• Mobile & Verkehr

    Gebrauchte: Gasantrieb ist immer noch günstig

    Wer sich aktuell für einen Gebrauchtwagen interessiert, sollte auch Modelle mit Gasantrieb in den Fokus nehmen. Denn nach wie vor fährt es sich mit Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LPG) deutlich günstiger als mit Super oder Diesel, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer aktuellen Ausgabe 12. Und die Modellauswahl ist dank des Booms in den 2010er Jahren groß: Ford, Lada, BMW, Opel, Mercedes-Benz, Kia, Hyundai, Fiat, Volvo und VW boten CNG- oder LPG-Modelle ab Werk an. Der VW-Konzern pushte den Erdgasantrieb besonders stark: 2018 drückte er mit vier Marken noch einmal 17 Modelle in den Markt. Immer noch im Angebot sind LPG-Modelle bei Renault und Dacia. Inzwischen haben…

  • Mobile & Verkehr

    Blindfahrt: Was man gegen Blendung tun kann

    Nach einer neuen repräsentativen Umfrage des ADAC fühlen sich knapp 27 % der Autofahrer nachts regelmäßig durch das Licht entgegenkommender Autos geblendet, bei weiteren 49,5 % ist das manchmal der Fall. 66,5 % empfinden die Blendung als störend oder sogar unerträglich. Um ein Minderheitenproblem handelt es sich also nicht. Doch was kann man gegen die Blendung tun, die oft zu einer mehrere Sekunden dauernden Blindfahrt führt? Tipps gibt die aktuelle Ausgabe 12 der Zeitschrift auto motor und sport. Augen zusammenkneifen: Obwohl mehr als die Hälfte der Befragten in der ADAC-Studie berichten, dass sie bei Blendung die Augen zusammenkneifen oder sogar kurz schließen, nützt das wenig. Denn dann sehen die Fahrer noch…

  • Mobile & Verkehr

    Aston Martin: Verbrenner sind sehr gefragt

    Im Luxussegment sind Verbrenner nach Aussage von Aston-Martin-Europachef Andreas Bareis weiterhin stark gefragt, sogar in Skandinavien, wo Luxusmodelle hoch besteuert werden und Elektroautos stärker im Trend liegen. „Natürlich sind die Länder und auch Städte wie Oslo oder Stockholm besonders restriktiv gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Zudem gibt es ja in Skandinavien zum Teil extrem hohe Luxussteuern“, sagt Bareis im Interview mit der neuen Ausgabe 12 der Zeitschrift auto motor und sport. „Aber gerade in Stockholm verhält es sich derzeit ähnlich wie bei uns in Deutschland. Hier zeigen die Leute zunehmend Unverständnis darüber, dass andere für sie entscheiden, was das Richtige sein soll. Diese Entscheidung wollen sie selbst treffen.“ Das habe ihn…

  • Mobile & Verkehr

    Classic-Rallye folgt zum elften Mal den Spuren des ehemaligen Rennfahrers und Verlegers Paul Pietsch

    Zum elften Mal erinnert die Paul Pietsch Classic an den Rennfahrer und Verleger (1911 – 2012), der 1946 den Grundstein für das Magazin auto motor und sport und damit für die Motor Presse Stuttgart legte. In seiner Heimat Schwarzwald hat der gebürtige Badener viele Renn- und Testfahrzeuge gekonnt bewegt, und so macht sich auch die Oldtimer-Rallye auf seinen Spuren auf den Weg. Der Start erfolgt am 24. Mai ab 8:30 Uhr in Offenburg am Kulturforum. Von der ersten Prüfung an der Hochschule von Offenburg führt die Route durch das Rheintal nach Lahr. Auf der Start- und Landebahn des Airports ist die Classic-Rallye erstmals zu Gast. Nach der Mittagspause in Gutach…

    Kommentare deaktiviert für Classic-Rallye folgt zum elften Mal den Spuren des ehemaligen Rennfahrers und Verlegers Paul Pietsch
  • Freizeit & Hobby

    Wichtigste Pferde- und Reitsportmagazine erscheinen mit gleichem Titel

    Das gleiche Covermotiv auf allen heute neu erscheinenden Ausgaben der wichtigsten Pferde- und Reitsportmagazine Deutschlands – so etwas hat es noch nie gegeben! Deren Verlage haben sich zusammengeschlossen, um mit der Kampagne #doitride mehr Bewusstsein für das Wohl der Pferde zu schaffen. Weitere Gründungsmitglieder sind die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), die EQUITANA als Weltmesse des Pferdesports sowie das Haupt- und Landgestüt Marbach. „Pferde dürfen nicht die Leidtragenden sein von Unwissen oder Gleichgültigkeit, Ehrgeiz oder Ausreden“, betonen die Initiatoren. Inzwischen haben viele renommierte Experten aus der Pferdeszene über Videobotschaften ihre Solidarität bekundet. Auch das Magazin CAVALLO aus dem Special-Interest-Medienhaus Motor Presse Stuttgart gehört zu den Gründungsmitgliedern der Kampagne, die vom Verlag…

