• Maschinenbau

    Gebr. Willing verstärken Mietpark durch größten drehbaren Merlo Teleskoplader mit Elektro-Option

    Spezialisiert auf Kran- und Fördertechnik, vervollständigen Ansgar und Georg Willing ihren Fuhrpark aktuell mit dem leistungsstärksten Merlo Roto. Den neuen endlos drehbaren Roto 70.28 S PLUS (7 t – 28 m – 170 PS) nahmen sie zum Jahresbeginn in Bremen von Merlo Deutschland in Empfang. Er ist der zweite dieser Größe im Portfolio des in Falkensee bei Berlin ansässigen Unternehmens. Besonders ist an ihm der optionale elektrische Betrieb der Hydraulik. Die Elektro-Ausstattung ist in allen S- und S-PLUS-Rotoren über 20 m Hubhöhe bestellbar. Neben dem regulären Stufe V konformen 4-Zylinder-Dieselmotor erhalten die E-Varianten einen Elektromotor. Mit ihm sind bis auf das Verfahren der Grundmaschine alle Funktionen des Teleskopstaplers elektrisch ausführbar.…

    Kommentare deaktiviert für Gebr. Willing verstärken Mietpark durch größten drehbaren Merlo Teleskoplader mit Elektro-Option
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Städtische Werke jetzt noch effektiver mit 12t-Teleskoplader der Schwerlast-Serie

    Im Juli war es soweit. Die Städtischen Werke Netz + Service GmbH erhielten einen Merlo P 120.10 HM. Ihr Merlo Partner, die Wiegers-Gabelstapler GmbH & Co. KG (Marsberg), brachte den Teleskopen mit 12 t Hubkraft und 10 m Ausleger zum Kasseler Bauhof. Dort ist seine Hauptaufgabe, große und sperrige Teile, wie Einlaufschächte, Kabelrollen sowie Stahl-, Guss-, und PE-Rohrpakete zu verladen. In einem Firmenverbund erzeugt die Stadt Kassel Strom und Wärme durch Wind- und Solarparks, Biogasanlagen sowie Müll-Heizkraftwerke. Die durchschnittliche Jahresleistung beträgt 620 GWh Fernwärme und 185.000 MWh Strom. Der Verbund ist verantwortlich für die Verteilnetze von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme, d.h. ihren Betrieb plus Instandhaltung. Häufig müssen die Mitarbeiter dafür unter anderem…

    Kommentare deaktiviert für Städtische Werke jetzt noch effektiver mit 12t-Teleskoplader der Schwerlast-Serie
  • Maschinenbau

    Neue E-Teleskoplader, Kompakte und Turbofarmer-Updates für die Landwirtschaft

    Merlo zeigte in Hannover seine modular produzierten Maschinen und das Potenzial seiner Dienstleistung. Mit dabei viele Teleskoplader-Neuheiten: vom vollelektrischen eWorker über neue Kompakte, Weiterentwicklungen der Turbofarmer-Serie bis hin zum gefragten Teleskop-Traktor "Multifarmer“. Eines der auf dem Hannoveraner Messestand viel beachteten Modelle war der trendige eWorker, ausgestellt als EW25.5-90 (2,5 t / 5 m / 90 PS). eWorker sind vollwertige Teleskopstapler, die zu 100 % elektrisch arbeiten. Die kompakten Geräte mit einem Eigengewicht von 4,9 t treibt ein Elektromotor mit 90 PS emissionsfrei an. Die 48-V-Batterien haben eine Ideal-Laufzeit von bis zu 8 h. Sie benötigen rund 9 h, um vollständig aufzuladen. Prototypen und Weiterentwicklungen stellte Merlo im wachstumsstärksten Teleskop-Segment, den Kompakten,…

    Kommentare deaktiviert für Neue E-Teleskoplader, Kompakte und Turbofarmer-Updates für die Landwirtschaft
  • Firmenintern

