• Mobile & Verkehr

    Kraftstoffpreise sinken weiter

    Bereits im Mai waren die Preise in Deutschland rückläufig. Dieser Trend setzte sich auch im Juni fort. Die Preise für Super E5 und E10 sanken jeweils um 4,4 Cent, während Diesel im Schnitt nur um 1 Cent günstiger war als im Vormonat. Die Durchschnittspreise im Juni beliefen sich pro Liter im Schnitt auf 1,825 Euro für Super E5, 1,766 Euro für Super E10 und 1,655 Euro für Diesel. Zu Beginn des Monats sanken die Preise zunächst drastisch und waren am 5. Juni am günstigsten. Mitte des Monats schwankten die Preise, bevor sie zum Ende wieder leicht anstiegen. Am günstigsten konnte man mittwochs und donnerstags tanken, während die Preise am Wochenende…

  • Reisen & Urlaub

    Profi-Tipps und Online-Vorlage für das perfekte Fotobuch

    Wandern, Paddeln oder Klettern – egal an welchen Orten auf der Welt: Mit der neuen Fotobuchvorlage von outdoor und CEWE gelingt ganz unkompliziert ein hochwertiger und attraktiver Bildband. So macht es Spaß, Erlebnisse jederzeit bildhaft ins Gedächtnis zu rufen, mit Freunden zu teilen und es steigert die Vorfreude auf neue Touren. „Das Layout des Fotobuchs wurde von unserem Grafik-Team entwickelt, dazu gibt es wertvolle Profi-Tipps zur Fotografie unterwegs. Trotz Vorlage bleibt jede Menge Raum für Kreativität und Textfelder ermöglichen das Erzählen der ganz eigenen Outdoor-Story“, verspricht Alex Krapp, Chefredakteur outdoor. Ergänzt wird die Vorlage durch zahlreiche Design-Elemente im Outdoor-Stil sowie hilfreiche Infos zum Anordnen der Bilder und zur Farbgestaltung. Eine…

  • Mobile & Verkehr

    Jetzt anmelden zum auto motor und sport KONGRESS 2024 in München mit KI-Fachtagung

    Der auto motor und sport KONGRESS gilt in der Automobilbranche seit Jahren als wichtige Plattform zum Meinungsaustausch für Wirtschaft, Politik und Medien. Am 24. und 25. September 2024 lädt die Redaktion von auto motor und sport erstmals in die Allianz Arena München ein. Auch das Programm fällt deutlich größer aus als bislang, und der erste Kongress-Tag steht ganz im Zeichen von künstlicher Intelligenz in der Automobilwelt. „Kaum ein Zukunftsthema treibt die Autobranche derzeit mehr um als KI. Auch wenn autonomes Fahren weiter in der Entwicklungsphase steckt, ist KI bereits heute im Fahrzeug nicht mehr wegzudenken. Es eröffnen sich auch ganz neue Möglichkeiten auf dem Weg in die Klimaneutralität. Wir freuen…

  • Mobile & Verkehr

    HVO-Diesel: Das muss man zum neuen Kraftstoff wissen

    170 Tankstellen in Deutschland bieten aktuell den neuen Dieselkraftstoff HVO100 an, der aus natürlichen Abfallstoffen wie tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten gewonnen wird. Doch was muss man beachten, wenn man HVO tanken will? Die Zeitschrift auto motor und sport beantwortet die wichtigsten Fragen im aktuellen Heft 15. HVO100: Die Abkürzung HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil, also für hydriertes Pflanzenöl. Es besteht aus tierischen Fetten und gebrauchten sowie teilweise auch aus frischen Pflanzenölen. Je nach Raffinerie variieren die Anteile. Grundsätzlich gilt: HVO ist ein Designer-Kraftstoff, der den heutigen fossilen Diesel in vielen Kriterien übertrifft. Während Diesel aus einem Mix ketten- und ringförmiger Kohlenwasserstoffmoleküle sowie Aromaten besteht, ist HVO chemisch sauberer…

  • Mobile & Verkehr

    VDA-Chefin übt scharfe Kritik an Regierung

    Wachsende Bürokratie, hohe Energiekosten und eine immer stärkere Einmischung der Politik durch technische Vorgaben macht der Autoindustrie zunehmend zu schaffen. Die Folge ist eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie, kritisiert die Chefin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, im Gespräch mit auto motor und sport. „Die Automobilbranche leidet, wie die Wirtschaft insgesamt, unter einer ausufernden Bürokratie, infrastrukturellen Problemen, im Standortvergleich zu hohen Energiekosten und einem Mangel an Fachkräften. Die Herausforderungen sind groß, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts leidet immer mehr, und Berlin und Brüssel steuern nicht entschlossen dagegen an.“ Hinzu komme die wachsende Einmischung der Politik durch technische Vorgaben. „Es gibt das grundsätzliche Problem, dass die Politik ambitionierte Ziele…

