-
Vormerken: Energieforum Rhein-Neckar 2022
Motto „Bezahlbar, klimaschonend und krisensicher: Herausforderungen für die Energieversorgung der Metropolregion“ Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops an einem Präsenz- und drei Onlinetagen Hochrangige Experten und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Nie waren gute Ideen und Innovationen zur Energiewende wichtiger und wertvoller als heute. Die aktuellen Krisen und Restriktionen lassen allerdings an der schnellen Transformation der Energiewirtschaft zweifeln. Was krisensicher und klimaschonend sein soll, wird auch kostenintensiv. Was bezahlbar bleibt, kann niemals klimaschonend oder krisensicher sein. Es gibt in der Metropolregion Rhein-Neckar jedoch Konzepte und Projekte, die beweisen, dass diese verschiedenen Ziele der Energieversorgung harmonieren können. Vom 14. bis 17. November findet das Energieforum Rhein-Neckar der MRN GmbH als hybride Veranstaltung…
-
„AUF!leben“ bringt knapp drei Millionen Euro für Kinder und Jugendliche in Rhein-Neckar
Regionale Bilanz zur Umsetzung des nationalen Förderpro-gramms 116 Projekte mit 87 Partnerorganisationen realisiert Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben beson-ders Kinder und Jugendliche hart getroffen. Bildungs- und Betreuungs-angebote wurden eingeschränkt, Alltagsstrukturen und soziale Kon-takte gingen verloren. Die für viele Familien angespannten Alltagssitu-ationen führten bei Kindern und Jugendlichen zu Entwicklungsrück-ständen und beeinträchtigten ihre psychische und physische Gesund-heit. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) förderte die Deutsche Kinder- und Jugendstif-tung (DKJS) mit dem Förderprogramm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ seit September 2021 Projekte, die dazu beitragen, Lern- und Entwick-lungsrückstände aufzuarbeiten, die als Folge der Pandemie entstan-den sind. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH) wurde von der…
-
Jetzt noch bewerben: Wettbewerb „#zukunftsschaffer“ – Bis zu 10.000 Euro für gemeinnützige Vereine in Rhein-Neckar
Gemeinnützige Vereine können bis zu 10.000 Euro gewinnen Bewerbungsfrist für zukunftsträchtige Vorhaben endet am 31. Oktober: Verein ZMRN e.V. und SAP als Ausrichter Illustre Jury steht Diese Chance sollte sich kein Verein in der Metropolregion Rhein-Neckar entgehen lassen: Nur noch bis zum 31. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den von SAP und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) gemeinsam ausgerichteten Wettbewerb #zukunftsschaffer. Anlässlich seiner Gründung vor 50 Jahren hat ihn das Walldorfer Software-Unternehmen mit satten 125.000 Euro ausgestattet. Pro teilnehmenden Verein sind Fördersummen bis zu 10.000 Euro möglich, für viele Vereine eine sehr begehrenswerte Summe. Sie soll auch die Wertschätzung verdeutlichen, die SAP den Vereinen und Initiativen in der…
-
Geflüchteten Schulkindern das Ankommen erleichtern
. • Bildungsprojekt „Deine Lernbox“ unterstützt Schulen und Schulkinder in Rhein-Neckar und kommt auch Geflüchteten aus der Ukraine zugute • Schon 250.000 Euro Fördermittel in der Region eingesammelt, weitere finanzielle Hilfe erwünscht • Modularer Ansatz: Integration in den Alltag, Sprach- und Resilienzförderung Das Schulsystem, das die Schwierigkeiten der Pandemie noch nicht überwunden hat, muss durch die Aufnahme der Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine mit zusätzlichen großen Herausforderungen umgehen. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) will mit ihrem Bildungsprojekt „Deine Lernbox“ dazu beitragen, dass Schulkinder sich in den Schulen der Region schnell zurechtfinden und einleben können. Seit Anfang 2021 unterstützt das von der BASF initiierte und finanzierte Projekt „Deine Lernbox“ Schulen und Schulkinder in…
-
Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich mit neuem Gemeinschaftstand auf Expo Real in München
Vom 4. bis 6. Oktober 2022 kommen die Akteure der Immobilienbranche wieder von Angesicht zu Angesicht in München zusammen: Die Expo Real, Europas wichtigste Messe für Investitionen und Projekte im gewerblichen Immobiliensektor, öffnet ihre Tore als Präsenzmesse. Einmal mehr nutzt die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) diese Gelegenheit, um das Fachpublikum über ihre Attraktivität, zukunftsweisende Projekte sowie die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten zu informieren. Große Wirtschaftskraft, eine hohe Dynamik in Zukunftsbranchen, zentrale Lage in Europa und gute Erreichbarkeit sind traditionell ebenso starke Argumente für Rhein-Neckar wie das nach wie vor attraktive Preisgefüge, stabile Renditen im gewerblichen Bereich und interessante Entwicklungsansätze. 18 Partner präsentieren am regionalen Gemeinschaftsstand in Halle C1 (Stand 130) sowohl aktuelle Vorhaben…
