-
The show goes on
Die vergangenen Monate waren äußerst herausfordernd. Jetzt, vom 2. bis 4. September fühlte es sich fast an, wie das erste Grün im Frühjahr. Nur erfreuten sich in Shanghai Austeller und Besucher am erfrischenden persönlichen Kontakt und belebten zudem mit reichen Produktinnovationen das Geschäft. Mit detaillierten Hygienekonzepten hatten parallel Shanghai Intelligent Building Technology und Shanghai Smart Home Technology genauso wie Parking China in die chinesische Metropole geladen. Im Branchenfeld der Building Technologies ist das Trio damit das erste, das in Asien im Corona-Jahr Null wieder an den Start geht. Als sogenannte „One-Stop-Platform“ vernetzten die drei Messen die Interessen von 25.837 Fachbesuchern und 208 Ausstellern. Dafür standen rund 20.000 Quadratmetern Standfläche zur…
-
„Nothing New, Everything New“: Heimtextil gibt Trendrichtung für 2021/2022 vor
„Nothing New, Everything New“: Die Heimtextil kündigt das Motto der Trendsaison 21/22 an und gibt einen Ausblick auf die Designthemen zur internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien vom 12. bis 15. Januar 2021 in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit dem Heimtextil „Trend Council“ haben die Messeverantwortlichen eine Trendprognose für die kommende Saison erarbeitet und am 1. September 2020 in einer Online-Konferenz live aus Frankfurt am Main vorgestellt. „Nothing New, Everything New“ – so lautet das übergeordnete Trendthema zur kommenden Heimtextil. Die Mitglieder des „Trend Councils“, Anja Bisgaard Gaede von SPOTT Trends & Business, Anne Marie Commandeur vom Stiljinstituut Amsterdam und Kate Franklin und Caroline Till vom Londoner Studio FranklinTill, teilten…
-
ISH 2021 wird hybrid!
Die ISH wird 2021 um ein umfangreiches digitales Ergänzungsprogramm erweitert. Neben der Präsenz auf der Messe in Frankfurt am Main gibt es weitere digitale Features, über die sich Interessenten parallel informieren können. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und so haben sich die ISH-Verantwortlichen kurzerhand dazu entschlossen die ISH um ein umfangreiches digitales Ergänzungsprogramm zu erweitern. Damit bietet die ISH 2021 das Beste aus zwei Welten: Neben der Veranstaltung auf dem Messegelände in Frankfurt profitieren Aussteller und Besucher von neuen digitalen Angeboten, die eine Vernetzung aller Teilnehmer möglich machen und für eine maximale Reichweite sorgen. So sind Aussteller das ganze Jahr präsent und erreichen auch die Kunden, die 2021 nicht persönlich…
-
Light + Building erweitert digitale Sphäre
Nie war der „Digital Space“ so wertvoll. Neben allen negativen Folgen hat Corona auch einen Impuls gegeben, den sich viele gewünscht haben. Nutzern fällt indes die Selektion von relevanten Angeboten nicht leicht. Die Fülle ist riesig, die Glaubwürdigkeit teils eingeschränkt – gerade, wenn es um Brancheninformationen aus erster Hand geht. Gleichzeitig ist fest zu stellen: Die persönliche Begegnung ist unersetzlich. Die Zeit ist lang, bis zur nächsten Light + Building im März 2022. Der Hunger nach Erfahrungsaustausch, Neuheiten und Trends nimmt unterdessen zu. Und Textwüsten helfen nur begrenzt den Appetit zu zügeln. Der Ruf nach alternativen Formaten im Web wird größer. „Die Light + Building hat sich entschieden, im wahrsten…
-
Light + Building: Was war, was ist und was wird sein?
