• Medien

    Motor Presse baut mit neuer strategischer Partnerschaft das Lizenzgeschäft weiter aus

    Nach erfolgreichem Aufbau des Siegelgeschäfts mit dem Start Up QuantiQuest verstärkt die Motor Presse ihr Engagement im Markenlizenzgeschäft und geht eine strategische Partnerschaft mit der Agentur MK BrandX ein. Ziel der Zusammenarbeit ist der deutliche Ausbau des Bereichs Brand Licensing als zusätzliches Geschäftsfeld. „Mit dieser Partnerschaft treiben wir unsere Strategie, neue Potenziale für unsere Medienmarken zu erschließen, konsequent voran“, sagt Michael Samak, Board Member der Motor Presse. Eine zentrale Rolle innerhalb des Unternehmens übernimmt Barbara Groscurth, bisher Publisherin für den Geschäftsbereich Sport, die ab dem 1. April 2025 die neu geschaffene Position des Director Brand Licensing übernimmt. „Barbara Groscurth wird aufgrund ihrer Erfahrungen als Publisherin und der Lizenzexpertise das Wachstumsfeld…

    Kommentare deaktiviert für Motor Presse baut mit neuer strategischer Partnerschaft das Lizenzgeschäft weiter aus
  • Mobile & Verkehr

    Kraftstoffpreise in Deutschland: Deutlicher Preisrückgang im März

    Nach dem Anstieg der Kraftstoffpreise in den ersten Wochen des Jahres, sind die Durchschnittspreise im März in Deutschland wieder deutlich gesunken. Die Preise verringerten sich für Super E5 um 5,1 Cent pro Liter, für Super E10 um 5,2 Cent und für Diesel um 6 Cent. Der durchschnittliche Preis für den Liter Super E5 lag im März bei 1,753 Euro, für Super E10 bei 1,694 Euro und für Diesel bei 1,623 Euro. [unter https://www.motorpresse.de/presse/news/mehr-tanken-report-kraftstoffpreise-maerz-2025/ können verschiedene Grafiken heruntergeladen werden] Am 12. März wurde mit 1,731 Euro pro Liter der niedrigste Preis für Super E5 verzeichnet, während am 3. März der höchste Preis des Monats mit 1,796 Euro pro Liter erreicht wurde.…

  • Mobile & Verkehr

    Große Leserwahl „Motorrad des Jahres 2025“: BMW bleibt mit Abstand die beliebteste Marke

    Wenn das Magazin MOTORRAD zur Verleihung der Preise aus seinen großen Leserwahlen „Motorrad des Jahres“ und „Best Brand“ einlädt, kommt die ganze Branche! Für die Entscheider der Hersteller-, Zubehör- und Bekleidungsfirmen sowie aus dem Handel ist es das wohl wichtigste Event des Jahres, um sich zu treffen und auszutauschen. In diesem Jahr nahmen die Gewinner ihre Trophäen in besonders stilvollem Rahmen entgegen: Gefeiert wurde im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart. Unangefochtener Star war auch 2025 wieder der Hersteller BMW: Seine Motorräder wurden von den 46.817 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (notariell testiert) in sechs von zwölf Kategorien die meisten Stimmen. „Als deutscher Hersteller genießt BMW einen hervorragenden Ruf und hat mit der R 1300…

    Kommentare deaktiviert für Große Leserwahl „Motorrad des Jahres 2025“: BMW bleibt mit Abstand die beliebteste Marke
  • Freizeit & Hobby

    MOTORRAD Safety League powered by ADAC: Sicher in die Saison starten und Nürburgring erleben

    Stuttgart, 28. März 2025 – Nie ist ein Sicherheitstraining für Motorradfahrer wichtiger als zu Beginn der Saison: „Nach mehreren Monaten ohne Praxis ist die Fahrtechnik bei den meisten etwas eingerostet und kann eine Auffrischung gebrauchen“, sagt Uwe Seitz, Chefredakteur des Magazins MOTORRAD. Idealerweise holt man sich diese nicht auf der Hausstrecke, sondern bei einem Fahrsicherheitstraining. Seitz: „Unsere Kooperation mit dem ADAC zur Safety League ist das ideale Angebot, denn so kann man auf abgesperrtem Terrain und unter Anleitung von professionellen Coaches wieder ein gutes Gefühl für die eigene Maschine bekommen und das eigene Können auf Top-Niveau bringen.“ Als Bonus haben alle Teilnehmenden an einem ADAC-Motorradtraining die Chance, sich mit ihrer…

    Kommentare deaktiviert für MOTORRAD Safety League powered by ADAC: Sicher in die Saison starten und Nürburgring erleben
  • Mobile & Verkehr

    Große Leserwahl von Motor Klassik: Mercedes kann fünf Kategorien für sich entscheiden

    Mit Spannung schaut die Klassikerbranche alljährlich auf die Ergebnisse der großen Leserwahl des Magazins Motor Klassik aus dem Medienhaus Motor Presse Stuttgart. Die meisten Kategorien konnte diesmal Mercedes für sich entscheiden: Mit dem Cabrio-Modell Mercedes Benz 350 SL von 1971, der Limousine Mercedes-Benz 600 von 1963 sowie dem Mercedes Benz 300 SL von 1956 als Auktions-Auto des Jahres gewannen allein drei klassische Fahrzeuge den begehrten Motor Klassik Award. Zudem wurde der Mercedes-Benz V 300 bei den Abstimmungen zu den „Klassikern der Zukunft“ in der Kategorie Vans als das Modell mit dem größten Potenzial gesehen. Den fünften Preis holte Mercedes in der Kategorie „Original-Ersatzteile“. Die Preisverleihung zum Motor Klassik Award, der…