  • Reisen & Urlaub

    Dirk Steffens im ADAC Reisemagazin Spezial „Grüner Reisen“

    Darf man als Naturschützer noch Fernreisen machen, um die Welt zu entdecken? Unbedingt, findet der TV-Moderator und Filmemacher Dirk Steffens, bekannt aus der ZDF-Reihe „Terra X – Faszination Erde“. Zu wertvoll seien die Begegnungen mit anderen Menschen, der kulturelle Austausch und die persönlichen Erfahrungen. Letztere könnten durchaus ernüchternd sein: „Ich bin mal in der Karibik mit einem U-Boot auf 500 Meter Tiefe abgetaucht. Als ich den Scheinwerfer einschaltete, war sah ich als Erstes eine leere Coladose“, erzählt Steffens im ADAC Reisemagazin Spezial „Grüner Reisen“. Doch das Reisen nähre auch den Optimismus. So habe er die Wandlung von Costa Rica zu einem ökologisch vorbildlichen Land und zugleich einem der wohlhabendsten und…

  • Mobile & Verkehr

    Ole von Beust (CDU) kritisiert schikanöse Parkplatzvernichtung

    Der frühere Hamburger Bürgermeister Ole von Beust (CDU) kritisiert, dass in Hamburg und vielen anderen Städten teilweise schikanös Parkplätze abgeschafft werden, ohne Alternativen anzubieten. „Wir haben eine teilweise fragwürdige Parkplatzvernichtung, und das führt zu einer Konfrontation, die für das gesamte Klima nicht gut ist“, bemängelt von Beust im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Wir erleben teilweise auch, dass die Wut, der Ärger und das Gefühl, schikaniert zu werden, zu groß wird, dass die Leute Protest wählen. Und wenn man hier digitale Lösungen findet, um pragmatisch Probleme zu lösen, ist das auch eine gesellschaftliche Aufgabe“, so von Beust, der heute im Vorstand von Smartparking ist, einer Initiative für…

  • Mobile & Verkehr

    EU-Tempolimit-Warner ISA versagt fast durchgängig

    Das in der Europäischen Union ab Juli für alle Neuwagen verpflichtende Sicherheitssystem ISA (Intelligent Speed Assist), mit dem Autofahrer auf Tempolimits hingewiesen werden, birgt nach Tests der Zeitschrift auto motor und sport erhebliche Risiken: Das System ist so unzuverlässig, dass dem Fahrer häufig falsche – zu niedrige oder zu hohe – Tempolimits angezeigt werden. Das Problem: Ist die Kennzeichenerkennung mit dem Abstandsregeltempomat gekoppelt, bremst das Fahrzeug automatisch ab. Das kommt zum Beispiel laut auto motor und sport vor, wenn auf Autobahnen auf Abbiegespuren Tempo 80 oder niedriger beschildert wird, die Verkehrszeichenerkennung dieses Limit aber irrtümlich auch für die Hauptfahrbahn erkennt und das Auto ohne erkennbaren Grund für den nachfolgenden Verkehr…

  • Mobile & Verkehr

    Audi-Chef Döllner: Wir wollen in der Formel 1 vorne mitfahren

    In der Formel 1 will Audi nicht nur mitfahren, sondern nach dem Einstieg in der Saison 2026 auch um den Titel kämpfen. Das kündigt Vorstandschef Gernot Döllner im Gespräch mit der aktuellen Ausgabe 11 der Zeitschrift auto motor und sport an. „Für mich gibt es nur zwei Arten von Engagement in der Formel 1: gar nicht oder mit dem Anspruch, vorne – und zwar ganz vorne – dabei zu sein“, so Döllner, der seit September 2023 Audi führt. Direkt nach seinem Start habe er zusammen mit dem Vorstandsteam und dem Management eine umfassende Bestandsaufnahme gemacht. „Deshalb haben wir intensiv darüber diskutiert und beschlossen, unser Engagement in der Formel 1 sogar…

  • Mobile & Verkehr

    mehr-tanken – Report April 2024

    Im April 2024 verzeichneten die Tankpreise für E5 und E10 einen deutlichen Anstieg – der Dieselpreis stieg nur minimal. Die Kosten für einen Liter Super E5 stiegen um 6,1 Cent, Super E10 um 6,2 Cent pro Liter. Der Dieselpreis zeigte mit einem Anstieg von 0,5 Cent pro Liter eine deutlich geringere Veränderung. Im Vorjahresvergleich lagen die Literpreise im Schnitt um 5 Cent höher als im April 2023. Der Durchschnittspreis pro Liter lag im April bei 1,909 Euro für Super E5, 1,851 Euro für Super E10 und 1,73 Euro für Diesel. Die teuersten Tage zeigten sich in der Mitte des Monats, insbesondere vom 13. bis 18. April. Kein bestimmter Wochentag stellte…