    Gründer der Merlo S.p.A. im Alter von 87 Jahren verstorben

    Amilcare Merlo ist am Morgen des 09. November 2022 im Alter von 87 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Er war einer der Gründer der Merlo S.p.A. Industria Metalmeccanica in Cuneo (Italien) und hat sein ereignisreiches und sehr erfolgreiches Leben voll und ganz dem Unternehmen gewidmet. Zusammen mit seiner Schwester Natalina Merlo legte er 1964 den Grundstein des Betriebes. Aus einer kleinen Schmiede entwickelte er im Laufe seines Lebens einen Markt- und Technologieführer für Teleskoplader, der inzwischen mit über 1.400 Beschäftigten weltweit erfolgreich ist. Immer wieder war Amilcare Merlo Ideengeber für innovative, häufig international prämierte Produkte, die den Markt der Teleskoplader beeinflussten und veränderten. Unter seiner Führung entstand unter anderem 1981…

  • Maschinenbau

    Merlo: So war unsere bauma

    Endlich wieder bauma! Eine Woche lang zeigte Merlo in München seine modular produzierten Maschinen und das Potenzial seiner Dienstleistung. Mit dabei ein Füllhorn an Teleskoplader-Neuheiten: vom vollelektrischen eWorker über neue Kompakte, Weiterentwicklungen der Panoramic- und Roto-Serien bis hin zum in diversen Branchen nachgefragten Teleskop-Traktor "Multifarmer".   Eine der Hauptaufgaben moderner Anbieter von Baumaschinen ist, Treibhausgas-Emissionen zu senken. Merlo S.p.A. (Cuneo, Italien) stellt sich ihr mit einer weiterentwickelten Stage-V-Integration sowie neuen vollelektrischen Teleskopladern und Raupen-Fahrzeugen. Merlo Deutschlands Geschäftsführer Henrich Clewing sagte über die Messe-Beteiligung: „Persönliche Kontakte und Messen sind ein wesentlicher Teil unseres Unternehmenskonzepts. In diesem Jahr konnten wir endlich Partner, Kunden und Interessenten wieder auf unseren deutschlandweiten Veranstaltungen begrüßen. Auch…

  • Maschinenbau

    Merlo Turbofarmer 2022

    Seit über ¼ Jahrhundert arbeiten Turbofarmer für deutsche Landwirte. Die meistgekaufte Merlo Reihe heißt „Standard“. Auf vielen Höfen leistet sie mehr Stunden als Traktoren. Der Hersteller setzt jetzt auf neue Details im bewährten Konzept. So gibt es in der Modul-Serie u.a. einen kapazitiven Joystick, die Komfortkabine, bis zu 143 PS oder das ASCS-System. Der Hagenauer Hof nutzt seit Langem Turbofarmer: „Sie helfen uns, große Mengen zu bewegen und sind ein Baustein für einen Betrieb, der funktionieren muss. Einiges in der neuen Serie ist sehr sinnvoll und zum Guten verändert worden.“ Merlo zeigt die vielseitige Serie auf der Messe Eurotier. Merlos Standard-Turbofarmer sind eine Klasse mit 3,8 und 4,2 t Hubkraft…

  • Gesundheit & Medizin

    Merlo Teleskoplader arbeitet für Brustkrebs-Forschung

    Die Bleser Mietstation erhielt kürzlich ihre dritte Glücksfee: einen rosafarbenen Merlo. Pink steht für die Brustkrebs-Forschung. Seit mehreren Jahren unterstützt sie der rheinland-pfälzische Vermieter von Arbeitsbühnen und Baumaschinen. Teilerlöse aus seiner Glücksfee-Flotte in Pink lässt das Partnerlift-Unternehmen dem guten Zweck zukommen. Nummer drei im Bunde ist jetzt ein Merlo P 40.17 Plus. Ist er vermietet, gehen pro Tag 5 Euro an die Brustkrebs-Forschung. Merlo Deutschland übernahm die Kosten der Lackierung und überwies eine Spende von zusätzlichen 3.500 Euro. Die Maschinenübergabe fand am 15.08.2022 in Neuwied statt, am Tag des 13-jährigen Jubiläums der Bleser Mietstation. Burkhard Bauer (Regional-Verkaufsleiter bei Merlo Deutschland) sagte: „Fernab der täglich bestimmenden Schlagzeilen gibt es viele andere wichtige…