    Kommentare deaktiviert für Große Leserwahl von Motor Klassik: Mercedes kann fünf Kategorien für sich entscheiden
  • Mobile & Verkehr

    LED-Lichttest: Nur ein System enttäuscht

    Die Lichttechnik im Auto hat in den vergangenen Jahren enorme Sprünge gemacht. Aktuelle LED-Systeme haben die Ausleuchtung auch unter schwierigen Bedingungen auf ein neues Niveau gehoben. Und doch gibt es weiterhin erhebliche Unterschiede. Die Zeitschrift auto motor und sport hat in der neuen Ausgabe 8 sechs LED-Systeme getestet, die die Autohersteller Mercedes, BMW, Volvo, Skoda, Land Rover und Cupra einsetzen. Bewertet wurden die Lichtsysteme auf der bewährten ams-Teststrecke, die über Autobahnen, Landschaften und durch Ortschaften führt. Die Hauptprüfung findet auf einer anspruchsvollen Passage mit Kurven, Kuppen, Senken, Waldstücken, langen Geraden und Verkehrsschildern statt. Das ermöglicht auto motor und sport, Ausleuchtung, Reichweite sowie Eigen- und Fremdblendung reproduzierbar zu bewerten. Klarer Testsieger…

  • Mobile & Verkehr

    ADAC und ams: Tachobetrug immer noch viel zu einfach

    Weiterhin ist es viel zu einfach, den Kilometerstand moderner Autos zu manipulieren. Der ADAC und die Zeitschrift auto motor und sport haben bei zwei modernen Modellen – einem Opel Corsa-e und einem Hyundai i20 – ohne große Probleme und nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft den Kilometerstand nach unten manipuliert. Schlimmer noch: Zwei Doktoranden der TU Berlin ist es gelungen, in den per Hardware Secure Module (HSM) besonders geschützten Chip des digitalen Kilometerzählers eines Golf VIII einzudringen, in dem die hoch sensiblen Tachodaten gespeichert sind.  Mit High Secure Modulen hat VW die Daten so gesichert, dass es eigentlich unmöglich ist, ihn zu manipulieren. „Es ist, als ob man einen Tresor…

  • Mobile & Verkehr

    Abschaltung von G2: Notruf funktioniert nicht mehr

    Die Abschaltung älterer Mobilfunknetze in Deutschland wird dazu führen, dass in Millionen Fahrzeugen das eCall-Notrufsystem nicht mehr funktionieren wird. Das 3G-Netz wurde bereits 2021 abgeschaltet, nun folgt schrittweise das 2G-Netz, berichtet die Ausgabe 8 der Zeitschrift auto motor und sport. Die Deutsche Telekom wird das 2G-Netz bis Sommer 2028 stilllegen – obwohl noch bis 2024 Neuwagen verkauft wurden, die im Fall eines Unfalls auf das 2G-Netz für die Notruf-Meldung zurückgreifen. Dazu gehören zum Beispiel die Smart EQ-Modelle, die noch bis Jahresende angeboten wurden. Die eCall-Notrufe werden automatisch bei schweren Unfällen ausgelöst, um rasch Rettungskräfte zu alarmieren. Viele eCall-Systeme der ersten Generation basieren auf 2G. Nach der Netzabschaltung kann ein eCall-Modul,…

  • Mobile & Verkehr

    VW könnte US-SUV Atlas auch in Europa anbieten

    Der in den USA und anderen Weltmärkten erfolgreiche VW-SUV Atlas könnte künftig auch in Europa angeboten werden. „Perspektivisch ist das Auto für Europa vorstellbar, hier gibt es bei den SUV eine Bewegung vom A-Segment, also dem des Tiguan, in Richtung A plus und B“, sagt VW-Markenchef Thomas Schäfer im Gespräch der neuen Ausgabe 8 der Zeitschrift auto motor und sport. Allerdings seien diese Pläne noch nicht konkret. „Der Atlas ist für uns in Amerika ein sehr wichtiges Auto, weil er bei seiner Größe gut eingepreist ist“, sagt Schäfer weiter. Nicht vorstellen kann sich Schäfer, SUV der Marke Scout auch in Europa anzubieten. „Scout ist zu groß für Europa. Das sind…

  • Mobile & Verkehr

    Akku-Pumpen im Test: Leistung deutlich verbessert

    Akku-Luftpumpen für Auto- und Motorradreifen haben in den vergangenen drei Jahren in Sachen Leistung und Qualität deutlich zugelegt: Inzwischen können die Pumpen Reifen in deutlich kürzerer Zeit aufpumpen, die Akkus sind leistungsfähiger. Das zeigt der aktuelle Pumpentest der Zeitschriften auto motor und sport und Motorrad. 2022 schafften es lediglich fünf von neun Geräten, einen Pkw- bzw. Motorradreifen in einem Anlauf voll aufzupumpen – 2025 sind es acht von neun. Vor drei Jahren brauchten die Pumpen zudem im Durchschnitt mehr Zeit für ihren Job, was sich am Xiaomi-Produkt am besten darstellen lässt. Das Vorgängergerät benötigte 2022 für einen vollen Autoreifen 16 Minuten, für einen vollen Motorradreifen 13 Minuten – jetzt schafft es…