann man tun, und was wird bereits getan? Wo stehen Deutschlands Unternehmen wirklich? Das sind die zentralen Fragen, um die sich die Jubiläumsausgabe des Telematik Talks dreht.  Nach zehn Jahren findet dieses stets hochaktuelle Gesprächsformat rein digital statt. Na klar, wegen Corona. Auch die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter des Telematik Awards musste in…

  • Software

    Die Hypermotion 2020 auch in diesem Jahr wieder mit der „Telematics VIP-Lounge“

    Als eine der ersten Messeveranstaltungen, die in diesem Jahr stattfinden, wird die Hypermotion der Messe Frankfurt vom 10. bis 12. November 2020 das persönliche Networking wieder möglich machen. Erste Schwerpunktthemen: Urban Air Mobility und innovative Drohnentechnologien, Smart Logistics Solutions und 3D-Druck in der Stadtlogistik sowie IoT in Space und Weltrauminfrastruktur. Mix aus Messe, Konferenzen, Tech Talks und Start-up Pitches In einem Mix aus Messe, Konferenzen, Tech Talks und Start-up Pitches bringt die Hypermotion alle Verkehrsträger zusammen, um gemeinsam neue Geschäftsmodelle für Verkehr, Transport, Infrastruktur, Mobilität und Logistik zu finden. Das Networking steht im Vordergrund. Danilo Kirschner, Show Director der Hypermotion: „Auch in diesen herausfordernden Zeiten ist, unter Einhaltung der bestehenden…

  • Software

    Die allererste Online-Vergabe des renommierten Telematik Awards war ein voller Erfolg!

    Es war eine großartige Premiere, darin sind sich wohl alle Beteiligten einig: Die allererste Online-Vergabe des renommierten Telematik Awards war ein voller Erfolg! Veranstalter, Gäste und Gewinner brannten gemeinsam ein wahres Feuerwerk ab. Über drei Wochen im September wartete die Mediengruppe Telematik-Markt.de nahezu täglich mit einem neuen interessanten, spannenden Videobeitrag auf. Am Ende stand die eigentliche Vergabe der begehrten Auszeichnungen. Auch hier galt: Jeden Tag Preisvergaben, jeden Tag glückliche Sieger. Was aus der Corona-Not geboren wurde, erwies sich als Volltreffer mit Fortsetzungspotenzial. Ursprünglich hätte die Verleihung des Telematik Awards 2020 wie immer auf seiner Heimatmesse, der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, stattfinden sollen. Ein rauschendes Fest war geplant, immerhin handelte es…

  • Software

    Digitalisierung im Unternehmen: Telematik-Finder.de unterstützt bei der Suche nach dem passenden System

    Telematik-Finder.de ist ein seit Jahren etablierter Service der Mediengruppe Telematik-Markt.de und steht Kaufinteressenten unverbindlich und kostenlos zur Verfügung. Mit wenigen Klicks beschreibt der Nutzer die von ihm gesuchte Telematik-Lösung und erhält im Anschluss ausschließlich geprüfte Anbieter der "TOPLIST der Telematik" vermittelt, welche seinem Anforderungsprofil entsprechen könnten. Quantität versperrt die Sicht auf Qualität Sucht ein potenzieller Anwender und Kaufinteressent ein Telematik-System, so wird dieser von der enormen Anzahl an Anbietern und deren Lösungen schlichtweg "erschlagen". Oft kontaktieren Telematik-Anbieter selbstständig beispielsweise eine Spedition und bieten ihre Lösungen an. Doch woher soll die Spedition wissen, in welches System sie investieren soll und welcher Anbieter die optimale Lösung bietet? Genau diese Bedürfnisse bildet der…