  • Mobile & Verkehr

    VDA fordert Verhandlungen mit China über Zölle

    Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert die EU auf, mit China Verhandlungen aufzunehmen, um die Einführung von Strafzöllen auf Elektroautos abzuwenden. Wenn das nicht gelingt, fürchtet der VDA, dass nicht nur die Autoindustrie, sondern auch andere Exportbranchen enorm unter Handelsbeschränkungen leiden werden. „Wir setzen darauf, dass die EU und China im Dialog eine Lösung finden“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Gespräch mit der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport. „Es darf keine Spirale von Maßnahmen und Gegenmaßnahmen entstehen, die dann auch andere Märkte und Industrien beträfe. Das würde dem gesamten exportstarken Europa enorm schaden.“ Die Ankündigung der EU zur Einführung auf Elektroautos aus chinesischer Produktion hält…

  • Mobile & Verkehr

    SILVRETTA CLASSIC RALLYE MONTAFON

    Die SILVRETTA CLASSIC RALLYE MONTAFON ist eine der beliebtesten Rallyes für klassische Autos bis Baujahr 2003. Zum Jubiläum geht es vom 4. bis 6. Juli hoch hinaus: Gleich zwei Mal steht die Silvretta-Hochalpenstraße im Streckenplan. Die traditionsreiche Alpenstraße wurde vor 70 Jahren – zu Pfingsten 1954 – offiziell eröffnet. Sie ist Namenspate der Rallye, die das Medienhaus Motor Presse Stuttgart zusammen mit Montafon Tourismus veranstaltet. Zu den weiteren Highlights zählen neben zahlreichen weiteren Passstraßen die Auftaktetappe mit Start und Ziel in Partenen (Donnerstag, 4. Juli ab 12:00 Uhr) und die Ankunft im Rahmen des Därflifestes von Gaschurn (Freitag, 5. Juli ab ca. 15:30 Uhr) und die Zielankunft für die gesamte…

  • Mobile & Verkehr

    Mit dem E-Auto in Urlaub: Planung ist alles

    Wer mit dem Elektroauto in Urlaub fahren will, der muss seine Fahrtstrecke besonders gut planen: Der Stromverbrauch des Autos steigt mit dem zusätzlichen Gewicht, gleichzeitig sinkt beispielsweise die Batterieleistung bei kühlen Temperaturen. Da ist die Reichweitenplanung nicht einfach. Welche Tipps man beherzigen sollte, um gut ans Ziel zu kommen, beschreibt die Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE in ihrer aktuellen Ausgabe. Planung der Strecke: Die Route mit möglichen Ladestopps sollte man schon zu Hause anhand der prognostizierten Wetterdaten durchgehen und dabei die optimalen Schnellladestationen heraussuchen. Gleichzeitig sollte man die Reichweiten möglichst defensiv planen, damit man keine bösen Überraschungen erlebt, sollte man vor Mautstationen, Alpenpässen, Baustellen oder im Fall eines Unfalls in Staus geraten. Laden…

  • Mobile & Verkehr

    VDA-Chefin Müller: Unsere Wettbewerbsfähigkeit leidet immer mehr

    Die Politik in Brüssel und Berlin macht die Chefin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, dafür verantwortlich, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Autoindustrie sinkt und das Hochlaufen der Elektromobilität hinter den Erwartungen zurück bleibt. „Die Automobilbranche leidet, wie die Wirtschaft insgesamt, unter einer ausufernden Bürokratie, infrastrukturellen Problemen, im Standortvergleich zu hohen Energiekosten und einem Mangel an Fachkräften“, beklagt Müller im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE. „Die Herausforderungen sind groß, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts leidet immer mehr, und Berlin und Brüssel steuern nicht entschlossen dagegen an.“ Auch die immer stärkere Einmischung der Politik in technische Vorgaben kritisiert Müller. „Es gibt das grundsätzliche Problem, dass die Politik…

  • Kunst & Kultur

    Götz Alsmann im ADAC Reisemagazin

    Götz Alsmann ist mit seinem Programm aus Jazz, Swing und Schlager gerade wieder auf Deutschland-Tournee – doch aus reiner Reiselust ist er nicht unterwegs. Seine Heimatstadt sei ihm am liebsten, und statt eines nahen oder fernen Reiseziels entscheidet er sich für „zu Hause“. Heimweh empfinde er ständig, von der ersten Minute an, verrät er in der aktuellen Ausgabe des ADAC Reisemagazins (Nr. 201) mit dem Schwerpunkt Ostsee. „Hinterm Horizont ist es auch nicht besser als hier“, findet er. Sein Lieblingsland? „Das Land der Fantasie.“ Würde es ihn allerdings doch mal auf eine einsame Insel verschlagen, dann würde er „als Erstes in Ruhe eine Kokosnuss essen.“ Das ADAC Reisemagazin ist ab…