-
Schnelles Internet für alle
Breitband-Portal gestartet Kooperationsprojekt mit der Metropolregion Rhein-Neckar Alle Infos unter www.breitband-portal.de Der Breitbandausbau schreitet bislang zu langsam voran. Grund sind oft zeitraubende bürokratische Prozesse. In der Metropolregion Rhein- Neckar beschleunigt das neue Breitband-Portal ab sofort den Informationsaustausch zwischen Antragstellern und zuständigen Stellen und sorgt so für schnellere Abläufe beim Glasfaserausbau. Das bisherige Verfahren zum Breitbandausbau ist langwierig. Bevor Netzbetreiber Telekommunikationsleitungen im öffentlichen Grund verlegen können, müssen sie die Nutzungsrechte bei den Wegebaulastträgern (Bund, Länder, Landkreise, Städte und Gemeinden) einholen. Zwischen Antragstellung und endgültiger Genehmigung vergehen derzeit aber bis zu vier Monate. Der Grund: Uneinheitliche Formulare und Verfahren führen zu fehlerhaften Antragsunterlagen und langen Rückfrageschleifen. Im Rahmen der Umsetzung des…
-
„Wir schaffen was“, denn es gibt immer was zu tun
Noch zehn Wochen bis zum 8. Freiwilligentag am 17. September HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 handwerklichen Projekte – noch wenige erhältlich! Organisationen und Unternehmen zum Mitmachen aufgerufen – jetzt anmelden! Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, den 17. September 2022, heißt es im Delta von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Die achte Auflage des länderübergreifenden Events findet endlich wieder in gewohnter Form statt. Über den Stand der Planungen wurde heute im HORNBACH-Baumarkt in Heidelberg informiert. Dem Freiwilligentag kommt in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu. Nachdem die Menschen lange gezwungen waren, eher Abstand zu halten, geht es jetzt wieder…
-
„educon“-Bildungshackathon am 6. und 7. Juli an der PH Heidelberg
Vom 6. bis 7. Juli veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, einen sogenannten Bildungshackathon. Ziel ist es, Herausforderungen aus dem Bereich der Bildung durch gemeinsame Kreativprozesse zu lösen und in Innovationen umzuwandeln. Bildungsenthusiast:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen konnten bereits seit März Challenges zur Bearbeitung beim Hackathon einreichen. Ideen, die zur Lösung der Challenges beitragen, werden in einminütigen Pitchvideos festgehalten und durch ein Online-Voting sowie eine Jury-Votum bewertet. Die am besten bewerteten Ideen werden mit einer kleinen Anschubfinanzierung prämiert, damit aus Ideen reale Projekte werden können. Der educon Bildungshackathon findet im Altbau der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Start ist am Mittwoch um…
-
Erster Spatenstich Wasserstoffverteilzentrum H2 Hub Rhein-Neckar (Pressetermin | Mannheim)
In der Wasserstoffmodellregion im Schnittpunkt zwischen Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg wird kommende Woche ein wichtiger Meilenstein beim „H2Rivers“-Projekt der Metropolregion Rhein-Neckar erreicht: der offizielle Baubeginn der zentralen Abfüll- und Verdichtungsanlage „H2 Hub“ der AirLiquide in Mannheim auf dem Gelände der BASF. Von hier aus wird künftig die Region mit grünem Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität versorgt. Wir laden Sie ein zum feierlichen Ersten SpatenstichWasserstoffverteilzentrum H2 HubDonnerstag, 30. Juni 2022Friesenheimer Insel, Mannheim10 bis 13 Uhr Die Veranstaltung ist zentraler Bestandteil der „Woche des Wasserstoffs Süd“, welche vom 25.06. bis 03.07.2022 von der H2 Mobility initiiert wird und 110 Veranstaltungen rund um den Zukunftsenergieträger umfasst. Im Rahmen des Spatenstichs findet ein Paneltalk rund…
-
Gemeinsam macht Spaß: „Wir schaffen was“
Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 17. September 2022 in achter Auflage Förderung von Gemeinschaftssinn aktueller denn je Jetzt Projekte anmelden auf www.wir-schaffen-was.de! Bei Deutschlands größtem Freiwilligentag heißt es bald wieder die Ärmel hochkrempeln. Am 17. September 2022 erlebt die ehrenamtliche Gemeinschaftsaktion in der Metropolregion Rhein Neckar bereits ihre achte Auflage und setzt damit auch weit über die Grenzen der Region hinaus ganz aktuell ein Zeichen für das gemeinschaftliche Zusammenkommen und Engagement. Unternehmen und Institutionen sind aufgerufen, weitere Projekte anzumelden. Dem Freiwilligentag kommt in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu, betonte Dr. Tilman Krauch. Der Vorstandsvorsitzende des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) wies bei der heutigen Pressekonferenz darauf hin, „dass wir…
-
Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2022 vorgestellt
