-
VW-Chef Schäfer: Wir brauchen mehr Flexibilität in schwierigen Phasen
Volkswagen will mit Blick auf die aktuellen Drosselungen der E-Auto-Produktion in den Werken Emden, Dresden und Zwickau künftig die Planung der Produktionskapazitäten defensiver und flexibler ausrichten. „Wir waren bisher zu unflexibel“, erklärt VW-Chef Thomas Schäfer im Gespräch mit der neuen Ausgabe 2 der Zeitschrift auto motor und sport, die am Donnerstag erscheint „Wir planen traditionell rund zehn Jahre voraus“, so Schäfer. Aus der Modellplanung ergebe sich eine Nachfrageprognose und eine Produktionsplanung, in die man bislang einen Puffer eingebaut habe. „Der Vertrieb rechnet bei einem Modell im Peak beispielsweise mit 150.000 Autos pro Jahr. Die Produktion hätte sich früher sicherheitshalber auf 170.000 Fahrzeuge vorbereitet“, so Schäfer. Werden jedoch nur 120.000 Autos…
-
Microlino-Chef kritisiert fehlende E-Auto-Förderung
Ausgerechnet für den Kauf besonders kleiner und sparsamer Elektroautos wie die Retro-Isetta von Microlino und den Opel Rocks gibt es keine Elektro-Kaufprämie. Das kritisiert gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport der Chef des Herstellers Microlino, Oliver Ouboter. „Drastische Maßnahmen von Großstädten gegen Autos wären oft vermeidbar, wenn Fahrzeuge kleiner und sparsamer wären“, so der Unternehmenschef. „Eigentlich müssten elektrische Microcars sogar mehr Förderung erhalten.“ Doch für Stromer der Klasse L7e ist keine Förderung vorgesehen. Leichtelektromobile der Klasse L7e dürfen maximal 450 Kilo ohne Batterien wiegen und nicht mehr als 15 kW (20 PS) stark sein. Die Retro-Isetta von Microlino, die in Turin gebaut wird, kostet in Deutschland mindestens 21.190 Euro,…
-
Smart hat vom #1 bislang 10.000 Stück verkauft
Die Mercedes- und Geely-Tochter Smart ist mit dem Absatz des neuen Elektromodells Smart #1 zufrieden. Europa-Chef Dirk Adelmann sagte der neuen Ausgabe 1/2024 der Zeitschrift auto motor und sport: „Ende November 2023 hatten wir in Europa rund 10.000 Autos auf der Straße. Damit sind wir zufrieden, bedenkt man, dass wir erst ab dem Frühjahr ausgeliefert haben und nicht in allen Märkten gleichzeitig gestartet sind. Für das nächste Jahr haben wir schon jetzt gefüllte Auftragsbücher.“ Offenbar rechnet Smart mit einem Absatzwachstum, weil zu Anfang nicht alle #1-Varianten lieferbar waren. „Wegen der hohen Nachfrage konnten wir in Deutschland die Ausstattungslinien Premium und Brabus anfangs nicht so schnell liefern“, so Smart-Deutschlandchef Wolfang Ufer.…
-
Aral-Chef Bothe: Kraftstoff bleibt auch nach 2030 wichtig
Der Mineralölkonzern Aral investiert zwar weiterhin in den Aufbau eines Ladenetzes für Elektroautos in Deutschland, sieht aber im Kraftstoffgeschäft auch in den nächsten Jahrzehnten eine zentrale Säule seines Geschäfts. „Selbst wenn wir es, wie von der Bundesregierung geplant, schaffen würden, bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf der Straße zu haben, dann gäbe es immer noch um die 35 Millionen Verbrennerautos. Kraftstoff wird also auch nach 2030 noch eine wichtige Rolle spielen“, erklärt Achim Bothe, Vorstandschef der Aral AG, im Gespräch mit auto motor und sport. „Wir wollen unsere Stärke aus dem klassischen Kraftstoffgeschäft beibehalten.“ Allerdings investiere Aral auch in den Aufbau eines Ladenetzes, werde aber durch schleppende Baugenehmigungen gebremst. Aktuell…
-
Cannabis im Straßenverkehr: Reaktionsvermögen sinkt
Die geplante Legalisierung von Cannabis im nächsten Jahr dürfte zu mehr Verkehrsunfällen in Deutschland führen. Denn nach Einschätzung des Suchtmediziners Maurice Cabanis, Ärztlicher Direktor der Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten des Klinikums Stuttgart, hat Cannabis im Blut deutlich negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten. „Die Reaktionsgeschwindigkeit im Straßenverkehr ist unter der Wirkung von THC deutlich eingeschränkt, die Konzentrationsfähigkeit ist vermindert, die Fokussierung verändert sich“, sagt Cabanis, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin, im Gespräch mit auto motor und sport. „Bei häufigem und sehr hohem Konsum kann es auch dazu führen, dass sich die Hirnstrukturen verändern oder, was von den Betroffenen häufig als sehr negativ empfunden wird, dass die Emotionen…
