• Reisen & Urlaub

    Eine Feuerwerk kreativer Ideen

    Das Ferienland Cochem zeigt sich in diesem Spätherbst als die vielleicht genüsslichste Zeit des Jahres – und bietet einmalige, speziell darauf zugeschnittene Erlebnisse. Viele einzelne Anbieter von Veranstaltungen zwischen Bremm am Calmont und Moselkern haben sich für den November 2020 neue Veranstaltungen überlegt. Nun hat die Tourist-Information Ferienland Cochem speziell für den Spätherbst ein Programm zusammengestellt, das eigens auf diese Jahreszeit zugeschnitten ist – eine wahres Feuerwerk kreativer Freizeitideen. Jetzt schlägt die Stunde der überschaubaren, persönlichen Veranstaltungen im kleinen Kreis. Rund 200 sind es – und die haben es in sich! Viele davon finden an der frischen Luft statt. So kann man sich in Cochem dem Nachtwächter auf seiner Runde…

  • Kunst & Kultur

    Dem Wasser in Trier auf der Spur: Badekultur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

    Die „Stadtführung Trier Teil II – von den Kaiserthermen bis zur Römerbrücke“ der ttm nimmt Gäste mit auf die Spuren der Badekultur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Entlang des Decumanus begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach Spuren von Wasser in der Stadt. Teilnehmer passieren dabei auch abseits der klassischen Pfade eine Auswahl von Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. Darunter finden sich mit den Kaiserthermen, den Babarathermen und der Römerbrücke gleich drei Bauwerke, die Teil des UNESCO-Welterbes der Stadt sind. Teilnehmer durchlaufen in mehreren Stationen die Geschichte des Badewesens der Stadt Trier von den Römern bis heute. Angefangen bei den Kaiserthermen, die Einblicke in die römische Badekultur ermöglichen. Danach…

    Kommentare deaktiviert für Dem Wasser in Trier auf der Spur: Badekultur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
  • Kunst & Kultur

    Neue Ausgabe des Kulturreisemagazins „SALVE“ erschienen

    “SALVE auf den Straßen der Römer!” Bereits seit 2006 informiert das hochwertig gestaltete Magazin unter diesem Titel über das ganz besondere Erbe der Römer in unserer Region – anschaulich, informativ und mit vielen praktischen Tipps. Eine leichte Urlaubslektüre, die auch den Einheimischen viel Neues und Überraschendes verspricht. Neben einer ausführlichen Übersicht über die römischen Sehenswürdigkeiten gibt es abwechslungsreiche Reisetipps und Beiträge zu wechselnden Themen aus dem römischen Leben. In dieser Ausgabe geht es um die Gründung Triers und ihren Aufstieg zur Kaiserresidenz, über Wellness-Oasen und Körperpflege sowie das Reisen zu römischer Zeit. Neu ist ein integrierter französischsprachiger Vierseiter. Das Magazin “SALVE auf den Straßen der Römer” wird herausgegeben von der…

  • Freizeit & Hobby

    Lebendige Dorfgeschichte im Wein- und Heimatmuseum Zell (Mosel)

    Das Wein- und Heimatmuseum präsentiert zahlreiche Dokumente zur keltischen und römischen Vorgeschichte. Hier wird dokumentiert, dass bereits 3000-2000 v. Chr. das Stadtgebiet besiedelt war. Steinbeile und Mahlsteine sind die ältesten Spuren einer Besiedlung von Zell. Keramikfunde und Goldmünzen aus der keltischen Zeit zeugen von einer Entwicklung, die von den Römern abgelöst bzw. überlagert wurde.  Trotz einer intensiven mittelalterlichen Bebauung in Zell konnten 1987 umfangreiche Fundamente und Bauteile einer ehemaligen römischen Badeanlage aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. freigelegt werden. Sehr gut erhalten hatten sich Reste des Warm- und Heißbades, von dem Teile der Hypokaustheizung im Museum wiederaufgebaut sind. Ein Raum des Museums wird der Entwicklung des Weinlagenamens "Zeller…

  • Reisen & Urlaub

    Spannende Entdeckertouren durch Trier

    Im Herbst gibt es in Trier viel zu entdecken. Nach dem Lockdown im Frühling bietet die Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) seit Ende Mai wieder verschiedene Führungen an, die an die aktuell geltenden Corona-Richtlinien angepasst wurden. Stadtführungen für Einzelgäste Wer mehr über die Stadt Trier erfahren will, hat viele Möglichkeiten. Zum Beispiel den Stadtrundgang Spezial, der täglich zu mehreren Uhrzeiten angeboten wird. In 90 Minuten erhält man hier einen kompakten, aber umfangreichen Einblick zu Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes, wie der Porta Nigra, dem Dom sowie der Liebfrauenkirche und der Konstantinbasilika. Aber auch das Mittelalter kommt mit Informationen zum Marktplatz und dem Kurfürstlichen Palais nicht zu kurz. Für Kinder und Familien…