-
Freiwilligen-Schar in blauen Shirts
Rund 5.000 Menschen packen gemeinsam an Rund 300 Aktionen in 60 Städten und Gemeinden in Baden, Hessen und der Pfalz ZMRN-Vorstandsvorsitzender Dr. Tilman Krauch: „Großes Dankeschön an alle Engagierten!“ Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz gingen nach ersten Schätzungen rund 5.000 Freiwillige ans Werk. In 60 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute Sache gesäubert, geschrubbt, gestrichen, geschraubt, gepflanzt und eben einfach viel geschafft. Große Hilfsbereitschaft „Die Bereitschaft der Menschen in unserer Region, sich…
-
Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar 2022 (Pressetermin | Ludwigshafen am Rhein)
Am Samstag, 17. September 2022, geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto „Wir schaffen was“ in seine achte Auflage. Wie immer geht es in erster Linie darum, für gemeinnützige Zwecke anzupacken: Dreck-weg-Aktionen in der Natur, Grünflächen verschönern, Kita-Spielplätze renovieren und vieles mehr. Sie sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Darüber hinaus möchten wir Sie zu unserem zentralen Presse-Termin einladen: Presse-Termin„Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar 2022“am Samstag, 17. September, 10:30 Uhr bis 11:30 UhrSchulhof der Gräfenau Grundschule Ludwigshafen,Gräfenaustraße 32, 67063 Ludwigshafen. Ihre Gesprächspartner:innen sind: Dr. Tilman Krauch, Vorsitzender Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V), Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Mitglied im Vorstand des ZMRN, Vertreter:innen von BASF, Verantwortliche und Freiwillige des Projekts der…
-
Am Samstag gilt’s: Gemeinsam anpacken beim 8. Frei-willigentag der Metropolregion Rhein-Neckar!
. Rund 290 Projekte in über 60 Orten 4.700 freiwillige Helfer:innen bereits angemeldet – weitere gesucht! Anmeldung unter www.wir-schaffen-was.de Nur noch wenige Tage bis zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Rund 290 Mitmach-Projekte sind für die achte Auflage der großen Ehrenamtsaktion am Samstag, 17. September gemeldet. In mehr als 60 Städten und Gemeinden in Nordbaden, Pfalz und Südhessen wird gemeinsam für einen guten Zweck angepackt. „Viele Projekte in der ganzen Region brauchen noch fleißige Helfer:innen. Im Anmelde-Endspurt diese Woche wollen wir bis Freitag für möglichst alle gemeinnützigen Projekte die benötigte Zahl an helfenden Händen finden. Jede:r kann mitmachen, ob Einzelperson, Familie, Freundeskreis oder Firmenteam und jede:r ist natürlich willkommen“, sagt Kirsten…
-
3 WOODS: Fortführung des mehrjährigen, internationalen Kunstprojekts in der Metropolregion Rhein-Neckar
. • Kunstankauf: der Rhein-Neckar-Kreis kauft die in Dilsberg entstandenen Collagen des kanadischen Künstlerduos Mia & Eric an • Residenz: Mia & Eric touren bis Ende September durch die Region und drehen mit den Menschen vor Ort Videos für einen Kunstfilm Matchbox, das wandernde Kunst- und Kulturprojekt im Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar, führt im Spätsommer 2022 die langjährige intensive Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen und Kommunen in ländlichen Räumen der Region fort. Eine Besonderheit dieses Jahres ist, dass ehemalige Matchbox-Akteure zurück in die Region kommen: durch die Verbundenheit mit den lokalen Themen, den Gemeinden und der Region entsteht so eine wertvolle Nachhaltigkeit der Kunstprojekte und der Beziehungen vor Ort. Wie bei…
-
Abschlagen für den guten Zweck: 11. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spielt 20.000 Euro für gemeinnützige Projekte ein
Fünf Institutionen werden dieses Jahr gefördert Insgesamt in den vergangenen Jahren 85.000 Euro für gute Zwecke eingespielt Abschlagen, putten, einlochen, Netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen am 6. September rund 120 Teilnehmer:innen im Golfclub St. Leon-Rot bei Sonnenschein und bestem Wetter aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend, aber nicht nur bei den Teilnehmenden, Siegerinnen und Siegern. Denn ebenso wichtig wie das sportliche Kräftemessen und das Netzwerken ist beim Firmen-Golf-Cup der Benefiz-Gedanke. So ist es gute…