-
auto motor und sport feiert eine Legende
Vor 70 Jahren hat Mercedes-Benz den Grundstein für einen Mythos gelegt. Seitdem stehen die Buchstaben SL für eine legendäre Mercedes-Baureihe, die mit dem rassigen 300 SL Flügeltürer begann und 1957 zu ihrem Konzept als sportlicher Roadster fand, das bis heute gilt. Exklusiv für diese Edition von auto motor und sport sind alle neun Modellgenerationen vor dem Mercedes-Museum zusammengekommen, während zeitgenössische Testberichte sie in ihrem jeweiligen Umfeld beleuchten. Die Edition "70 Jahre Mercedes SL" beschreibt alle Modellgenerationen auf 148 Seiten. Sie ist ab 14. Dezember 2023 für 12,90 Euro im Handel und über shop.motorpresse.de erhältlich (auch als E-Paper). "In dieser Edition gehen wir dem Mythos SL in all seinen Modellreihen und…
-
David Beckham bei Men’s Health: „Ich vermisse meine Zeit als Fußballprofi sehr – jeden einzelnen Tag“
Seit jeher bestimmte der Fußball sein Leben: David Beckham kickte sich durch seine Kindheit, gab sein Profi-Debut bei Manchester United bereits mit 17 Jahren und erlangte Weltruhm als Vereins- und Nationalspieler. Und obwohl seine aktive Zeit schon zehn Jahre zurückliegt, denkt er noch oft daran zurück: „Ich vermisse meine Zeit als Fußballprofi sehr – jeden einzelnen Tag“, gibt der ehemalige Weltspieler im Interview mit dem Magazin Men’s Health zu und stellt heute fest: „Umso wichtiger war es, dass mir der Übergang vom Fußballprofi zum Geschäftsmann so schnell und ohne große Probleme gelungen ist.“ Dem Fußball treu bleibend hatte er einen neuen Verein gegründet: Inter Miami. „Am Tag nach meinem Rücktritt…
-
Beim Tanken sparen: Preise liegen in der gleichen Region bis zu 14 Cent auseinander
Wer beim Tanken auf den Preis achtet, der sollte unbedingt auch die Nachbarorte in seinen Preisvergleich einbeziehen und nicht nur die Preise der eigenen Stadt vergleichen. Im November gab es innerhalb eines Radius von mitunter nur 10 bis 20 Kilometern Preisunterschiede von bis zu 14 Cent. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals mehr-tanken. Besonders auffallend sind die Preisunterschiede im Rheinland: Sankt Augustin, Hilden, Langenfeld, Erftstadt, Troisdorf und Leverkusen zählten mit einem Literpreis zwischen 1,76 und 1,78 € für Super E5 zu den günstigsten Städten in Deutschland. Das rheinische Dormagen, nur 10 km Luftlinie von Hilden entfernt und nur durch den Rhein getrennt, war mit 1,90 € die zweitteuerste Stadt Deutschlands…
-
Diese Assistenten und Sicherheitstechnik werden 2024 Pflicht
Im nächsten Jahr werden eine Reihe von Assistenzsystemen, die in vielen Modellen schon teilweise angeboten werden, in allen Neuwagen – vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine – zur Pflicht. Das hat die EU in der General Safety Regulation II festgelegt. Darin ist auch festgeschrieben, dass sich Assistenten nicht mehr mit einem einfachen Knopfdruck dauerhaft abschalten lassen, sondern künftig nach jedem Neustart wieder aktiv sind. Welche Assistenten und neue Sicherheitsanforderungen bei Neuwagen ab Juli 2024 zur Pflicht gehören, beschreibt die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe 1+2-2024. Notbremsassistent: Schon vor 15 Jahren wurden erste Notbremsassistenten von den Pionieren Mercedes und Volvo eingebaut. Die Sensoren ermitteln Abstände, Beschleunigung, Lenkwinkel und Pedalstellungen und errechnen daraus mögliche…
-
Viele Golf-Modelle sind ausverkauft
Der VW Golf 8 ist als Verbrenner auch vor der Modellpflege, die 2024 auf den Markt kommt, noch stark gefragt: Aktuell sind die Bestellungen so hoch, dass VW eine Reihe von Golf-Versionen aus dem Programm nehmen musste, weil sie vergriffen sind. Nach einer Leasingaktion mit extrem niedrigen Raten sind seit Mitte November die Ausstattungsversionen Style und R-Line ausverkauft, berichtet die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe 1+2-2024. Auch bestimmte Motorisierungen des Golf sind nicht mehr zu haben. Betroffen sind die TSI-Benziner mit DSG-Automatikgetriebe und 130 PS, 150 sowie 190 PS. Im Programm sind noch der Golf Variant, das Basismodell Life (ab 29.275 Euro) und das Sondermodell Move mit 1.0…