  • Freizeit & Hobby

    Kulturgießerei Saarburg lockt mit neuen Herbst- und Winterangeboten

    Am Ende der Altstadt von Saarburg, mit ihren bunten Fischer- und Schifferhäusern, liegt unterhalb der Burganlage, die Kulturgießerei. Herzstück der Kulturstätte ist die ehemalige Glockengießerei Mabilon, in der fast drei Jahrhunderte lang Glocken gegossen wurden, die ihren Weg hinaus in die ganze Welt fanden. Im heutigen Museum können Besucher auf den Spuren des Gründers Urbanus Mabilon wandeln und hautnah die Entstehung einer Glocke vom ersten bis letzten Schritt erleben. Dabei gibt es schöne Stücke und Dinge zu entdecken, die zum Teil seit dem 18. Jahrhundert ihren Platz dort haben. Interessantes, Wissenswertes und auch Amüsantes über den Glockenguss, den Standort Saarburg und die Glockengießer-Familie kann man bei einer Führung durch das…

  • Freizeit & Hobby

    Wanderungen mit dem Wilddieb, Schiffsfahrten auf der Mosel und Dienstbotenführungen

    Wanderungen mit dem Wilddieb Wälder haben einen hohen Erholungswert. Und Waldspaziergänge sind beliebt. Aber wer kennt noch die alten Wildererpfade entlang der Mosel und Eifel? Der „Wilddieb“ im Ferienland Cochem kennt Sie in- und auswendig. Mit ihm kann man diesen Herbst morgens und abends entlang verschlungener Wege mit Blick auf die Flusslandschaft die Region erleben. Weitere Infos und Anmeldung via www.mosel-event.de oder per SMS an Fon 0171-2860801.  Schiffsfahrten auf der Mosel Wer es noch entspannter mag, der lehnt sich auf dem Schiff zurück und genießt die Mosel flussauf- und flussabwärts:  Bei den neuen KD-Panoramafahrten rund um Cochem liefert die „Moselprinz“ genussvolle Aussichten und eine Wohlfühl-Atmosphäre auf dem Freideck. Das Ausflugsschiff vereint Eleganz,…

    Kommentare deaktiviert für Wanderungen mit dem Wilddieb, Schiffsfahrten auf der Mosel und Dienstbotenführungen
  • Freizeit & Hobby

    Pop-Up Weingarten am Moselufer in Traben-Trarbach

    Das Moselufer Trarbach verwandelt sich vom 12. September bis 3. Oktober jeden Samstag ab 17 Uhr in einen Pop-Up Weingarten mit Blasmusik, Swing oder Rock & Pop Hits. Der Eintritt ist frei, an der Abendveranstaltung am 26. September mit der Band Gooseflesh beträgt der Eintritt 5,-€. Im Rahmen der neuen Eventreihe „Livemusik am Moselufer“ gibt es bereits am 10. September Musik im Doppelpack. Die A-cappella-Gruppe nimm4 von der Mosel, besteht aus vier Freunden aus Traben-Trarbach und eröffnet mit ihren Stimmen den Abend. Anschließend bietet das verrückte Kult Trio The Beat Pack einen heißen Ritt von den wilden Fifties bis zu den Swinging Sixties! Die Eventreihe abschließen wird die Band Play…

  • Reisen & Urlaub

    Neuer Moselsteig-Seitensprung „Wasserliescher Panoramasteig“ mit spektakulären Ausblicken

    Für Wanderfreunde gibt es in der Region Saar-Obermosel ein neues Wandererlebnis. Unweit der Mündung der Saar in die Mosel verläuft ab Wasserliesch der 16 Kilometer lange Moselsteig-Seitensprung Wasserliescher Panoramasteig mit spektakulären Ausblicken und abwechslungsreichen Landschaftserlebnissen. Start- und Zielpunkt ist der in Bahnhofsnähe gelegene Marktplatz mit den Resten einer römischen „Villa Rustica“. Von dort führt der Weg in einem angenehmen Wechsel von Auf- und Abstiegen auf die Höhen zwischen Saar und Mosel. Er verbindet zahlreiche kulturelle und naturlandschaftliche Höhepunkte, wie zum Beispiel das Granadenkmal, das an die „Schlacht an der Conzer Brück“ 1675 erinnert. Von der „Löschemer Kapelle“ bietet sich ein spektakulärer Blick nach Luxemburg, in die Eifel, den Hunsrück sowie…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Moselsteig-Seitensprung „Wasserliescher Panoramasteig“ mit spektakulären Ausblicken
  • Reisen & Urlaub

    Auf Entdeckertour mit der ganzen Familie

    Panoramawanderungen auf den Traumpfädchen an der Untermosel Im Herbst, wenn die Blätter der Weinreben ganz bunt werden, laden die wunderschönen Spazierwanderwege an der Untermosel zum Erkunden und Genießen ein. Mit einer Länge von 4,7 km stellt der „Löfer Rabenlaypfad“ ebenso wie sein kleiner Bruder „Moseltraum“ (3,4 km) eine großartige Halbtagestour dar. Neben wunderschönen Mosel-Panoramaaussichten entdecken große und kleine Wanderer die Ehrenburg und die Burg Thurant aus der Ferne oder machen eine gemütliche Picknickpause in der Winzerhütte. Wanderwege für die ganze Familie gibt es online unter www.sonnige.untermosel.de.  Abenteuer pur beim Minigolf in Kobern-Gondorf Das Minigolf nicht gleich Minigolf ist, erleben Besucher in Kobern-Gondorf. Hier dreht sich alles um das Piratenabenteuer. Auf 15…