• Events

    Ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) (Pressetermin | Mannheim)

    Die Mitglieder des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) treffen sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022. Die Ver-anstaltung wird ab 18.30 Uhr über die Online-Plattform linkando stattfin-den. Auf dem Programm stehen die Jahresberichte des Vorstandsvorsitz-denen Dr. Tilman Krauch sowie der Geschäftsführung. Außerdem wird der Vorstand neu gewählt. Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. Donnerstag, 24. März, Online-Einwahl ab 18 Uhr Bitte melden Sie sich hier an:https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=isN7mkRi-tUirgQ6p5uxn1qoIQ6nJv7NPqXb24II01t5UMVJIUFlNUk-NUWklMS002VUFTRDZGT0M3RC4u Einen Zugangslink für den Livestream über die Software linkando erhalten Sie nach der Anmeldung.Bei Fragen wenden Sie sich an marlene.pfeifer@m-r-n.com.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eventdatum: Donnerstag, 24. März 2022 18:00 – 19:00 Eventort: Mannheim Firmenkontakt und Herausgeber der…

    Kommentare deaktiviert für Ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) (Pressetermin | Mannheim)
  • Firmenintern

    Stiftungsnetzwerk Rhein-Neckar gegründet

    . • Rund 50 Stiftungen vereinbaren enge Zusammenarbeit • Alle Stiftungen in Rhein-Neckar zur Beteiligung aufgerufen • Kompetenzen und Mittel bündeln, bürgerschaftliches Engagement stärken Heute wurde im Palatinum in Mutterstadt das neue Stiftungsnetzwerk Metropolregion Rhein-Neckar gegründet. Initiiert vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) und der Dietmar Hopp Stiftung (St. Leon-Rot) trafen sich zur Gründung Vertreter:innen von rund 50 Stiftungen, darunter bspw. die EMBL-Stiftung (Heidelberg), die CBM-Stiftung (Chrristoffel-Blindenmission; Bensheim) und die Bernd-Jung-Stiftung (Bobenheim-Roxheim). Insgesamt haben über 60 Stiftungen ihre Mitarbeit avisiert, weitere sollen dazu kommen. Mit Unterstützung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (Berlin) vereinbarten die Beteiligten eine engere Zusammenarbeit. Ziel ist, die Kompetenzen der einzelnen Stiftungen zu bündeln und damit das…

  • Events

    Internationale Investoren im Fokus: Metropolregion Rhein-Neckar bei der „MIPIM“ in Cannes

    Das Immobiliennetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich gemeinsam mit Partnern beim weltweit wichtigsten Treffen der Immobilienbranche, der „MIPIM“ im südfranzösischen Cannes. Diese Messe findet vom 15. bis 18. März nach zwei Jahren Pause wieder in Präsenz statt. Bereits zum fünften Mal informiert die Metropolregion Rhein-Neckar im Deutschen Pavillon (Stand R8.D24) über die vielfältigen Investitions- und Ansiedlungsmöglichkeiten im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Standpartner sind die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, die DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe, vertreten durch den Geschäftsbereich Projektentwicklung, sowie die Tochtergesellschaft für Wohn- und Gewerbebau, die Projektentwicklungsgesellschaft 3IPro und Panattoni, ein internationaler Full-Service-Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien. Erwartet werden laut Veranstalter 3.300 Aussteller und 20.000 Teilnehmende. Die Metropolregion Rhein-Neckar hält für die…

  • Events

    Metropolpoesie: Gemeinsame regionale Aktionen zum UNESCO-Welttag der Poesie am 21. März 2022

      Im Zeichen der Lyrik: Der 21. März ist der UNESCO-Welttag der Poesie. Zum dritten Mal seit 2020 ist auch die Region Rhein-Neckar mit einem eigenen Programm der Akteure des Netzwerks Literatur dabei. In Heidelberg, Ladenburg, Lorsch, Mannheim, Worms und weiteren Kommunen finden unter dem Titel „Metropolpoesie“ verschiedene Veranstaltungen statt, die sich an Literat:innen, Leser:innen und Interessierte richten. Angeboten werden beispielsweise ein literarischer Spaziergang, mit Poesie gefüllte Äpfel oder ein Poesie-Automat. Darüber hinaus wiederholt sich aufgrund der positiven Resonanz in diesem Jahr die 2021 erfolgreich gestartete gemeinsame Aktion der beteiligten Kommunen „Bei Anruf: Poesie!“. „Bei Anruf: Poesie!“ Poesieliebhaberinnen und -liebhaber, die sich vorab angemeldet haben, können am 21. März 2022…

  • Events

    Common Places – Tage für Partizipation und Theater

    In einer einzigartigen regionalen Kooperation veranstalten das Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim, das Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe, die Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen und das Projekt Matchbox des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gemeinsam das digitale Festival „COMMON PLACES – Tage für Partizipation und Theater“. In Form von digitalen Gastspielen, Workshops, Impuls- und Diskussionsformaten lädt das Festival vom 10. – 12.03.2022 zum Austausch über Beteiligungsformen im Theater und darüber hinaus ein. Während dieser drei Tage präsentiert das Festival die Vielfalt künstlerisch-partizipativer Arbeit an Stadttheatern und in der Freien Szene. Außerdem macht es die kreative und lebendige Entwicklung partizipativer Ansätze in den letzten Jahren sichtbar und schafft Gesprächsanlässe, um über die verschiedenen Perspektiven…

