• Medien

    „Miss Germany 2023 – sie sind hier, um Verantwortung zu übernehmen!“

    In Deutschland erfüllt jeder vierte Erwachsene die Kriterien einer psychischen Krankheit. Die häufigsten Krankheitsbilder sind Angststörungen und Depressionen. Demnach kennen also fast alle von uns mindestens eine Person im näheren Umfeld, die mit Depressionen, Burnout oder Angst- bzw. Panikattacken zu kämpfen hat. Die große Herausforderung: Außer ein paar gut gemeinten Apps zur Selbsttherapie und einer schwachen politischen Diskussion über Sabbaticals, hat sich rund um das Themengebiet in den vergangenen Jahren erschreckend wenig getan. "Das muss besser gehen", dachte sich Julia Kounlavong, die im Jahr 2020 ihre Konzernkarriere an den Nagel hing, um ihr eigenes Unternehmen (unwind your mind) zu gründen. Julia ist eine der 20 Halbfinalistinnen, die aus über 15.000…

  • Bauen & Wohnen

    Schnöder Schönheitswettbewerb? Schnee von gestern.

    Unter dem Motto „eine Auszeichnung für Frauen, die Verantwortung übernehmen“, hat sich die Wahl zur Miss Germany komplett neu aufgestellt und damit geschafft ein zeitgemäßes Konzept zu erstellen um die Vielfältigkeit der heutigen Frauen darzustellen. Bei all den Bewerbungen so vieler inspirierender Frauen mit großartigen Missionen fällt die Wahl gar nicht so leicht. Manchmal bedarf es auch zusätzlich noch eine gute Portion Glück für den Aufstieg auf das Gewinnertreppchen. Vielleicht hat auch Kandidatin Vanessa Didam von Haus aus dieses Glück auf ihrer Seite, denn sie ist Schornsteinfegermeisterin. „Es war mein Kindheitstraum diesen Beruf zu erlernen“, schwärmt Vanessa über ihren Werdegang. Und das wünscht sie sich auch für viele andere junge…

  • Bildung & Karriere

    Damit trans* kein Thema mehr ist

    Die 22-jährige Laurén Kaczmarczyk steht im Halbfinale von „Miss Germany 2023“, einem Format, in welchem ursprünglich Frauen in Punkto Schönheit, durch etwa einen Bikini-Walk, um den Titel konkurrierten. Heute sagen die Veranstalter selbst, ist Miss Germany „[…] eine Plattform für Frauen, die sich vernetzen und Verantwortung übernehmen wollen.“ Die bei Hannover lebende, examinierende Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin hat ein ganz eindeutiges Anliegen in dem Wettbewerb: Sie möchte, repräsentativ für die LGBTQ*- Community, als Frau angesehen werden, und nicht permanent auf ihr trans*-Sein reduziert und angesprochen werden. „Sobald Menschen davon erfahren, dass ich trans bin, stellen Sie meist intime persönliche und unangebrachte Fragen.“, berichtet die 22-jährige. Sie sei es leid, dass…

  • Fashion & Style

    Wie sie ihr Lachen zurück gewann

    Catharina Convents ist 25 Jahre alt und hat für ihr junges Alter schon Vieles erlebt. Dieses Jahr hat sie sich entschieden bei der Wahl zur Miss Germany teilzunehmen. Ein großer Faktor dafür war das neue Konzept. Es geht nicht mehr um ein klassisches Schönheitsideal. Frauen wird die Möglichkeit geboten, sich für ihre Überzeugungen stark zu machen und Teil einer großen Bewegung zu werden.  Fortan war klar, Catharina möchte ihre Stimme nutzen, denn sie hat einiges auf dem Herzen. Sie ist in Bonn geboren und aufgewachsen, dort befindet sich auch das “Atelier Katia by Katia Convents“. Gemeinsam mit ihrer Mutter führt sie das Geschäft. An diesem zauberhaften Ort kreieren und produzieren…

  • Medien

    Promovierte Multiunternehmerin will Miss Germany werden

    Weil Miss Germany kein oberflächlicher Schönheitswettbewerb mehr ist, tritt Bad Dürkheimerin, Lilli Leirich, zur Wahl 2023 an und hat es ins Halbfinale geschafft. Das Arbeiterkind aus Russland nutzt die Miss Germany-Reise, um ihre Vision einer gesunden Wirtschaft und Gesellschaft zu verbreiten. Unter dem Begriff „Sozialunternehmertum“ fasst sie ihr Denken und Handeln für kluges, nachhaltiges Wirtschaften zusammen und geht mit ihren eigenen Startups mit gutem Beispiel voran. „Ich will mich nicht entscheiden müssen, ob ich mit meiner Arbeit Geld verdiene oder Gutes in der Welt bewirke. Deshalb bin ich Sozialunternehmerin,“ erklärt Leirich, alias Dr. Lilli. Unter Sozialunternehmertum versteht man Unternehmen, die mit ihrem Unternehmenszweck gesellschaftliche Probleme lösen (ohne neue entstehen zu…

  • Freizeit & Hobby

    Aus der Werkstatt ins Miss Germany Camp: Diese Kandidatin hat es in die Top 20 geschafft