Investmentmarkt mit 1,252 Mrd. Euro über dem Fünf-Jahresschnitt Life Sciences als weiteres strategisches Wachstumsfeld Der gewerbliche Immobilienmarkt der Metropolregion Rhein-Neckar zeigte auch in 2021 trotz Corona-Pandemie eine stabile Entwicklung. Investoren schätzen Rhein-Neckar als starken Standort aufgrund der großen Wirtschaftskraft, dem stetigen Bevölkerungswachstum und der gut ausgebauten Infrastruktur. Aber auch allgemeine Rahmenbedingungen wie ein hoher Kapitaldruck, niedrige Zinsen und die deutlich gestiegene Inflationsrate erhöhten die Attraktivität von Immobilien. Die Metropolregion Rhein-Neckar veröffentlicht heute in Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ die neue Ausgabe des Immobilienmarktberichts mit aktuellen Zahlen und Fakten zum gewerblichen Immobilienmarkt. Weiterhin auf hohem Niveau präsentierte sich 2021 der Investmentmarkt der Region. Mit 1,252 Mrd. Euro lag das Transaktionsvolumen das…
-
5. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 17. und 18. Mai in Ludwigshafen
„Ausbau anpacken: klimafreundliche Mobilität im Personen- und Güterverkehr“ Präsenz- und Onlineprogramm mit hochrangigen Refe-rent:innen 2. Jugendforum und Future Mobility Award 2022 Die Regionalkonferenz Mobilitätswende ist eine etablierte Veranstaltung in der Mobilitätsbranche und wird jährlich abwechselnd durch die Metropolregion Rhein-Neckar und die TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Sie bringt politische Vertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen – und dies aus beiden Regionen und somit aus drei Bundesländern sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace. Das Event widmet sich ganz der klimafreundlichen Mobilität. Zweitägiges Programm Das Programm der 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 17. und 18. Mai 2022 steht unter dem Motto „Ausbau anpacken: klimafreundliche Mobilität im Personen- und Güterverkehr“. In einer Begleitausstellung wird im Innen-…
-
Rhein-Neckar im Gespräch: „Beste Aussichten für die Metropolregion Rhein-Neckar“ über die BUGA und i (Pressetermin | Mannheim)
Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V) lädt seine Mitglieder am Montag, 11. April 2022, zu einer neuen Ausgabe der Reihe „Rhein-Neckar im Gespräch“ ein. Veranstaltungsort ist diesmal das GYM auf dem BUGA 23-Gelände in Mannheim. Themen sind: Wo steht die BUGA-Organisation ein Jahr vor dem Start? Wie wird die Metropolregion Rhein-Neckar von der BUGA profitieren? Welche Möglichkeiten gibt es für Wirtschaft und Kommunen, zu partizipieren und nachhaltige Effekte zu erzielen? Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Rhein-Neckar im Gespräch: „Beste Aussichten für die Metropolregion Rhein-Neckar“ über die BUGA und ihre Effekte auf die Region 11. April 2022, 16.00 Uhr BUGA 23-Gelände – „GYM“…
-
Gemeinsam anpacken beim Freiwilligentag 2022: Projektanmeldung ab sofort möglich
. – Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 17. September 2022 in achter Auflage – Projektanmeldung ab sofort möglich – HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 handwerklichen Projekte Für Kommunen, Organisationen, Unternehmen und Bürger:innen in der Metropolregion Rhein-Neckar heißt es ab sofort wieder: Anmelden bei Deutschlands größtem Freiwilligentag! Der Ehrenamtstag geht im September in seine achte Runde – gemeinnützige Organisationen können ab sofort auf der Plattform www.wir-schaffen-was.de ihre Vorhaben anmelden, für die sie tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfer:innen benötigen. Frei nach dem Motto „Helfen macht glücklich“ und „wir schaffen was“ bietet der Tag in diesem Jahr neben der Verwirklichung von Projekten vor allen Dingen eins: Das gemeinsame Zusammenkommen und Anpacken vor Ort!…
-
Matchbox: 3 Woods Abschlussausstellung
• 3 WOODS: kanadisches Künstlerduo lebt und arbeitet auf Einladung von Matchbox seit zwei Monaten im Kommandantenhaus Dilsberg • 26. – 27. März 2022: Ausstellung und offenes Atelier zum Abschluss der Residenz im Rhein-Neckar-Kreis Seit dem 1. Februar 2022 ist das kanadische Künstlerduo Mia & Eric (Mia Rushton und Eric Moschopedis) zur Künstlerresidenz im Kommandantenhaus Dilsberg zu Gast. Sie folgten damit der Einladung von Matchbox, dem wandernden Kunst- und Kulturprojekt in der Metropolregion Rhein-Neckar, und dem Rhein-Neckar-Kreis. Für die künstlerische Arbeit im Rahmen ihres internationalen Projektes 3 WOODS recherchierten Mia & Eric in der gesamten Rhein-Neckar-Region. Die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit dem regionalen Wald, seiner Geschichte, der Nachhaltigkeit und der…