Zum Juli 2020 hat Maria Hasselman den Staffelstab der Light + Building an Johannes Möller übergeben. Und das – wie sich das im Hochleistungssport gehört – im Sprint. Zeit genommen haben sich der bisherige und der künftige Kopf der Weltleitmesse trotzdem. Und zwar für ein Interview, miteinander. Johannes Möller: Maria, als sich ZVEI und ZVEH im Jahr 1999 dazu entschlossen haben, eine Veranstaltung in Frankfurt am Main zu unterstützen, wurde die Light + Building geboren. Du hast die Ereignisse von Anfang an begleitet. Wie fühlt sich die Entstehung einer Weltleitmesse an? Maria Hasselman: Ich war damals Verkaufsreferentin und durfte aus der ersten Reihe mitverfolgen, wie die Light + Building entstanden…
-
Wolfgang Marzin: „Die ISH ist Konjunkturlokomotive und Kultveranstaltung“
Im Interview erläutert Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, wie wichtig die Durchführung der ISH im März 2021 ist. Als erster weltweit bedeutender SHK-Event seit Ausbruch von Corona biete die ISH der Branche die dringend benötigte Business-Plattform, um wieder richtig Fahrt aufnehmen zu können. Herr Marzin, können Sie uns etwas zum derzeitigen Planungsstand der ISH 2021 erzählen? Gerade die momentane Situation verdeutlicht, wie wichtig die Begegnungen der Menschen untereinander sind. Mit der ISH im März 2021 führen wir das erste weltweit bedeutende SHK-Event seit Ausbruch von Corona durch. Nach monatelangem Stillstand im Messe-Business ist der Bedarf der Branche hoch, Neuheiten zu sehen, Geschäfte zu machen, aber insbesondere im…
-
Branche setzt auf Heimtextil 2021: Erster Impulsgeber für den Re-Start
Führende Vertreter der Wohntextilbranche bewerten die kommende Heimtextil (12. bis 15. Januar 2021) als entscheidenden Impulsgeber für ihre Geschäfte nach dem Re-Start. Zugleich sprechen sie dem umfassenden Schutz- und Hygienekonzept der Messe Frankfurt ihr Vertrauen aus. Industrie und Handel sehen damit die Voraussetzungen gegeben für eine sichere und erfolgreiche Heimtextil. „Die Heimtextil 2021 wird sich anders präsentieren – konzentrierter und stärker auf das eigentliche Geschäft fokussiert. Und natürlich werden auch die nötigen Hygienevorkehrungen das Erscheinungsbild unserer Messe verändern“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Umso mehr schätzen wir uns glücklich, dass uns zahlreiche Aussteller und Besucher, national wie international, mit ihrer Teilnahmeankündigung ihr Vertrauen…
-
ISH verlängert kostenfreie Stornierungsfrist für Aussteller
Nach intensiven Gesprächen mit vielen Ausstellern folgen die ISH-Verantwortlichen der Bitte, den Termin für die kostenfreie Stornierung der Ausstellungsstände vom 24. Juli auf den 10. September 2020 zu verschieben. Nachdem die ISH-Aussteller über die aktuellen Anforderungen bezüglich der Hygiene- und Schutzmaßnahmen des Landes Hessen zur Durchführung der ISH 2021 informiert wurden, kam es zu einem erhöhten Frageaufkommen. Sowohl den Ausstellern als auch der Messe Frankfurt ist klar, dass diese Maßnahmen zum Schutz aller Messebeteiligten dienen, denn die Sicherheit und Gesundheit aller Aussteller, Besucher, Servicepartner und Mitarbeiter ist das oberste Gebot. Das ISH-Team ist sich zudem bewusst, dass diese Vorgaben die Aussteller vor größere Herausforderungen stellen und die Umsetzung daher Zeit in…
-
Leitungswechsel: Maria Hasselman übergibt Staffelstab an Johannes Möller
Sie hat die Light + Building strategisch auf deren Weg zur Weltleitmesse verantwortet. Er führt die Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik in die Zukunft. Anfang Juli 2020 wird Maria Hasselman die Leitung der Light + Building an Johannes Möller übergeben. Zukünftig wird Johannes Möller die Geschicke der Light + Building steuern. Der studierte Messe-, Congress- und Eventmanager hat über mehrere Jahre Vertriebserfahrungen bei der Fachmesse Prolight + Sound gesammelt. Danach war er vier Jahre persönlicher Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. 2017 hat er dann Verantwortung als Direktor für das Team Brandmanagement und Development im Bereich Technology übernommen. Johannes Möller hat eine klare Perspektive auf die Herausforderungen der…
-
Schutz- und Hygienekonzept: Heimtextil ebnet Weg zurück zu persönlichen Begegnungen
Zur sicheren Wiederaufnahme ihrer Veranstaltungen hat die Messe Frankfurt ein Konzept entwickelt, das detaillierte hygienische, medizinische und organisatorische Maßnahmen umfasst. Hygiene, Abstand und Frischluftzufuhr sind wichtige Faktoren des Konzepts, das von den zuständigen Behörden des Landes Hessen genehmigt wurde. Zur Anwendung kommt es bei den ersten Veranstaltungen im Herbst und den Frühjahrsmessen in Frankfurt am Main – inklusive der kommenden Heimtextil (12. bis 15. Januar 2021). „Trotz und gerade wegen der Pandemiesituation bekommen wir zurückgemeldet, dass ein großer Anteil der internationalen Branchenmitglieder der Heimtextil zu Jahresbeginn sehr positiv entgegenblickt“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Der Wunsch nach persönlichen Begegnungen ist enorm. Das Bedürfnis…