    Die Kunsthandwerkerin Gina Stellbrinck hat sich gegen 15.000 Frauen durchgesetzt und es unter die Top20 bei Miss Germany geschafft. Im Februar geht es für sie in das Miss Germany Camp, das im Europa-Park in Rust, stattfindet. Normalerweise ist die 31-Jährige jedoch in ihrer Werkstatt anzutreffen. Sie stellt dort Deko aus Beton und Holz her, die sie online und auf Kunsthandwerkermärkten verkauft. Mit Beton zum eigenen Unternehmen Das Material Beton hat sie begeistert, da es sehr vielseitig ist und sich in immer wieder neue Formen bringen lässt. Mittels 3D-Drucker erstellt sie ihre eigenen Designs, die sie später aus Beton gießt. Obwohl es zunächst nur ein Hobby war, hat sie schnell gemerkt,…

    Kommentare deaktiviert für Aus der Werkstatt ins Miss Germany Camp: Diese Kandidatin hat es in die Top 20 geschafft
  • Freizeit & Hobby

    Wie sieht die Zukunft der Gen Z aus? Eine Miss Germany Anwärterin im Gespräch

      Vom Aufbruch und Umbruch Jung, bunt und angenehm anders. So beschreibt sich Kira Geiss, eine der Halbfinalistinnen der diesjährigen Miss Germany Staffel 22/23, selbst. Als eine der 20 verbliebenen Teilnehmerinnen, legt sie ihren Fokus auf die Jugendarbeit in Deutschland und Förderung der Gen Z. Die gebürtige Ravensburgerin ist selbst erst 20 Jahre alt und somit Teil dieser Generation, welche sie ansprechen möchte. Aber genau das sieht sie als ganz große Chance an! Denn sie möchte jungen Menschen zeigen, dass sie nicht aufgrund ihres Alters in ihren Möglichkeiten und Kompetenzen eingeschränkt sind. „Ich liebe junge Menschen und ich liebe es jung zu sein! Mein Wunsch ist es, in diese Menschen…

    Kommentare deaktiviert für Wie sieht die Zukunft der Gen Z aus? Eine Miss Germany Anwärterin im Gespräch
  • Medien

    Eine Frage der Vorbilder: Die Top20 Miss Germany Kandidatin Tania Moser möchte mehr Frauen in Top-Positionen sehen!

    Sie ist ein bekanntes Gesicht in der Start-Up Szene – ihre Geschichte geht jedoch etwas anders als die normale Build-and-Exit Strategie. Mit gerade mal 27 Jahren übernahm sie in 2017 ein insolventes Tierfutterstartup in Berlin, restrukturierte dieses mit fünf Mann um und baute daraus die heute führende Online Hunde-und Katzenfutter Marke „Pets Deli“. Mittlerweile hat ihr Unternehmen 130 Mitarbeiter und verbucht einen mittleren zweistelligen Millionen Umsatz. Als Gründerin und weibliche CEO gehört sie zur Minorität: Nur ~12% der Start-Ups werden von Frauen gegründet. Und nur drei von 56 CEO-Positionen werden von Frauen besetzt. Vor einem Jahr wurde sie zudem Mutter – ihrer Karriere unterbrach sie deswegen nicht. Auch hier gehört…

    Kommentare deaktiviert für Eine Frage der Vorbilder: Die Top20 Miss Germany Kandidatin Tania Moser möchte mehr Frauen in Top-Positionen sehen!
  • Medien

    Einen Schritt näher am Titel „Miss Germany 2023“

    Aus 15.000 Bewerberinnen haben es zwanzig Frauen ins Halbfinale geschafft, das am 9. Februar 2023 im Europa-Park in Rust stattfindet. Darunter Audrey Boateng (22) aus Hamburg. Diese Frau hat eine Mission und mit ihrer Teilnahme an Miss Germany möchte sie diese Mission den Menschen näherbringen. Die 22-Jährige aus Hamburg setzt sich für Gleichberechtigung ein – Diversity und Justice wird bei ihr großgeschrieben. Mit Demonstrationen, Workshops und Aufklärungsarbeiten an Schulen und Kindergärten möchte sie auf die Themen Diskriminierung und Rassismus aufmerksam machen. Aktuell ist Audrey Studentin und macht sich nebenbei als Finanzberaterin selbständig. Mit 17 Jahren gründete sie mit Hilfe ihrer Familie eine NGO in Ghana um Straßenkindern, alleinerziehende Mütter und Frauen…

  • Medien

    In die Top20 gezockt: Gamerin möchte Miss Germany werden

    Wohl jede Gamer:in kennt diesen Trick: Ein Sim wird in den Pool gesteuert, die Leiter entfernt und dann wird dabei zugesehen, wie der Sim hilflos das Zeitliche segnet. Aber das hinter dem Simulationsspiel noch mehr steckt, zeigt Sandra Friedrichs. Die Hamburgerin möchte die diesjährige Miss Germany werden und hat dabei eine Mission: Gaming mit Mental Health Awareness zu kombinieren. Sandra fühlt sich in der Videospielbranche heimisch: Sie arbeitete bei Videospielherstellern im Marketing und schrieb für diverse Onlinemagazine Artikel zu den neuesten Gaming-Trends. Heutzutage ist sie Streamerin und konzentriert sich dabei auf das Lebenssimulationsspiel Sims: „Gaming ist ein sehr großes Thema in der Gesellschaft, was von vielen allerdings unterschätzt oder gar…