  • Finanzen / Bilanzen

    gif-Büromarkterhebung 2021: hoher Flächenumsatz und stabile Mietpreise in Rhein-Neckar

    Mannheim: Hoher Vermietungsumsatz, konstantes Preisniveau Heidelberg: Weiterhin stabile Entwicklung Ludwigshafen: Verdopplung des Flächenumsatzes, geringer Preisanstieg Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar trotzten der Pandemie auch im zweiten Jahr mit stabilen Mieten und dynamischem Flächenumsatz. Das zeigt die gestern in Wiesbaden veröffentlichte „Büromarkterhebung 2021“ der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Unter den B-Städten erzielten die drei Kernmärkte der Rhein-Neckar-Region neben Leipzig mit 167.000 Quadratmetern das höchste Vermarktungsvolumen und gegenüber dem Vorjahr sogar die höchste Zuwachsrate  von knapp 30 Prozent (2020: 129.000). Das Mietniveau blieb konstant: lediglich Ludwigshafen zeigte einen leichten Anstieg von Spitzen- und Durchschnittsmiete. In Mannheim lag die Durchschnittsmiete 6,7% höher als im Vorjahr. Insgesamt deutet das Mietpreisniveau auf einen…

  • Events

    Bereichsleiterwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Wieland folgt auf Brunzel

    Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der Leiter des Fachbereichs „Digitalisierung und E-Government“, Marco Brunzel, verlässt nach sechs Jahren zum Jahresende die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Brunzel (53) hat sich vor allem als ausgewiesener Fachmann für die interkommunale und länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bundesweit einen Namen gemacht. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) fordert von Bund, Ländern und Kommunen bis Ende 2022 mehr als 600 Dienstleistungen auch digital anzubieten. Brunzel hat diese Entwicklung insbesondere in Bezug auf Prozesse zwischen Wirtschaft und Verwaltung intensiv vorangetrieben und damit die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit als Digitalisierungs-Vorreiter positioniert. Wesentliche Meilensteine seiner Tätigkeit waren die Übernahme einer bundesweiten Federführung für die OZG-Umsetzung im Bereich Breitbandausbau /…

  • Internet

    Innovationsradar Rhein-Neckar gestartet

      Unterstützung für Gründer:innen und Investoren Neues interaktives Instrument innerhalb des „Metropolatlas Rhein-Neckar“ Potenziale und Innovationskraft der Region sichtbarer und nutzbarer machen Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) tut alles, um Gründer:innen das Gründen so einfach wie möglich zu machen. Dazu braucht es Transparenz zu diversen Fragen, die sich Gründer:innen stellen wie „Wo und wie bekomme ich Know-how und Unterstützung? Wo und wie finde ich Innovationspartner? Welche Initiativen in meinem Bereich gibt es bereits, wo ist die Region wie aufgestellt?“ Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Gründer:innen nun in dem neuen Online-Tool „Innovationsradar“: www.innovationsradar.org.  Nutzen sollen das Tool Gründerinnen und Gründer, Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Medienvertreter und die interessierte…

  • Events

    Energieforum Rhein-Neckar 2021 als Online-Veranstal-tung: 15. bis 19. November

    Online-Programm rund um die Energiewende Fachvorträge, Interviews, Diskussionsrunden Digitale Leistungsschau des Netzwerks „Cluster Energie & Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar Das Format Energieforum der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH findet wie im vergangenen Jahr auch 2021 wieder als virtuelle Energiewoche statt. Die Teilnehmer erwartet bei der sechsten Auflage vom 15. bis 19. November (jeweils 10 bis 12 Uhr mit anschließendem offenen Networking) ein Online-Programm mit hochkarätig besetzten Fachvorträgen, Interviews und Diskussionsrunden zu interessanten Themen rund um die Energiewende. Eine parallel während der Energiewoche geschaltete Plattform zeigt darüber hinaus in einem digitalen Marktplatz das Leistungsportfolio der Mitglieder im Netzwerk „Cluster Energie & Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Schwerpunk-Themen der Woche lauten nacheinander: Energieeffizienz Wohngebäude,…

  • Events

    „Auf!Leben – Zukunft ist jetzt.“: Projektstart in Rhein-Neckar

    • Aktionsprogramm, um Lern- und Entwicklungsrückstände der Pandemiezeit aufzuarbeiten • Metropolregion Rhein-Neckar GmbH setzt das Projekt der DKJS in der Region um • Träger aus der Metropolregion Rhein-Neckar: Jetzt infor-mieren und bewerben! Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben besonders Kinder und Jugendliche hart getroffen. Bildungs- und Betreuungsangebote wurden eingeschränkt, Alltagsstrukturen und soziale Kontakte gingen verloren. Die für viele angespannten Alltagssituationen haben zu Lernrückständen geführt und die psychische und physische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark beeinträchtigt. „AUF!Leben – Zukunft ist jetzt.“ fördert als Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Projekte, die dazu beitragen, Lern- und Entwicklungsrückstände aufzuarbeiten, die als Folge der Pandemie entstanden sind. Es ist Teil des…